Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

VW hat aber die schummelsoftware das Genick gebrochen.

Das hat nun mal kein anderer verbaut.

Desweiteren ist der betroffene 2.0 Tdi nicht mal auf Euro 5 ausgelegt worden.

Deshalb frage ich mich wie das nun gehen soll mit einem update das er diese Werte ohne Spät folgen Einhalten soll?

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:23:21 Uhr:


Das hat nun mal kein anderer verbaut.

Das ist immer noch eine offene Frage...

Es besteht ja scheinbar auch kein Aufklärungsbedarf mehr bei den anderen Herstellern, wie es aussieht.

Hinweise auf verdächtiges Verhalten und zu hoher NOx Ausstöße sind ja mittlerweile umfassend bekannt...

Ich denke die maximale Leistung wird erhalten bleiben, oder es wird nur minimale Abweichungen geben.
Was sich vlt. deutlicher ändert ist die Drehmomentkurve, aber hat man da irgendwelche Ansprüche darauf?
Des weiteren könnte ich mir vorstellen dass die Lebensdauer der Abgasreinigungsanlage sinken wird.

Derzeit kann man eh nur abwarten und Tee trinken, und ab Ende Jänner weiss man dann mehr, vlt. auch mit Prüfstandsmessungen...

Habe keine Lust Versuchskaninchen zu sein und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 16. Dezember 2015 um 23:23:21 Uhr:


Das hat nun mal kein anderer verbaut.

Kannst DU das zu 100% auschließen?

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 17. Dezember 2015 um 12:17:07 Uhr:


Habe keine Lust Versuchskaninchen zu sein und dann auf den Kosten sitzen zu bleiben.

Wofür bist du denn Versuchskaninchen?

Und auf welchen Kosten bleibst du sitzen?

Ähnliche Themen

Nach update des Motors wird das Abgassystem mehr belastet werden z.b
Probleme DPF, Kat, Agr Ventil.

Weil die Verbrennung im Motor anders ist als sie vor dem Update war.

Z.b. Einspritzzeiten, Einspritzmenge

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:27:54 Uhr:


Nach update des Motors wird das Abgassystem mehr belastet werden z.b
Probleme DPF, Kat, Agr Ventil.

Weil die Verbrennung im Motor anders ist als sie vor dem Update war.

Z.b. Einspritzzeiten, Einspritzmenge

Oha - woher hast du die Infos denn?

Zitat:

@miiischkaaa schrieb am 17. Dezember 2015 um 19:47:37 Uhr:



Zitat:

@stivocrazy schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:27:54 Uhr:


Nach update des Motors wird das Abgassystem mehr belastet werden z.b
Probleme DPF, Kat, Agr Ventil.

Weil die Verbrennung im Motor anders ist als sie vor dem Update war.

Z.b. Einspritzzeiten, Einspritzmenge

Oha - woher hast du die Infos denn?

Frag ich mich auch gerade

Es sind bislang nur "logische Schlussfolgerungen". Die allerdings aus derzeitiger Sicht als wahrscheinlich gelten, aber wer weiss, vlt. findet VW/Audi ja wirklich die goldene Mitte, und auch die Mehrbelastung der Komponenten hält sich in Grenzen...

Wer sich albwegs mit Dieselmotoren auskennt der weiß auch unter welchen Bedingungen viel CO2 und Schwefeld. entsteht.

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:07:01 Uhr:


Wer sich albwegs mit Dieselmotoren auskennt der weiß auch unter welchen Bedingungen viel CO2 und Schwefeld. entsteht.

Dann teile uns deine - ich zitere - "Kenntnis" doch mit. Ein Forum lebt durch Informations(mit)teilung.

Wer sich dafür interessiert benutzt einfach Google oder Macht ein KFZ Mechaniker Ausbildung.

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:59:42 Uhr:


Wer sich dafür interessiert benutzt einfach Google oder Macht ein KFZ Mechaniker Ausbildung.

Die Sachverhalte, über die wir hier sprechen, gehen deutlich über die Inhalte einer Ausbildung zum KFZ Mechaniker hinaus.

Kennst du den Spruch "Schuster, bleib bei deinen Leisten"? Denk mal drüber nach ... 😉

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:59:42 Uhr:


Wer sich dafür interessiert benutzt einfach Google oder Macht ein KFZ Mechaniker Ausbildung.

So wie es klingt,hast du dann wohl auch keine Ahnung.

Bin mit zwei Ausbildungen schon ganz gut aufgestellt,also bleibt dann wohl nur noch Google übrig 😉

Das Problem ist das die Autos immer stärker werden und weniger verbrauchen sollen.

Um so mehr ich in einen Zylinder Luft reinpresse und diese immer höher verdichte und dann nur ganzwenig diesel Einspritze habe ich viel Leistung wenig Verbrauch wenig CO2 wenig Ruß Partikel, ABER viel dioxid da die Verbrennung durch die viele Luft sehr heiß ist.

Wenn ich weniger dioxid haben möchte muss ich die Luft weniger verdichten(dadurch ist weniger Luft vorhanden) im Zylinder, bei gleicher einzuspritzender Dieselmenge.

Dadurch ist die Verbrennung kühler aber weniger Leistung, mehr CO2, mehr Ruß partikel weniger dioxid.

OK, da einige Fragen aufgeworfen wurden, habe ich mir die Mühe gemacht, Euch ein paar Antworten zu schreiben. Wie immer gilt, ich zitiere nur, erhebe keinen Anspruch auf Korrektheit oder möchte Eure Antworten bzw. Meinungen komplett in Abrede stellen:

stivocrazy schrieb:

Zitat:

Desweiteren ist der betroffene 2.0 Tdi nicht mal auf Euro 5 ausgelegt worden.

Laut Typenbuch* 1. Auflage 2008 war das wohl schon im Fokus, siehe Kapitel Aggregate (Falk Rudolph, Hermann-Josef Engler), Seite 106, Punkt 6 Abgasemissionen:

Zitat*: "Vorraussichtlich 2010 wird die Abgasnorm EU 5 mit strengeren Emissionsbegrenzungen für Diesel- und Benzinfahrzeuge in Kraft treten. [...] Die voraussichtlichen Standards der Abgasnorm EU 5 erreicht der TDI-Motor der neuesten Generation durch ein Bündel von Maßnahmen [...] Dazu gehören...geschaltetete Niedertemperatur-AGR...Luftmanagement durch kontinuierliche Drallklappensteuerung....verbesserte Verbrennung durch neue Kolbengeometrie, verbesserte AGR Verträglichkeit. Mit diesen innermotorischen Maßnahmen konnten die NOx-Werte erheblich reduziert werden."

(*)Quelle: Typenbuch ATZ/MTZ"Der neue Audi A4 - Entwicklung und Technik" von Peter Kohoutek, technischer Projektleiter des neuen A4 und Herausgeber.
Vieweg Verlag , 1. Auflage 2008, ISBN 978-3-8348-0399-3

Den Kollegen hier in der Grundkonfig haben viele derzeit verbaut: 2.0 TDI Umstellung von Pumpe Düse auf CR:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../VW_2L_4R_CR_Turbo.pdf
Anmerkung: Das steht auch so im Typenbuch: Seite 103, Punkt 3: Der 2.0 TDI CR 4V basiert auf dem 2.0 TDI mit Pumpe Düse.

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:59:42 Uhr:
Wer sich dafür interessiert benutzt einfach Google oder Macht ein KFZ Mechaniker Ausbildung.
Opel-GTC schrieb:
Die Sachverhalte, über die wir hier sprechen, gehen deutlich über die Inhalte einer Ausbildung zum KFZ Mechaniker hinaus.

Zitat:

@stivocrazy schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:07:01 Uhr:
Wer sich halbwegs mit Dieselmotoren auskennt der weiß auch unter welchen Bedingungen viel CO2 und Schwefeld entsteht.

miiischka schrieb:
Dann teile uns deine - ich zitere - "Kenntnis" doch mit. Ein Forum lebt durch Informations(mit)teilung.

Zu diesen Themen anbei nochmal einige Links zu Dokumenten der Fakultät Maschinenbau zu Hamburg, wo Sachverhalte dargelegt sind, insbesondere finde ich die Arbeit interessant, in der die NOx-Rußschere dargestellt wird:

NOx-Russ Schere, im PDF-Reader-Seitenanzeige auf 27 Blättern:

Auf dieser Seite wird der Spagat zwischen den Emissionen, den man u.a. mit Software versucht zu meistern gut beschrieben:

http://www.haw-hamburg.de/.../Promotion_OxiKat_DPF.pdf

Da oft über den Raildruck diskutiert wird, hier Messreihen von 1800-2500 Bar mit Auswirkungen/ Darstellung NOx, Russentwicklung etc.
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../lenz14_02_08_Bosch_Lengenfelder.pdf

Abgassystemregelung Schematisch:
http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheorghiu/FuE/Praesentation_2005.pdf

Man will aufwändige NOx Reduzierung vermeiden oder auf diese nach Möglichkeit ganz verzichten, weshalb manche Fahrzeuge ohne NOx Speicherkat ausgeliefert wurden:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../Dresden_2005.pdf

Was tut Mahle als Kolbenhersteller, um mit Wärmeableitung, Verbrennungstemperatur besser klarzukommen:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../lenz14_02_10_Mahle_Spangenberg.pdf

Auf Seite 4 werden Kernthemen z.B. in Klausuren abgefragt:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../KoM_130125_Loesung.pdf

Verhältnis Russeintrag, NOx, CO2 in unterschiedlichen Drehzahl und Lastzuständen am Bsp. 5 Zyl. TDI, Messwertabelle:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../AUDI_TDI.pdf

Alles zum AGR Ventil
http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/abgas/abgasrueckfuehrung.htm

Da öfters auch Fragen zum V6 TDI gestellt werden eine Entwicklungs-Roadmap:
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../lenz14_01_08_Audi_Weiss.pdf

VW sagt, sie hätten die Strömungs- und Ansteuerungsverhältnisse in Modellen weiterentwickelt seit 2008. Die Erkenntnisse sind dem EA288 zugute gekommen.

Diese Erkenntnisse sollen in das Update des EA 189 2.0 TDI einfließen und die NOx Werte senken.
Bei gleicher Leistung und gleichem Kraftstoffeinsatz.
Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-sind-betroffen-9982008.html

Die Fragen sind, wie gut das Update zur alten bisherigen Hardware in der Praxis passt und welche Mittel bis langfristigen Wirkungen das Update im vgl. zur Vorgängersoftware auf die verbaute Hardware (NOx-Kat, DPF, AGR-Kühler, Drallklappen, AGR-Ventil, Brennraumablagerungen,...) hat. Dazu gibt es meines Wissens nach noch keine Aussagen von VW.

Was meint Ihr, wäre es in Euren Augen z.B. aufgrund der langen Weiterentwicklungszeit seit 2008 und der Erkentnisse aus der EA288 Entwicklung auch denkbar (neben allen negativen Aspekten, die hier beleuchtet wurden und denen ich mich auch nicht völlig entziehen kann), dass dieses Update insgesamt für die Komponenten und die Abgaswerte besser ist als die alte Software?

Grüße Petrolhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen