Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@mza287 schrieb am 27. März 2016 um 11:03:53 Uhr:
Ich habe die leise Hoffnung immer noch das auf den Rückruf verzichtet wird weil es eh nichts bringt
Da haben aber sicher die vielen Korinthenkacker in den Behörden (KBU z.B.) was dagegen.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 28. März 2016 um 18:26:35 Uhr:
Zitat:
@mza287 schrieb am 27. März 2016 um 11:03:53 Uhr:
Ich habe die leise Hoffnung immer noch das auf den Rückruf verzichtet wird weil es eh nichts bringtDa haben aber sicher die vielen Korinthenkacker in den Behörden (KBU z.B.) was dagegen.
Pflastermaler: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ..... zurücklehnen und NICHTS schreiben!
mal überlegt was da alles mit dran hängt? Schadstoffausstoß, Steuern mal nur 2 Positionen zum Nachdenken!
Da das KBA das Ganze prüfen und abnehmen muss, verzögere sich halt der Rollout.
im Moment liegt dort der schwarze Peter!
Ähnliche Themen
Erste Welle hat das Go und somit habe auch ich die "Ehre" 🙁
http://www.heise.de/.../...erte-Diesel-Autos-zurueckrufen-3164341.html
"...enthaltende Manipulationssoftware beseitigt wird. "
Beseitigen=Löschen? Ursprünglich hieß es, Parameter so setzen, dass der Manipulationsteil nicht erreicht werden kann.
Mist... die eine Woche bis zu meinem nächsten Service Stop hätten sie sich auch noch Zeit lassen können. Mal schauen, ob ich schon Versuchskaninchen sein darf bzw. muss :-(
Zitat:
@mza287 schrieb am 27. März 2016 um 11:03:53 Uhr:
Ich habe die leise Hoffnung immer noch das auf den Rückruf verzichtet wird weil es eh nichts bringt
für wen "nichts bringt"?
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 24. März 2016 um 16:46:42 Uhr:
Muss das jemand verstehen?48 Monate, maximal 30tkm/a => 35 Euro/Monat oder 420 Euro/Jahr
24 Monate, maximal 20tkm/a => 15 Euro/Monat oder 180 Euro/JahrWas ist das denn für eine dämliche Aktion?
Soweit ich das herausfinden konnte, ist der Preis für 48 Monate wohl das normale Angebot für Wartung & Inspektion. Das Sonderangebot für die EA 189 Motoren gilt anscheinend nur für die 24 Monate und 20.000 km p.a.
Zitat:
@Vitamin B4 schrieb am 26. März 2016 um 11:43:03 Uhr:
Ich würde mich der Frage von "betziman" gerne anschliessen.....
Ist zwar sehr regional bezogen, allerdings würde mich ebenso interessieren, ob sich ein vorsorglicher Anruf beim "Freundlichen" lohnt oder ob man sich lächerlich macht weil dieses Aktion Händlerbezogen daherkommt....
...weil dieses Paket wäre eigentlich ideal für mich.....
Das Paket kann jeder 🙂 besorgen (wenn er will), weil das im Prinzip nur ein nicht offen beworbenes Sonderangebot aus dem Programm Wartung & Inspektion ist. Einfach nachfragen. Ich bin selbst erst durch den Link von Elchestor darauf aufmerksam geworden, habe das ausgedruckt und bin damit zu meinem 🙂 gegangen. Aussage war: Davon wissen wir nichts. Es gibt aber bei Audi Pakete für Wartung & Inspektion, da können wir gerne für Sie eines anfragen. Tags darauf kam die E-Mail mit dem 15 Euro Angebot und folgendem Text: Da Ihr Audi bei der Abgasaktion betroffen ist, gibt es vergünstigte Konditionen.
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. April 2016 um 16:16:59 Uhr:
Zitat:
@mza287 schrieb am 27. März 2016 um 11:03:53 Uhr:
Ich habe die leise Hoffnung immer noch das auf den Rückruf verzichtet wird weil es eh nichts bringtfür wen "nichts bringt"?
Für niemanden? Die Karren stoßen die selbe NOX Werte aus wie vorher und verbrauchen sogar
mehr Sprit.. unterm Strich sogar eine negative Bilanz.
Tja, jetzt mache ich glaube ich keinen extra Termin mehr. Das kann mit irgendetwas anderen zusammen gemacht werden. Nachdem das neulich schon "geplatzt" ist.
Zitat:
@homi79 schrieb am 7. April 2016 um 17:38:19 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 7. April 2016 um 16:16:59 Uhr:
für wen "nichts bringt"?
Für niemanden? Die Karren stoßen die selbe NOX Werte aus wie vorher und verbrauchen sogar
mehr Sprit.. unterm Strich sogar eine negative Bilanz.
Ja, vielleicht hast Du Recht - vielleicht auch nicht!?
Jedenfalls hat sich die Freigabe für die Maßnahme bei den betroffenen A4s etc. stark verzögert und es sind wohl intensive zusätzliche Messungen/Nachprüfungen gemacht worden.
Ich hoffe nur, das auch nun bald beim 8k unabhängige Organisationen nachprüfen, wie dort die Unterschiede zwischen Vor- und Nach dem Update aussehen. Den Aussagen und Versprechungen von VW/Audi traue ich jedenfalls nicht.
Bald wissen wir hoffentlich mehr...
Zitat:
@homi79 schrieb am 7. April 2016 um 19:26:26 Uhr:
Beim Amarok wars jedenfalls so
..bei den anderen wird es auch so sein.
wenn plötzlich Emissionen gemindert werden könnten, wie hier komischerweise 95 % glauben, und dass alles nur zum Vorteil der Kunden und der Umwelt gmacht, getan wird, dann hätten die ja die Betrugssoftware im Original gar nicht gebraucht?
na ja, die ersten werden ja bald berichten können 😁
Zumindest wird ja behauptet eine "Null-Toleranz-Linie“ zu fahren
http://www.heise.de/.../...achruestung-das-Verbrauchsziel-3140464.html
Bin auch gespannt, was die ersten offiziellen Tests ergeben. Bisher habe ich bei Auto Motor Sport noch nichts über die Freigabe lesen können.