Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Der Verbrauch kann aber auch an den aktuell sehr niedrigen Temperaturen liegen. Verbrauch derzeit ca. 1 Liter mehr , da alle Verbraucher auf Volllast laufen.

Ich bekomme das Update am Montag , mal sehen wie es läuft.

Zitat:

@Wawa93 schrieb am 24. Januar 2017 um 01:33:30 Uhr:


Hallo Leute,

wer von euch hat seinen 2.0 Diesel umrüsten lassen.
-habt ihr eine Garantie gefordert
-wie lange dauert das programmieren
-merkt ihr einen Unterschied zu vorher
-kann man von Audi was fordern dafür das man seine Zeit dafür verschwendet hat

Schreibt einfach eure erfahrungen.

Danke

1- Nein. Evtl. liegt es auch daran, dass es mir egal war. Ich habe Carlife Plus.

2- 30 bis 60min

3- Bis jetzt keinen Unterschied

4- Du bekommst einen kostenlosen Ersatzwagen und kannst sofort weg. Ich habe mein Auto erst am nächsten Tag abgeholt.

Zitat:

@VaPi schrieb am 24. Januar 2017 um 08:48:12 Uhr:


Der Verbrauch kann aber auch an den aktuell sehr niedrigen Temperaturen liegen. Verbrauch derzeit ca. 1 Liter mehr , da alle Verbraucher auf Volllast laufen.

Ich bekomme das Update am Montag , mal sehen wie es läuft.

Ja das kann auch stimmen, wobei es bei uns (Oberbayern) schon vor paar Wochen sehr kalt war (-23°C) und da wars nicht so schlimm. Wie gesagt ich beobachte erst mal und berichte dann nochmal.

Zitat:

@spuerer schrieb am 24. Januar 2017 um 02:05:28 Uhr:


den Thread hier hast du aber schon durchgelesen?!

@manimarc: also manchmal kommt es mir schon so vor, als würdest du von VW bezahlt werden hier immer positive Kommentare über das Update abzugeben...

Bei Leibe nicht, ist alles nur meine Meinung zum Thema.
Für mich ist es auch alles weniger schlimm ( so wie für viele andere normale Autofahrer auch ) als es für ein paar Motortalk-Autofreaks zu sein scheint.
Manche hören ja Flöhe husten und springen auf jeden Zug auf der vorbeifährt.

Mein Schwager hat seinen Tiguan kürzlich auch umrüsten lassen, daß war für ihn noch nicht einmal eine Silbe wert. Er fährt sein Auto einfach ohne ständig auf den letzten Milliliter Verbrauchsunterschied zu achten, ob 0,7 Ps Leistung mehr oder weniger anliegen, oder ob das Auto im oberen Drehzahlbereich vielleicht jetzt 0,3 dB leiser oder lauter geworden ist.

Hier tummeln sich einigeLeute die einfach darauf warten, daß irgend Jemand etwas bemerkt, was in irgendeiner Weise vielleicht mit einer Änderung der Motorsoftware zu tun haben könnte, um dann schon wieder in Hass- und Schimpftriaden zu verfallen.
Mir ist es auch Egal ob VW, Audi, Fiat oder BMW des "Schummelns" bezichtigt werden, letztendlich schummeln heute doch alle irgendwie irgendwo irgendwann, und damit meine ich nicht nur die Konzerne.

Wer frei des Schummelns ist werfe den ersten Stein. 😉

Ähnliche Themen

Ich arbeite für VW und Audi. Hab mich letztens durch die Werkstatt gefragt ob es Probleme gibt. Bisher hatten zwei VW Autos KLEINE Probleme die schnell wieder behoben wurden. Ansonsten keine Beschwerden. Und es ist ein großes Autohaus.
Muß ja auch noch das Update machen, mal sehen wie sich das Auto verhält.

Zitat:

@nanimarc schrieb am 25. Jan. 2017 um 18:19:56 Uhr:


Wer frei des Schummelns ist werfe den ersten Stein. ??

Volkswagen hat nicht geschummelt sondern betrogen. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Zitat:

@Opel_GTC schrieb am 25. Januar 2017 um 19:12:14 Uhr:



Zitat:

@nanimarc schrieb am 25. Jan. 2017 um 18:19:56 Uhr:


Wer frei des Schummelns ist werfe den ersten Stein. ??
Volkswagen hat nicht geschummelt sondern betrogen. Das ist ein gewaltiger Unterschied.

Langweilt mich !!
Schummeln oder Betrügen ist für mich das Gleiche. Beides hat den gleichen Zweck.

Zitat:

@Rattyto schrieb am 20. Januar 2017 um 16:55:58 Uhr:


Seit heute habe ich die neue Software drauf. Gefühlt kann ich keine Veränderung feststellen. Allerdings bin ich noch nicht V Max gefahren.

Bei V Max habe ich heute keinen Unterschied bemerkt. Gefühlt ist alles wie immer.

Update in Sache Regeneration. Ich habe gestern Abend den DPF ausgelesen:

- Rußbeladung 15 Gramm
- 401 Km seit letzter Regeneration.

Heute, also, erwartete ich eine Regeneration. Perfekte Wetterbedingungen, Auto wurde schnell warm aber keine Regeneration auf der Autobahn fand statt. Also dürfte das mit dem neuen Muster alle 400 Km für die alten 143PS-ler nach dem Update nicht stimmen.

Zur Erinnerung: meiner hat vor dem Update alle 700-800 Km regeneriert. Die Rußbeladung dabei war immer so ca. 22-25 Gramm

Zitat:

@plamenn schrieb am 18. Januar 2017 um 19:52:45 Uhr:


...Ich werde also sehen ob das neue Regenerationsmuster alle 400 Km bei mir reinprogrammiert ist. Bis jetzt war es immer so 7-800.

Tach zusammen,

vor mehr als einem guten Jahr beschäftigten mich die technischen Hintergründe, die ich in diesem Posting dargestellt hatte:
http://www.motor-talk.de/.../...verbaut-abgasskandal-t5444693.html?...

Einigen sich aufdrängenden Fragen zur Gesamtsituation konnte auch ich mich nicht entziehen, wenn ich ehrlich bin:
http://www.motor-talk.de/.../...verbaut-abgasskandal-t5444693.html?...

Punkt 6* meines Postings fand gestern statt:
http://www.motor-talk.de/.../...verbaut-abgasskandal-t5444693.html?...

Zeit also für ein erstes schnelles Fazit aus der Praxis: Keine Probleme.
Springt bei -3 Grad genauso zügig und eindwandfrei an. Fährt nach dem Kaltstart ruhig (Rundlaufmanagement), nicht lauter als sonst (Akkustikmanagement) und schön mit Druck von unten heraus.
Im Leerlauf kalt wie warm keine Veränderung. Keine sonstigen Nebengeräusche, keine Auffälligkeiten. Blick in den Rückspiegel nach dem Kaltstart und Durchfahren der Gänge 1-5, Schaltpunkt bei 2000upm, keine Besonderheiten. Leichte weiße Fahne am Heck wie seit 100 TKM auch schon, die mit zunehmender Wassertemperaturanzeige verschwindet. Da das Update -wie vorausgeahnt- während eines regulären Service+TÜV Termins stattfand, hatten wir keinerlei Umstände damit. Außer dem Eintrag im Serviceheft und dem Hinweis des Serviceberaters auf diese kostenlose Aktion blieben wir davon unbehelligt.

Weitere Infos aus der Praxis sobald mehr km und andere Betriebszustände im Alltag "erfahren" wurden.

Gruß Uwe

PS: Zur Haltbarkeit der Komponenten kann und werde ich aufgrund ausreichend diskutierten/bekannten Gründen nichts anmerken.

Wieviel km hast Du mit dem Update schon "erfahren"?

Moin zusammen,

ich habe jetzt tatsächlich einen Bekannten, der seinen A4 2.0 TDI mit 143 PS nicht mehr zulassen kann.
Er hat das Fahrzeug abgemeldet übernommen, es steht jetzt Anfang Dezember oder so abgemeldet rum.
Beim Versuch es zuzulassen wurde er zurückgewiesen, mit der Begründung, das Fahrzeug habe durch das fehldende Update keine Betriebserlaubnis und könnte nicht zugelassen werden.

Bedeutet für Ihn, er besorgt sich eine Tageszulassung um in die Werkstatt zu kommen und das Fahrzeug updaten zu lassen.
Anschließend versucht er es dann nochmal auf der Zulassungsstelle... :-)

Knallhart... :-D

Frohes Schaffen!

Zitat:

@Trigger125 schrieb am 30. Januar 2017 um 11:19:05 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe jetzt tatsächlich einen Bekannten, der seinen A4 2.0 TDI mit 143 PS nicht mehr zulassen kann.
Er hat das Fahrzeug abgemeldet übernommen, es steht jetzt Anfang Dezember oder so abgemeldet rum.
Beim Versuch es zuzulassen wurde er zurückgewiesen, mit der Begründung, das Fahrzeug habe durch das fehldende Update keine Betriebserlaubnis und könnte nicht zugelassen werden.

Bedeutet für Ihn, er besorgt sich eine Tageszulassung um in die Werkstatt zu kommen und das Fahrzeug updaten zu lassen.
Anschließend versucht er es dann nochmal auf der Zulassungsstelle... :-)

Knallhart... :-D

Frohes Schaffen!

In welchen Bundesland / Landkreis? Und wie wollen die das prüfen? Mir ist nicht bekannt, das es aktuell eine Schnittstelle zur Überprüfung gibt.

Ich halte die Nachricht für eine Ente, sorry! Und wer auch immer mit welcher Absicht dahintersteckt, der ein oder andere wird jetzt bestimmt panisch in die Werkstatt fahren. Und damit ist das Risiko für VW wieder ein Stück gesunken.

Habe auch den 2.0 tdi 143 ps. Letztes Jahr im Dezember zugelassen, ohne Probleme, war auch abgemeldet, kein update.

Hey,

ist wirklich kein Fake, was würde das bringen?
Landkreis FN.

Fahrzeug hat auch TÜV, war wie gesagt nur abgemeldet. Zum Zeitpunkt der Benachrichtigung war das Fahrzeug noch angemeldet, wurde da aber nicht in die Werkstatt gebracht.

Ich kann auch noch nicht ganz schließen, woher die Info an die Zulassungsstelle kommt. Hab noch nie vorher mitbekommen, dass ein Fahrzeug mit deutschen Papieren und TÜV nicht zulassungsfähig sein soll.
Müsste ja über das KBA eingesteuert werden. Nur die wissen, ob das Fahrzeug umgerüstet wurde.

Über diese Datenbank wurde doch damals auch sichergestellt, dass Fahrzeug die die Abwrackprämie erhalten haben nicht mehr zugelassen werden können. Geht es irgendwie diesen Weg...?

Ich bleib mal dran. Kollege holt auf jeden Fall erst mal ne Tageszulassung... :-D

Soll keine Empfehlung sein, "panisch" in die Werkstatt zu fahren. Das Ganze hat ja kein Nachspiel oder eine Strafe. Ich würde einfach mal ohne Kennzeichen in die Werkstatt fahren und danach zur Zulassungsstelle. Kannst ja immer behaupten du würdest gerade zu Zulassung fahren, den Umweg muss man ja nicht erwähnen...
Ein halber Tag ist mit einer KFZ-Zulassung eh im Eimer und beim Freundlichen ist ohnehin der Kaffee besser. ;-)

Frohes Schaffen!
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen