1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4031 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 11. Mai 2016 um 11:32:31 Uhr:


Nochmal zurück zum eigentlichen Rückruf. Ich muss die Tage in die Werkstatt und fragte dann auch nach dem Softwareupdate. Die Dame konnte mir beim besten Willen nicht sagen, warum meiner noch nicht dabei ist. Sie hat da bislang keine "Plausibilität" in den Motor-Getriebevarianten gesehen ;-) Okay, dann hat Audi vielleicht ja einen bestimmten "Schlüssel", nachdem sie zurückrufen...?!
PS: Den "zweiten" Brief habe ich bislang nicht bekommen, wollte dennoch mal nachfragen.

mWn hat bisher kein 177 PS'ler weder 2. Brief noch Update bekommen

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, waren bisher 120, 136 und 143 PS-Varianten dran.

Und die 150PS Variante.

Wenn ich es richtig überblickt habe, dann aber ausschließlich FL-Modelle.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 11. Mai 2016 um 12:47:31 Uhr:


Und die 150PS Variante.

Wenn ich es richtig überblickt habe, dann aber ausschließlich FL-Modelle.

ok dann noch den 150er

Bei vFL gab es ja z.T die Diskusion das dort nichts mehr geht....

Hatte meinen A4 Allroad 2.0 TDI 177 PS Handschalter gestern zur Inspektion. Habe das Update NICHT erhalten. Ist auf Nachfrage für mein Fahrzeug noch nicht freigegeben. Liegt aber nicht an der Werkstatt, die haben nach eigener Aussage das Update bereits bei einigen Audis durchgeführt. Konnten aus dem Stegreif aber nicht sagen, welche Motor-/Getriebekombinationen das waren.

Nach dem, was ich hier bisher gelesen habe, komme ich zum gleichen Schluss wie Opel_GTC.

Ach ja, das zweite Schreiben habe ich auch noch nicht erhalten. Was mich aber nicht wundert, da das Update für meinen noch nicht freigegeben ist (wobei ich das bisher für ein eher zeitliches Problem hielt und nach dem Termin gestern jetzt Gewissheit habe).

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

So, gestern beim :-) das Update aufspielen lassen. Bei der Heimfahrt konnte ich keine Veränderung feststellen (was die Gasannahme und Beschleunigung angeht). Muss jetzt etwas mehr km machen um den Verbrauch messen zu können. Fahre am Ende des Monats eine längere Strecke. Melde mich wieder wenn ich was neues feststelle.

p.s.: Habe von Audi eine schön verpackte Flasche Wein(Sekt) bekommen, mit der Aufschrift "Danke für Ihr Vertrauen" und ich bekomme per Post noch eine Audi "Mitgliedskarte" mit 43€ Guthaben drauf...

Wow, ne Flasche Sekt und 43 Euro die Mann wieder bei Audi ausgeben kann. Dann ist ja wieder alles in Ordnung. 🙂

@upetro
Danke für Deine zeitnahme Rückmeldung.
Fährst Du vielleicht immer mal wieder die gleichen Strecken in der gleichen Art für die Du die Verbräuche von früher kennst - z.B. zur Arbeit oder zur Oma in Norddeutschland - was weiß ich ? Das wäre eine gute Vergleichsgrundlage um persönlich einen vorher/nachher Unterschied was Verbrauch etc. angeht auszumachen. Bin mal gespannt ob Du nach längerer Zeit einen Unterschied feststellen kannst. Wie wude die Serviceaktion eigentlich dokumentiert? Nur Eintragung ins Serviceheft, oder wurden noch irgendwelche Aufkleber angebracht?

Mir wäre ein Umschlag mit 1000€ lieben.

Duck und weg 😁

@333_half_evil

"Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat"

Es gibt anscheinend 2009er, 8k, 170PS für die wird keine anstehende Abgasmaßnahme mehr angezeigt.
Gib doch nochmals Deine FIN ein
http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html

Vielleicht kannst Du Dich freuen und bist von der ganzen Aktion nicht mehr betroffen - wer weiß.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 11. Mai 2016 um 19:03:18 Uhr:


@upetro
Danke für Deine zeitnahme Rückmeldung.
Fährst Du vielleicht immer mal wieder die gleichen Strecken in der gleichen Art für die Du die Verbräuche von früher kennst - z.B. zur Arbeit oder zur Oma in Norddeutschland - was weiß ich ? Das wäre eine gute Vergleichsgrundlage um persönlich einen vorher/nachher Unterschied was Verbrauch etc. angeht auszumachen. Bin mal gespannt ob Du nach längerer Zeit einen Unterschied feststellen kannst. Wie wude die Serviceaktion eigentlich dokumentiert? Nur Eintragung ins Serviceheft, oder wurden noch irgendwelche Aufkleber angebracht?

Ja, ich fahre jeden Monat täglich zur Arbeit die gleichen Strecken (cca. 25km hin und 25km zurück) und ein bis zweimal im Monat eine längere Strecke (cca. 150km hin / 150km zurück). Also werde ich bald wissen ob der Verbrauch höher ist oder nicht. Bei Audi wurde mir allerdings gesagt, dass mein Auto nicht mehr verbrauchen wird und auch nicht weniger kraft haben wird.(Ich habe extra danach gefragt).
Also dokumentiert wurde eigentlich nichts. Zumindest haben die nichts ins Serviceheft geschrieben...ich musste nur ein Dokument unterschreiben, wo drauf stand, dass ich mit dem Update einverstanden bin und dass ich bestätige, dass mein Auto kein Chip-Tuning hat. Das ist alles. Hat insgesamt cca 30-45min gedauert.
Melde mich wieder wenn es was neues gibt...

Muss ein etwaiges chiptuning vorher etwa runter?

Zwingend nicht aber wird halt überschrieben.

wenn das Chiptuning offiziell ist, wird nix überschrieben und es ist dann die Aufgabe des Tuners für die richtige Software zu sorgen.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 11. Mai 2016 um 19:15:43 Uhr:


@333_half_evil

Es gibt anscheinend 2009er, 8k, 170PS für die wird keine anstehende Abgasmaßnahme mehr angezeigt.
Gib doch nochmals Deine FIN ein
http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html

Vielleicht kannst Du Dich freuen und bist von der ganzen Aktion nicht mehr betroffen - wer weiß.

Danke für den Hinweis nochmal nachzuschauen. Dort steht "ID 2304 - A-Diesel Abgas EA189 - Nur Vorschau!"
Keine Ahnung was "Nur Vorschau!" bedeutet, aber die Aktion steht noch drin, und den ersten Brief hatte ich ja auch bekommen...

Ich hatte ja oben doch etwas mehr geschrieben. Bei der Anzahl an Likes bin ich wohl doch nicht der einzige, der den Diesel mit der Meinung gekauft hat, dass der Verbrauch wichtig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen