Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Inzwischen läuft jetzt wohl auch gegen das KBA eine längst fällige Untätigkeitsklage wegen Unterstützung von VW bei der schleppenden Bearbeitung. Und Audi lässt sich da genauso Zeit und verharmlost das Problem. Von Schadenersatzregelungen wie in den USA kann der betroffene Kunde hier nur träumen. Da sorgt natürlich auch die bekannte Lobby mit Merkel dafür.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 26. Januar 2016 um 14:15:57 Uhr:


ein vernünftiger Tuner chippt Dir den wieder, wenn man ihn freundlich fragt !

stimmt! danke für den Einwand. ich sollte eh nochmal hin weil meiner auf dem Prüfstand in der regenerationsphase war. würde er bestimmt machen vermute ich.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 26. Januar 2016 um 14:16:31 Uhr:


Inzwischen läuft jetzt wohl auch gegen das KBA eine längst fällige Untätigkeitsklage wegen Unterstützung von VW bei der schleppenden Bearbeitung. Und Audi lässt sich da genauso Zeit und verharmlost das Problem. Von Schadenersatzregelungen wie in den USA kann der betroffene Kunde hier nur träumen. Da sorgt natürlich auch die bekannte Lobby mit Merkel dafür.

jaja, steckt die DUH dahinter 😁😁😁 ROFL

Neben dem Softwareupdate wurde ja auch immer davon berichtet das der Rückruf wegen den verschiedenen Modellen und Getriebevarianten so aufwendig für VW bzw. Audi ist, und daher so ein hoher Zeitaufwand bedingt war.

Meine Frage ist nun ob dies bedeutet, neben der Softwareupdate des Motors wird es zudem für alle S-tronic Modelle noch eines für die S-tronic geben um die Schaltpunkte mit der neuen Abstimmung von Motor (und dadurch vermutlich auch Drehmoment) anzupassen - ist das so korrekt formuliert?

Grüße,
grator

Ähnliche Themen

Details werden wir, fürchte ich, auch erst dann wissen wenn wir unsere Diesel wieder haben und uns was auffällt oder nicht. Spätestens wenn die ersten zum Rückruf waren und dann relativ flott hier Ergebnisse geliefert werden...wissen wir was Masse ist.

Zitat:

@TT Ringal schrieb am 27. Januar 2016 um 21:08:07 Uhr:


Neben dem Softwareupdate wurde ja auch immer davon berichtet das der Rückruf wegen den verschiedenen Modellen und Getriebevarianten so aufwendig für VW bzw. Audi ist, und daher so ein hoher Zeitaufwand bedingt war.

Grüße,
grator

Nur mal so eine Hausnr: Es gibt allein mindestens 47 Software-Grundvarianten (sprich mind. 47 unterschiedliche Teilenummern der Motorsteuergeräte) für den Audi A4,A5 vFL mit dem 2.0l Tdi CR Motor.

Für den Einsatz manipulierter Software hatte man ja auch keinen Aufwand gescheut.

Im Heise-Forum hat schon jemand die Änderungen der neuen Firmware fürs MSG etwas genauer untersucht.

http://www.heise.de/.../

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 28. Januar 2016 um 09:20:35 Uhr:


Für den Einsatz manipulierter Software hatte man ja auch keinen Aufwand gescheut.

nicht wenn die Grundsoftware, worauf alle anderen Versionen aufbauen, schon die Schummelsoftware beinhaltete. Und davon ist auszugehen.

Zitat:

@_avr_ schrieb am 28. Januar 2016 um 10:09:12 Uhr:


Im Heise-Forum hat schon jemand die Änderungen der neuen Firmware fürs MSG etwas genauer untersucht.

http://www.heise.de/.../

Zitat:

Die Änderungen im Detail

Zunächst ein Disclaimer: Alles was hier steht könnte falsch sein. Es ist meine Interpretation. ECU-Firmware ist komplex und ich habe keine Möglichkeit, meine Erkenntnisse zu verifizieren.

Klasse, hauptsache einer hat mal wieder was geschieben.

Die Person ist in der Szene nicht ganz unbekannt und hat zu dem Thema bereits zum Jahreswechsel auf dem Chaos Communication Congress einen interessanten Vortrag gehalten.

Wer Interesse hat: https://www.youtube.com/watch?v=xZSU1FPDiao

halte das eh für vollkommenen Unsinn.

Jede Gaspartie von Ampel zu Ampel führt die Grenzwerte ad absurdum.

Aber klar, man kann auch die Geschwindigkeiten (80 auf Landstrasse) etc. nach unten korrigieren bis zum geistigen Nirvana, wo unsere Politversager und lebensunfähigen Politiker (Abschluss, Handwerkliche Tätigkeit, nur 1x seit zig Jahren verheiratet usw. mehr?????) vielleicht dann sagen, jawohl, Pferdekutschentempo war schon immer unser/mein Ziel.

Diese geistige (eigentümliche deutsche) Verblödung geht mir dermassen auf den Keks.

Back to the roots! Nein, im guten Deutsch: Zurück zu den Wurzeln!

Alle fliegen zum Mars (angeblich, ich sag´s mal so), nur Deutschland muß zum feudalistisch (=> Synonym für Parteien) geprägten Staatssystem von vor 500 Jahren zurückkehren. Klar, wohlgemerkt, nur für die Politversager und lebensunfähigen Politiker, denn dann können diese Pfeiffen und Parasiten ihre altrömischen Orgien feiern und der Mob (so wurde ich offiziell von deutschen!! Politikern bezeichnet!) hat dazu die Fronarbeit zu leisten.

Jetzt höre ich aber besser auf (schade, dass man keine Smilies hier setzen kann)!

@zasse Vollkommener Unsinn wie dein Beitrag oder wie?

Weiß jemand, wann AUDI die Rückrufaktion startet? Ich lese nur was von VW Amerak, VW Passat ....

Auf der AUDI -Seite keine Infos, keine Entschuldigungen, keine Angebote. Ganz schön dreist.

Ende März soll es losgehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen