Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 29. März 2018 um 19:35:55 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 29. März 2018 um 17:38:53 Uhr:


Mit nichten, aber da wundere ichmich nicht mehr über einen Motorschaden wenn mein Auto vielleicht an der 200.000 KM Grenze kratzt.

Bei einem Audi, der bei unter 200tkm einen Motorschaden hat ist für dich also Alles "okay"? Na dann weiß man ja Bescheid... Aber sich selbst Premium und Vorsprung durch Technik nennen, die guten Herren aus Ingolstadt, das passt wirklich gut zusammen.

Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, oder ? Audi ist Großserientechnik, nichts anderes, hübsch verpackt und teuer verkauft.

trotzdem muß man sich nicht alles gefallen lassen! Und die Einstellung ein Auto mit 200tkm gehört zum alten Eisen ist schlicht falsch. In jeder Gerichtsverhandlung wird die Lebensdauer auf 250-300tkm berechnet. Und solange muss ein Motor auch mindestens halten.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 29. März 2018 um 20:18:44 Uhr:



Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 29. März 2018 um 19:35:55 Uhr:


Bei einem Audi, der bei unter 200tkm einen Motorschaden hat ist für dich also Alles "okay"? Na dann weiß man ja Bescheid... Aber sich selbst Premium und Vorsprung durch Technik nennen, die guten Herren aus Ingolstadt, das passt wirklich gut zusammen.

Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, oder ? Audi ist Großserientechnik, nichts anderes, hübsch verpackt und teuer verkauft.

Dann wär mir als Audi (mit etwas Verstand) aber lieber, die Kunden führen die Schäden (wenn auch fälschlich) auf die Softwareeingriffe, und nicht auf die generell miese Qualität eines Audi zurück... Denn 200tkm schafft jeder Motor einer "Billigmarke". Und soo blöd sind die - bald ehemaligen - Kunden dann auch nicht.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 29. März 2018 um 20:42:44 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 29. März 2018 um 20:18:44 Uhr:


Du glaubst auch noch an den Weihnachtsmann, oder ? Audi ist Großserientechnik, nichts anderes, hübsch verpackt und teuer verkauft.

Dann wär mir als Audi (mit etwas Verstand) aber lieber, die Kunden führen die Schäden (wenn auch fälschlich) auf die Softwareeingriffe, und nicht auf die generell miese Qualität eines Audi zurück... Denn 200tkm schafft jeder Motor einer "Billigmarke". Und soo blöd sind die - bald ehemaligen - Kunden dann auch nicht.

Hey 200.000 hab ich mal einfach in den Raum geworfen, vielleicht ist es auch deutlich mehr. wird ja hier nie sauber kommuniziert. Einfach ein paar Schlagworte gepostet und als allgemeingültig dargestellt ( 4 Schäden in einem Monat ). was aber für eine Vorgeschichte dahinter steckt, wie die Nutzung gewesen ist und wieviel die Kisten tatsächlich gelaufen haben wird ja mal eben verschwiegen.
Ich wette mit euch, daß mein Audi niemals die 200000 ohne Schäden erleben wird, das würde ein Opel oder Mercedes bei meinem ( oder besser gesagt dem meiner Frau ) Nutzungsprofil aber auch nicht schaffen. Daher kommen die Kisten nach 3-4 Jahren wieder auf den Markt und ein anderer ( der sich leider kein Neufahrzeug leisten kann ) kann sich die vergurkte Kiste kaufen.

Ähnliche Themen

Die Realität sieht ja leider wirklich nicht (viel) besser aus. Das Beste, das man wahrscheinlich machen kann, ist, eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre abzuschließen. Sofern man in dieser Zeit die Kilometerbegrenzung nicht überschreitet.
Dann kann man den Guten an einen Basterl abgeben :-)

Mfg

Zitat:

@nanimarc schrieb am 29. März 2018 um 21:25:31 Uhr:


Daher kommen die Kisten nach 3-4 Jahren wieder auf den Markt und ein anderer ( der sich leider kein Neufahrzeug leisten kann ) kann sich die vergurkte Kiste kaufen.

Wirklich tolle Einstellung,kann man nur zu gratulieren.

Gruß R.

Zitat:

@RoRaiseR schrieb am 29. März 2018 um 21:52:43 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 29. März 2018 um 21:25:31 Uhr:


Daher kommen die Kisten nach 3-4 Jahren wieder auf den Markt und ein anderer ( der sich leider kein Neufahrzeug leisten kann ) kann sich die vergurkte Kiste kaufen.

Wirklich tolle Einstellung,kann man nur zu gratulieren.

Gruß R.

Wo ist dein Problem ?

Zitat:

@RoRaiseR schrieb am 29. März 2018 um 21:52:43 Uhr:


Daher kommen die Kisten nach 3-4 Jahren wieder auf den Markt und ein anderer ( der sich leider kein Neufahrzeug leisten kann ) kann sich die vergurkte Kiste kaufen.

Ist schon Bescheiden wenn du dir alle 4 Jahre ein neuen Audi Kaufen musst, weil du Angst hast das der Alte auseinander fliegt.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 29. März 2018 um 22:50:21 Uhr:



Zitat:

@RoRaiseR schrieb am 29. März 2018 um 21:52:43 Uhr:


Daher kommen die Kisten nach 3-4 Jahren wieder auf den Markt und ein anderer ( der sich leider kein Neufahrzeug leisten kann ) kann sich die vergurkte Kiste kaufen.

Ist schon Bescheiden wenn du dir alle 4 Jahre ein neuen Audi Kaufen musst, weil du Angst hast das der Alte auseinander fliegt.

Nun, du musst das mal anders sehen: Ich kaufe ( nein, mittlerweile lease ich, um kein Endrisiko, Stichwort Dieselwertverlust, zu haben )Neuwagen, damit der jenige der eben nicht so betucht ist auch mal nach einer gewissen Zeit in den Genuss kommen kann einen Audi zu fahren, in dem Falle als Gebrauchtwagen. Oder wo sollen die Gebrauchtwagen her kommen ?

Das "vergurkte" Auto ist viellleicht als Wortwahl etwas krass, sollte aber darstellen, daß unser Audi zu 85% Kurzstrecke fährt, und das unter 3 KM . Das heißt häufige Kaltstarts und daher auch erhöhter Verschleiß. Wenn man das hochrechnet wird dieses Auto wenn es immer so betrieben würde deutlich früher die Flügel strecken als ein Langstreckenfahrzeug.
Trotz alledem ist eine Laufleistung von 200.000 Km und mehr keine Seltenheit und trotzdem kann man da mit Motorschäden rechnen, vor allem wenn dann die Wartung ggf. auch noch vernachlässigt wird.

Aus diesem Grund meide ich junge Gebrauchte (2-4 Jahre) mit einer geringen Laufleistung. Sie sind nicht nur relativ teuer, sondern aus verschleißtechnischer Sicht oft gar nicht so toll wie es der Tacho vermuten lässt. Aus diesem Grund suche ich bewusst erst ab 100tkm, jedoch nicht älter als 3 Jahre.

Zitat:

Wo ist dein Problem ?

kann sich die vergurkte Kiste kaufen.

Es bezog sich darauf,aber Du hast es ja nun dargestellt.

Gruß R.

Hallo, habe am 26.03.16 das Update aufspielen lassen. 2.0 TDI, Multitronik, 177 PS.
Nun regeneriert der Motor nach jeder Fahrt, egal ob 80 km gefahren oder Kurzstrecke von 20 Km, der Lüfter läuft beim Abstellen immer nach. Die Betriebstemperatur wird bei Kurzstrecken nicht erreicht. Besteht eventuell ein Zusammenhang mit dem Update? Vorher war es nicht so. Gibt es Erfahren? Wäre dankbar für Antworten bevor ich Dienstag zur Werkstatt fahre. Ansonsten allen schöne Osterfeiertage.

Welchen Motor hast du (MKB), wie viel km hat der Wagen bereits gesehen? Leuchtet nichts in der MFA? Klingt nämlich beinahe so, als sei der DPF komplett mit Ruß voll und versucht, diesen permanent freizubrennen. Allerdings müsste er sich dann irgendwie bemerkbar machen, zB in der MFA. Am besten mal Fehlerspeicher auslesen lassen, um die Werkstatt wirst du wahrscheinlich nicht rumkommen.

Frohe Ostern

@ CX PRO 500, MKB CGLC. Habe vor dem Update DPF auslesen lassen. Mir wurde als Wert 0,05 genannt, 0,17.. ist wohl voll. Hat jetzt 71600 km auf der Uhr. Ich habe vorher kaum gemerkt wenn regeneriert wurde. Nach jeder Fahrt auf keinen Fall. Frohe Ostern

Das ist der Aschewert in deinem Fall ist der Russwert interessanter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen