1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4031 Antworten

Ab heute sagt auch bei mir die Online-Abfrage, das mein 143PS Diesel (FL aus 2012) betroffen ist, war aber zu erwarten. Ich werde jedoch erst aktiv, wenn das KBA mit der Stilllegung droht.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 2. Oktober 2015 um 09:23:38 Uhr:


Auf der VW Seite kann man unter Rückrufaktionen nun seine Fahrgestellnummer eingeben und überprüfen ob man betroffen ist.

Ich bin es leider auch...

http://data.motor-talk.de/.../...7424627762588-3399822137437727452.JPG

Danke. Guter Hinweis.

Meiner ist auch betroffen (CJCD)

Bei Audi hier nachsehen: http://www.audi.de/de/brand/de/kundenbereich/weitere-informationen/layer/rueckrufaktionen.html

Jepp, Audi hat die Seite auch geschaltet. Direkt dorthin kommt man mit http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html .

Natürlich ist auch meiner betroffen :-(. Also erstmal die Füße still halten und schauen was Audi da mit den Fahrzeugen anderer macht. Ich will nicht der erste sein der mit heißer Nadel gestrickte Software aufgespielt bekommt. Die Auswirkungen werden wir in den nächsten Monaten hier sicherlich noch eingehend diskutieren können.

Edit : ok, Ascot63 war schneller.

Bei mir wurde ebenfalls die Meldung im Account angezeigt.
Keine Ahnung was ich mache....
Um das Update wird man wohl so oder so nicht drum herum gekommen.
Spätestens im kommenden jahr bei meiner Inspektion wird es dann "heimlich" drauf gespielt

Jippi, darf auch mitmachen bei der Abgasparty 🙂.

CGLC 130kw Ezl 2012

Aber erstmal abwarten was da genau gemacht wird. Im Zweifelsfall bekommt mein Schwager mal Besuch in NRW mit einem kleinen Abstecher zu Scotty. 😎

auch meiner ( 100 kW TDI e A4 Avant Modelljahr 2010) braucht die servicemassnahme 23Q4 Diesel Abgas EA 189.

Anscheinend sind keine Fahrzeuge, die nachträglich auf Euro5 umgeschlüsselt wurden betroffen. Meiner ist so einer (CAGA original euro4, seit 2010 umgeschllüsselt nach euro5). Die Suche über Fahrgestellnummer sagt nicht betroffen. Hat jemand ähnliche beobachtungen?

Weiß das jemand? Gilt die Abfrage nur für in D ausgelieferte/zugelassene Autos? Bei mir heißt es "... ist von keiner Aktion betroffen oder die Fahrgestellnummer ist uns nicht bekannt."

Habe einen A4 2.0 TDI (105 kW), Erstzulassung 07/2010, allerdings in Ö.

Ich bin leider auch dabei, 2.0 TDI 177PS aus 2013. Kommt auch sofort die Meldung wenn man sich bei myaudi anmeldet. Dann werde ich wohl doch mal einen befreundeten Anwalt konsultieren.

Gruß czekow

Auch dabei: A4, CAGA 2.0 TDI, 143 PS, EZ 02/2010

PS: Anwalt, wozu genau?
(Bitte als höfliche Frage verstehen)

Zitat:

@hgoerkens schrieb am 2. Oktober 2015 um 10:21:13 Uhr:


Jepp, Audi hat die Seite auch geschaltet. Direkt dorthin kommt man mit http://www.audi.de/.../rueckrufaktionen.html .

wie ich's mir schon

gedacht hatte.

🙂

Ich bin auch betroffen..2.0TDI 143ps, Erstzulassung 03/2009

Zitat:

@VauZwei schrieb am 2. Oktober 2015 um 11:10:16 Uhr:


Auch dabei: A4, CAGA 2.0 TDI, 143 PS, EZ 02/2010

PS: Anwalt, wozu genau?
(Bitte als höfliche Frage verstehen)

Um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein. Ich sehe das genau wie viele Andere hier, ein Update wird zu Lasten der Leistung oder Haltbarkeit gehen und ganz zu Schweigen von einem geminderten Wiederverkaufswert.

Gruß czekow

Habe geprüft also unser Audi A4 143-PS 2.0tdi CAGA mit Euro 4 ist nicht betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen