Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 27. März 2018 um 08:10:35 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 26. März 2018 um 22:26:32 Uhr:


Und das sollen wir dir jetzt abkaufen ?

Das ist mir egal was du glaubst.

Loch im Kolben ... Typisches Symptom bei gechippten Fahrzeugen die viel unter Vollast laufen. Aber heute ist es natürlich die neue Software von Audi / VW die das hervorruft.
Da niemand nachweisen kann woher der Schaden rührt bleibt jedwede Behauptung in Bezug auf Softwareupdate mehr oder weniger im Raum stehen.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 27. März 2018 um 09:37:42 Uhr:


Loch im Kolben

Loch im Kolben entsteht meistens durch nachtropfende Einspritzdüsen (Injektoren) oder z.B. Chiptuning/Boxen.

Beim Update wird der Einspritzungdruck teilweise höher und es wird mehrmals eingespritzt. Könnte den Injektoren natürlich nicht so gefallen.

also der Zusammenhang könnte schon sein, gerade bei älteren Fahrzeugen ... vfl z.B.

Umsonst gibt ja RaceChip auch keine Garantie bei Fahrzeugen älter als 5 Jahre und nicht mehr als 100000Km.

Der Einspritzdruck wurde lediglich im Teillastbereich angehoben, und das auch nur bei der Gen1, die Gen2 Motoren fahren bereits ab Werk mit dieser Einspritzstrategie. Der Einspritzdruck im Vollastbereich blieb hingegen unberührt. Von daher würde ich mal behaupten, dass es zu den Schäden auch ohne Update gekommen wäre. Ist ja auch nicht so, als hätte es diese Schäden vorher nicht gegeben.

Bis wann ging Gen 1 ?welche Gen hat der CFFB Motor?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 27. März 2018 um 09:37:42 Uhr:


Loch im Kolben

4 x innerhalb 3 Monate??????????????

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 27. März 2018 um 23:13:12 Uhr:


Der Einspritzdruck wurde lediglich im Teillastbereich angehoben, und das auch nur bei der Gen1, die Gen2 Motoren fahren bereits ab Werk mit dieser Einspritzstrategie. Der Einspritzdruck im Vollastbereich blieb hingegen unberührt. Von daher würde ich mal behaupten, dass es zu den Schäden auch ohne Update gekommen wäre. Ist ja auch nicht so, als hätte es diese Schäden vorher nicht gegeben.

so pauschal kann man das nicht sagen... Jetzt wird seitens Audi so getan, als ob ein Gen1 genau so ist wie ein Gen2. Das ist aber nicht so, gerade von der Einspritzung her.

Und der Injektor wäre vorher vielleicht später kaputt gegangen oder gar nicht. Oder wäre durch verstopften DPF aufgefallen, ohne gleich den Motor zu zustören.

Es gibt sehr viele Gen1 TdI's, die dafür vielleicht doch nicht ausgelegt sind??

Zitat:

@resusid schrieb am 28. März 2018 um 08:47:25 Uhr:



Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 27. März 2018 um 09:37:42 Uhr:


Loch im Kolben

4 x innerhalb 3 Monate??????????????

jaja, und das in einer freien Werkstatt. Wahnsinn 🙄

Alles Gen 1 2008 mit Euro 4 Norm

Zitat:

@nanimarc schrieb am 28. März 2018 um 19:3:28 Uhr:


jaja, und das in einer freien Werkstatt. Wahnsinn ??

Mit einer 10 Jahre Alten Gurke gehst du noch zu Audi?

Zumindest würde ich erwarten das jemand der nach dem Update einen Motorschaden hat diesen Weg geht....

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 28. März 2018 um 21:36:43 Uhr:


Alles Gen 1 2008 mit Euro 4 Norm

Ich dachte, das Zwangsupdate betrifft nur Euro 5 Modelle?
Wie kann es dann also nur Euro 4 erwischt haben?

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 28. März 2018 um 21:38:27 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 28. März 2018 um 19:3:28 Uhr:


jaja, und das in einer freien Werkstatt. Wahnsinn ??

Mit einer 10 Jahre Alten Gurke gehst du noch zu Audi?

Mein Audi ist 8 Jahre alt. Ich wohne in einer Großstadt, fahre aber 30 km in die Pampa zu Audi. Da gibt es von Haus aus sehr günstige Preise und oben drauf noch mal 20 % Abzug auf die Rechnung. Warum also zu einer freien Werkstatt gehen ....

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 28. März 2018 um 21:38:27 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 28. März 2018 um 19:3:28 Uhr:


jaja, und das in einer freien Werkstatt. Wahnsinn ??

Mit einer 10 Jahre Alten Gurke gehst du noch zu Audi?

Mit nichten, aber da wundere ichmich nicht mehr über einen Motorschaden wenn mein Auto vielleicht an der 200.000 KM Grenze kratzt.

Zitat:

@TTTTTTTTTTT schrieb am 28. März 2018 um 22:51:33 Uhr:


Ich dachte, das Zwangsupdate betrifft nur Euro 5 Modelle?
Wie kann es dann also nur Euro 4 erwischt haben?

Nein Euro 5 gab es erst ab 2009,der B8 wurde aber seit 2007 Gebaut und diese alle mit Euro 4.

Ja diese 4 Zylinder Diesel sind auch alle vom Update mit betroffen.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 29. März 2018 um 17:38:53 Uhr:



Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 28. März 2018 um 21:38:27 Uhr:


Mit einer 10 Jahre Alten Gurke gehst du noch zu Audi?

Mit nichten, aber da wundere ichmich nicht mehr über einen Motorschaden wenn mein Auto vielleicht an der 200.000 KM Grenze kratzt.

Bei einem Audi, der bei unter 200tkm einen Motorschaden hat ist für dich also Alles "okay"? Na dann weiß man ja Bescheid... Aber sich selbst Premium und Vorsprung durch Technik nennen, die guten Herren aus Ingolstadt, das passt wirklich gut zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen