Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Falls evtl. jemand auch an Installation eines Nachrüstsystems denkt: Twintec hat heute per Mail eine Produktion in Q3/2019 in Aussicht gestellt. Kosten zwischen 2,0 und 2,5 Tsd.€ + Einbau.
ich hoffe meinen bis dahin zurückzugeben, bei dem Urteil von heute....was nützt die Nachrüstung bei einem allgemeinen Wertverlust von 5 bis 10 tde....damit Ich dann bis 300 tkm weiterfahren kann? da Zahl ich doch lieber 10,00 für das eine mal wenn ich in eine Diesel verbotene Zone fahre :-)
Zitat:
@Micha112233 schrieb am 22. Februar 2019 um 17:14:08 Uhr:
Nachrüstung beim EA189 wäre nur interessant, wenn der Motor damit im Dirt-Modus betrieben würde.
Was ist denn der Dirt Modus?
Ähnliche Themen
Im Modus mit wenig AGR und viel NOx. Der SCR-Kat kann dann doch filtern,neue beim Prototyp vor 2 Jahren. Mit Update bleiben mögliche Defekte an AGR, Objektorientierte, etc. wahrscheinlich und der Verbrauch im Realbetrieb höher.
Wir haben einen Vergleich. Kommenden Mittwoch heißt es Tschööö A4.
Hat enttäuschend lange gedauert aber nun ein befriedigendes Ergebnis bekommen.
Bis jetzt war es VW welche einem Urteilsspruch vorgreifen und einen Vergleich angeboten haben, aus diesem Grund war ja das Gericht so zornig drauf das es gestern zu dieser Verbraucher Freundlichen Auslegung kam! ich warte ja auch auf meinen Gerichtstermin mit vw .....
Gleichzeitig unterzeichnen die Kunden eine Verschwiegenheitsklausel, sodass über Konditionen wenig bekannt ist. Da paradoxerweise Viele weiterhin einen VW fahren wird es höchstwahrscheinlich ein attraktives Neuwagenangebot sein. Der Kunde fühlt sich als Gewinn, aber im Grunde bleibt er der Verlierer.
Zitat:
@netfriend schrieb am 23. Februar 2019 um 17:30:54 Uhr:
Mit welchen Konditionen? Und was kommt nach dem A4?
Konditionen leider Stillschweigen. Aber scheinbar nehmen alle den Vergleich an, daher wahrscheinlich zufriedenstellend.
Neu: BMW 218d Cabrio 😁
Wieder ein Schummeldiesel? Wenn ja, ich sehe dem Procedere gelassen entgegen.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 23. Februar 2019 um 18:15:56 Uhr:
Gleichzeitig unterzeichnen die Kunden eine Verschwiegenheitsklausel, sodass über Konditionen wenig bekannt ist. Da paradoxerweise Viele weiterhin einen VW fahren wird es höchstwahrscheinlich ein attraktives Neuwagenangebot sein. Der Kunde fühlt sich als Gewinn, aber im Grunde bleibt er der Verlierer.
Warum bleibt er der Verlierer?
Die Betroffenen haben ihr Auto vermutlich ohne Einschränkung genutzt und alle nehmen den Vergleich an. Ich glaube, wäre da einer der Verlierer, würde er den Vergleich ablehnen.
Die Verlierer sind meiner Meinung nach die, die keine Rechtsschutzversicherung haben und die somit wegen unkalkulierbarer Kosten nicht klagen konnten. Das ist leider unser Rechtssystem. Aber auch die Zeit von der Klage bis zum Urteil oder Vergleich ist menschlich gesehen unmöglich. Wenn man beispielsweise vom Gericht einen Termin zur Güteverhandlung bekommt, der über 9 Monate in der Zukunft liegt, wegen einem Gegenstand (PKW), sehe ich als beschämend an.
Liebe Community,
hat von euch jemand auch festgestellt, dass nach dem Update "eure Kiste" Kühlwasser verbraucht?
Vor dem Update brauchte mein Motor keinen Tropfen.
Jetzt von Maximum nach 15000 km auf Minimum...
Danke vorab für eure Rückmeldungen.
Zitat:
@TDId schrieb am 17. März 2019 um 15:18:22 Uhr:
Vor dem Update brauchte mein Motor keinen Tropfen.
Jetzt von Maximum nach 15000 km auf Minimum...
Das hat mit Sicherheit nichts mit dem Update zu tun.
Zitat:
@TDId schrieb am 17. März 2019 um 15:18:22 Uhr:
Liebe Community,hat von euch jemand auch festgestellt, dass nach dem Update "eure Kiste" Kühlwasser verbraucht?
Vor dem Update brauchte mein Motor keinen Tropfen.
Jetzt von Maximum nach 15000 km auf Minimum...Danke vorab für eure Rückmeldungen.
Hallo,
ich habe das Problem nicht, habe aber sowohl im Skoda Forum und auch im ADAC Forum von diesem Problem gelesen,... in beiden wird ebenfalls über das Update diskutiert, und auch dort schreiben einige von diesem Phänomen, einer sagte sogar explizit, dass es exakt 1 Tag nach dem Update begonnen hat.
Habe gelesen, dass Du einen Sharan fährst,... vielleicht ist auch das mal für dich interessant,
https://www.youtube.com/watch?v=fueCDMYhA0Y
Grüße