Motorenvergleich 1.9 TDI vs 1.2 TFSI
Hallo
Überlege mir einen A1 zu kaufen
Es soll der 1.2 TFSI mit 86 PS werden.
Wie sieht es im Vergleich zum 1.9 TDI 101 PS im Polo 9N3 aus?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Bitte unterlasst immer diese Bezin & Diesel Vergleiche.
Warum? Und was heißt hier "immer"?
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
86PS Benzin oder 101PS Diesel ist wohl klar, wer die Nase vorne hat oder? Und die 0,7 Liter Hubraum tun ihr übriges!
Heutzutage ist das nicht immer klar - anscheinend.
Was wolltest Du mit Deinem Post zum Thema selbst d.h. im Interesse des Themenstarteres eigentlich beitragen?
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
HalloÜberlege mir einen A1 zu kaufen
Es soll der 1.2 TFSI mit 86 PS werden.Wie sieht es im Vergleich zum 1.9 TDI 101 PS im Polo 9N3 aus?
hallo,
na, dass sind fast ja 20 ps weniger, merken wirst du die auf alle fälle, allerdings läuft der tfsi natürlich wesentlich harmonischer als der "alte" 1.9 pumpe-düse tdi, dafür macht der 1.2tsfi etwas weniger spaß,
und verbraucht auch etwas mehr als der diesel, gerade unter last.
Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
dafür macht der 1.2tsfi etwas weniger spaß,
Ich glaube das ist noch sehr nett ausgedrückt. Vorletzte Woche bin ich den 1.2 TSI im Golf VI gefahren und da ging der Motor - zumindest hier im Sauerland - meiner Meinung nach garnicht. Für Kurzstreckenverkehr oder in Regionen wo es sehr flach ist, sicherlich kein Problem, aber sobald es bergig wird, ist der Motor am Ende. Gut, ich weiß der A1 ist noch etwas leichter, aber so viel wird das auch nicht ausmachen. Für den Alltag reicht der Motor sicherlich aus, aber "Spaß" machen wird der sicherlich nicht.
Regelmäßig fähre ich als einen Firmenwagen zwei VW mit dem 1.9 TDI (105 PS), einmal im Golf V, einmal im Caddy. Die machen richtig Spaß und vom ersten Anzug her, ist selbst der 1.4 TSI (122 PS) nicht schneller - den Motor haben wir noch in einem Golf VI Plus.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich glaube das ist noch sehr nett ausgedrückt. Vorletzte Woche bin ich den 1.2 TSI im Golf VI gefahren und da ging der Motor - zumindest hier im Sauerland - meiner Meinung nach garnicht. Für Kurzstreckenverkehr oder in Regionen wo es sehr flach ist, sicherlich kein Problem, aber sobald es bergig wird, ist der Motor am Ende. Gut, ich weiß der A1 ist noch etwas leichter, aber so viel wird das auch nicht ausmachen. Für den Alltag reicht der Motor sicherlich aus, aber "Spaß" machen wird der sicherlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von goldvogel
dafür macht der 1.2tsfi etwas weniger spaß,
Regelmäßig fähre ich als einen Firmenwagen zwei VW mit dem 1.9 TDI (105 PS), einmal im Golf V, einmal im Caddy. Die machen richtig Spaß und vom ersten Anzug her, ist selbst der 1.4 TSI (122 PS) nicht schneller - den Motor haben wir noch in einem Golf VI Plus.
das ist ja alles richtig,
allerdings versuche ich schon das ganze etwas vorsichtig und nett auszudrücken,
sonst kommen einige wieder aus ihrer ecke mit verschiedenen argumentationen wie zb.
"ist doch nur für die stadt"
(dafür braucht es aber wiederum keinen teuren premium a1, da fährt man u bzw. s bahn und spart sich die nervige und teure parkplatzsuche)
"der motor macht doch spaß"
(klar, spaß kann man auch mit einem 60 ps auto haben, kommt halt nur ganz auf den persönlichen anspruch bzw. aufs vorgänger fahrzeug an)
"dafür ist der motor sehr sparsam"
(garantiert nicht unter last bzw. auf bergigen strecken, da muss man das "motörchen" ganz schön quellen)
und es kommt letztendlich zu einer endlosdiskussion .
Der Caddy 1.9 TDI (105 PS) beschleunigt in über 13 Sekunden auf 100.
Der leichtere und windschnittigere A1 mit 86 PS braucht in etwa 11!
Da bist wohl auf den TDI-Bums reingefallen! Mal schauen, wie lange du den PD-TDI treten kannst! Bei 3500 Umdrehungen sollte man schon hochschalten! Spaß machen diese Autos maximal von 1500-3500 Umdrehungen!
Selbst wenn du den 105 PS Golf mit 86 PS A1 vergleichst tut sich da von 0-100 nicht viel!
Der TSI (wie auch die neuen TDIs) geben ihre Kraft wesentlich homogener ab als die alten PD-TDIs. Sicherlich waren diese stämmig im Antritt, aber nur über ganz kurze Bereiche! Den Benziner muss man halt anders fahren!
Ähnliche Themen
Ich bin nicht auf den "TDI-Bums" reingefallen. Das bei einem PD-TDI ab einer gewissen Drehzahl nichts mehr kommt ist mir durchaus klar, dafür fahre ich oft genug verschiedene Dieselfahrzeuge. Und auch die neueren TDIs kenne ich (bin im März noch einen neuen Golf VI 1.6 TDI gefahren... ).
Aber wenn Du mal schaust: Der Threadersteller fährt einen Polo 1.9 TDI mit 100 PS, also einen "alten" Motor. Rein subjektiv wird der A1 da deutlich langsamer sein - egal ob man den A1 höher drehen kann oder was auch immer. Der Polo wird ihm einfach weg fahren...
Ja, der 100 PS Polo wird schon besser ziehen! Selbst, wenn es ein 100 PS Sauger in einem Kleinwagen wäre. Da gibts einfach einen PS-Unterschied.
Wobei, wenn man es drauf anlegt, ist der 86 PS TSI sehr sparsam. Und es ist einfach eine Basismotorisierung, wenn ich diese mit dem alten 1.4 Liter im Golf/Polo vergleiche... Langsam, viel Verbrauch an Öl und Sprit... Da macht der kleine TSI schon mehr Spaß.
Einfach probefahren, es kommt mit dem 1.2 TSI nicht DER extrem große (motorenmäßige) Fahrspaß auf, dennoch ist der Wagen ja nicht untermotorisiert und man kommt überall hin. Hat ja auch wenig Gewicht.
Den 1.6 TDI im Golf? Gestern bin ich so einen gefahren, beim Blue Motion Spritsparwettbewerb. Und einmal im Audi A1!
Der hat ja "erst" bei 4400 Umdrehungen seine 105 PS, also recht hoch. So hoch hab ich ihn aber gestern nicht gedreht. Gibt der eigentlich homogen die Leistung von 1500 bis 4400 Umdrehungen ab? Wirkt der zwischen 3000-4000 auch so zäh wie dei PD-TDIs? So bewusst hab ich nicht drauf geachtet, nur subjektiv kam es mir vor dass es ab 3000 nicht ganz so zäh ging wie bei den PDs!
Also beim Benziner würde ich ganz klar den 1.4 TFSI mit 122 PS empfehlen!!! Hatte diesen von Freitag bis gestern zum testen und bin erstaunt!
Der macht richtig Spaß und geht gut, für die Leistung! Ganz locker ohne Probleme zieht er bis 180 durch, dann gehts natürlich kaum noch weiter, aber reicht ja für die meisten Leute.
Unten herum, oder auch auf der Landstraße bei Überholvorgängen zieht er super durch.
Verbrauch lag bei 7 Litern auf ca. 300 KM. Hab ihn aber auch mal richtig getreten. Passt finde ich!
Cooles Auto!
Aber der Preis bein entsprechender Ausstattung ist schon heftig!
ich denke auch, dass man dem 122ps motor den vorzug geben sollte,
da hat man auch mal leistungsreserven, die man bei überholvorgängen abrufen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
... Es soll der 1.2 TFSI mit 86 PS werden. ... Wie sieht es im Vergleich zum 1.9 TDI 101 PS im Polo 9N3 aus?
Audi A1 1,2 TFSI 86 PS ---> 160 NM !
Polo 1,9 TDI 101 PS ---> 235 NM ! und noch dazu leichter.
Ich denke, dass wird vom Fahren her ein Unterschied wie Tag und Nacht zugunsten des Polo 1,9 TDI, der viel souveränes Fahrgefühl bietet. Der Audi A1 TFSI 86 PS wird sich im direkten Vergleich wie ein gequältes, schwaches Büchsen anfühlen.
Warum nimmst Du den Audi A1 nicht mit Dieselmotor oder wenigstens mit dem stärkeren Benziner?
LG
Bitte unterlasst immer diese Bezin & Diesel Vergleiche.
86PS Benzin oder 101PS Diesel ist wohl klar, wer die Nase vorne hat oder? Und die 0,7 Liter Hubraum tun ihr übriges!!!
Immer diese Äpfel mit Birnen Vergleiche ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Bitte unterlasst immer diese Bezin & Diesel Vergleiche.
Warum? Und was heißt hier "immer"?
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
86PS Benzin oder 101PS Diesel ist wohl klar, wer die Nase vorne hat oder? Und die 0,7 Liter Hubraum tun ihr übriges!
Heutzutage ist das nicht immer klar - anscheinend.
Was wolltest Du mit Deinem Post zum Thema selbst d.h. im Interesse des Themenstarteres eigentlich beitragen?
0-100 km/h : Polo 10,3s A1 11,7,
Höchstgeschwindigkeit: Polo 188km/h A1 180km/h
Gewicht Polo 1215kg A1 1115kg
Ein Unterschied wie Tag und Nacht....für einen Blinden vielleicht. 😉
@Fix_mit_dem_Fox: Danke!
... außerdem nervt der animierte Avatar ...