Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

hab grad mal mit meinem freundlichen telefoniert. Update ist verfügbar ich muss es aber noch nicht aufspielen, da ich noch auf den 2ten Brief warten kann.

Interessant war aber das es ein "Angebot seitens Audi gibt" für alle betroffenen Autos. Audi bezahlt 2 Kundendienste in 2 Jahren für 15€ im Monat. Also 15€x24= 360€ für 2 Kundendienste beim freundlichen. Zahnriemenwechseln etc. sind natürlich ausgeschlossen^^.

Wahrscheinlich steht irgendwo dann kleingedruckt, das man jegliche Rechtsansprüche aufgrund dieses Skandals abtritt oder so in der Art.

Was ist das denn für ein Angebot ... 2 Kundendienste kostenlos ... Alles andere ist doch schon wieder Quatsch.

Ich sag denen einfach am Dienstag, die sollen auch noch das Update für "+ 10 PS" aufspielen, dann passt das ;-)

Im Passat Forum hab ich gelesen, dass es noch keine Umrüstung gibt !

Umrüstung erst ab KW22.

Kann mir nicht vorstellen, warum Audi schneller sein soll.

Ähnliche Themen

Ist noch nicht ganz klar:

http://www.autobild.de/.../...-und-hintergruende---update-6077591.html

Vielleicht auch Mitte März - aktuell warten auf's KBA...

Zitat:

Ich denke es ist insgesamt mehr "zu holen" wenn jeder mal mit korrektem Luftdruck und ohne unnötigem "Müll" im Auto rumfahren würde.

Und am meisten ist "zu holen", wenn alle mit 90 km/h Überland oder BAB fahren.😎

Zitat:

@VauZwei schrieb am 5. März 2016 um 20:39:16 Uhr:



Zitat:

Und am meisten ist "zu holen", wenn alle mit 90 km/h Überland oder BAB fahren.😎

Mein Audi A4 2.0TDI nimmt sich bei 90km/h lediglich 4,5L. Bei 140km/h sind es schon 6,5L. Dennoch ist die höhere Geschwindigkeit zu bevorzugen, da wirtschaftlicher (Zeit ist nicht umsonst) und erheblich stressfreier. 😉

In den Wochenendausgaben unserer Tageszeitungen hatte VW mit Millionenaufwand in ganzseitigen Erklärungen versucht, den verunsicherten Kunden zu vermitteln, dass man verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will. Das Geld hätte sich der Marketing Vorstand wohl sparen können.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 6. März 2016 um 12:05:11 Uhr:


In den Wochenendausgaben unserer Tageszeitungen hatte VW mit Millionenaufwand in ganzseitigen Erklärungen versucht, den verunsicherten Kunden zu vermitteln, dass man verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will. Das Geld hätte sich der Marketing Vorstand wohl sparen können.

Das glaubst du, aber du bist kein Marketingexperte.
Ich denke mir auch immer wieder wenn ich die ganzen Werbeaktionen der Konzerne anschaue: lasst doch das Werben sein und macht die Produkte mit dem Geld erschwinglicher und besser.
Aber scheinbar ist es doch lukrativer vermeintlich unnötige Werbung zu machen.

laut Anwalt hat der Richter ein Urteil abgelehnt und das Verfahren an der nächst höheren Stelle verwiesen
man sollte bei den ganzen Problem nicht den Wertverlust aus den Augen verlieren. Laut Schwacke-liste
liegt mein Audi Avant Neupreis 43,00 € jetzt nach 3 1/2 Jahren, 75 000 km bei 14650,00 €
ca. 5000,00 € Wertverlust. Ich will das Audi den Wagen wegen Betrug zurück nimmt. Ich werde auch keine Software
aufspielen lassen.

Und wo ist jetzt der Vergleich "vorher" "nachher" oder wo steht geschrieben, dass der Abgasskandal dafür verantwortlich ist? - Woanders hat jemand geschrieben, dass er seinen Passat CC für mehr verkauft bekommen hat, als DAT oder Schwacke errechnet hat. Ohne exakte Info bzw. ein Beweis bleibt die Aussage eine Behauptung. Oder gibt es da einen Haken "habe am Software-Update teilgenommen" und schwups geht die Bewertung ein paar Tausender hoch? ... :-/

Zitat:

@helmfi schrieb am 7. März 2016 um 19:30:32 Uhr:


laut Anwalt hat der Richter ein Urteil abgelehnt und das Verfahren an der nächst höheren Stelle verwiesen
man sollte bei den ganzen Problem nicht den Wertverlust aus den Augen verlieren. Laut Schwacke-liste
liegt mein Audi Avant Neupreis 43,00 € jetzt nach 3 1/2 Jahren, 75 000 km bei 14650,00 €
ca. 5000,00 € Wertverlust. Ich will das Audi den Wagen wegen Betrug zurück nimmt. Ich werde auch keine Software
aufspielen lassen.

Sorry... Aber willst du für deinen Dicken fast 20000€ beim Händler haben?
Ich weis nicht was du für eine Ausstattung hast, aber ohne S-Line/Quattro oder ähnliches sind ca. 15000€ (Plus/Minus) ein normaler Einkaufspreis beim Händler.

Zitat:

@VectraOasis schrieb am 7. März 2016 um 20:11:28 Uhr:



Zitat:

@helmfi schrieb am 7. März 2016 um 19:30:32 Uhr:


laut Anwalt hat der Richter ein Urteil abgelehnt und das Verfahren an der nächst höheren Stelle verwiesen
man sollte bei den ganzen Problem nicht den Wertverlust aus den Augen verlieren. Laut Schwacke-liste
liegt mein Audi Avant Neupreis 43,00 € jetzt nach 3 1/2 Jahren, 75 000 km bei 14650,00 €
ca. 5000,00 € Wertverlust. Ich will das Audi den Wagen wegen Betrug zurück nimmt. Ich werde auch keine Software
aufspielen lassen.

Sorry... Aber willst du für deinen Dicken fast 20000€ beim Händler haben?
Ich weis nicht was du für eine Ausstattung hast, aber ohne S-Line/Quattro oder ähnliches sind ca. 15000€ (Plus/Minus) ein normaler Einkaufspreis beim Händler.

Jo, 43.000 Neupreis, Listenpreis vermutlich. Das heißt das Auto hat vermutlich ca. 37.000 tatsächlich gekostet. Wertverlust inkl. Einrechnung daß es noch ein neues Modell gibt, wird der Wertverlust mit fast 50 % realistisch angesetzt sein. Heißt ca 18.000 Restwert. Im MArkt. Wer sein Auto zum Händler bringt bekommt ca. 13.000,- das denke ich wird dan auch in der EWk Liste Schwacke ähnlich stehen. Wieviel der Händler dann tatsächlich geben wird hängt mit Sicherheit auch davon ab was neu gekauft wird.
Also alles passt so , wie es immer war.
Bevor man solche Schauermärchen hier postet sollte man auch mal ein Auge in den Gebrauchtwagenmarkt werfen, zu welchem Preis die Fahrzeuge angeboten werden.

Zitat:

@helmfi schrieb am 7. März 2016 um 19:30:32 Uhr:


laut Anwalt hat der Richter ein Urteil abgelehnt und das Verfahren an der nächst höheren Stelle verwiesen
man sollte bei den ganzen Problem nicht den Wertverlust aus den Augen verlieren. Laut Schwacke-liste
liegt mein Audi Avant Neupreis 43,00 € jetzt nach 3 1/2 Jahren, 75 000 km bei 14650,00 €
ca. 5000,00 € Wertverlust. Ich will das Audi den Wagen wegen Betrug zurück nimmt. Ich werde auch keine Software
aufspielen lassen.

Ich würde mir da in Bezug auf Rücknahme keine großen Hoffungen machen. Ich denke es wird so gesehen, wie bei allen "Geräten", die nachweißlich beim Kauf schon einen Mangel hatten. Der Hersteller hat zunächst das Recht der Nachbesserung. Erst wenn nachweislich die Nachbesserung (womöglich sogar 2 oder 3mal ) gescheitert ist, muß der Hersteller das Ding zurücknehmen. Soweit sind wir aber im Fall der Schummelsoftwarebeseitigung "noch" nicht. Baut VW/Audi jetzt aber Mist und es entstehen mit der neuen Software erhebliche Nachteile, oder Anschlussdefekte, dann steigt womöglich die Chance das VW/Audi die Kisten zurücknehmen muss.

Wenn Du in den USA diese Forderung stellst, wäre es wohl realistischer. VW wird dort voraussichtlich sogar selbst die 2.0TDI Kisten zurückkaufen, weil es technisch nicht lohnenswert bzw. garnicht möglich ist ohne Schummelsoftware, die dort geltenden NOx Grenzwerte einzuhalten.

Du kannst Dich auch nicht freiwillig dazu entscheiden, die Software nicht aufspielen zu lassen - zumindest nicht dauerhaft. Diese Maßahme ist vom KBA angeordnet! Wenn Du dich dauerhaft diesem Update entziehst, kann und wird Dir die Kiste wohl irgendwann stillgelegt.

Tja, ich denke der nachhaltigste Denkzettel, den wir als Verbraucher VW/Audi geben können ist einfach kein Auto mehr von diesem Hersteller zu kaufen.

Aber erst einmal sollten wir abwarten, wie die Maßnahme laufen wird. Noch ist nicht klar, ob die Erkenntnisse des AMAROK updates sich überhaupt in gleicher Form bei anderen Modellen (die ja alle eine andere MSG Ausgangs Software haben) bestätigen werden. Vielleicht entstehen uns beim 8k wirklich keine spürbaren Nachteile nach dem Update - wer weiß?

Moin moin zusammen,

ich komme gerade von Audi und wollte unter anderem das Software-Update aufspielen lassen. Dazu hatte ich einen offiziellen Termin und dies war einer der abzuarbeitenden Punkte. Aussage Serviceberater: "es wurde verschoben". Also hier jetzt auch aus dem echten Leben, was die Medien geschrieben haben. Demnach war ja schon die KW 9 hinfällig trotz Post von Audi. Warten wir es dann mal ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen