Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Diese Logik kann ich nicht nachvollziehen.
Hier gilt doch keine Besitzstandswahrung!?

Warum bauen sich nicht alle , die so eine große Angst haben, dass ihr Auto durch das Update Schaden nimmt, auf eigene Kosten einen SCR KAT auf. Gemessen an den Schäden die auftreten könnten (wer weiß das schon) doch ein geringer Preis.

Leider noch nicht am Markt verfügbar, da die politische Entscheidung (wie beim DPF) noch nicht erfolgt ist

Davon abgesehen würde ein SCR-Kat (leider) auch nicht von der Updatepflicht befreien.

Ähnliche Themen

Und wieso nicht ? Es geht doch um die Einhaltung der Werte. Wenn die mit einem Kat eingehalten werden , sollte doch alles gut sein.

Es geht NICHT um die Werte (schön wär's), sondern um die Abschsltvorrichtung. Die Werte bleiben nach dem Update schlecht (ZDF zoom)

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 27. Juli 2017 um 09:38:30 Uhr:


Es geht NICHT um die Werte (schön wär's), sondern um die Abschsltvorrichtung. Die Werte bleiben nach dem Update schlecht (ZDF zoom)

So ist es. Leider...

Jagut stimmt , das hatte ich schon wieder ganz verdrängt. Vor lauter illegalen Aufdeckungen , kann schon mal was untergehen 😉.

Lesenswert:

https://www.wallstreet-online.de/.../...lasten-deutschen-autoindustrie

Warum lesenswert, der Autor behauptet fälschlicherweise u.a.:

Es soll bei Diesel-Fahrzeugen der Euro-5-Norm verbotene Absprachen zu Ad-blue-Tanks gegeben haben, die soll man sträflicherweise zu kleine dimensioniert haben, verschwörerisch natürlich. Blöd nur, dass es in dieser Motorenklasse gar keine ad-blue-Technik gibt, sondern erst bei Euro 6.

Rufmord zulasten der deutschen Autoindustrie | wallstreet-online.de - Vollständiger Artikel unter:
https://www.wallstreet-online.de/.../...lasten-deutschen-autoindustrie

Zitat:

@Micha112233 schrieb am 27. Juli 2017 um 12:14:44 Uhr:


Warum lesenswert, der Autor behauptet fälschlicherweise u.a.:

Es soll bei Diesel-Fahrzeugen der Euro-5-Norm verbotene Absprachen zu Ad-blue-Tanks gegeben haben, die soll man sträflicherweise zu kleine dimensioniert haben, verschwörerisch natürlich. Blöd nur, dass es in dieser Motorenklasse gar keine ad-blue-Technik gibt, sondern erst bei Euro 6.

Das ist schon richtig so. Der Sharan von Felix Domke (der Hacker, der das VW-Steuergerät unter die Lupe genommen hat), hatte z.B. eine AdBlue-Einspritzung und die haben auch Euro 5.

Also der 6 Ender Diesel auch.

https://goo.gl/sdeJTH

Gibts beim Q5 2.0 Liter STronic 177Ps auch. Meiner hat Euro5 und ein Adblue Sytem
Gruß aus dem Nachbarforum!

Danke für die Info, sehr interessant, für mich als Euro5 2.0 TDI Fahrer ohne SCR mit Adblue.

Aber eigentlich interessiert mich langsam eins immer deutlicher:
Was soll ich und vielleicht viele andere als nächstest tun? Autos im 3 Jahre Rhythmus kaufen und verkaufen/leasen lassen wir jetzt mals außen vor, bin weder Bill Gates noch auf der Forbes Liste. Nach der ganzen (für den einen oder andere sicherlich verständlichen) emotionalen Diskussion über Abgaswerte interessiert mich als vom Marketing genannter "Premium Konsument" eigentlich nur, was soll ich tun, um nicht ständig "hochwertige" Produkte zu kaufen, die -warum auch immer- nach u.U. nach 2-5 Jahren nicht mehr legal einsatzfähig sind und mir quasi unterm Hintern enteignet werden? Die ursprüngliche Überlegung war, ein nicht rostendes "qualitäts" Mobil zum Premiumpreis zu kaufen, wo die ersten 100 TKM problemslos fährt, dann etwas reinvestiert noch mal 100TKM macht und mit etwas Pflege die 300 TKM Marke problemlos knackt, dann sind 15 Jahre rum und wieder Geld da fürs nächste Premium Produkt made in germany und vom Zulieferer her made in europe, um die anderen Staaten/Europa ebenfalls zu unterstützen.

Leider funktioniert das heutzutage nicht mehr. Also doch den Dacia/Kia für ein Drittel des Premium Preises? Dann kann ich auch die 15 Jahre dritteln, und das Preis/Leistungsverhältnis passt wieder einigermaßen.

BMW, Audi, Benz, Opel, VW, Skoda, Seat, Porsche,.... wollt Ihr das?

Tut was...damit mein Euro5 Diesel nach Aufrüstung als echter! Euro 6c mit blauer Plakette weiterfahren kann (wenn das 300€ anteilig für mich kostet, so what?) Dafür weitere 7 Jahre fahren, aber ich vermute man möchte lieber neue Autos produzieren und verkaufen, das schont die Umwelt und ich bleibe auf den Kosten sitzen...

Seid versichert, das war das letzte Mal, es kommt die politische Wahl mit Stimmzettel und ganz bestimmt (versprochen!) werden aus rein! wirtschaftlichen Gesichtspunkten andere Produkte in unserem Haushalt Einzug finden...

Zitat:

Tut was...damit mein Euro5 Diesel nach Aufrüstung als echter! Euro 6c mit blauer Plakette weiterfahren kann (wenn das 300€ anteilig für mich kostet, so what?) Dafür weitere 7 Jahre fahren, aber ich vermute man möchte lieber neue Autos produzieren und verkaufen, das schont die Umwelt und ich bleibe auf den Kosten sitzen...

Seid versichert, das war das letzte Mal, es kommt die politische Wahl mit Stimmzettel und ganz bestimmt (versprochen!) werden aus rein! wirtschaftlichen Gesichtspunkten andere Produkte in unserem Haushalt Einzug finden...

Sehe ich ganz genauso! Ich würde mich sogar auch an den Kosten beteiligen.
Was aber garnicht geht ist wie man im Moment damit umgeht! Auf der einen Seite muss man auch sagen, wenn VW auf eigene Kosten alle Schummelautos umrüsten muss, wird's wegen der Kosten auch den kleinen Arbeiter bzw. viele davon treffen.

Auf der anderen Seite, haben sie wissentlich beschissen und auch massig Geld damit verdient/eingesackt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen