Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 26. November 2015 um 10:48:04 Uhr:
Die Unannehmlichkeiten sehe ich in dem Zeitaufwand der Rückrufaktion nachzukommen und alles damit verbundene. Was einem seine Zeit wert ist kann ja jeder für sich selber entscheiden. Wie du jetzt darauf kommst das mir irgendetwas zu teuer ist verstehe ich nicht, davon habe ich nichts geschrieben? Wie dem auch sei, ich habe weder Lust noch Zeit mich hier rumzustreiten😉 Ich halte die Online-Petition für einen sehr guten und humanen Weg seinen Unmut ggü. der Bestandskundenbetreuung deutlich zu machen und wollte das dem ein oder anderen Interessierten Audi-Fahrer nicht vorenthalten, in guter Absicht versteht sich. Den Rest kann zum Glück jeder für sich selbst entscheiden😉
Als glücklich kann sich jeder schätzen - der keine anderen "wirklichen" Probleme hat:
Ich empfindes es als Unannehmlichkeit, dass mein Auto derzeit an Wert verliert, mehr als sonst üblich wäre.
Ich empfinde es als Unannehmlichkeit nicht zu wissen was mit meinem Auto nach dem Update sein wird.
Und ich empfinde es als unangemessen wie immer noch mit den Kunden , bzgl. Aufklärung umgegangen wird.
Das alles hat nichts mit Habgier zu tun. Und hier alles klein zu reden ist falsch. Es wurde nunmal betrogen und vw soll endlich angemessen reagieren. Von absoluter Transparenz bei der Aufklärung hab ich jedenfalls noch nichts gemerkt.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 26. November 2015 um 08:22:54 Uhr:
Wenn ich das hier alles lese ...
Entspannt euch doch mal.
Eben! Tut Audi was, wird gemeckert und von "Verar*****" geredet, tun sie nichts genauso.
Also einfach mal locker bleiben!
Deutschland zieht in den Krieg nach Syrien.
Wahrscheinlich emissionieren die Tornados mehr Abgase in diesem Krieg, als die Diesel von VW und Audi zusammen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@VaPi schrieb am 26. November 2015 um 12:50:35 Uhr:
Ich empfindes es als Unannehmlichkeit, dass mein Auto derzeit an Wert verliert, mehr als sonst üblich wäre.
Wieviel den ? Hast du es schon verkauft ? Hat ein potenzieller Käufer schon gesagt: Ich gebe dir noch 100 Euro fürs Entsorgen ?
Zitat:
@VaPi schrieb am 26. November 2015 um 12:50:35 Uhr:
Ich empfinde es als Unannehmlichkeit nicht zu wissen was mit meinem Auto nach dem Update sein wird.Und ich empfinde es als unangemessen wie immer noch mit den Kunden , bzgl. Aufklärung umgegangen wird.
Na wie hättest du es denn gern ? Jeden Tag einen Anruf oder Brief von Audi wie und wann was an deinem Auto geändert werden kann oder wird ?
Ich glaube hier wird ein wenig übers Ziel hinausgeschossen, vor allem sind wir ( Audi und das KBA ) ja noch gar nicht so weit wie ich es interpretieren kann, um definitiv sagen zu können was am Ende herauskommt wenn die Fahrzeuge umgerüstet sind.
Ich weiß nicht wieso im Vorfeld so herumgeheult wird.
Wenn wir die Presse und das Internet nicht hätten, wüssten wir noch viel weniger und einige wären dann auch viel glücklicher, weil sie nie davon erfahren hätten was die Werkstatt bei einem Rückruf wirklich an ihren Autos geändert hätte.
Daher: Kümmert euch doch einfach mal etwas weniger um die ungelegten Eier und wartet bis das Küken geschlüpft ist um dann zu entscheiden ob ihr es mögt oder nicht.
Hier herumzumosern und Stimmung gegen irgendwas zu machen was in den Sternen steht ist mit Sicherheit der Sache nicht zuträglich und hilft nicht weiter.
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 26. November 2015 um 19:26:45 Uhr:
Ne ich will einfach wissen, Klarheit über Verbrauch, Leistung, halt, Haltbarkeit DPF.
Ist doch alles schon bestätigt, ca. 5 bis 10 Liter Mehrverbrauch auf 100 km, je nach Motorisierung und Fahrzeug.
Leistung wird sich nicht großartig verändern, die bisher höchste angegebene Leistungsabweichung betrug 41,5 PS, also alles im Rahmen.
Und wegen dem DPF muss man sich keine Sorgen machen, da der Motor aller Wahrscheinlichkeit nach, nicht viel mehr als 150.000 km halten wird, und das übersteht auch der DPF mühelos!
*Prost!* 😉
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 26. November 2015 um 20:59:26 Uhr:
Da liest sicher wer mit...😉
... checked
Zitat:
@nanimarc schrieb am 26. November 2015 um 08:22:54 Uhr:
Wenn ich das hier alles lese ...
Entspannt euch doch mal.
Dachte ich mir auch grad so.
So wie es ausschaut hat man nunmehr Lösungen in der Theorie mit Strömungs- und Mappingmodellen ausgearbeitet, die noch verprobt werden. Hoffen wir das Beste.
Es wird wohl auch noch Anfang 2016 getestet. Auch was die DPF Frage angeht.
(Zu einem Strömungsgitter vorm LMM, das die angesaugte Luft beruhigt, um die Mess- und Steuerungsgenauigkeit zu erhöhen, sag ich jetzt mal nix, den hat unser 1997er Zetti auch schon drin, soll sich jeder selber seinen Teil denken). Aber wenn die Maßnahmen helfen, so what?
Und die Chiptuningfraktion wird auch gleich mit Antworten bedient.
Quelle:
http://www.motor-talk.de/.../...estung-der-ea-189-diesel-t5514355.html
Zu den Chiptunern frage ich mich eh: VW verkauft ein Fahrzeug mit einer Angegebenen Leistung, die nachträgliche Möglichkeit der Veränderung per Chip ist von VW keine Verkaufsoption. Was ist nun, wenn dann ein sauberes chippen nicht mehr möglich ist? :-) Klar ist: Der Dumme am Ende ist der Kunde, aber wie ist hier denn die zu vermutende Lage?