Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Hallo,
das Problem ist doch, dass VW damals die Werte für den dem Testzyklus angepasst hat und somit die Anforderungen der Vorgaben erfüllt hat.
Ist doch verständlich, wenn die Vorgabe auf dem einheitlichen Testzyklus beruht und nicht durch Praxisfahrten (die evtl. auch angepasst werden könnten)!
Jetzt kommt man drauf, durch den Ami-Aufschrei, dass die Praxis anderst aussieht.
Das KBA macht einen "Kniefall" und will VW durch die Rückrufaktion zwingen ihren eigenen Fehler bei der Zulassung (fehlende Kontrolle bei Praxistest --> Freigabe erteilt ) zu korrigieren.
VW bleibt doch nichts anderes übrig, als "Farbe zu bekennen" zu Ihrer Vorgehensweise und eine "Notlösung" gegenüber dem KBA zu präsentieren.
Ich fürchte, da weder Zeit noch Machbarkeit für eine leitungs- und verbrauchsneutrelae Lösung zur Verfügung steht (außer durch enorme Kosten), geht die Rechnung auf Kosten der Kunden (Leistung und Verbrauch).
Aber mal ehrlich - hat von euch jemand sein betroffenes Auto unter dieser Premisse gekauft?
Ich habe meinen betroffenen A4 (2011) vor gut einem Jahr gekauft, weil der 2.0 TDI die Verbrauchs- und Leisungswerte mit entsprechender Zuverlässigkeit hatte, wie ich es von unserem A3 2.0 TDI (2005) kenne.
Die Rechnung kann doch nicht auf uns ausgetragen werden.
Gruß Heinz
Nein, so ist es eben nicht! VW hat nicht die Motorsteuerung an die "Testbedingungen" angepasst, sondern an den "Test" als solchem. Nur so ist man ja drauf gekommen. Im einem den Testparametern nachgestellten Fahrbetrieb haben die Kisten eben nicht die Grenzwerte eingehalten, sondern ausschließlich nur auf dem Prüfstand. Das war beim mitgestesteten BMW eben nicht so. Und du willst jetzt nicht ernsthaft den Zulassungsbehörden vorwerfen, dass sie diesen BETRUG (und was anderes ist es nicht!) nicht vorausschauend geahnt haben? Erwartest du auch von der Justiz, gegen jemanden zu ermitteln, nur weil er ggf. ein Verbrechen begehen KÖNNTE?
Und deshalb spielt es keine Rolle, dass die Testparameter völlig jenseits von alltäglichen Fahrzuständen sind. VW hat nach Strich und Faden beschissen, da kann man diskutieren wie man will. Ob die medialen und administrativen Reaktionen darauf angemessen oder überzogen sind, ist ein ganz anderes Thema. Schon alleine deshalb sollten die Auswirkungen nicht zu Lasten der Kunden gehen, da gebe ich dir recht. Leider wird es aber so enden.
mfg, Schahn
Ich finde das hier für Privatpersonen nicht gerade vorteilhaft.
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere,hat doch mein im September-(zwei Tage vor Bekanntwerden des Skandals)-gekaufter A4 (Bj2012) nun eine Garantie bis Septemper 2017?
Naja,wäre auch nicht schlecht:-)
Gekauft bei einem VW/Audi Händler......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vitamin B4 schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:03:54 Uhr:
Wenn ich das jetzt richtig interpretiere,hat doch mein im September-(zwei Tage vor Bekanntwerden des Skandals)-gekaufter A4 (Bj2012) nun eine Garantie bis Septemper 2017?
Naja,wäre auch nicht schlecht:-)
Gekauft bei einem VW/Audi Händler......
Nein eben nicht nur wer einen gebrauchten ab dem 19 Oktober bei einem Audi Partner kauft bekommt dann diese maximale 5 jahre Garantie ab EZ??
So sieht es aus. Denn nur für Audi Fahrzeuge die du jetzt kaufst (beim Händler)
Wir werden hier richtig beschissen. Denn die ihr Auto jetzt privat verkaufen, haben die A Karte gezogen.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:38:36 Uhr:
So sieht es aus. Denn nur für Audi Fahrzeuge die du jetzt kaufst (beim Händler)
Wir werden hier richtig beschissen. Denn die ihr Auto jetzt privat verkaufen, haben die A Karte gezogen.
Warten wir mal ab was auf uns zukommt mein Audi ist auch betroffen!
Noch wissen wir ja noch nicht genau was alles gemacht wird und was die Folgen sind (höherer Spritverbrauch, leistungsverlust oder oder oder...)
Ich muss sagen das ich nicht drauf aus bin als Betroffener die Audi AG zu melken wie eine Kuh 😉 aber ich hoffe das falls sich nach der Rückrufaktion irgendetwas zu meinem Nachteil auswirken sollte die Audi AG alles daran setzt mich als Kunden zu behalten, den ich fahre schon seit 11 Jahren Audi bereits mein 3 Audi A3.
Das schlimmste wäre für mich mich wenn ich als Betroffener schlussendlich in die Röhre schaue weil ich mehr Spritverbrauch habe, leistungsverlust und dann noch massiven Wertverlust und dann sehen müsste wie den Händlern geholfen wurde ihre Autos vom Hof zu bringen, dann müsste ich sagen Tschüss Audi Lebewohl den du bist der Bezeichnung "Premium Hersteller durch Vorsprung durch Technik nicht wert" 🙁
Aber wie gesagt erstmal Tee trinken und abwarten was da noch kommt...
Zitat:
@hugo1983 schrieb am 16. Oktober 2015 um 18:41:02 Uhr:
Warten wir mal ab was auf uns zukommt mein Audi ist auch betroffen!Zitat:
@marc4177 schrieb am 16. Oktober 2015 um 17:38:36 Uhr:
So sieht es aus. Denn nur für Audi Fahrzeuge die du jetzt kaufst (beim Händler)
Wir werden hier richtig beschissen. Denn die ihr Auto jetzt privat verkaufen, haben die A Karte gezogen.Noch wissen wir ja noch nicht genau was alles gemacht wird und was die Folgen sind (höherer Spritverbrauch, leistungsverlust oder oder oder...)
Ich muss sagen das ich nicht drauf aus bin als Betroffener die Audi AG zu melken wie eine Kuh 😉 aber ich hoffe das falls sich nach der Rückrufaktion irgendetwas zu meinem Nachteil auswirken sollte die Audi AG alles daran setzt mich als Kunden zu behalten, den ich fahre schon seit 11 Jahren Audi bereits mein 3 Audi A3.
Das schlimmste wäre für mich mich wenn ich als Betroffener schlussendlich in die Röhre schaue weil ich mehr Spritverbrauch habe, leistungsverlust und dann noch massiven Wertverlust und dann sehen müsste wie den Händlern geholfen wurde ihre Autos vom Hof zu bringen, dann müsste ich sagen Tschüss Audi Lebewohl den du bist der Bezeichnung "Premium Hersteller durch Vorsprung durch Technik nicht wert" 🙁
Aber wie gesagt erstmal Tee trinken und abwarten was da noch kommt...
Du hast schon recht, nur macht mich
dieser Berichtwütend.
Denn ich als Privatperson, bekomme dadurch mein Fahrzeug schwieriger verkauft.
Aber
hier mal was zum lachen.
Im Q5 Forum wird schon berichtet, dass der Motor nach einem möglichen Update rund 15% Leistung einbüßen soll...😰
Dann wäre es eine Hausnummer und nehmen sicherlich die wenigsten hin.
Kann gar nicht glauben, dass das stimmen soll.
Um woher wollen die das wissen?
Die Grüchteküche brodelt heftig.
Einfach mal nicht verrückt machen.
Gruß Else
Sollen schon Motorentechniker gesagt haben.
Ich kann es mir nicht vorstellen.
Die werden sich schwer hüten jetzt schon was von den Maßnahmen verlauten zu lassen.
Ich denke die wissen selber noch nicht genau was am Ende dabei raus kommt.
So lang da nichts offiziell was verkündet wird, sind das alles Scheißhausparolen für mich!
Gruß Else
Zitat:
@spuerer schrieb am 16. Oktober 2015 um 19:24:11 Uhr:
Im Q5 Forum wird schon berichtet, dass der Motor nach einem möglichen Update rund 15% Leistung einbüßen soll...😰
toll und woher??