Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Dann müsst ihr die Autos einfach alle bei uns in Österreich zulassen 🙂
Da zahlt ihr einmal beim Import die höhere Nova und die laufenden höheren Steuernd und Versicherungen, aber dafür kann euch niemand vor die Wahl stellen, ob ihr euer Auto kastriert oder es für euch still gelegt wird.
Es gab diesbezüglich zumindest schon die Aussage eines österreichischen Gutachters, dass es nicht wie in Deutschland durchs KBA zu Zwangsstilllegungen kommen kann und auch keine anderen Nachteile entstehen, da bei uns nur die einmalige NoVa von den Abgasen abhängt, die restlichen Zahlungen sind rein auf PS ausgelegt.
Nur unter bestimmten Bedienungen lasse ich das Update durchführen.
Ihr müsst Druck ausüben. Holt soviel raus wie es nur geht.
Z.b. Inspektion auf Kosten von VW/Audi
Mängelbeseitigungen
Vergünstigte Reperaturen
Je nach eigenen Bedarf den Wunsch erzwingen
Sry für diese Herangehensweise, aber wir sind die jenigen, die betrogen und belogen würden.
Wenn ihr wollt, können wir A4er auch einen Thread wegen einer Sammelklage eröffnen. MfG
Hallo, meiner ist seit heute lt. meinem ?? auch betroffen. Komisch ist allerdings, dass meiner kein Euro 5 ist. Ist von Ende 2008 und noch ein Euro4/4+
Lg
Zitat:
@AudiB8 Heizer schrieb am 9. Oktober 2015 um 10:01:29 Uhr:
Nur unter bestimmten Bedienungen lasse ich das Update durchführen.Ihr müsst Druck ausüben. Holt soviel raus wie es nur geht.
Z.b. Inspektion auf Kosten von VW/Audi
Mängelbeseitigungen
Vergünstigte Reperaturen
Je nach eigenen Bedarf den Wunsch erzwingenSry für diese Herangehensweise, aber wir sind die jenigen, die betrogen und belogen würden.
Wenn ihr wollt, können wir A4er auch einen Thread wegen einer Sammelklage eröffnen. MfG
Wird beliebig schwierig werden, weil das deutsche Rechtssystem keine Sammelklage kennt.
Gruß Roland
Ähnliche Themen
Zitat:
@spuerer schrieb am 9. Oktober 2015 um 01:20:46 Uhr:
Shit - meiner ist jetzt auch betroffen🙁Zitat:
@plamenn schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:59:30 Uhr:
Also ich habe jetzt gerade nochmal meinen 2.0er (original Euro4 und auf Euro5 umschlüsselt) geprüft:das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer ... ist von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betroffen. Die AUDI AG wird Sie hierzu kontaktieren.
Vor einigen Tagen war es nicht der Fall. Na dann Mahlzeit!
Komischerweise auch Fahrzeuge, die gar nicht umgeschlüsselt wurden. Hab' mal von 'nem Bekannten die FIN eingeben und der ist noch Euro 4 (Q5) und der ist jetzt auch betroffen...🙄
Irgendwie scheint sich jetzt VW/Audi 1000%ig sicher gehen zu wollen, dass sie allen das Update aufbügeln...
War heute morgen bei meinem Freundlichen zur Inspektion und die haben zu mir gesagt, dass mit Stand heute morgen, auch Euro 4 und Euro 3 (?) Fahrzeuge betroffen wären...
Zum möglichen Update stellt sich ja auch die Frage: Was ist mit denen, die ein Chip-Tuning drauf haben? Da können die ja nicht die Audi-SW draufbügeln...
Man sollte auf eine Prüfstandsmessung vor und nach dem Update bestehen.
Die Kosten sollte Audi übernehmen.
Ansonsten stimme ich nicht zu.
Zitat:
@pinkybonze schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:31:37 Uhr:
Man sollte auf eine Prüfstandsmessung vor und nach dem Update bestehen.
Die Kosten sollte Audi übernehmen.
Ansonsten stimme ich nicht zu.
Habe gerade mit meinem freundlichen gesprochen.
Euro 4 ist auch betroffen!
Sobald update da ist wird es draufgemacht auch ohne Zustimmung des Kunden!!!
Z.B. beim Räderwechsel.
Wird das update nicht Gemacht wir das KBA informiert und gegebenenfalls ein Stilllegung durchgeführt.
Dies ist Aussage meines freundlichen.
MFG
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:38:43 Uhr:
Euro 4 ist auch betroffen!Zitat:
@pinkybonze schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:31:37 Uhr:
Man sollte auf eine Prüfstandsmessung vor und nach dem Update bestehen.
Die Kosten sollte Audi übernehmen.
Ansonsten stimme ich nicht zu.Sobald update da ist wird es draufgemacht auch ohne Zustimmung des Kunden!!!
Z.B. beim Räderwechsel.
klar, müssen die halt leider auch, wie bei jeder anderen Serviceaktion - ob man das jetzt gut findet oder nicht.
Machen die das entgegen klarer Vorgaben nicht und es kommt raus, kriegen die Ärger von ganz oben.
Das tut sich keiner der 🙂 freiwillig an - und schon garnicht in der momentan äußerst angespannten Situation.
Hört doch endlich auf mit dieser Panikmache der Stilllegung. Der Öko-Verein hat dies vom KBA gefordert, mehr ist diesbezüglich noch nichts passiert!
Die Freundlichen wissen selber auch nicht mehr als unsereins. Es steht noch gar nicht fest ob ein SW-Update überhaupt ausreicht. Also soll der mal nicht so Wellen machen!
Meiner war da jetzt viel entspannter und hat auch gemeint, dass es jetzt nix bringt die Leute verrückt zu machen, solange nicht feststeht wie Audi/VW die Probleme überhaupt lösen will/kann.
Und ob das KBA das Fahrzeug dann überhaupt stilllegen kann, steht auch noch nicht fest, da kein sicherheitsrelevanter Mangel. Einige Umweltverbände hätten das zwar gern, aber rechtlich scheint es nicht erfoderlich zu sein...
Bis jetzt handelt es sich auch "nur" um eine Feldaktion - keine Rückrufaktion!
Da hier immer heißer gekocht wird habe ich mir jetzt erstmal nen Termin beim Rechtsverdreher meines Vertrauens eingeholt! Nach rechtlicher Aussage ist noch alles offen und eventuelle Ansprüche gegen den Verkäufer bzw. das Autohaus müssen erstmal ganz in Ruhe geprüft werden. Ohne Information an den Kunden dürfen allerdings KEINE Eingriffe am Fahrzeug vorgenommen werden!!
Zitat:
@or76 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:56:52 Uhr:
Ohne Information an den Kunden dürfen allerdings KEINE Eingriffe am Fahrzeug vorgenommen werden!!
Kunde wird ja informiert- spätestens bei der Zahlung der Rechnung, aber wahrscheinlich schon bei der Serviceannahme. Glaubt eigentlich jemand ernsthaft, er käme um die Aktion herum, wenn der Wagen erstmal in der Werkstatt
steht??
Schwingt hier im U-Ton irgendwie dauernd mit...🙄
Er meint deswegen: 😉
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:38:43 Uhr:
Sobald update da ist wird es draufgemacht auch ohne Zustimmung des Kunden!!!
Z.B. beim Räderwechsel.
Zitat:
@f-dax schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:04:22 Uhr:
Er meint deswegen: 😉
Zitat:
@f-dax schrieb am 9. Oktober 2015 um 12:04:22 Uhr:
Zitat:
@stivocrazy schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:38:43 Uhr:
Sobald update da ist wird es draufgemacht auch ohne Zustimmung des Kunden!!!
Z.B. beim Räderwechsel.
die Werstatt macht es so oder so - schlicht weil sie dazu verpflichtet sind.