Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitiere mich aus 2015 selbst:
https://www.motor-talk.de/.../...erbaut-abgasskandal-t5444693.html?...

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 17. Oktober 2015 um 22:58:46 Uhr:


Immer schön den Ball flach halten, alles andere ist Spekulationen!

Die "Spekulation" wird nunmehr Wirklichkeit:
http://www.manager-magazin.de/.../...uf-harten-sparkurs-a-1257862.html

Audi hat noch bis 2018 Weitergeschummelt?

https://www.spiegel.de/.../...-staerker-als-bekannt-a-1275188-amp.html

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:58:50 Uhr:


Audi hat noch bis 2018 Weitergeschummelt?

https://www.spiegel.de/.../...-staerker-als-bekannt-a-1275188-amp.html

Egal

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 1. Juli 2019 um 14:58:50 Uhr:


Audi hat noch bis 2018 Weitergeschummelt?

https://www.spiegel.de/.../...-staerker-als-bekannt-a-1275188-amp.html

Hier ein ganzer Bericht: "Der Fall Audi" !

https://www.youtube.com/watch?v=cLmCw-N1K-A

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kurze Frage in die Runde: Hat jemand bereits versucht seine Ansprüche über Check24 durchzusetzten? Sie werben ja damit, dass die KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbh aus München das Anspruchsschreiben erstellt und Check24 die Kosten dafür übernimmt. Keine Rechtschutz vorhanden. Nicht Teil des Musterfeststellungsverfahren und dem daraus folgendem Vergleich gewesen.
Was kommt danach?

VG Ritter

P.S.: Um den 140PS 1.9 TDI BJ2011 gehts.

Nein über myright gegangen da ist nur ne Erfolgs Provision nötig ohne Rechtschutzversicherer

Zitat:

@sel69 schrieb am 15. November 2020 um 13:17:18 Uhr:


Nein über myright gegangen da ist nur ne Erfolgs Provision nötig ohne Rechtschutzversicherer

Danke. Und warst du erfolgreich?

Ja, den Umständen entsprechend, bin im Rückgabe verlangen, daß Urteil der 2. Instands ging zur Revision welche letzten Monat zurückgenommen wurde...fahre noch :-) paar Tage

Nachdem nun seit Bereitstellung der Updates schon ein paar Jahre vergangen sind, dürften viele schon einige km damit unterwegs sein.
Wie wäre es an dieser Stelle mit Feedback?

Seid Ihr mit dem Fahrzeug noch zufrieden? Habt ihr Probleme? Hat sich der Verbrauch verändert? Hattet ihr schon Reparaturen die auf das Update zurückzuführen sein könnten?
Oder ist wider Erwarten alles unauffällig geblieben, kein Mehrverbrauch und keine Schäden?

Würde mich wirklich interessieren!

Hi,

Ich habe noch meinen 1.6er Golf. Dieser hat jetzt etwa 215 tkm runter. Update kam am 09.01.2017 bei 115 tkm drauf. Also jetzt ca. 100tkm mit Update unterwegs - wobei nicht ganz: ich hab zwischenzeitlich mal auf die 9971 zurück geflasht, bin aber beim TÜV wieder auf die 9978 gegangen und dann dabei geblieben.

Damals ging das AGR Ventil während des Abgas-Updates kaputt. Hier bekam ich auf die Reparatur zunächst 60% Kulanz, später dann noch die restlichen 40% Kulanz zurück erstattet. (Persönliche Mail an VW)

Seitdem läuft der Motor problemlos. Öl wird alle 15 tkm von mir selbst gewechselt.

Vom Motorlauf hab ich seit dem Update wieder vermehrt Nagelgeräusche im Teillastbereich zw. 1500U/min und 2000 U/min im 4. Gang. (9978)
Die Software 9971 war von der Geräuschentwicklung während der Fahrt dennoch die beste SW fürs Auto.

Außer den härteren und ruppigerer Geräuschen, hab ich keine wesentlichen Änderungen bisher wahrgenommen. Hab zwar aktuell Probleme mit dem Fahrzeug - aber da denke ich nicht, dass es mit dem Update zu tun hat. Ist ein anderes Thema.

Viele Grüße
Alex

Mein agr Ventil spinnt und der Motor geht daraufhin in den Notlau...habe nen obd stecker drinn und setze per Handy zurück wenn es passiert, damit lebe ich schon 50 tkm...naja jetzt geht er halt zurück mit 150 tkm. ...

Meiner ist komplett unauffällig. Alles wie davor. Jetzt hat er 315 TKM drauf.

Keinerlei Unterschiede festzustellen. Bin ca 65 tkm mit dem Update gefahren. 2.0 TDI A4.

Warum nicht einfach tauschen? Die AGR Ventile haben vor dem Update auch schon gerne Probleme gemacht.

Zitat:

@alexander_s_93 schrieb am 25. November 2020 um 20:34:32 Uhr:



Vom Motorlauf hab ich seit dem Update wieder vermehrt Nagelgeräusche im Teillastbereich zw. 1500U/min und 2000 U/min im 4. Gang. (9978)
Die Software 9971 war von der Geräuschentwicklung während der Fahrt dennoch die beste SW fürs Auto.

Das kommt daher, dass neben der hohen AGR-Rate, auch der Raildruck angehoben wurde.
Das führt früher oder später zu defekten Injektoren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen