Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Meiner auch nicht.
Zitat:
@Sportback S schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:45:04 Uhr:
Weiß das jemand? Gilt die Abfrage nur für in D ausgelieferte/zugelassene Autos? Bei mir heißt es "... ist von keiner Aktion betroffen oder die Fahrgestellnummer ist uns nicht bekannt."Habe einen A4 2.0 TDI (105 kW), Erstzulassung 07/2010, allerdings in Ö.
Meiner ist auch in Ö angemeldet, jedoch unter myaudi.DE registriert. Dort werde ich auf die notwendige Servicemaßnahme für mein Fahrzeug (125kW, Modelljahr 2010) hingewiesen:
"S-Servicemaßnahme Diesel Abgas EA189 * 23Q4"
/edit: jedoch war die Erstzulassung in D
Mein A4 wurde in Österreich verkauft und ist dort auch registriert, auch ich bekomme den Hinweis bei MyAudi.
Auch bei Direkteingabe meiner FIN auf der deutschen Audi Seite habe ich die Meldung.
Wie sollte es auch anders sein, kommen ja alle aus Deutschland 😉
Meiner ist auch betroffen. 2.0/170PS.
Wenn es sich so einfach per SW beheben ließe, ohne jegliche Nebenwirkungen, frage ich mich warum man so einen Betrug überhaupt anfängt.
Ich erinner mich noch an die SW Aktion damals bei der ersten Serie des 143PS DIesel im A4. Nach dem Update hat der keinen Hering mehr vom Teller gezogen.
Ähnliches erwarte ich hier auch.
Plant jemand einen vorher/nachher Vergleich zu machen mittels Prüfstand?
Ähnliche Themen
Zitat:
@emuloVretsaM schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:04:56 Uhr:
Mein A4 wurde in Österreich verkauft und ist dort auch registriert, auch ich bekomme den Hinweis bei MyAudi.
Auch bei Direkteingabe meiner FIN auf der deutschen Audi Seite habe ich die Meldung.Wie sollte es auch anders sein, kommen ja alle aus Deutschland 😉
Das dachte ich mir schon auch. Aber was mich stutzig gemacht hat ist erstens die Meldung "... oder die Fahrgestellnummer ist uns nicht bekannt." und zweitens, dass mit dem gleichen Motor wie ich habe andere schreiben, sie wären betroffen ...
Kann es sein, dass bei uns (Ö) in der Zulassung nirgends steht, ob es ein Euro 4 oder Euro 5 Motor ist?
Ich könnte mir vorstellen, dass diverse Anwaltskanzleien Gutachten in Auftrag geben bzgl. vorher/nachher um Kläger zu ergattern.
Bis ich weiß was genau gemacht wird und was es für Folgen hat, werde ich erstmal garnichts tun.
Mein inzwischen Ex-2.0TDI Facelift 143PS CJCA ist auch betroffen.
Habe ich schon so erwartet, obwohl er in der anfänglichen Liste hier nicht genannt war.
So sieht das auch bei meinem CAHA aus 🙂
Was soll aber der Quatsch, dass man sich sofort bei seinem Händler melden soll?
Zitat:
@digi_knipser schrieb am 2. Oktober 2015 um 13:13:06 Uhr:
Meiner ist auch betroffen. 2.0/170PS.Wenn es sich so einfach per SW beheben ließe, ohne jegliche Nebenwirkungen, frage ich mich warum man so einen Betrug überhaupt anfängt.
Ich erinner mich noch an die SW Aktion damals bei der ersten Serie des 143PS DIesel im A4. Nach dem Update hat der keinen Hering mehr vom Teller gezogen.
Ähnliches erwarte ich hier auch.Plant jemand einen vorher/nachher Vergleich zu machen mittels Prüfstand?
Ich gehe fest davon aus das es so kommen wird. Sann geht das Thema wieder los von Audi das kann ja gar nicht sein, das bildet man sich ein, alles innerhalb der Toleranzen, Stand der Technik usw....
Der doofe ist der Besitzer der nichts beweisen kann.....
Wetten?
@ Sportback S:
Doch die Euro Norm steht bei uns auch dabei, ich habe Euro 5.
Mir liegt eine Prüfstandmessung vor, leider mit 176,3 PS, da Motormanagement vom 170 PS Diesel...ich weiss also nicht was er mit der Standardsoftware (143 PS) gehabt hätte...
Bezogen auf Leistung und Lebensdauer wohl eher
Laut Medienberichten 0,1-0,2 Liter Mehrverbrauch. Wären grob 100-300€ Mehrkosten an Sprit, für die nächsten 100TKM. Wenn das alles wäre, könnte der VW-Konzern beim nächsten Service das Update einspielen und zur Kundenbesänftigung die Rechnung um 200€ rabattieren und gut ist.
Das ganze noch mal bei 200TKM, bei 300TKM geht er eh ins Ausland 😉
Und warum wurde bei einem so propagiert geringen Mehrverbrauch, die Software dann nicht gleich aufgespielt?
Um erhrlich zu seien bin da eher skeptisch, was die "Medien" so ablassen.
Wie gesagt. Wenn das Wörtchen Wenn nicht wär'. 😁
Weil sie die versprochenen Motorleistungen nicht hinbekommen....