Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
Ähnliche Themen
4031 Antworten
Ja sicher und das sind wenn ein Auto mal die 2-3 Jahre erreicht, dann plötzlich die Masse. Oder sind die Gebrauchtwagenkäufer für dich weniger wert, bloß weil sie nicht bereit sind den enormen Wertverlust der ersten Jahre zu zahlen.
Das große Geschrei machen die Privatkäufer bzw. die Gebrauchtwagenkäufer.
1. Danke für die 2 Klassengesellschaft, die endlich auch beim Gebrauchsgegenstand Auto angekommen ist.
2. Erschreckend wie fatalistisch unsinnige Aktionen akzeptiert und hingenommen werden. Will sagen, ein "umweltgefährdendes Gift" wird mit einem anderen "umweltgefärdenden Gift" bekämpft. Das wir besser sowieso alle zu Fuß gehen sollten (der Umwelt zu liebe) setze ich als Grundgedanken voraus! Klar, wenn man selber nicht belastet wird (siehe 1), kann einem das finanziell Latte sein.
3. Beim derzeitigen! Dieselpreis beträgt der vermutete und wahrscheinliche Mehrverbrauch (wenn denn die Leistung nicht gekürzt wird, um auch den Mehrverbrauch oder mindestens das Mehr an Mehrverbrauch zu mindern) bei 30 TKM rd. 160 EUR p.a. Das ist so, als ob die GEZ, gegen die alle klagen, den Preis um 40 EUR erhöht und keinen interessierts wirklich.
Aber ich glaube, spätestens bei so Preiserhöhungen würden diejenigen, die jetzt einen auf Peanuts machen, wahrscheinlich einen Herzkasper bekommen.
Wenn ich ein Kilometerfresser mit einem Privatwagen wäre ( auch das hatte ich schon), dann würde ich persönlich auf eine deutlich kostengünstigere Marke bzw. Modell umsteigen. Ändert aber auch nix daran, dass es der VW-Konzern war, der flächendeckend betrogen hat und somit in der Verantwortung steht. Nichts desto Trotz und unabhängig vom Abgasskandal wurden die Aufwände des Halters (Zeit, Geld) bei Rückrufen noch nie vom Hersteller irgendwie abgegolten.
Wann ging es auch jemals um Betrug?
Ich habe übrigens heute das zweite Schreiben erhalten. Besitze das FL mit dem 143PS Handschalter.
Im Brief wird mit keiner Silbe erwähnt, dass es sich um einen Betrug handelt. Ebenso keine Zusage, dass der Verbrauch unverändert bleibt. Stattdessen wird man eingeschüchtert, dass bei Nichtteilnahme das Fahrzeug stillgelegt werden kann ...
Wo ist eigentlich dieser öminöse deutsche Verbraucherschutz ?! Wenn es um Bankverträge geht, dann sind die immer vorne mit dabei, um irgendwelche Prozesse zu führen. Wahrscheinlich verdienen die selbst noch mit.
Aber bei so einem Fall halten die schön die Füße still. (Wahrscheinlich paar Spenden von VW erhalten).
Hier wurde bewusst der Gesetzgeber und Verbraucher getäuscht !
Das kann man beliebig erweitern... Wo war der Verbraucherschutz bei den ganzen technischen Problemen um die Steuerketten, DSGs etc pp
Auch hier wurde der Verbraucher in meinen Augen getäuscht.
Wie wurde denn der oben genannte Mehrverbrauch festgestellt? Gar nicht? Ach so!
Selten so einen Stuss gelesen.
Da wird die Art der Einspritzung und die agr Rate etwas geändert, der erhoffte äh vermutete Mehrverbrauch wird nicht eintreten.
Es gibt weit mehr Parameter als nur die einsprtzmenge, hauptsächlich wird nicht die Menge sondern die Zeitpunkte der einzeleinspritzungen pro Takt geändert bzw neu aufgeteilt.
Zitat:
@steff0083 schrieb am 26. April 2016 um 23:38:16 Uhr:
Meinst du diesen.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 10. Mai 2016 um 20:23:40 Uhr:
Ich habe übrigens heute das zweite Schreiben erhalten. Besitze das FL mit dem 143PS Handschalter.Im Brief wird mit keiner Silbe erwähnt, dass es sich um einen Betrug handelt. Ebenso keine Zusage, dass der Verbrauch unverändert bleibt. Stattdessen wird man eingeschüchtert, dass bei Nichtteilnahme das Fahrzeug stillgelegt werden kann ...
Interessant, dann scheint es kein Standardbrief zu sein, der für alle Varianten gilt.
Apropos Mehrverbrauch. Wie kam eigentlich der Mehrverbrauch von über einem halben Liter beim umgerüsteten Amarok Zustande? Nur durch Gemischanfettung oder auch durch geänderte Einspritzzyklen und AG-Rückführungsraten?
Wo doch den Tests nach der Stickoxidausstoß im realen Fahrbetrieb nahezu unverändert blieb.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...leicht-erhoeht-10551733.html
Und warum gibt es für den Passat immer noch keine Freigabe des Updates, wo doch der (fast) gleiche Motor wie im A4 verbaut wurde? Dem Spiegel/Focus nach hat das KBA die Abgastests Audi selbst überlassen. Wurde hier auch wieder getrickst?
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...genen-Autos-id37540552.html
Zitat:
@Daniel_8K schrieb am 10. Mai 2016 um 21:53:44 Uhr:
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 10. Mai 2016 um 20:23:40 Uhr:
Ich habe übrigens heute das zweite Schreiben erhalten. Besitze das FL mit dem 143PS Handschalter.Im Brief wird mit keiner Silbe erwähnt, dass es sich um einen Betrug handelt. Ebenso keine Zusage, dass der Verbrauch unverändert bleibt. Stattdessen wird man eingeschüchtert, dass bei Nichtteilnahme das Fahrzeug stillgelegt werden kann ...
Interessant, dann scheint es kein Standardbrief zu sein, der für alle Varianten gilt.
Anbei der Inhalt des Schreibens.
Zitat:
@VaPi schrieb am 10. Mai 2016 um 08:42:31 Uhr:
Ja sicher und das sind wenn ein Auto mal die 2-3 Jahre erreicht, dann plötzlich die Masse. Oder sind die Gebrauchtwagenkäufer für dich weniger wert, bloß weil sie nicht bereit sind den enormen Wertverlust der ersten Jahre zu zahlen.
Also ich dreh mit meinem privaten A4 etwa 45.000 km p.a. runter und auf 0,5 L/100km Mehrverbrauch kommt es selbst bei der Kilometerleistung nun wirklich nicht an. Da denke ich noch nicht mal darüber nach.
Ich gebe wirklich jeden Cent Kosten auf Spritmonitor ein, und es kommt am Ende der Gesamtspritverbrauch nur auf 22% der Gesamtkosten (der tatsächlichen Gesamtkosten mit kalk. AfA, damit man sich nicht selbst anlügt).
Die 8% (bei 6L Verbrauch) von den 22% sind also nur 1,7% der Gesamtkosten. Ich kalkulier ja wirklich genau, aber unter 2% gehen bei mir in der statistischen Abweichung unter.
Und außerdem habe auch ich einen 2 Jahre alten Gebrauchten gekauft und mir keine Sekunde vorgegaukelt, dass ich noch Ansprüche an Audi hätte. Wo kämen wir denn hin, wenn ein Verkäufer/Hersteller die Kunden ihrer Kunden, mit denen diese gar kein Vertragsverhältnis haben oder hatten, schadlos halten müssten.
Sowas käme mir in meinem Geschäft nicht mal annähernd in den Sinn und das sollte wohl jedem, der auch nur ab und an in der echten Welt ohne die ganze emotionale Autonarretei unterwegs ist, klar sein.
Der Käufer hat einen Vertrag mit einem Autohaus, welches einen Vertrag mit Audi hat.
Der Käufer des gebrauchten Fahrzeuges hat nur mit dem gewerblichen Gebrauchtwagenkäufer einen Vertrag, welcher wiederum oftmals keinen Vertrag mit Audi hat. Und der private Käufer eines privaten Gebrauchten hat sowieso überhaupt gar keinen Anspruch darauf, dass Audi sich den nach der Gewährleistungszeit auch nur ansieht. Es ist natürlich nett, wenn sie es dennoch tun und auch förderlich für die Gebrauchtwagenpreise, die die Restwerte der Erstkäufer höher halten, aber es ist dennoch kein einzuforderndes Recht.
Langer Rede kurzer Sinn: NATÜRLICH SIND WIR GEBRAUCHTWAGENKÄUFER WENIGER WERT, EBEN WEIL WIR DEN WERTVERLUST DEN NEUWAGENKÄUFERN ÜBERLASSEN!
Geld sparen und wie ein Kaiser behandelt werden ist nun mal nicht!
So, das musste mal sein. Diese Geiz-ist-geil-Mentalität und, dass diese bösen bösen Firmen uns gefälligst alles nachwerfen sollen, damit wir deren Kunden dann die Gebrauchten zu 40% des Neuwertes abkaufen und uns damit brüsten kaum Wertverlust hinnehmen zu müssen (im Gegensatz zu den idiotischen Neuwagenkäufern, über deren Dummheit man nur den Kopf schütteln und lachen muss) geht mir einfach nur auf den Keks.
Es soll sich keiner wundern, wenn Audi und alle anderen Hersteller nur mehr den billigsten Mist einbauen um bei einem 50k€-Auto 60 Cent zu sparen, wenn am Ende des Tages die 60 Cent anscheinend bei den Käufern den Unterschied ausmachen. Ausserdem hat der Hersteller ja sowieso bis in alle Ewigkeit kulant zu sein und um tausende Euro alles bei den Fünftbesitzern zu wechseln. Sonst werden wir niemals niemals niemals wieder einen gebrauchten Audi zum Preis einer Flasche guten Schampus kaufen! /Ironie off.
@FM Basti
Für Audi ist es doch wunderbar, dass es Kunden wie dich gibt.
Ich kann einfach nicht verstehen, wieso hier Leute angegiftet werden, denen es nicht egal ist, dass VW in großem Maße beschissen hat und selbst danach alles mehr als intransparent abläuft. Aber so what. Die Parteien hier drehen sich gefühlt seit 50 Seiten eh im Kreis.
Btw, die Kosten des Mehrverbrauchs tun mir selbstverständlich nicht mal annähernd weh, wäre das so würde ich das falsche Auto fahren. Mir geht es hier einfach ums Prinzip. Den das Geld könnte ich auch in meiner Freizeit sinnvoller investieren.
@FM_Basti - perfekt meine Meinung wider gespiegelt.
@VaPi - ich bin ganz bei dir: der weltweite Beschiss des VW-Konzerns an seinen Kunden ist absolut inakzeptabel. Nur mit Prinzipienreiterei ist dem nicht beizukommen, abgesehen davon sind erstmal die Auflagen der Zulassungsstellen, sprich: des KBA ( in D) zu erfüllen. Danach bzw. begleitend dazu darf sich VW noch etwas für die Halter einfallen lassen.
Ich habe übrigens nie was von VW gefordert außer eine Entschuldigung und eine transparente Aufklärung. Dass es keine andere Wiedergutmachung geben wird war mir von Anfang an klar.
Nur solange sich alle hinstellen und sagen mir egal oder was solls, hat doch VW keinen Grund etwas an ihrer Vorgehensweise zu ändern. Dabei kann nur eine Seite wirklich verlieren und das scheint nicht VW zu sein.
Nochmal zurück zum eigentlichen Rückruf. Ich muss die Tage in die Werkstatt und fragte dann auch nach dem Softwareupdate. Die Dame konnte mir beim besten Willen nicht sagen, warum meiner noch nicht dabei ist. Sie hat da bislang keine "Plausibilität" in den Motor-Getriebevarianten gesehen ;-) Okay, dann hat Audi vielleicht ja einen bestimmten "Schlüssel", nachdem sie zurückrufen...?!
PS: Den "zweiten" Brief habe ich bislang nicht bekommen, wollte dennoch mal nachfragen.