Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Die ganze Umwelt Diskussion interessiert mich nur am Rand. Hätten wir vor 25 Jahren nicht die Wiedervereinigung Deutschlands gehabt, dann hätten wir in Ost- und Westdeutschland ganz andere Verhältnisse. Im Übrigen interessiert es die ganze Welt nicht, außer Deutschland. Das die Amis den Bohei machen, hat rein wirtschaftliche Interessen. VW hat halt begonnen, Fuß zu fassen. Wollten ja auch ein neues Werk in den USA bauen. Nur das musste verhindert werden! Ich fahre meinen A4 noch zwei Jahre. Solange kommt da keine Software o.ä. drauf. Damit kann sich dann der Folgebesitzer rumärgern, bzw. das Auto geht eh in Märkte, die keine grünen Plaketten kennen. So einfach ist das!

Für mich waren ganz andere Werte bzw. die Ausstattung der Grund den Wagen zu kaufen. Um ganz ehrlich zu sein: Es ist mir sch..egal was und wieviel hinten aus dem Auspuff kommt und aus diesem Grund mach ich mich auch nicht verrückt bzgl. der anstehenden Korrekturen. Getreu dem Motto: Kommt Zeit, kommt Rat...

Ich kann nicht verstehen, warum sich hier manche Leute so verrückt machen bzw. machen lassen. Irgendwelche Schreiben an den Händler zu schicken, kann man machen, kann man sich aber auch sparen. Ich denke, es gibt wichtiger Sachen und Probleme im Leben als eine Software die den Schadstoffausstoß im Testbetrieb ändert.

Wenn ab Januar 2016 oder später die Nachrüstung oder Softwareupdates durchgeführt werden und die ersten Probleme damit auftreten, dann kann man es ja gerne diskutieren. Bis dahin sollte man sich etwas entspannen 😉.

Hallo zusammen,
ich war heute morgen mit dem Problemmotörchen beim TÜV zwecks HU inkl. AU.
Gerät in den Diagnosestecker und nach 10 Sekunden kam ein Zettel aus dem Drucker: alles in Ordnung.
Es wird lediglich das Fahrzeug ausgelesen und wenn da nichts drin steht ist alles 'sauber'.

normal.. war und bleibt auch so ... in der normalen HU fällt auch keine leistungssteigerung etc. auf

Ähnliche Themen

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:04:29 Uhr:


Bullshit. Abwarten und Tee trinken. Es wird so schnell nichts passieren.

Glaube ich nach diesem Beitrag auch.

http://www.br.de/nachrichten/fahrzeuge-sicherheitsmaengel-kraftfahrtbundesamt-100.html

Reuters Ticker meldet gerade, daß das KBA einen Rückruf von 2,4 Mio Fahrzeugen von Volkswagen anordnet:

KBA ordnet Rückruf von 2,4 Millionen VW-Fahrzeugen an

Hamburg, 14. Okt (Reuters) - Im Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte zwingt das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) Volkswagen <VOWG_p.DE> zum Rückruf von 2,4 Millionen Fahrzeugen. "Wir ordnen den Rückruf an", sagte ein Sprecher der Flensburger Behörde am Donnerstag. Die von VW vorgeschlagene freiwillige Reparatur lehne die Zulassungsbehörde ab. VW hatte dem KBA Anfang Oktober einen Plan dazu vorgelegt, die mit der Betrugssoftware ausgestatteten Fahrzeuge in Deutschland in Ordnung zu bringen.

Volkswagen hatte zugegeben, in den USA Diesel-Emissionswerte mit einer Software manipuliert zu haben. Weltweit sind bis zu elf Millionen Fahrzeuge mit diesem Computerprogramm unterwegs. Ob und wie weit es auch in anderen Ländern unerlaubt eingreift, wird noch untersucht.

Gruß Roland

Aktionismus weil die EU Druck gemacht hat. Ist doch noch gar nichts definiert bisher.

Was mit Sicherheit neu definiert wird, und zwar sehr zeitnah, dürften die Gebrauchtwagen-Preise der betroffenen Fahrzeuge sein.

Jetzt kann man sich doch nur noch überraschen lassen.

Zitat:

@QuattroRoland schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:58:17 Uhr:


Was mit Sicherheit neu definiert wird, und zwar sehr zeitnah, dürften die Gebrauchtwagen-Preise der betroffenen Fahrzeuge sein.

Das möchte ich nicht in Frage stellen.

Zitat:

@QuattroRoland schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:58:17 Uhr:


Was mit Sicherheit neu definiert wird, und zwar sehr zeitnah, dürften die Gebrauchtwagen-Preise der betroffenen Fahrzeuge sein.

Mal sehen, was man zu hören bekommt, wenn man das Fahrzeug bei Audi in Zahlung geben will.

heute bei Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/.../...uf-von-2-4-millionen-autos-a-1057887.html

Kurz zusammanfassung:
- 2.0 TDI Motor: Softwareanpassung genügt (keine Angabe wie sich Leistungsparameter verändern)
- 1.6 TDI Motor: Software allein reicht nicht - Injektoren bzw. Katalysatoren müssen eventuell getauscht werden
- 1.2 TDI Motor: keine Infos

Zitat:

@zigan2 schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:21:24 Uhr:



Zitat:

@QuattroRoland schrieb am 15. Oktober 2015 um 09:58:17 Uhr:


Was mit Sicherheit neu definiert wird, und zwar sehr zeitnah, dürften die Gebrauchtwagen-Preise der betroffenen Fahrzeuge sein.
Mal sehen, was man zu hören bekommt, wenn man das Fahrzeug bei Audi in Zahlung geben will.

Habe meinen gerade erst für einen neuen A6 in Zahlung gegeben. Preis war in Ordnung. In meinem Fall also alles gut 🙂

Zitat:

@BjoernL89 schrieb am 15. Oktober 2015 um 10:31:21 Uhr:


heute bei Spiegel Online:
http://www.spiegel.de/.../...uf-von-2-4-millionen-autos-a-1057887.html

Kurz zusammanfassung:
- 2.0 TDI Motor: Softwareanpassung genügt (keine Angabe wie sich Leistungsparameter verändern)
- 1.6 TDI Motor: Software allein reicht nicht - Injektoren bzw. Katalysatoren müssen eventuell getauscht werden
- 1.2 TDI Motor: keine Infos

... und das Entscheidenste:

kein freiwilliger, sondern vom KBA

angeordneter

Rückruf, d.h., jeder Halter ist verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen an seinem Fahrzeug durchführen zu lassen. Die KBA wird dazu die Halter anschreiben und das weitere Verfahren erläutern. Bis dahin soll man selbst erstmal nichts unternehmen.

Zitat:

@emuloVretsaM schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:25:45 Uhr:


Das Schreiben halte ich auch für sinnlos, was nützt es einem noch unnötig Druck auf VW auszuüben?
Ein Ultimatum stellen? Lachhaft, da handelst dir eher mehr Probleme als Vorzüge ein 😉

@ Mike3BG:

DIe von dir verlinkten Videos stammen zwar vermutlich alle aus der "Coal Rolling" Szene oder wie das heisst, dabei verändert der Besitzer seines Diesel PKW oder auch LKW, den Motor, dass er viel mehr Diesel einspritzt als benötigt, das Ergebnis sieht man ja.

Auch wenn ich kein Ökofreak bin, aber diesen Leuten sollte wirklich der Garaus gemacht werden.
1. sinnlose und absichtliche Umweltverschmutzung, auch wenn es sich nicht um Feinstaub handelt der ewig in der Luft umherschwirrt.
2. Das absichtliche "Einräuchern" von Leuten und vor allem Autos im Strassenverkehr, gehört saftig bestraft, schliesslich handelt es sich hier auch um einen Sicherheitsaspekt, wenn einem anderen Fahrer kurzzeitig die Sicht genommen wird.

Über soviel Dummheit kann man wirklich nur den Kopf schütteln...

Das ist mir schon klar, ändert aber nichts daran dass deren eigenen Uralttechnik-Schleudern, auch ohne "Manipulation" von solchen Gehirntoten Amis, die Abgasvorschriften nichtmal im Ansatz erfüllen. Warum kontrolliert DAS niemand?

Deine Antwort
Ähnliche Themen