Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Das hat aber lange gedauert...bis sich Politik und KBA zum Zwangssoftwareupdate durchgerungen haben. Gemäß VW-Angkündigung auch noch kostenlos, der Wahnsinn gelle!?

Daher nur die eine zentrale Frage:
Wenn es so gut und toll ist, warum hat man´s dann nicht in den letzten 5 Jahren bei einer sowieso fälligen Inspektion aufgespielt oder gleich am Bandende dem Neuwagen draufgeflasht? 😁

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:03:59 Uhr:


...
Das ist mir schon klar, ändert aber nichts daran dass deren eigenen Uralttechnik-Schleudern, auch ohne "Manipulation" von solchen Gehirntoten Amis, die Abgasvorschriften nichtmal im Ansatz erfüllen. Warum kontrolliert DAS niemand?

Weil da in den Staaten einige 100.000 Arbeitsplätze dranhängen?

Zitat:

@VauZwei schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:11:28 Uhr:


Daher nur die eine zentrale Frage:
Wenn es so gut und toll ist, warum hat man´s dann nicht in den letzten 5 Jahren bei einer sowieso fälligen Inspektion aufgespielt oder gleich am Bandende dem Neuwagen draufgeflasht? 😁

Da hast schon begriffen, worum es geht?

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:32:58 Uhr:



Zitat:

@Mike3BG schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:03:59 Uhr:


...
Das ist mir schon klar, ändert aber nichts daran dass deren eigenen Uralttechnik-Schleudern, auch ohne "Manipulation" von solchen Gehirntoten Amis, die Abgasvorschriften nichtmal im Ansatz erfüllen. Warum kontrolliert DAS niemand?
Weil da in den Staaten einige 100.000 Arbeitsplätze dranhängen?

Bei uns etwa nicht?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mike3BG schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:03:59 Uhr:


Das ist mir schon klar, ändert aber nichts daran dass deren eigenen Uralttechnik-Schleudern, auch ohne "Manipulation" von solchen Gehirntoten Amis, die Abgasvorschriften nichtmal im Ansatz erfüllen. Warum kontrolliert DAS niemand?

Woher nimmst du die Weisheit, dass in den USA solche Manipulationen nicht geahndet werden?

Davon mal ab ist die von dir genannte Uralttechnik, zum Beispiel die Saugrohreinspritzung bei Ottomotoren, erheblich sauberer bezüglich der Emissionen. Auch wenn für dich nun eine Welt zusammenbricht, aber dein moderner Direkteinspritzer namens T(F)SI hat sich inzwischen als ein Griff ins Klo herausgestellt. Die Verbrauchsreduzierung, die man sich zu beginn der Entwicklung erhofft hat (-15%) , beträgt heute gerade mal 5%. Aufgrund der wesentlich aufwendigeren Abgasnachbehandlung hätte man mit dem heutigen Wissen den direkteinspritzenden Ottomotor höchstwahrscheinlich in der Schublade gelassen.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:40:37 Uhr:



Zitat:

@Mike3BG schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:03:59 Uhr:


Das ist mir schon klar, ändert aber nichts daran dass deren eigenen Uralttechnik-Schleudern, auch ohne "Manipulation" von solchen Gehirntoten Amis, die Abgasvorschriften nichtmal im Ansatz erfüllen. Warum kontrolliert DAS niemand?
Woher nimmst du die Weisheit, dass in den USA solche Manipulationen nicht geahndet werden?

Davon mal ab ist die von dir genannte Uralttechnik, zum Beispiel die Saugrohreinspritzung bei Ottomotoren, erheblich sauberer bezüglich der Emissionen. Auch wenn für dich nun eine Welt zusammenbricht, aber dein moderner Direkteinspritzer namens T(F)SI hat sich inzwischen als ein Griff ins Klo herausgestellt. Die Verbrauchsreduzierung, die man sich zu beginn der Entwicklung erhofft hat (-15%) , beträgt heute gerade mal 5%. Aufgrund der wesentlich aufwendigeren Abgasnachbehandlung hätte man mit dem heutigen Wissen den direkteinspritzenden Ottomotor höchstwahrscheinlich in der Schublade gelassen.

Ja, träume weiter.....

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:40:37 Uhr:



Zitat:

@Mike3BG schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:03:59 Uhr:


Das ist mir schon klar, ändert aber nichts daran dass deren eigenen Uralttechnik-Schleudern, auch ohne "Manipulation" von solchen Gehirntoten Amis, die Abgasvorschriften nichtmal im Ansatz erfüllen. Warum kontrolliert DAS niemand?
Woher nimmst du die Weisheit, dass in den USA solche Manipulationen nicht geahndet werden?

Genau darüber gab es kürzlich einen Bericht auf Galileo, dass das in den USA total angesagt ist und niemand etwas dagegen sagt.

@ Mike3BG:

Die Pick-Ups gelten auch nicht als Autos dort, sondern als LKWs wenn ich mich nicht täusche, es gelten also andere Regeln und Auflagen.
Sauberer sind deren Kisten aber garantiert nicht...
Aber ist doch offensichtlich dass der AMI seit jeher versucht die deutsche (europäische) Wirtschaft zu schwächen, ist ja nichts Neues 😉
Ausserdem gefällt ihm nicht wie der Deutsche bei den Russen anbandelt 🙂

Gibt es da keinen zentralen thread, in dem die Abgasbetrügereien von Audi u. Konsorten neutral dargestellt werden? Und wer sagt mir, welchen konkreten Schaden ich persönlich habe, falls mein Fahrzeug betroffen ist?

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:44:33 Uhr:


Gibt es da keinen zentralen thread, in dem die Abgasbetrügereien von Audi u. Konsorten neutral dargestellt werden? Und wer sagt mir, welchen konkreten Schaden ich persönlich habe, falls mein Fahrzeug betroffen ist?

Wieso willst du, daß dir jemand sagt welchen Schaden du haben wirst oder hast ?

Wenn du selbst nichts davon bemerkst hast du auch keinen Schaden. so einfach ist das.

Um was gehts den Deiner Meinung nach Quattro Roland?

Zitat:

@nanimarc schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:30:29 Uhr:



Zitat:

@pflastermaler schrieb am 15. Oktober 2015 um 18:44:33 Uhr:


Gibt es da keinen zentralen thread, in dem die Abgasbetrügereien von Audi u. Konsorten neutral dargestellt werden? Und wer sagt mir, welchen konkreten Schaden ich persönlich habe, falls mein Fahrzeug betroffen ist?
Wieso willst du, daß dir jemand sagt welchen Schaden du haben wirst oder hast ?
Wenn du selbst nichts davon bemerkst hast du auch keinen Schaden. so einfach ist das.

Der einzige (indirekte) Schaden, der entsteht ist dass die Gebrauchtwagenpreise etvl. etwas fallen werden. Doch dies ist auch nur der Subjektivität geschuldet.

Warum sollte ein Fahrzeug plötzlich weniger wert sein, nur weil irgendjemand behauptet, dass es irgendwelche Pseudo-Abgas-Klassifizierungen nicht erfüllt, die weder realistisch, gut messbar noch im Praxisbetrieb anwendbar sind? Niemand hier kann diese Behauptung belegen.

Dieser ganze "Skandal" ist einfach nur eine Riesen-Lachnummer. Als wenn es keine anderen Probleme gäbe.

Und wenn ich dann solche Artikel lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

http://www.spiegel.de/.../...sten-infos-zum-vw-rueckruf-a-1058011.html

Leute, aufwachen! Wir sind Teil einer medialen Massenmanipulation!

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 15. Oktober 2015 um 20:11:11 Uhr:



Leute, aufwachen! Wir sind Teil einer medialen Massenmanipulation!

Da wird keiner aufwachen - dafür sind 80% der deutschen Gesellschaft viel zu blöd - das sieht man doch schon an den Kommentaren hier auf MT.

Hallo zusammen,

ich hab extra meine Login Daten nach Jahren wieder rausgekramt, um hier auch mal zu schreiben. Seit heute ist ja klar, dass das Update vom KBA aus Pflicht ist. Insofern kann man doch davon ausgehen, dass es auch Sanktionen geben wird, für die, die es nicht machen.

Da ich nun am Audi doch einiges verändert habe, was bei einem Online- Abgleich in der Werkstatt wieder weg wäre, frage ich mich, ob das ein Problem wird. Sowohl an der Software habe ich was gemacht, als auch diverse Hardware getauscht/erweitert.

Folgendes soll aus meiner Sicht beim Update nicht passieren:
- weniger Motorleistung / Drehmoment
- mehr Verbrauch
- mehr Verschleiß
- Überschreiben von Kodierungen und daraus folgende Probleme

Ich werde definitiv vor dem Update mit meiner Rechtsschutzversicherung telefonieren, wie ich vorgehen soll. Gerade was Leistung / Verbrauch / Verschleiß angeht muss ich ja vorher irgendwie den IST-Stand erfassen. Und ganz ehrlich, wenn das Auto danach nicht mehr das ist, was es beim Kauf war, dann nehme ich das sicher nicht einfach hin. Ebenso bei den Kodierungen. Audi versucht ja bewusst das zu unterdrücken (weil es in der Regel eben nicht Online eintragbar ist), also sollen sie auch sehen, wie sie damit nun klar kommen.

Was die Abgase an sich angeht: Natürlich finde ich nicht gut, dass schädliche Abgase verursacht werden. Aber es war mir beim Kauf egal, was da im Detail rauskommt, und ist es heute immernoch. Wer hier zum A4 was anderes behauptet sollte vielleicht erstmal auf ein Auto mit weniger als 1,5t umsteigen was nicht deutlich über 200 fahren kann - alles andere ist doch reine Heuchelei.
Es reden sich jetzt alle heiß darüber. Ich vermute mal, der viel größere Hebel wäre, wenn man mal bei den größeren Dieselfahrzeugen ansetzt, und mehr fordert. Da wäre auch der Effekt deutlich größer...

So, das soll erstmal reichen, ich bin gespannt, wie das weiter geht.

Zitat:

@miiischkaaa schrieb am 15. Oktober 2015 um 16:11:57 Uhr:



Zitat:

@vip-klaus schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:32:58 Uhr:


Weil da in den Staaten einige 100.000 Arbeitsplätze dranhängen?

Bei uns etwa nicht?

Doch, aber wir Deutschen sind in dieser Beziehung etwas seltsam. Kein Ami, Franzose oder wer auch immer würde seine heimischen Marken derart angreifen und runtermachen wie wir das gerne mal tun.

Das ist meine persönliche Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen