Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

...die noch keine Probleme haben.

Achtung, Achtung, wichtige Eilmeldung:

Der (VW) Konzern gibt bekannt:

1 + 1 = 3

Zitat:

Dann wird dem auch so sein, schliesslich fahren ja auch ein paar Dutzend mit "......diesem mathematischen Wissen herum".

ich hab gestern mal wieder ein update rückgängig gemacht; geht auch Problemlos
wenn einer Interesse hat ;
Raum NRW - kreis RE kein Problem

Img-1495
Img-1496
Fullsizeoutput-1186

Zitat:

@Crackerjack79 schrieb am 18. Januar 2017 um 10:07:28 Uhr:


Komisch.
Aber der Konzern hat uns doch versichert, dass durch das "Update" keinerlei Nachteile entstehen?

wer es glaubt soll selig werden...

wenn das alles so einfach wäre das mit einem Update zu behen, stellst sich mir die Frage warum Audi/VW das nicht schon vorher im Rahmen einer Werkstattaktion gemacht haben, geschweige warum sie überhaupt betrogen haben...
Für mich ist klar, dass unter dem Update die Langlebigkeit des Motors sinkt bzw. die Störanfälligkeit steigt. Es gab vorher schon Probleme mit der AGR, es gab entsprechende Updates, jetzt wird es wieder Probleme damit geben, da die AGR Rate mit dem "Abgas-Update" u.a. erhöht wurde ...

Ähnliche Themen

@Scotty18 ,hab noch kein Update machen lassen. Letzte Woche beim Service verweigert ,erst wenn ich gezwungen werde machs ich.

Rückgängig= Msg auslesen und sichern...zum Update fahren.....dann Original wieder drauf.
Richtig?
Leider zu weit weg von dir.( München)

Hi,

es is sehr merkwürdig. Falls es wirklich Probleme mit dem AGR sind, frage ich ob du bis jetzt in 230 TKm was am AGR gemacht hattes. Wenn die neue SW z.B. das Ventil anders bedient und der schon vor dem Update verstopft war, könnten solche Effekte auftreten. Was ich in 180 TKm gemacht habe war:

- Alle 50 TKm AGR + Drosselklappe reinigen.
- Seit KM 120000 Monzol dazukippen

Meiner läuft seit dem Update deffinitiv leiser. Ich dachte der zieht schlechter auf der AB aber das dürfte eine Einbildung sein. Ich hatte für paar Tage den 190 PSler als Leihwagen, daher. Nun, auf Holz geklopft kann ich nichts Negatives merken. Eine Regeneration fand vor Kurzem statt. Ich werde also sehen ob das neue Regenerationsmuster alle 400 Km bei mir reinprogrammiert ist. Bis jetzt war es immer so 7-800.

Halt uns bitte auf dem Laufenden, was dein Problem betrifft.

Zitat:

@Steigesi schrieb am 18. Januar 2017 um 07:21:30 Uhr:


Ich hatte meinen A4 Avant mit 143 PS letzte Woche Mittwoch beim Händler. Habe noch was anderes kleines machen lassen. Habe mittlerweile 229500 km drauf. Bis jetzt lief er einwandfrei und seit dem Update nicht mehr:

Zitat:

@nanimarc schrieb am 18. Januar 2017 um 16:28:05 Uhr:


Dann wird dem auch so sein, schliesslich fahren ja auch ein paar Dutzend mit Update herum die keine Probleme haben, komisch, oder ?

Wow...ein paar Dutzend sagt er.

Zitat:

@chrisi9418 schrieb am 18. Januar 2017 um 19:39:06 Uhr:


@Scotty18 ,hab noch kein Update machen lassen. Letzte Woche beim Service verweigert ,erst wenn ich gezwungen werde machs ich.

Rückgängig= Msg auslesen und sichern...zum Update fahren.....dann Original wieder drauf.
Richtig?
Leider zu weit weg von dir.( München)

ja wenn ich den vorher stand weis; etwas leichter
sollte aber auch ohne gehen wenn

habs jetzt mehrfach gemacht , nie Probleme gehabt
man sollte nur paar dinge dabei beachten !

@plamenn
...kannst mal kurz erläutern, wie Du die Drosselklappe und AGR reinigst.
(kleine Anleitung und mit was für Reiniger)

Zitat:

@m_u_b2005 schrieb am 19. Januar 2017 um 05:38:31 Uhr:


@plamenn
...kannst mal kurz erläutern, wie Du die Drosselklappe und AGR reinigst.
(kleine Anleitung und mit was für Reiniger)

Ja, geht beim MJ2009 sehr leicht. Hier die kurze Anleitung:

1. Motorabdeckung ab (10 Sek.)
2. Halterung von vom Ölmessstab von der Drosselklappe lösen 10er Nuss (30 Sek.)
2. Schelle vom Turboschlauch lösen und Schlauch von der Drosselklappe abziehen (30 Sek.)
3. Stecker von Drosselklappe + AGR abziehen
3. Drosselklappe + AGR + Eingang der Ansaugbrücke sind zusammen mit 3 x 30er Torx verschraubt, die muss man lösen (5 min)
4. Flexibles Metalrohr zum AGR mit 2 Imbusschrauben lösen und Rohr etwas nach hinten schieben (2 min.)

Somit hat man die Drosselklappe + AGR in der Hand. An der Drosselklappe sind meistens Ölreste. Die muss man nur mit Papier abwischen. Am AGR (Innenseite) sind harte Verkrustungen. Ich benutze hierfür nur ein Stück Holz. Damit alles Ab/Auskratzen. Ich benutze keinen Backofenreiniger o.Ä., weil die Teile aus Alu sind, Am flexiblen Metalrohr zum AGR sind auch noch mal Verkrustugen. Die muss man beim Lösen gleich absaugen, dass die nicht ins Rohr wieder fallen. Das Rohr besitzt auch eine harte Dichtung, die habe ich nie erneuert.

Viel Erfolg

Drosselklappenreiniger dürfte dort auch sehr hilfreich sein. Ist recht aggressiv das zeug. 😉

Man muß aber Reiniger für Dieselfahrzeuge nehmen - dieser ist wohl chemisch etwas anders zusammengesetzt - hatte den von Liquid Moly benutzt und AGR sowie Drosselklappe mit der Zahnbürste gereinigt - selbst die Verkrustungen lösten sich damit ganz einfach. Achso, es ist empfehlenswert neue Dichtungen zu verbauen - 2 Gummiringe und die eine für den AGR Anschluss: Kosten ca.13.-

ich habe A4 B8 FL Mj2013,
...ist doch in etwa gleich mit Mj2009 von @plamenn

Zitat:

@m_u_b2005 schrieb am 19. Januar 2017 um 10:40:35 Uhr:


ich habe A4 B8 FL Mj2013,
...ist doch in etwa gleich mit Mj2009 von @plamenn

Das glaube ich nicht. Die neueren sehen etwas anders aus (habe nur bilder im Netz gesehen) und sind evtl. anders gekapselt. Ob die nun schwer zugänglich sind, kann ich leider nicht sagen. Was identisch sein dürfte ist die Reihenfolge: Turboschlauch->Drosselklappe->AGR->Ansaugbrücke.

Nochwas: Der AGR wird von irgendwelchen sprays nicht sauber. Da muss das Teil ab. Die Verkrustungen sind einfach zu hart und die Drosselklappe sitzt geschlossen davor.

Also ich habe gestern mein Auto wieder bekommen. Das AGR-Ventil wurde ausgetauscht. Bin bis jetzt erst ca. 100 km gefahren aber er läuft wieder ruckelfrei.

Laut Werkstattmeister hatte er das Problem noch nicht bei einem Audi dafür schon bei einigen Skodas und VW Passats. Bei Skoda soll wohl bei den meisten Autos das AGR-Ventil gleich mitgetauscht werden?!

Ich habe das Auto mit 160 tkm gekauft. Davor war es im Besitz eines Audi-Mitarbeiters was der gemacht hat, weiß ich nicht. Ich habe seit dem Zeitpunkt am AGR nichts spezielles angeordnet und auch nicht selber gereinigt!
Hab nur immer brav den Service machen lassen!

Ja mit der Laufleistung kann das sicher zusammenhängen (Verdreckt etc) aber ohne Update hätte ich erstmal keine Probleme bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen