Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
Ähnliche Themen
4031 Antworten
Am 22.4 wurde das Update für den a4 mit 2 Liter Diesel freigegeben.
Sollte also demnächst Post geben.
Unbekannt verzogen. 🙂
Zitat:
@VaPi schrieb am 26. April 2016 um 19:44:12 Uhr:
Am 22.4 wurde das Update für den a4 mit 2 Liter Diesel freigegeben.Sollte also demnächst Post geben.
Freigabe KBA war am 7.4. oder meinst du die Freigabe Audi=>Händler?
Laut Audi Webseite: "Sobald es soweit ist, setzen wir uns mit den Haltern der betroffenen Fahrzeuge in Verbindung."
Also weiter auf Brief Nummer 2 warten und auf gar keinen Fall selber aktiv werden 😁
Meinst du diesen.
Zitat:
@homi79 schrieb am 26. April 2016 um 19:12:06 Uhr:
Also es werden tatsächlich schon Fahrzeuge umgerüstet? Dann wird es ja hoffentlich bald Test vom ADAC oder Auto Motor Sport geben.
http://www.oeamtc.at/.../...n-oeamtc-tests-beginnen-jetzt+2500+1650395
Zitat:
@steff0083 schrieb am 26. April 2016 um 23:38:16 Uhr:
Meinst du diesen.
Hm, den habe ich noch nicht bekommen. Muss ich mal bei unserem Fahrparkleiter nachhören. Datiert 14.04.? Müsste er ja langsam kommen...
Zitat:
@steff0083 schrieb am 26. April 2016 um 23:38:16 Uhr:
Meinst du diesen.
Dann gehöre ich glücklicherweise nicht zu der ersten Welle / Versuchskaninchen 😎
Aber schön der Satz "...keine Auswirkungen auf Kraftstoffverbrauchswerte, CO2-Emmisionen und Motorleistung hat und die Grenzwerte für die Schadstoffemissionen eingehalten werden."
Vielleicht kann Audi jetzt Anti-Materie erzeugen - das nenne ich mal Vorsprung durch Technik 😁
Vor allem stört mich das wieder keiner über die Änderungen schreibt. Das hat nichts mit Offenlegen aller Informationen zu tuhen. Ich möchte schon gern wissen welche Parameter an der Motorsteuerung verändert werden und welchen Einfluss das auf welche Bauteile hat.
Welche Garantien gibt mir Audi auf die betroffenen Bauteile, die doch wohl nun eine andere Temperaturfestigkeit haben müssen. Welche Spätfolgen sind auf Grund der Maßnahme zu befürchten? So stellt weder Audi noch Volkswagen irgend ein Vertrauen wieder her.
Bei mir stehen Mitte Mai Garantie-Arbeiten an und ich wurde darauf hingewiesen, dass Audi bei betroffenen Fahrzeugen offensichtlich keine Leistungen mehr abrechnen kann, bevor nicht das Update gemacht wurde.
Heißt also, wer ab jetzt wegen was auch immer in die Werkstatt muss, ist fällig.... vorausgesetzt die Aussage meines Autohauses stimmt und gilt für alle.
Ich bin gespannt :-(
Zitat:
@wenny74 schrieb am 27. April 2016 um 13:00:07 Uhr:
Vor allem stört mich das wieder keiner über die Änderungen schreibt. Das hat nichts mit Offenlegen aller Informationen zu tuhen. Ich möchte schon gern wissen welche Parameter an der Motorsteuerung verändert werden und welchen Einfluss das auf welche Bauteile hat.
Welche Garantien gibt mir Audi auf die betroffenen Bauteile, die doch wohl nun eine andere Temperaturfestigkeit haben müssen.
Weil Leute wie du nichts davon verstehen, was du eindrucksvoll mit dem letzten zitierten Satz bestätigst. Denn zur innermotorischen Reduzierung der NOx-Emission muss die Temperatur sinken, nicht jedoch steigen.
By the way: Ich habe übrigens das Gefühl, dass das Update beim Audi A4 relativ unspektakulär ist. Nur weil es sich um einen EA189 handelt heißt das ja noch nicht, dass Audi die Abschalteinrichtung vollumfänglich genutzt hat. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der 2.0TDI im A4 grundsätzlich etwas dustiger ist als zB im Passat. Das könnte auch erklären, wieso Volkswagen keine Freigabe erhalten hat und Audi eben doch.
Sehe ich so wie Opel_GTC:
Warum sollte der Hersteller die genauen Parameter in der Motorsteuerung angeben, wenn diese doch eh nur sehr versierte Personen oder Tuner verstehen würden? Also absolut sinnlos...
Interessiert finde ich allerdings das "hin und her" mit dem 3.0 TDI.
Erst ist er nicht dabei, dann ist er es, dann wieder nicht, dann vlt. dann nur der im A6...da verliert man langsam den Überblick.
Aber da es jetzt wohl langsam eh alle Hersteller erwischt bzw. diese auffliegen, werden wir da sicher noch mehr diesbezüglich erfahren 😉
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 27. April 2016 um 14:32:30 Uhr:
Zitat:
@wenny74 schrieb am 27. April 2016 um 13:00:07 Uhr:
Vor allem stört mich das wieder keiner über die Änderungen schreibt. Das hat nichts mit Offenlegen aller Informationen zu tuhen. Ich möchte schon gern wissen welche Parameter an der Motorsteuerung verändert werden und welchen Einfluss das auf welche Bauteile hat.
Welche Garantien gibt mir Audi auf die betroffenen Bauteile, die doch wohl nun eine andere Temperaturfestigkeit haben müssen.
Weil Leute wie du nichts davon verstehen, was du eindrucksvoll mit dem letzten zitierten Satz bestätigst. Denn zur innermotorischen Reduzierung der NOx-Emission muss die Temperatur sinken, nicht jedoch steigen.By the way: Ich habe übrigens das Gefühl, dass das Update beim Audi A4 relativ unspektakulär ist. Nur weil es sich um einen EA189 handelt heißt das ja noch nicht, dass Audi die Abschalteinrichtung vollumfänglich genutzt hat. Insbesondere wenn man bedenkt, dass der 2.0TDI im A4 grundsätzlich etwas dustiger ist als zB im Passat. Das könnte auch erklären, wieso Volkswagen keine Freigabe erhalten hat und Audi eben doch.
Wenn ich von Temperaturfestigkeit als Bespiel rede wieso nimmst du dann automatisch an das es um steigende Temperaturen geht? Materialien können auch resistent gegen Kälte sein !?!?! Da hat dir wohl dein Kopf wieder mehr eingeredet als deine Augen gelesen haben.
Jedenfalls möchte ich für mich gerne wissen wie denn nun die NOX Werte an meinem Motor durch welche Änderungen an welchen Funktionen eingehalten werden sollen und ich möchte auf die betroffenen Bauteile eine Gewährleistung von Audi erhalten.
Wenn das KBA vor der Freigabe der Maßnahme einen 200 000 Km Langzeittest mit so einem geänderten Wagen gefahren wäre, wäre das für mich ja Okay. Aber genau das wird eben nicht gemacht und wir sind dann die Doofen wenn uns die Motoren alle samt in diesem Jahr noch verrecken.
Klar AUDI stört das nicht die verkaufen uns dann einfach neue Autos und die Kriese ist überstanden.
habt ihr euch vor dem Bekanntwerden des Skandals eigentlich auch in dieser Form mit den Verbrauchs-/ Abgas-/ Leistungswerten, Technologien, sonstiger Einflüsse und der möglichen Folgen der Benutzung eines Autos als solches beschäftigt und differenziert auseinandergesetzt oder ist es nur die Aktualität, die das Bewusstsein geschärft hat?
Zitat:
@Texas_Lightning schrieb am 28. April 2016 um 09:40:36 Uhr:
habt ihr euch vor dem Bekanntwerden des Skandals eigentlich auch in dieser Form mit den Verbrauchs-/ Abgas-/ Leistungswerten, Technologien, sonstiger Einflüsse und der möglichen Folgen der Benutzung eines Autos als solches beschäftigt und differenziert auseinandergesetzt oder ist es nur die Aktualität, die das Bewusstsein geschärft hat?
Also ich für meinen Teil kann sagen, dass CO2 Werte das einzige Kaufkriterium für mich sind. Ausstattung, Design oder die Marke ist dabei für mich völlig nebensächlich... Abgaswerte sind für mich das A und O!
IRONIE AUS
Nein mal im Ernst. Ich selbst kennen niemanden persönlich, der auch nur im Ansatz auf diese Werte achtet bzw. danach entscheidet. Ich wüsste von keinem einzigen meiner bisherigen Fahrzeuge die Abgas/Verbrauchswerte auf dem Datenblatt.
Für mich ist das einfach nur ein typisch deutsches Verhalten.... Man kann sich über etwas beschweren und aufregen.
Für mich Interessant als Vielfahrer ist aber der Verbrauch und die Haltbarkeit. 0,5 Liter Mehrverbrauch schlägt bei mir bei einer Fahrt mit 3-4 Euro zu Buche und 8€ die Woche. Klingt erst mal nicht viel aber wenn man es hochrechnet summiert sich da gut was zusammen und da habe ich nur mit 0,5 Liter Mehrverbauch gerechnet.
Außerdem wurde doch von VW absolute Transparenz in der Aufklärung angekündigt. Davon ist rein gar nichts zu sehen. Wenn man sich schon selber solch eine Richtung vorgibt und dann in die andere geht, braucht man sich über kritische Fragen nicht wundern.