Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@jimmyA4quattro schrieb am 9. Januar 2017 um 18:36:59 Uhr:
Also ich fahre einen A4 quattro mit dem 189 er Motor. Das Update habe ich im Oktober durchführen lassen. An der Montorleistung habe ich nichts festellen können. Der Verbrauch ist gefühlt etas geringer. kann ich mir aber auch einbilden. Aber verändert hat sich die Schnellauftauphase an der Windschutzscheibe. Es dauert jetzt wesentlich länger bis die Scheibe frei wird. Das konnte ich natürlich erst bei Frost feststellen. Ich habe jetzt bei der Werkstatt das Problem angesprochen und kommende Woche einen Termin. Mal sehen, was die für eine Erklärung bereit halten.
Ich denke daß da eher etwas mit den Stellgliedern der Climatronic neu justiert werden muss ( ich glaube so heißt das ) als daß es mit dem Softwareupdate deiner Motorsteuerung zu tun hat, denn die innere Reibung und die Verbrennungstemperaturen ( die letztendlich für die Wärmeerzeugung zuständig sind ) sollten sich dadurch nicht geändert haben.
Weitere Möglichkeit ist, daß dein Zuheizer nicht funktioniert, vielleicht sogar nur eine Sicherung defekt.
Zitat:
@jimmyA4quattro schrieb am 9. Januar 2017 um 18:36:59 Uhr:
Aber verändert hat sich die Schnellauftauphase an der Windschutzscheibe. Es dauert jetzt wesentlich länger bis die Scheibe frei wird. Das konnte ich natürlich erst bei Frost feststellen. Ich habe jetzt bei der Werkstatt das Problem angesprochen und kommende Woche einen Termin. Mal sehen, was die für eine Erklärung bereit halten.
Ist es ernst gemeint? 😕
Wenn die Scheiben nicht schnell genug eisfrei werden, dann kratzt du zu langsam.
Lass dir von der Werkstatt ein Angebot für eine Standheizung machen, damit solltest du das gewünschte Ergebnis erhalten.
Die Komentare sind ja ganz schön und gut, doch ich spreche hier von Erfahrungswerten bei menem Wagen, den ich jetzt immerhin 6,5 Jahre fahre. Es muss natürlich nicht zwingen mit dem Update zusammen hängen aber es wäre schon ein komischer Zufall.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jimmyA4quattro schrieb am 10. Januar 2017 um 17:02:13 Uhr:
Die Komentare sind ja ganz schön und gut, doch ich spreche hier von Erfahrungswerten bei menem Wagen, den ich jetzt immerhin 6,5 Jahre fahre. Es muss natürlich nicht zwingen mit dem Update zusammen hängen aber es wäre schon ein komischer Zufall.
Naja komischer Zufall würde ich das nicht nennen. Schließlich ist dein Update schon ca 3 Monate her.
Also beim besten Willen würde ich da keinen kausalen Zusammenhang sehen.
Zitat:
@MarcKfx schrieb am 8. Januar 2017 um 10:43:15 Uhr:
@tiranja warum wolltest du keinen wartungsvertrag? Bestimmte Gründe?Gruß Marc
Weil ich das Auto verkaufen werden;-) Hab ja jetzt mein neues Spassmobil:-) Gruß
Moin zusammen,
Bericht schon gelesen?:
http://www.motor-talk.de/news/die-diesel-downgrader-t5915721.html
Viele lassen wohl "rückrüsten", wie hier auch schon von einigen angekündigt...
Guten Wochenstart zusammen!
Zitat:
@Trigger125 schrieb am 16. Januar 2017 um 08:18:15 Uhr:
Moin zusammen,Bericht schon gelesen?:
http://www.motor-talk.de/news/die-diesel-downgrader-t5915721.htmlViele lassen wohl "rückrüsten", wie hier auch schon von einigen angekündigt...
Guten Wochenstart zusammen!
... um dann an anderer Stelle über den Konzern als Abgasbetrüger zu wettern. Genial.
Ich hatte meinen A4 Avant mit 143 PS letzte Woche Mittwoch beim Händler. Habe noch was anderes kleines machen lassen. Habe mittlerweile 229500 km drauf. Bis jetzt lief er einwandfrei und seit dem Update nicht mehr:
Am Donnerstag früh fing es schon an, das der Motor im Leerlauf recht unruhig lief.
Am Freitag lief er genauso unruhig. (leichtes ruckeln, dachte das per Update die Leerlaufdrehzahl bisschen verringert wurde)
Samstag/Sonntag bin ich nur kürzere Strecken gefahren und dabei viel mir außer den unruhigen Leerlauf nichts weiter auf.
Montag früh beim starten schüttelte sich das Auto, Drehzahl schwankt zwischen 750 und 1100 U/min
Dienstag das Auto zum Händler gebracht. Dabei ist mir im 2. gang Standgas der Audi fast abgestorben.
Bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung der Fachwerkstatt, Vermutung liegt auf Abgasrückführung!
Hat wer von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Komisch.
Aber der Konzern hat uns doch versichert, dass durch das "Update" keinerlei Nachteile entstehen?
Dann wird dem auch so sein, schliesslich fahren ja auch ein paar Dutzend mit Update herum die keine Probleme haben, komisch, oder ?