Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Heute im Videotext der Ard steht, dass Volkswagen die Steuer, die wegen des Betruges nicht gezahlt wurde, nachzahlen muss. Ergo nicht die selbst betrogenen Autokäufer der Dieselmotoren.

noch ist gar nichts raus was VW muss und was nicht.. alles wird noch geprüft ....

nebenbei:
die folgen von einer Software Lösung; wird man dann in 2-3-4 Jahren sehen; wenn die Motoren wegen defekten ausfallen oder andere Probleme auftreten ; aber sie testen ja "ausgiebig" das letzte Quartal dieses Jahres 🙄

Derzeit laufen an sämtlichen VW-Standorten Razzien bezüglich des Abgasskandals. Hat ziemlich lange gedauert, wer weiß welche Beweise bereits vernichtet wurden.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:10:40 Uhr:


Derzeit laufen an sämtlichen VW-Standorten Razzien bezüglich des Abgasskandals. Hat ziemlich lange gedauert, wer weiß welche Beweise bereits vernichtet wurden.

Die Beweise fahren weltweit auf den Straßen rum.

Ähnliche Themen

Bei dir ist aber schon angekommen, dass es inzwischen nicht mehr darum geht ob manipuliert wurde, sonder wer das ganze zu verantworten hat!

Die Medien (nicht nur Bild) schreiben, dass bei den 2,0-l-Motoren eine Softwarelösung reichen sollte. Das hörte man heute über den eingereichten Maßnahmeplan.

Zitat:

@betziman schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:31:21 Uhr:


Die Medien (nicht nur Bild) schreiben, dass bei den 2,0-l-Motoren eine Softwarelösung reichen sollte. Das hörte man heute über den eingereichten Maßnahmeplan.

Ja 25 Prozent weniger Leistung und höherer Verbrauch.

Dann müssten ja die PS-Angaben auch geändert werden in den Briefen und Zulassungen. Heißt - auch die Autoversicherer müssten nachträglich die Prämien evtl. neu berechnen.

Zitat:

@betziman schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:37:52 Uhr:


Dann müssten ja die PS-Angaben auch geändert werden in den Briefen und Zulassungen. Heißt - auch die Autoversicherer müssten nachträglich die Prämien evtl. neu berechnen.

Korekt

Ich glaub so gravierend wirds nicht werden.
Wie wollen die das gegenüber dem Kunden Rechtfertigen?
Dann wirds ja von den Kunden Klagen hageln.
Einfach mal abwarten.

Gruß Else

Einen Haken wird die Softwarelösung garantiert habe! Man ist ja nicht umsonst damals mit dem Projekt EA189 fast gescheitert und hat sich für den Software Betrug entschieden! Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man jetzt mittels eines Softwareupdates alle Mängel beseitigen kann und dies ohne Einschnitte in Kauf zu nehmen! Dann wäre es damals auch nicht notwendig gewesen...

Einschnitte irgendwie schon, aber extrem drastisch denke ich nicht, finde da ehr den Einwand von @Scotty18 relevant, das sich die Auswirkungen sich erst in 2-4 Jahren zeigen werden wenn unter Umständen Reihenweise die Motoren verrecken.

Gruß Else

ich finde auch interessant wie sie jeden "verpflichten" wollen das update aufspielen zu müssen ; oder was passiert wenn man nicht hingeht ?

Also ich habe jetzt gerade nochmal meinen 2.0er (original Euro4 und auf Euro5 umschlüsselt) geprüft:

das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer ... ist von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betroffen. Die AUDI AG wird Sie hierzu kontaktieren.

Vor einigen Tagen war es nicht der Fall. Na dann Mahlzeit!

Zitat:

@betziman schrieb am 8. Oktober 2015 um 19:37:52 Uhr:


Dann müssten ja die PS-Angaben auch geändert werden in den Briefen und Zulassungen. Heißt - auch die Autoversicherer müssten nachträglich die Prämien evtl. neu berechnen.

Wieso nachträglich? Die möglicherweise geänderte Leistung hat man doch erst NACH dem Aufspielen der neuen Software ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen