Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@resusid schrieb am 12. Juni 2017 um 15:36:39 Uhr:
Zitat:
@Alf3366 schrieb am 12. Juni 2017 um 14:29:50 Uhr:
Gestern erst gelesen, dass lt. einer Studie 12.000 Menschen (pro Jahr) in der EU vorzeitig sterben, weil die Fahrzeuge ihre Abgasnormen nicht einhalten. Als "obsolet" kann man das Thema daher nicht bezeichnen.also, 0.0023% der europäischen Bevölkerung!!!
Das sind starke Zahlen, die nachdenklich machen!Um die 8.000 sterben pro Jahr EU-weit an Überdosis, 15 000 allein in Deutschland an Alkohol, aber davon hört man nichts in der Glotze.
Und in der Bild steht auch nichts drüber, oder?
Ist ein kleiner Unterschied, ob ich mir selbst Drogen reinpfeife, oder gegen meinen Willen "vergiftet" werde. Die Technik um Autos sauber zu machen ist da, es gibt keine Ausreden! Jeder Tote deshalb, ist einer zu viel.
Edit: Übrigens ist das nur die Anzahl der Menschen, die Aufgrund des Abgasschwindels sterben. Die Europäische Umweltagentur EEA beziffert die Zahl der Feinstaubtoten in Europa auf 430.000 jährlich.
Und diejenigen die mit den Kreuzfahrtriesen in See stechen? Die vergiften sich selbst, wissen aber nichts davon...
Was meinst Du was diese Riesendinger an Schadstoffen ausstoßen, aber da redet keiner von!
Zitat:
@or76 schrieb am 12. Juni 2017 um 19:20:46 Uhr:
Und diejenigen die mit den Kreuzfahrtriesen in See stechen? Die vergiften sich selbst, wissen aber nichts davon...
Was meinst Du was diese Riesendinger an Schadstoffen ausstoßen, aber da redet keiner von!
Und Bezahlen noch 5000 Euro pro Person fürs vergiften. Lol
Zitat:
@or76 schrieb am 12. Juni 2017 um 19:20:46 Uhr:
Und diejenigen die mit den Kreuzfahrtriesen in See stechen? Die vergiften sich selbst, wissen aber nichts davon...
Was meinst Du was diese Riesendinger an Schadstoffen ausstoßen, aber da redet keiner von!
Da reden schon Leute drüber - nur halt nicht in einem Kfz-Forum. 😉
Schweröl ist in Häfen und küstennahen Gebieten schon länger verboten. 2020 ist generell Schluss damit.
Ähnliche Themen
Vielleicht hat es der ein oder andere am Sonntag im TV schon gesehen.
Hier nochmal die zwei TV-Berichte.
TV-Bericht 1 VOX Auto Mobil testet das Nachrüstsystem von TwinTec
Auf der Seite dann runter scrollen und in der zweiten Zeile ist dann der Bericht.
TV-Bericht 2 SPIEGEL TV Magazin wie beim Porsche Cayenne getrickst wurde
@Alf3366
Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast 😉
Ganz ehrlich:
Zur Zeit bringt doch jeder Studien raus, die genau das "beweisen" was er gerade braucht.
Auf solche Zahlen geb ich garnix!
Und nachdem ich mitgekriegt habe welchen Bullshit die Grünen über die deutschen AKW's schreiben und wie erschreckend wenig Ahnung ihre "Spezialisten" haben, glaub ich keiner Umweltstudie mehr, ohne genau zu wissen wo sie herkommt, wer sie bezahlt hat, was die wirkliche Sachlage ist, etc.
Ganz ehrlich:
Das sind doch alles nur aus der Luft gegriffene Zahlen, die Panik machen sollen um das ganze Dieselkonzept zu kippen, weil es gerade modern ist den Diesel tot zu schimpfen...
Studien werden vom Fanzierer der Studie massgeblich beeinflusst zu Gunsten bevorzugter Parteien. Auf Studien ist nichts mehr zu geben. Es wird eine Wahrheit zurecht manipuliert, die die Bevölkerung zu denken hat.
Wie ist denn der aktuelle Stand ? Konnte die letzten Monate durch Umzugsstress das Thema nicht verfolgen. Fahre seit 40tsd km ohne Probleme Kurzstrecke. Hab ihn mit 100tsd gekauft und kann mir vorstellen, daß nachdem Update die Probleme kommen. Was natürlich schwer wird nachzuweisen.
Habe mitlerweile den 2. Brief von Audi bekommen, möchte aber das Software-Update nicht machen lassen. Hat jemand schon sein Fahrzeug still gelegt bekommen ? ??
Abwarten und Teetrinken... Bis dato passiert rein gar nix wenn du nicht Folge leistest. (& die neue EU "Kulanzvereinbarung" startet ja auch erst ab der Durchführung, was für mich ein Grund mehr ist zu warten...)
Keine Sorge vorerst. Hab Montag z.B. frisch TÜV bekommen. ....OHNE Update. Weiterhin nicht verrückt machen lassen...
Na so langsam scheint es ja loszugehen:
https://m.facebook.com/.../964164250391130
Naja. Der Amarok war der erste. Und wenn man die bereits bekanntgemachte Frist von 18 Monaten ab Freigabe zum Update bedenkt....is die beim Amarok auch so langsam rum....
Das Fahrzeug wird natürlich nicht von heute auf morgen still gelegt. Es wird zum Schluss eine schriftliche Fristsetzung geben. Also, einfach sich bis zur Fristsetzung anschreiben lassen.
ist ja "nur" der TÜV.
Gibt ja noch andere. KÜS, Dekra, GTÜ.
Es wird auch in Zukunft eine Möglichkeit geben die HU zu bestehen.
Also ganz locker bleiben 😉
Hallo zusammen,
auch in diesem Thread (liest ja nicht jeder alle Threads zum Skandal) kurz das Update zum Sachverhalt "Plakette verweigert bei der HU". Es ist bereits die Software verteilt die ab dem 01.08.2017 bei den nicht umgerüsteten Amarok Fahrzeugen einen erheblichen Mangel bescheinigt und somit eine neue Plakette nicht zugeteilt werden kann. Bei der Prüfung mittels HU-Adapter wird die Software Teilenummer , die Software Versionsnummer und deren CVN-Prüfsumme ausgelesen und mit einer Vergleichsliste abgeglichen. Mit dem nächsten Update der Prüfsoftware FSD-HU21, die bei allen Überwachungsorganisationen gleich ist, sollen dann auch alle anderen Fahrzeugmodelle prüfbar sein. Ein genauer Zeitplan zum ausrollen dieses Updates steht noch nicht fest.
Also vielleicht noch im August -September die HU vorziehen? Ich werde es wohl so machen.