Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Die spitzenleistung bleibt unverändert, das Drehmoment wird lediglich im unteren Drehzahlband (bis Ca 3000upm) reduziert. 25% waren es jedoch bei den Messungen die mir vorliegen nicht, sondern 10-15%.

320 NM - 15% = c.a. 278 NM

Das ist viel

Ich persönlich würde das auch nicht ohne weiteres tolerieren. Ich werde das Update auch nur unter größten Widerstand durchführen lassen. Erschrecken tut mich schon jetzt das drängen dieses Öko Vereins, der eine Zwang durchsetzen will. Ich kann deshalb nur hoffen, dass eine Mehrheit das Update verweigert, dass stärkt zumindest unsere Position.

Was willst denn machen update oder nich die Autos sind nicht mehr verkaufbar ohne großen Verlust!

Ähnliche Themen

Wieso soll mein nahezu vollausgestatteter Audi a4 avant s-line einen größeren wertverlust durch den Skandal haben? Die potenziellen Interessenten ist es zu 99% egal was da real aus dem Auspuff kommt.

Davon ab bin ich eh nicht daran interessiert den Wagen zu verkaufen, der wird solange gefahren bis er runter ist. Also bei 400.000-500.000 km. Meinst du ernsthaft da kommt jemand mit irgendeinem Skandal von Vw um die Ecke? 😁

Wenn du dann keine Leistungen mehr hast und einen höheren Verbrauch dann interessiert es dich schon.

Der Verschleiß etlicher involvierter Teile nimmt auch zu.

Dieses Update wird später euer Konto angreifen. VW schichtet die Kosten langfristig auf die Kunden um. In 3-6 Jahren kann kaum einer die Zusammenhänge nachvollziehen.

Wenn man nicht zum Update geht , wird es dan trotzdem bei nächsten Inspektion drauf gespielt ? Wäre ja ein Frechheit wenn Mann noch weniger Leistung hat .. Der Motor zieht so grad noch dann wäre es wirklich ein No go 🙁 sehr trauriger Geschichte für die 2.0 Fahrer ...

Zitat:

@plamenn schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:59:30 Uhr:


Also ich habe jetzt gerade nochmal meinen 2.0er (original Euro4 und auf Euro5 umschlüsselt) geprüft:

das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer ... ist von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betroffen. Die AUDI AG wird Sie hierzu kontaktieren.

Vor einigen Tagen war es nicht der Fall. Na dann Mahlzeit!

Shit - meiner ist jetzt auch betroffen🙁

Komischerweise auch Fahrzeuge, die gar nicht umgeschlüsselt wurden. Hab' mal von 'nem Bekannten die FIN eingeben und der ist noch Euro 4 (Q5) und der ist jetzt auch betroffen...🙄

Irgendwie scheint sich jetzt VW/Audi 1000%ig sicher gehen zu wollen, dass sie allen das Update aufbügeln...

Bei VW liest einer auf MT in den Abgasthreads mit, bessert den Selektionsbereich auf der HP nach, den Datenabgleich der Markenlisten usw. Um das Update wird in D mittelfristig keiner drumherumkommen.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 8. Oktober 2015 um 22:36:25 Uhr:


Ich persönlich würde das auch nicht ohne weiteres tolerieren. Ich werde das Update auch nur unter größten Widerstand durchführen lassen. Erschrecken tut mich schon jetzt das drängen dieses Öko Vereins, der eine Zwang durchsetzen will. Ich kann deshalb nur hoffen, dass eine Mehrheit das Update verweigert, dass stärkt zumindest unsere Position.

Da kannst du nichts machen, denn sonst wird dein Fahrzeug still gelegt.

Aus welchem Grund sollte das kba das Fahrzeug stilllegen? Schließlich liegt kein sicherheitsrelevanter Mangel vor.

Auch die Stilllegung ist eine Forderung des Öko Vereins. Das ist überhaupt nicht offiziell!

Da es die Abgaswerte von Euro 5 nicht erfüllt und nie erfüllt hat.

Zitat:

@spuerer schrieb am 9. Oktober 2015 um 01:20:46 Uhr:



Zitat:

@plamenn schrieb am 8. Oktober 2015 um 20:59:30 Uhr:


Also ich habe jetzt gerade nochmal meinen 2.0er (original Euro4 und auf Euro5 umschlüsselt) geprüft:

das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer ... ist von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betroffen. Die AUDI AG wird Sie hierzu kontaktieren.

Vor einigen Tagen war es nicht der Fall. Na dann Mahlzeit!

Shit - meiner ist jetzt auch betroffen🙁

Komischerweise auch Fahrzeuge, die gar nicht umgeschlüsselt wurden. Hab' mal von 'nem Bekannten die FIN eingeben und der ist noch Euro 4 (Q5) und der ist jetzt auch betroffen...🙄

Irgendwie scheint sich jetzt VW/Audi 1000%ig sicher gehen zu wollen, dass sie allen das Update aufbügeln...

Mist, ich wollte ihn ggf. zurück auf die Euro4 umstufen, da ich nicht von irgendwelchen Steuervergünstigungen profitiert hatte. Aber das ist somit auch nicht mehr möglich...

Zitat:

@a5cabby schrieb am 9. Oktober 2015 um 00:21:07 Uhr:


Wäre ja ein Frechheit wenn Mann noch weniger Leistung hat ..

Frau auch... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen