Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

@Opel_GTC Ich hab nen CFGB. Der hat auch ohne Update schon seid 25tkm nen neues AGR. Drum weiß ich über dessen vorteilhafte Position Bescheid 😁

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 16:40:18 Uhr:


Eine leichte Erhöhung des Druckes durch Mehreinspritzung und Einspritzmenge.

Dadurch ein anderes Schwingungsverhältniss der Verbrennung andere Torsionskräfte die das ZMS aufnehmen muss die es vorher nicht aufnehmen musste.

Da ja eine Verbrennung nicht Gleichmäßig verläuft sondern eher ungleichmäßig.

Der Spitzendruck wird weiterhin während der Haupteinspritzphase erreicht. Entscheident ist auch weniger der absolute Druck, sondern der Gradient. Und hier kommen wir auch schon zum großen Vorteil der mehrstufigen Einspritzstrategie des CR-Systems. Durch eine gezielte Vor- und Nacheinspritzung kann der Gradient zur Haupteinspritzung reduziert werden, die Verbrennung wird ruhiger.

Ja die Verbrennung ist vor dem Update Ruhiger verlaufen da hast du Recht.

Bezieht sich auf das Problem:

Ich habe vor kurzem bei meinem A4 MJ 2010 2.0 TDI mit 143 PS das Update machen lassen. Seit dem bin ich ca. 1500km gefahren. Zunächst ist mir auch nichts aufgefallen, seit ein paar hundert Kilometern musste ich aber folgendes feststellen:

1. im unteren Drehzahlbereich liegt ein höheres Drehmoment an und ich habe das Gefühl, dass meine Kupplung "rupft". Der Wagen ruckelt richtig beim Anfahren
2. der Spritverbrauch ist massiv (ca. 2 Liter / 100KM) angestiegen. Ich bin die Tage drei unterschiedliche Strecken mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten gefahren:

2.1. Autobahn und Bundesstraße, 80 - 100 km/h: Verbrauch laut BC 7,6 Liter auf 100km
2.2. Autobahn und Bundesstraße, 80 - 130 km/h: Verbrauch laut BC 8,5 Liter auf 100km
2.3. Autobahn und Bundesstraße, 80 - 180 km/h: Verbrauch laut BC 9,5 Liter auf 100km

Eine 9 vor dem Komma habe ich bei mir im Verbrauch auf einer längeren Strecke noch nie gesehen. Wenn ich vor dem Update längere Zeit 180 - 220 gefahren bin, dann lag der Verbrauch zwischen 7,5 und 8,2 Liter auf 100km.

Ich habe gestern 20 Liter getankt und bin damit keine 240 KM weit gekommen.

3. Der Wagen ruckelt jetzt während der Fahrt. Das Lenkgrad vibriert. Besonders intensiv ist dies beim Abbremsen z.B. an einer Kreuzung. Der Wagen schiebt dann regelrecht ruckelnd mit einem Geschwindigkeitsüberschuss nach vorne. Es ist ein sehr unangenehmes und sehr unsicheres Fahrgefühl. Das fällt auch meinen Mitfahrern auf.

Ich kann allen nur von dem Update abraten. Mein Auto fährt sich definitiv anders (schlechter) als vor dem Update. Es macht keine Freude mehr.

Kann sich jemand die Symptome erklären? Deutet dies auf ein defektes AGR Ventil hin?

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 17:21:15 Uhr:


Ja die Verbrennung ist vor dem Update Ruhiger verlaufen da hast du Recht.

Sie läuft hinterher genauso ruhig, vorausgesetzt es ist technisch alles in Ordnung.

Zitat:

3. Der Wagen ruckelt jetzt während der Fahrt. Das Lenkgrad vibriert. Besonders intensiv ist dies beim Abbremsen z.B. an einer Kreuzung. Der Wagen schiebt dann regelrecht ruckelnd mit einem Geschwindigkeitsüberschuss nach vorne. Es ist ein sehr unangenehmes und sehr unsicheres Fahrgefühl. Das fällt auch meinen Mitfahrern auf.

Das hat rein gar nichts mit dem Update zutun, hier scheint irgendetwas an der Radaufhängung nicht zu stimmen.

Zitat:

1. im unteren Drehzahlbereich liegt ein höheres Drehmoment an

Sagt das Popometer? Wobei es unwahrscheinlich ist, da im Volllastbereich keine Änderungen vorgenommen wurden.

Zitat:

ich habe das Gefühl, dass meine Kupplung "rupft". Der Wagen ruckelt richtig beim Anfahren

Gut möglich, dass das ZMS ausgeschlagen ist. Ein Zusammenhang mit dem Update sehe ich hier jedoch nicht.

Zitat:

Wenn ich vor dem Update längere Zeit 180 - 220 gefahren bin, dann lag der Verbrauch zwischen 7,5 und 8,2 Liter auf 100km.

Bei diesen Geschwindigkeiten liegt der Momentanverbrauch zwischen 10 und 15 l/100km, sowohl vor als auch nach dem Update. 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge zu meinem Thema und die angeregte Diskussion. Ich kenne mich da nicht wirklich aus, was das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten betrifft und wie genau die Verbrennung wann abläuft. Auf mein Popometer kann ich aber vertrauen ;-)

Ich war gerade bei Audi und die meinen auch, dass die Kupplung kaputt ist, so wie ich das beschrieben habe und dass es Verschleiß wäre. Das kann natürlich gut sein, ich empfinde es aber als sehr großen Zufall, dass die Probleme wenige hundert Kilometer anfangen aufzutreten, nachdem ich vom Hof gefahren bin. Vorher gab es kein Anzeichen dafür. Sicherlich sucht man (ich jedenfalls) in einer solchen Situation auch den Zusammenhang mit dem Update, da dies die letzte Veränderung am Auto war. Es kann aber, wie gesagt, auch nur Zufall sein...

Fakt ist, dass ich einen erhöhten Verbrauch habe. Bei meinen Ausführungen habe ich vom Durchschnittsverbrauch geschrieben. Da ich öfters zügig fahre kann ich auch ganz sicher sagen, dass mein Durchschnittsverbrauch bei einer maximalen Geschwindigkeit von 180 - 220 weit entfernt von einer 9 war. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich jetzt nicht liefern. Es waren auch sicherlich keine 500km am Stück diese Geschwindigkeit, aber dennoch eine für dieses Fahrzeug sehr zügige Fahrweise.

Der Audi Service Berater konnte mir die Zusammenhänge zwischen kaputter Kupplung und höherem Verbrauch aber näher bringen.

Helfen konnte man mir dort leider nicht, so bleibt nur das Gefühl, dass Update lieber nicht durchgeführt zu haben....

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 2. Januar 2018 um 17:52:34 Uhr:



Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 17:21:15 Uhr:


Ja die Verbrennung ist vor dem Update Ruhiger verlaufen da hast du Recht.

Sie läuft hinterher genauso ruhig, vorausgesetzt es ist technisch alles in Ordnung.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 2. Januar 2018 um 17:52:34 Uhr:



Zitat:

3. Der Wagen ruckelt jetzt während der Fahrt. Das Lenkgrad vibriert. Besonders intensiv ist dies beim Abbremsen z.B. an einer Kreuzung. Der Wagen schiebt dann regelrecht ruckelnd mit einem Geschwindigkeitsüberschuss nach vorne. Es ist ein sehr unangenehmes und sehr unsicheres Fahrgefühl. Das fällt auch meinen Mitfahrern auf.


Das hat rein gar nichts mit dem Update zutun, hier scheint irgendetwas an der Radaufhängung nicht zu stimmen.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 2. Januar 2018 um 17:52:34 Uhr:



Zitat:

1. im unteren Drehzahlbereich liegt ein höheres Drehmoment an


Sagt das Popometer? Wobei es unwahrscheinlich ist, da im Volllastbereich keine Änderungen vorgenommen wurden.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 2. Januar 2018 um 17:52:34 Uhr:



Zitat:

ich habe das Gefühl, dass meine Kupplung "rupft". Der Wagen ruckelt richtig beim Anfahren

Gut möglich, dass das ZMS ausgeschlagen ist. Ein Zusammenhang mit dem Update sehe ich hier jedoch nicht.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 2. Januar 2018 um 17:52:34 Uhr:



Zitat:

Wenn ich vor dem Update längere Zeit 180 - 220 gefahren bin, dann lag der Verbrauch zwischen 7,5 und 8,2 Liter auf 100km.


Bei diesen Geschwindigkeiten liegt der Momentanverbrauch zwischen 10 und 15 l/100km, sowohl vor als auch nach dem Update. 😉

Wieviel km hast du runter?

Es wurden aber bei uns schon auffallend viele Kupplungen nach dem Update gewechselt die noch weit entfernt von 100000km waren.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 20:00:31 Uhr:


Es wurden aber bei uns schon auffallend viele Kupplungen nach dem Update gewechselt die noch weit entfernt von 100000km waren.

Habe noch nie einen Zusammenhang zwischen der Kupplung und dem Update gehört. Meine Kupplung wurde auch weit unter 100000km gewechselt, das war aber Jahre vor dem Update. 🙂

Meine Kupplung ist mit 128tkm noch die erste und ich habe noch kein Update drauf. BJ 2012, 177 PS, MKB CGLC
Bisher kein Ruckeln o.ä. hoffe es bleibt noch länger so 🙂

215tkm, erste Kupplung, alles eine Frage des Fahrprofils sowie Fahrweise. 😉

Viele Fahrzeuge könnten manipuliert sein, was zur Folge hat, dass die Verschleissgrenze scheinbar früh erreicht wird.

ich kann ehrlich gesagt keine der gegenläufigen Aussagen beurteilen, aber das Update hat schon seltsame Auswüchse: https://webcache.googleusercontent.com/search?...

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 2. Januar 2018 um 17:21:15 Uhr:


Ja die Verbrennung ist vor dem Update Ruhiger verlaufen da hast du Recht.

Bezieht sich auf das Problem:

Ich habe vor kurzem bei meinem A4 MJ 2010 2.0 TDI mit 143 PS das Update machen lassen. Seit dem bin ich ca. 1500km gefahren. Zunächst ist mir auch nichts aufgefallen, seit ein paar hundert Kilometern musste ich aber folgendes feststellen:

1. im unteren Drehzahlbereich liegt ein höheres Drehmoment an und ich habe das Gefühl, dass meine Kupplung "rupft". Der Wagen ruckelt richtig beim Anfahren

Dieses Rupfen beim Anfahren besteht bei mir ebenfalls. Kenne das Auto allerdings nur mit Update, daher kann ich hier keinen Zusammenhang herstellen.
Da der Wagen beim Kauf allerdings erst 8.000km und inzwischen 19.000km gefahren wurde und gerde einmal 2 Jahre alt ist, gehe ich mal von keinem Defekt am ZMS aus, welcher sich über die Zeit entwickelt haben könnte. Es sei denn, dass sich dieser bereits bei der Fertigung "eingeschlichen" hat.

Ebenfalls vibriert das Auto beim Beschleunigen zwischen ~1400-1700upm, je höher der Gang und je höher die Last umso stärker die Vibration. Sprich in der Ebene im 3. Gang nicht vorhanden, im 5. den Berg hoch "extrem". Unterhalb und schlagartig ab 1700upm bis in den Drehzahlbegrenzer absolute Ruhe...

Werde aufgrund der Anschlussgarantie dann doch mal bei Audi vorbeischauen, auch wenn ich mir absolut nichts davon verspreche...

MfG

Das Ruckeln wird durch die veränderten einspritzzeiten und Mengen verursacht und dies ist auch bekannt.

Mich wundert immer wieder die Aussage,das beim Anfahren die Kupplung rupft und das nur vom Software Update kommen muss.
Dieses Verhalten hab ich bei den letzten 4 Audi's feststellen müssen,dabei wurde es immer Schlimmer wenn man noch mehr aufpasst beim Anfahren.
Wenn man nicht sanft anfährt,verschwindet bei mir wieder.

Zitat:

@Sternfreund1970 schrieb am 3. Januar 2018 um 12:58:13 Uhr:


Das Ruckeln wird durch die veränderten einspritzzeiten und Mengen verursacht und dies ist auch bekannt.

Ist das eigentlich dein Ernst? Wie oft möchtest du diesen Blödsinn denn noch schreiben? Das Rupfen der Kupplung ist ganz sicher kein bekanntes Problem des Updates 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen