Motorenverteilung F30, F31 und F34

BMW 3er F30

Hallo!
Nachdem es sicher so manchen interessiert wie die Verteilung der Motoren beim 3er aussieht, hier eine kleine Übersicht:

Neuzulassungen BMW 3er F30, F31 und F34, 2013, Deutschland

Gesamt: 64764

xDrive: 10485 bzw. 16,2%

F30: 19899 bzw. 30,7%
F31: 38810 bzw. 59,9%
F34: 6055 bzw. 9,4% (Markteinführung Juni)

Benziner: 17,78%
Hybrid: 0,06%
Diesel: 82,16%

316i: 5,6%
320i: 6,6%
328i: 3,6%
335i: 2,1%

AH3: 0,06%

316d: 5,0%
318d: 24,0%
320d: 43,5%
325d: 1,5%
330d: 7,7%
335d: 0,50% (F30 ab Juli bzw. F31 ab Nov.)

Quelle: KBA

Mein Fazit:
Der 328i kommt besser an wie gedacht, vor allem bei den Privatkäufern.
Der 325d fällt hingegen komplett durch. 2014 könnte der 325d sogar das Schlusslicht der Motorenpalette sein! (abgesehen vom AH3) Bei der E-Reihe war der 325d noch weit vor dem 330d (werde demnächst die Zahlen mit der E-Reihe vergleichen).

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Nachdem es sicher so manchen interessiert wie die Verteilung der Motoren beim 3er aussieht, hier eine kleine Übersicht:

Neuzulassungen BMW 3er F30, F31 und F34, 2013, Deutschland

Gesamt: 64764

xDrive: 10485 bzw. 16,2%

F30: 19899 bzw. 30,7%
F31: 38810 bzw. 59,9%
F34: 6055 bzw. 9,4% (Markteinführung Juni)

Benziner: 17,78%
Hybrid: 0,06%
Diesel: 82,16%

316i: 5,6%
320i: 6,6%
328i: 3,6%
335i: 2,1%

AH3: 0,06%

316d: 5,0%
318d: 24,0%
320d: 43,5%
325d: 1,5%
330d: 7,7%
335d: 0,50% (F30 ab Juli bzw. F31 ab Nov.)

Quelle: KBA

Mein Fazit:
Der 328i kommt besser an wie gedacht, vor allem bei den Privatkäufern.
Der 325d fällt hingegen komplett durch. 2014 könnte der 325d sogar das Schlusslicht der Motorenpalette sein! (abgesehen vom AH3) Bei der E-Reihe war der 325d noch weit vor dem 330d (werde demnächst die Zahlen mit der E-Reihe vergleichen).

61 weitere Antworten
61 Antworten

Verstehe nicht warum sich die 325d Fahrer so angegriffen fühlen. Ihr habt einen sahne Motor mit ordentlich Leistung. Und es gibt eine Menge Argumente dafür wie dagegen. Es soll doch lediglich darstellen warum viele Kunden dann doch Ihre Entscheidung gegen den 325d fällen. Je nach Händler kann es ja auch sein das mal einer subventioniert wird oder weiß der Teufel. Es wird, wie gesagt, häufig auch Gründe dafür geben. Aber es waren halt mehr als der 25d noch ein 6 Zylinder war. Ich hätte den 325d auch genommen, aber die Restwerte bei meiner Leasing waren einfach schlechter. Das war mein Grund. Wären Sie besser so könnte ich auch zu den 325d Fahrern gehören.

@Pepe1809: nein das stimmt nicht, bestellbar war der 325d ab 01.03.2013 und somit 10 Monate am Markt. Kummuliert würde es also nicht viel besser aussehen 😉

@Pepe1809
Der 325d war noch NIE als xDrive in einem 3er erhältlich. Somit fällt dieses Argument flach. Der 325d wurde ab März ausgeliefert. Somit fehlen 2 Monate. Was ich aber vergessen hatte beim letzten Post, war das mit der Automatik. Der 325dA wurde glaube ich ab Juli gebaut. Vermutlich verdoppelt sich 2014 der Anteil auf fast 3% für den 325d. Allerdings werden die R6 Diesel den Anteil auch massiv steigern 2014, da im GT 2013 noch nicht erhältlich.
Für mehr hab ich grad keine Zeit. Werde heute noch die Motorenverteilung für F30,F31 und F34 seperat posten.

Es ist schon erstaunlich.... Bestellbar heisst nicht dass er geliefert wurde.... Habe auch nie behauptet dass es irgendeinen 325 jemals mit Allrad gab. Allradkäufer nehmen den 20 oder 30d.

Für den Himweis auf die Verfügbarkeit des 35d hat die Zeit ja gereicht....

Ab 01.03. fließen bei BMW die Änderungen in die Fabrik ein. Somit ist Start of Sales auch Star of Production. Das war auch dieses Jahr so z.B mit dem 330d GT. Händler haben meistens schon früher die Möglichkeit zu bestellen um sich mit Vorführern etc. auszustatten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Nochmal für alle mit langer Leitung:

Die Zahlen sind nicht vergleichbar da es den 25d nicht das ganze Jahr zu kaufen gab. Es scheint als sei das Pippi-Langstrumpf-Syndrom im Forum unterwegs.

Halt doch einfach mal den Ball flach. Deine Dampfplauderei hilft niemandem weiter. Einfach sachlich bleiben.

Es ist ein Fakt (und nicht etwa eine Bewertung) dass der 325d R4 nicht im entferntesten an den Erfolg des 325d R6 anknuepfen kann. Man muss bloss die Zahlen lesen und vergleichen.

Dass es Leute gibt, fuer die der Motor genau der passende ist bezweifelt niemand. Es will denen auch niemand den Motor madig machen. Einfach so nehmen wie es ist und gut ist.

Genauso ist es ein Fakt, dass ich mich paar Tausender nach oben orientieren muss, wenn ich meine bevorzugte Motoren-Bauart weiterhin fahren will. Schlecht fuer mich, gut fuer BMW. Muss ich akzeptieren und tue eben dieses. So what?

Was hier noch überhaupt nicht ins Spiel gebracht wurde aber garantiert auch eine Rolle spielt ist z.B. Sixt. Die nehmen bei BMW ab was gerade gebaut wird und weg muss. So fahren aktuell bei Sixt sehr viele 320d, 330d und 316i und 328i. Wenn man mal schaut wie viele Fahrzeuge auf entsprechenden Börsen angeboten werden, so wird das auch ein Faktor sein. Ist ja auch immerhin das Werkzeug seitens BMW die Zahlen etwas zu beeinflussen.

Wenn man Zahlen liest und vergleicht sollte man auf dem Boden der tragbaren Fakten bleiben und nicht durch Weglassen glänzen. Wenn man darauf hinweist wird man noch beschimpft. Das ist keine gute Kinderstube!

BTW hab ich persönlich nichts gegen ein deutlicheres Absetzten der Sechser durch beispielsweise einen Auspuff wie beim 550.. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Wenn man Zahlen liest und vergleicht sollte man auf dem Boden der tragbaren Fakten bleiben und nicht durch Weglassen glänzen.

Was wurde denn weggelassen? Die Zahlen fuer 2013 wurden zitiert. Das ist das Beste, was im Moment zu haben ist. Vorher gab es keinen 325d. Waere er schon im Januar zu haben gewesen, dann waeren die Zahlen halt 20% hoeher. Und? Was haette das an der Tendenz geaendert?

Neuzulassungen BMW 3er F30 und F31 (ohne F34!), 2013, Deutschland vs.
Neuzulassungen BMW 3er E90 und E91, 2011, Deutschland

EDIT: Jetzt mit den richtigen Werten.

f0552aa3-158d-4dd8-8dae-ff8558e15898

Was dabei zu beachten ist (@Pepe1809 😉):

  • 320i F3X und 318d F3X auch als xDrive erhältlich, beim jeweiligen E9X nicht verfügbar
  • 330d F3X nur noch mit Automatik verfügbar
  • 335d F3X immer xDrive, 335d E9X hingegen immer sDrive
  • Bezüglich F3X waren nicht alle Modelle das ganze Jahr verfügbar*

* ab März produziert:
F30 & F31: 325d (nur Handschalter), 330d xDrive
F31: 316i, 335i, 320d EDE, 320i xDrive, 328i xDrive, 335i xDrive, 320d xDrive
ab Juli produziert:
F30 & F31: 325d Automatik, 318d xDrive (nur Handschalter)
F30: 335d
ab November produziert:
F31: 335d

Quellen: KBA und BMW PressClub

Modell

F30 & F31

E90 & E91

316i/318i

6,1%

13,2%

320i

6,2%

5,3%

328i/325i+330i

3,1%

2,9%

335i

1,7%

1,1%

AH3

0,06%

-

M3

-

0,05%

316d

5,5%

4,5%

318d

24,5%

24,9%

320d

42,5%

38,1%

325d

1,1%

4,3%

330d

8,5%

4,3%

335d

0,55%

1,5%

Dieselanteil

82,7%

77,5%

EDIT

@Samoudi
320i F30: 10,2% aller F30
320d F30: 34,1% aller F30
F30 Dieselanteil: 69,5%

interessant wie oft sich der lahme 318d verkauft !!

Zitat:

Original geschrieben von koskesh


interessant wie oft sich der lahme 318d verkauft !!

Definiere lahm. Ihm Vergleich zum Porsche bestimmt. Ansonsten wahrscheinlich in den meisten Situationen perfekt Motorisiert um in Deutschland Spaß und Vernunft zu verbinden. Wenn du mal ein richtigs Mopped fährst findest du übrigens auch Porsche und Ferrari untermotorisiert. Aber als Referenz taugt das halt nicht 🙄

Habe die letzte Tabelle korrigiert. Hatte zuerst leider die Zahlen vom E92 und E93 auch drinnen, sorry. Jetzt wirkt die Zahl beim aktuellen 335i gleich ganz anders! Sind sogar rund 50% plus!
Interessant ist, dass der Anteil 325d, 330d und 335d 2011 und 2013 exakt gleich hoch ist, nur komplett anders verteilt. Allerdings wird man erst 2014 aussagekräftige Zahlen zum 325d und 335d sehen. Der 325d wird dann schätzungsweise bei knapp über 2% liegen - im Vergleich zum 325d R6 weniger als die Hälfte.
Warum der meiner Meinung nach nun deutlich attraktivere Einstiegsmotor nur so schlechte Verkaufszahlen vorweisen kann, erschließt sich mir allerdings nicht ganz...

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46



Zitat:

Original geschrieben von koskesh


interessant wie oft sich der lahme 318d verkauft !!
Definiere lahm. Ihm Vergleich zum Porsche bestimmt. Ansonsten wahrscheinlich in den meisten Situationen perfekt Motorisiert um in Deutschland Spaß und Vernunft zu verbinden. Wenn du mal ein richtigs Mopped fährst findest du übrigens auch Porsche und Ferrari untermotorisiert. Aber als Referenz taugt das halt nicht 🙄

ich finde ihn eh nicht lahm aber was man hier so liest oft is ja unter 250ps sowieso nichts los

Zitat:

Original geschrieben von koskesh


interessant wie oft sich der lahme 318d verkauft !!

Wundert mich auch, wenn man sich hier im Forum umhört denkt man 80% fahren 320d oder aufwärts 😉 und ich wollte doch eigentlich einen Exoten-Motor😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen