Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@betziman schrieb am 2. Februar 2016 um 20:44:27 Uhr:
Weiß jemand, wann AUDI die Rückrufaktion startet? Ich lese nur was von VW Amerak, VW Passat ....Auf der AUDI -Seite keine Infos, keine Entschuldigungen, keine Angebote. Ganz schön dreist.
wieder einer mit extrem hoher Erwartungshaltung ...
Ich versteh den Wirbel ja auch net so ganz. Sollte das Update tatsächlich ohne Leistungsverlust einhergehen... sollte...
Dann is mir der ganze Wirbel noch suspekter. Da kräht , wenn man nicht gerade bei VW am Band arbeitet , kein Hahn in ein paar Jahren danach. Für die Jungs sind die fetten Jahre erstmal für ne Weile vorbei fatalerweise.
Aber der Fahrer entsprechender Motoren, sollte er denn tatsächlich keine nennenswerten Einbußen in Verbrauch und Leistung haben, schreit so oft nach Entschuldigungen und ärgert sich weil er nicht auch 1000 Dollar geboten bekommt wie die Amerikaner mit ihrem absolut überzogenen Klagesystem.
Das sich VW da total dämlich verhalten hat steht ja wohl außer Frage. Aber die Blüten die das treibt sind schon schräg.
Ich bin wahrlich kein klassischer VW oder Audi Freund... fahre meinen ersten Audi überhaupt... Aber wenn ich bedenke welches Fass die überm Teich aufmachen und um welche Klagesummen es da geht... kommt mir ehrlich gesagt die Galle hoch wenn ich an die Fälle in der USA mit den sperrenden Zündschlössern mit vielen Toten oder die Nummer mit den Airbags denke...
Das das Verhalten von VW bestraft gehört versteht sich von selbst. Aber das wird maßlos übertrieben.
Das ist ja nix neues dass die Amis übertreiben, aber sicherlich hat auch die Politik seitens VW dazu beigetragen. Auch hier in Deutschland nicht!
Wo wäre denn das Problem, dass VW/Audi erzählt was an der neuen Software gegenüber der alten geändert wurde? Transparenz ist was anderes!
ob ein update entsprechende Folgen mit sich führt, müssen wir abwarten.
aber ich hoffe zumindest auf den guten Ansatz unserer Autofahrer-Clubs in Österreich. ich bin schon einmal gespannt:
http://www.oeamtc.at/portal/vw-abgas-manipulation+2500+1643586
leider ist meiner letzte Woche über die 50k km Grenze gerollt :-(
Ähnliche Themen
Dennoch kann ich nicht in gewissen Märkten 1.000 Dollar Entschädigung in Bar bzw. als Gutschein an alle Besitzer aushändigen, und in anderen, darunter auch Deutschland, ist man kaum bereit die ausführenden Werkstätten angebracht zu entlohnen. Dabei ist gerade Deutschland einer der attraktivsten Märkte. So eine Politik wird sich irgendwann rächen, da bin ich mir sicher!
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 3. Februar 2016 um 11:54:26 Uhr:
Dennoch kann ich nicht in gewissen Märkten 1.000 Dollar Entschädigung in Bar bzw. als Gutschein an alle Besitzer aushändigen, und in anderen, darunter auch Deutschland, ist man kaum bereit die ausführenden Werkstätten angebracht zu entlohnen. Dabei ist gerade Deutschland einer der attraktivsten Märkte. So eine Politik wird sich irgendwann rächen, da bin ich mir sicher!
und ob die das können, glaube mir, das was wir hier sehen ist nur die Spitze des Eisberges. So ein Tausender wird ncht einfach so locker gemacht, denbke daß die Empfänger in irgend einer Form dann ein Klageverzichtsschreiben unterzeichnen werden.
Das wird deutlich billiger als wenn man im prozessverrückten Amiland in verurteilt wird.
Wenn mein Auto nach dem Update gefühlt keine Einbußen hat, dann ist der Hersteller seinen Pflichten dem Kunden gegenüber doch nachgekommen.
Finanziell gesehen hat der Betrug ja nicht dem Kunden gegenüber stattgefunden, sondern in erster Linie dem Gesetzgeber gegenüber.
Der ADAC sucht nun auch Testfahrzeuge für vorher-/nachher-Tests. Dort ist die km-Grenze bei 140.000 km.
Nimmt mal den neuesten, modernsten Dieselmotor von MB, den220cdi BlueTec. Nach aktuellen Messungen durch die maßgebliche holländische Prüforganisation wurden die zulässigen Werte um das 40fache überschritten!
Also ich weiß nicht wo das Problem ist ist ja nur Software Sache. Habe mir vorringe Woche einen audi a4 avant 2.0 tdi FL ende 2012 gekauft, Da hat mir der Verkäufer gleich gesagt das einer von den tdi Motoren ist und das es da ne Software Änderung die nesten Wochen kommen wird, und darauf wurde mir gleich Angebot gemacht kostenlos 2 Jahre Hersteller Garantie und 2 Jahre kostenlosen Service Inspektion finde ich Fair bei ein km stand von 129.200. Für mich hat der Skandal sozusagen was gutes gehabt ;-)
Du weißt ja nicht was in einigen Jahren kommt. Langzeiterfahrungen aufgrund der Software-Änderungen hat wohl noch keiner.
Achso ok wusste ich nicht das für alle ist hatte noch nix gelesen darüber. Glaube nicht das mir mein auto dann kaputt geht fahre jetzt schon dritten Audi bis jetzt hatte ich immer glück und wurde von größeren Fehlern verschont wollen wir einfach mal das beste hoffen. Bin auf jeden fall mit den Angebot sehr zu frieden was dadurch anbieten gefällt mir mehr wie wenn mir einer 1000 Euro in Hand drücken tut und sagt sorry tut uns leid ;-)
Und nach dem Update erhält der Kunde einen markanten Aufkleber "frei von Betrugs-und Manipulationssoftware". Wenn man allerdings sieht, mit welchem Pauschalbetrag die Händler vom Werk für die anfallenden Arbeiten entlohnt werden, bekommt man leichte Zweifel, ob die Händler die anfallenden Arbeiten sorgfältig und komplett durchführen.