Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@Daniel_8K schrieb am 2. Mai 2016 um 21:03:08 Uhr:



Zitat:

@center100 schrieb am 2. Mai 2016 um 16:33:44 Uhr:


Nein Handschalter...

Hast du schon den 2. Brief bekommen? Ich noch nicht und habe ebenfalls den 177er. Kann sein, dass die einzelnen Wellen, die das Update bekommen, leistungsbezogen ist.

Also habe auch den 177er und noch keine Post bekommen

Kenne bis jetzt auch nur Faceliftmodelle die das Update erhalten haben.

Brauchst nur zb. einen 2010 Motor mit einem 2012 vergleichen
dann siehst den Unterschied,andere Abgasrückführung, Öleinfüllverschluss hinten, anderes Ölfiltergehäuse...

Ok habe Facelift Bj '13

Zitat:

@homi79 schrieb am 2. Mai 2016 um 20:37:56 Uhr:



Zitat:

@hoppel67 schrieb am 2. Mai 2016 um 17:24:02 Uhr:


komisch....
8K Handschalter TDI 2.0, 88kw, jedoch EZ 10/09 (Modell 2010)
Auskunft Audi heute: es gibt für diesen Motor voraussichtlich keine Lösung mehr.

Sowas kann ich nirgends in der Presse finden.
Keine Ahnung, was ich jetzt machen soll.

wieso weißt du nicht, was du jetzt machen sollst? Das ist das Beste, was dir passieren kann...
Du kannst das Auto so weiterfahren, wie du es gekauft hast.. ohne das Risiko einer Schnellschuss Bastellösung

Bei der Entferung der "Schummelsoftware" handelt es sich um eine vom KBA angeordnete Zwangsmaßnahme. Wenn nun tatsächlich für manche betroffenen 2.0 TDIs kein Update verfügbar wäre (was ich immer noch nicht glauben kann) so kann dieses doch nicht im Umkehrschluss heißen, das diese betroffenen Fahrzeuge weiterhin mit einer illegalen Software weiterfahren können - als wenn nichts wäre. Das ist rechtlich gesehen Unsinn.

In den USA, wo sich bekanntermaßen viele ältere betroffene Fahrzeuge technisch nicht so nachrüsten lassen, das sie ohne Betrugssoftware die vorgeschiebenen Grenzwerte erfüllen, wird VW wohl die Autos von den Haltern zurückkaufen.

Das wäre dann auch theroetisch hierzulange das Mittel der Wahl - nochmals- falls es wirklich stimmt was "hoppel67" meint.

Ähnliche Themen

Rückkauf zum Zeitwert plus 5.000 Euro ... Bitte lass Meinen zu den Betroffenen gehören 😁

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 2. Mai 2016 um 21:14:03 Uhr:



Zitat:

@Daniel_8K schrieb am 2. Mai 2016 um 21:03:08 Uhr:


Hast du schon den 2. Brief bekommen? Ich noch nicht und habe ebenfalls den 177er. Kann sein, dass die einzelnen Wellen, die das Update bekommen, leistungsbezogen ist.

Also habe auch den 177er und noch keine Post bekommen

Also es ist ein Facelift Modell und da es keine Erfahrung mit einem Update gibt und ich den zweiten Brief auch noch nicht bekommen habe, gibt es wohl schlichtweg noch keine Freigabe (außer für die Motoren mit weniger Leistung).
Dann hoffe ich mal, dass das so bleibt und ich bei der nächsten Durchsicht nicht auf einmal Versuchskaninchen spielen darf / muss.

Meiner ist ein FL mit 100kw und habe den zweiten Brief bekommen.

Das schlimmste zum wa?? Hilfe!!!

Zitat:

@center100 schrieb am 3. Mai 2016 um 13:54:07 Uhr:



Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 2. Mai 2016 um 21:14:03 Uhr:


Also habe auch den 177er und noch keine Post bekommen

Also es ist ein Facelift Modell und da es keine Erfahrung mit einem Update gibt und ich den zweiten Brief auch noch nicht bekommen habe, gibt es wohl schlichtweg noch keine Freigabe (außer für die Motoren mit weniger Leistung).
Dann hoffe ich mal, dass das so bleibt und ich bei der nächsten Durchsicht nicht auf einmal Versuchskaninchen spielen darf / muss.

Hatte gelesen, dass nicht alle A4 auf einmal zum Update gerufen werden, sondern in mehren Wellen. Sonst würden alle die Werkstatt stürmen, wahrscheinlich zwangsweise kurz vor Ablauf der Frist 😁 Unterscheidungskriterien für die einzelenen Wellen könnte dabei Getriebe,
Leistung etc sein.

Für Fahrzeuge,an denen nichts gemacht werden kann, muss vw sorgen, dass die eine gültige Zulassung seitens KBA haben. Wenn das nicht durch einen teueren Umbau (AdBlue-Dingens o.ä.) möglich ist, müssen die Fahrzeuge aus den Verkehr gezogen werden. Kann mir vorstellen, dass das KBA entsprechend Druck ausüben wird. Der Kunde muss dabei natürlich entsprechend entschädigt werden, Rückkauf (Zeitwert), Wandlung etc.

Hey hallo an alle habe heute mein Briefkasten geöffnet und siehe da audi. Soll es Auto in Werkstatt bringen für software update kann mir einer sagen was überhaupt gemacht wird direkt hab nämlich nix gefunden im Netz weil würde ja schon gern wissen an was alles rum gespielt wird mit den update

Was hast du für ein motortyp

Zitat:

@bidsnake schrieb am 3. Mai 2016 um 19:57:25 Uhr:


Hey hallo an alle habe heute mein Briefkasten geöffnet und siehe da audi. Soll es Auto in Werkstatt bringen für software update kann mir einer sagen was überhaupt gemacht wird direkt hab nämlich nix gefunden im Netz weil würde ja schon gern wissen an was alles rum gespielt wird mit den update

Die spielen dir ein paar Interpunktionen ein.

Hab 2.0 TDI 2013 120ps normal wurde gechipt auf 180ps da muss ich wohl mtm box wieder raus erstmal

Ja das denke ich

Zitat:

@bidsnake schrieb am 3. Mai 2016 um 20:11:33 Uhr:


Hab 2.0 TDI 2013 120ps normal wurde gechipt auf 180ps da muss ich wohl mtm box wieder raus erstmal

Hier das gleiche Problem und die Antwort auf meine Anfrage bei MTM

Guten Morgen Herr xxx,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Nachdem die Leistung eingetragen ist kommt Audi für die Kosten auf, sollte die M-Cantronic nicht mehr richtig funktionieren.

Leider haben wir noch keine Erfahrung, ob die Kennfelder so wesentlich verändert werden, dass unsere M-Cantronic nicht mehr arbeitet.

Wir müssen auch noch abwarten wie die Rückrufaktion einfluss auf unsere Datenstände nimmt.

Unsere Empfehlung.

M-Cantronic drinnen lassen.
Update aufspielen lassen
Probefahrt
Fehlerspeicher auslesen

Sollte alles wie gewohnt verlaufen macht das Update nichts an der M-Cantronic.
Sollte das Fahrzeug unrund laufen bitte die M-Cantronic abstecken und uns zusenden.

Mit freundlichen Grüßen
xxx

Deine Antwort
Ähnliche Themen