Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Also wurde dir nun mittgeteilt dass deine Daten an die örtlichen Behörden gemeldet werden oder wie?

Auf den Brief warte ich auch noch!

Erstmal steht der ganze Quatsch, dass es denen Leid und so weiter. Was am Auto gemacht werden soll und dass eine Betriebsuntersagung gem. §5FZV durchgeführt werden KANN. Auch bei der Hauptuntersuchung KANN die Plakette verweigert werden. Dass die Daten ans KBA weitergegeben werden steht nicht drin.

Das kommt erst bei Ende der 18 Monats-Frist... In Brief Nummer drei bzw vier kommt die Ansage mit dem KBA. Kam bei mir auch... (allerdings A3) ... hab das Update nun drauf....

Warum wartet ihr alle so lange und macht es dann sowieso?

Ähnliche Themen

Meinerseits erstmal von anderen Usern aufgezeigte Folgen lesen...

...und die möglichst letzte Software-Version zu erhalten.

Ich fand das zwar einiges negatives zu lesen war. Aber es dann doch etwas mau wurde diesbezüglich wenn man mal bedenkt wieviele User hier das Update im A3/A4 Bereich schon drauf haben.

Ich für meinen Teil konnte noch keine negativen Folgen entdecken. Verbrauchsermittelung läuft noch... das werde ich über mehrere Tankfüllungen ausweiten...

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 14. März 2018 um 16:20:02 Uhr:


Warum wartet ihr alle so lange und macht es dann sowieso?

Ich möchte so viele Kilometer ohne Fahren wie nur irgendwie möglich! Der erste Brief kam vor zwei Jahren, also schon zwei Jahre und viele Kilometer gefahren ohne negative Auswirkungen befürchten zu müssen.

Außerdem glaube ich auch nicht, dass das letze Wort in Sachen Hardware Umrüstung gesprochen ist!

Zitat:

@Passeratisylt schrieb am 14. März 2018 um 16:20:02 Uhr:


Warum wartet ihr alle so lange und macht es dann sowieso?

Warum soll ich das machen, wenn ich das nicht MUSS??? Aus welchem Grund denn??
Die ganze Geschichte ist doch von Massenmedien und verängstlichen Bürgern mit obrigkeitsstaatlichem Denkmuster vollkommen sinn- und verstandbefreit aufgeblasen.

Da geb ich Dir recht, allerdings wenn sich die Zulassungsstelle meldet, um dir die Karre stillzulegen, bleibt wohl nichts anderes übrig, oder?

da warte ich schon seit zwei Jahre drauf und es meldet sich keiner. Habe sogar zwischendurch neuen TÜV bekommen

Zitat:

@netfriend schrieb am 15. März 2018 um 11:53:05 Uhr:


Da geb ich Dir recht, allerdings wenn sich die Zulassungsstelle meldet, um dir die Karre stillzulegen, bleibt wohl nichts anderes übrig, oder?

Ja genauso ist es wohl. Meine Halterdaten wurden angeblich schon am 14.02 2018 , laut Brief KBA , an die ZS gemeldet. Bis dato aber noch kein Bescheid von dort.
Und jeder gefahrene Kilometer, ohne Update, ist ein guter Kilometer.
Was einem nur bissel Sorge bereitet,wenn man kurz vor den 250 000 km der VbM ist, dann aufspielen muß, wegen Zulassungsstelle und einem dann kurz nach den 250 000 reihenweise die Teile um die Ohren fliegen.
🙂

Gruß R.

Wir sind durch die diversen Stufen durch. Nun hat das KBA unsere Daten der Zulassungsstelle gegeben.
Die haben uns letzte Woche per Brief höflich gebeten das Update zu machen, ohne irgendwelche „Drohungen“.
Ich habe dann dort angerufen und von einem Gerichtstermin im September erzählt.
Die war ganz locker.
Das kenne sie bereits und legt uns bis Oktober erst mal auf Wiedervorlage.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 15. März 2018 um 19:34:18 Uhr:


Wir sind durch die diversen Stufen durch. Nun hat das KBA unsere Daten der Zulassungsstelle gegeben.
Die haben uns letzte Woche per Brief höflich gebeten das Update zu machen, ohne irgendwelche „Drohungen“.
Ich habe dann dort angerufen und von einem Gerichtstermin im September erzählt.
Die war ganz locker.
Das kenne sie bereits und legt uns bis Oktober erst mal auf Wiedervorlage.

Na das scheint ja sehr höflich bei Dir da abzugehen,zum Glück hast Du nun bis Oktober wieder Zeit.
Wie es bei mir hier in HH aussieht,weiß ich nicht,aber Nodrlicht schrieb mal,daß die einem hier 7 Tage Frist geben,wenn ich mich richtig erinnere,will da aber nichts falsches sagen.
Wie geschrieben ist noch nix bei mir von der ZS angekommen.

Gruß R.

Ich habe nun auch den Brief vom KBA zwecks Halterdatenübermittlung bekommen. Frist zur Durchführung des Updates bzw bei Nichterfolgen Weitergabe der Daten ist der 18.05.18. Motorcode CEGA.
Mein Anwalt sagt, sollen sie es übermitteln - da ein Verfahren anhängig ist, können wir beim nächsten Brief, also dem der Zulassungsstelle noch immer handeln.

Also gibt einen díe Zulassungsstelle definitiv noch eine Frist und kommt nicht einfach?

Kommen wird sowiso keiner. Es wird ein Bescheid verschickt, dass der pkw stillgelegt wurde und nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen darf.
Wer meint die werden an der Garageneinfahrt mit griffbereiten Etikettenschaber hocken der irrt sich :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen