Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

@bidsnake allerdings hat das was gutes für dich??

Bei einem Software-Update wird der Händler nicht viel Möglichkeiten haben. Er kann es aufspielen oder nicht.

Nur wie läuft es bei den Entwicklern? VW wird sich keine Manpower für Software-Änderungen/Rückrufe vorhalten. Also werden Entwickler, die eigentlich andere Aufgaben haben, die Anpassungen unter Zeitdruck durchführen (müssen) - es werden schließlich in endlicher Zeit Ergebnisse erwartet.
Aufgrund der Vielzahl an Varianten wird es wahrscheinlich schwierig in der knappen Zeit ausführliche Tests durchzuführen und Langzeiterfahrungen zu sammeln.
Wenn VW von den eigenen Änderungen überzeugt wäre, könnten sie ja auch dafür garantieren, dass keine Folgeschäden auftreten werden. Das würde auch Vertrauen zurückbringen.
Nachdem sie das (Stand heute) nicht tun, kann sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

Zitat:

@netfriend schrieb am 4. Februar 2016 um 21:07:56 Uhr:


Bei einem Software-Update wird der Händler nicht viel Möglichkeiten haben. Er kann es aufspielen oder nicht.

Soweit ich richtig informiert bin, wird er es aufspielen

müssen

, da es in Serviceheft dokumentiert werden muss! incl. der Rückmeldung zum KBA

korrigiert mich, sollte sich etwas geändert haben

Ja, das wird er müssen.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Werkstattmitarbeiter für den Betrag x lediglich mit ein paar Mausklicks die Software aufspielen müssen (dann noch etwas dokumentieren...Serviceheft...Aufkleber anbringen...usw.). Dieser Aufwand ist gut abschätzbar und der Werkstatt kann der Aufwand pro Fahrzeug erstattet werden.
Der unplanbare Aufwand liegt beim entwickeln, nicht beim verteilen der Software.
Daher verstehe ich die Aussage nicht, dass der Mechaniker ja nur x € dafür bekommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@netfriend schrieb am 4. Februar 2016 um 21:26:41 Uhr:



Daher verstehe ich die Aussage nicht, dass der Mechaniker ja nur x € dafür bekommt.

Ich auch nicht, aber Hauptsache es wird was daher geplappert.

es soll wohl demnächst beim A4 losgehen...

http://www.t-online.de/.../...ckruf-fuer-audi-a4-startet-im-maerz.html

Bei Wiso hatte ich vor ein paar Tagen einen Bericht gesehen, da hatten Sie den 2.0 Tdi Amarok vor und nach der Umrüstung auf dem Prüfstand. Erfreulicherweise war des Ergebnis ca. -4 PS und +4 Nm, allerdings wurde nicht auf den in meinen Augen wichtigeren Drehmomentverlauf noch dem Verbrauch eingegangen, aber darum kümmmert sich ja der ADAC, welcher endlich mal wieder einen wertvollen Beitrag für die Autofahrer/-besitzer leisten möchte ;-)

Ich bin auf die Ergebnisse gespannt :-)

Ich auch. Da kann der ADAC mal zeigen was er kann :-)

Zitat:

@TT Ringal schrieb am 5. Februar 2016 um 14:29:48 Uhr:


Bei Wiso hatte ich vor ein paar Tagen einen Bericht gesehen, da hatten Sie den 2.0 Tdi Amarok vor und nach der Umrüstung auf dem Prüfstand. Erfreulicherweise war des Ergebnis ca. -4 PS und +4 Nm, allerdings wurde nicht auf den in meinen Augen wichtigeren Drehmomentverlauf noch dem Verbrauch eingegangen, aber darum kümmmert sich ja der ADAC, welcher endlich mal wieder einen wertvollen Beitrag für die Autofahrer/-besitzer leisten möchte ;-)

Ich bin auf die Ergebnisse gespannt :-)

Also alles im Bereich etwaiger Messtoleranzen.

Zitat:

@netfriend schrieb am 5. Februar 2016 um 14:57:16 Uhr:


Ich auch. Da kann der ADAC mal zeigen was er kann :-)

Der ADAC mit einer weißeren Weste als der Papst wird uns sicherlich die Wahrheit sagen.

Ja, ja der Adac Interessenverein. Da hatten die vor kurzem eine Umfrage des DVR übernommen, bei der es um Aktionen ging, die den Autofahrer beim Fahren ablenken. Neben vielen genannten Störfaktoren wurde leider der wichtigste, nämlich das Rauchen am Steuer nicht abgefragt. Ich hatte dann beim DVR und beim ADAC den zuständigen Redakteur angeschrieben, warum man ausgerechnet Rauchen als wesentlichen Störfaktor bei der Umfrage unterschlagen hat. Sicherlich waren die Redakteure alle starke Raucher oder die Zigarettenindustrie hat dies verhindert. Gerade das Rauchen am Steuer sollte im Interesse der Gleichbehandlung unter Strafe gestellt werden, weil man beim Rauchen nicht immer beide Hände am Steuer hat.

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 6. Februar 2016 um 11:13:21 Uhr:


Ja, ja der Adac Interessenverein. Da hatten die vor kurzem eine Umfrage des DVR übernommen, bei der es um Aktionen ging, die den Autofahrer beim Fahren ablenken. Neben vielen genannten Störfaktoren wurde leider der wichtigste, nämlich das Rauchen am Steuer nicht abgefragt. Ich hatte dann beim DVR und beim ADAC den zuständigen Redakteur angeschrieben, warum man ausgerechnet Rauchen als wesentlichen Störfaktor bei der Umfrage unterschlagen hat. Sicherlich waren die Redakteure alle starke Raucher oder die Zigarettenindustrie hat dies verhindert. Gerade das Rauchen am Steuer sollte im Interesse der Gleichbehandlung unter Strafe gestellt werden, weil man beim Rauchen nicht immer beide Hände am Steuer hat.

Aha... Bist ein Raucher, der zum Nichtraucher wurde oder?

Alles verbieten und unter Strafe stellen, macht weiter so...

Rauche zwar in meinem neuen nicht mehr aber trotzdem selten beide Hände am Steuer.

OT...Ich denke mal ob die Hände auf dem Schaltknüppel,Armlehne,Kippe oder auf dem Schoß der Freundin ruhen wird egal sein... 😉 Ans Lenkrad gehören se... Machen eh die Meisten nicht... Aber das ist ja nicht das Thema hier...

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 6. Februar 2016 um 11:13:21 Uhr:


Ja, ja der Adac Interessenverein. Da hatten die vor kurzem eine Umfrage des DVR übernommen, bei der es um Aktionen ging, die den Autofahrer beim Fahren ablenken. Neben vielen genannten Störfaktoren wurde leider der wichtigste, nämlich das Rauchen am Steuer nicht abgefragt. Ich hatte dann beim DVR und beim ADAC den zuständigen Redakteur angeschrieben, warum man ausgerechnet Rauchen als wesentlichen Störfaktor bei der Umfrage unterschlagen hat. Sicherlich waren die Redakteure alle starke Raucher oder die Zigarettenindustrie hat dies verhindert. Gerade das Rauchen am Steuer sollte im Interesse der Gleichbehandlung unter Strafe gestellt werden, weil man beim Rauchen nicht immer beide Hände am Steuer hat.

Das ist auch falsch. Ich habe früher in meinem Golf 3 geraucht. Das hat mich weniger abgelenkt, als das MMI 3 während der Fahrt zu bedienen.

Die rechte Hand liegt ja schließlich meistens nur rum oder ist am Schalthebel. Zwischen den Fingern die Kippe. Eine Zigarette während des Autofahrens ist so entspannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen