1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4031 Antworten

Zitat:

@FMemmel schrieb am 29. September 2016 um 17:02:50 Uhr:


Crackerjack, auf deinen Hinweis mit Euro 4:
Nach einigen Recherchen, da ich selbst betroffen bin, kam ich zu dem Ergebnis, dass die betroffenen Euro 4 Motoren (produziert seit Mitte 2007?) eigentlich Euro 5 Motoren sind, diese Norm jedoch erst nach dem Herstellungsdatum erfunden wurde (November 2008).
Wenn du im Motorraum links auf dem Blech bei der Sr-Nummer schaust, steht da wahrscheinlich Euro 4 Plus. Der Motor entspricht somit nicht nur der Euro 4, sondern sogar der Euro 5 schon.
Meiner Meinung nach sollte somit auch eine Umschlüsselung auf Euro 5 möglich sein.
Informationen sind aber hierzu sehr spärlich im Internet.
Eine andere Möglichkeit wäre auch folgende:
Es waren offiziell erst 9 Millionen Fahrzeuge betroffen, da war ich defenitiv noch nicht dabei. Erst zwei Monate später wurde in den Nachrichten vermeldet, weitere zwei Millionen Fahrzeuge sind betroffen, worauf ich den Brief bekam. Ich denke, dass meiner somit zu den letzteren zwei Miliionen gehört.

Ich werde das Fahrzeug genau so wie es ist fahren, bis die Zulassung entzogen wird. Bei einem Kilometerstand von bald 200.000 werde ich nämlich auf jedem Schaden sitzen bleiben, eine verkürzte Lebensdauer bezahlt mir auch niemand. Auch aufgrund der Probleme mit dem Update und vor allem der Umgang von seiten VW damit beim Passat, Golf und Caddy werde ich defenitiv einer der letzten sein, der das Update bekommt.

Meiner ist Baujahr 08/08. Somit vor dem besagten November. Habe leider noch nicht in den Motorraum geschaut. Deine Einstellung finde ich aber prinzipiell gut.

Hallo, habe gerade Post von Audi, Update soll durchgeführt werden. Baujahr Mai 2013, 177 PS Multitronic. Habe hier noch nicht gelesen, dass Multitronic mit 177 PS schon vorgestellt werden sollen. Gibt es Erfahrungen mit dem Fahrverhalten. Danke für Antworten.

Guten Abend zusammen,

anscheinend ist nun die nächste Motorversion/Getriebeversion mit dem Update dran.

Ich habe gestern meinen zweiten Brief von AUDI erhalten.

A4 Avant FL
177 PS quattro mit S-Tronic-getriebe
Und es spielt sich in Deutschland ab.

Hallo, mein Audi A5 mit 2.0 TDI 177 PS und Multitronic wurde bereits am 30.09 umgerüstet.

Meine Probleme damit, habe ich hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/problem-nach-start-stop-t5833890.html

Ich werde weiter berichten, ob Audi einen Zusammenhang sieht, oder nicht.....

Grüße.

Habe nun auch den Brief bekommen. Bin am 28.10. dran mit dem Update.
Ein Arbeitskollege hat die gleiche Motor/Getriebe Kombination (177 PS/MT) und merkt bis dato keine Unterschiede bzw. Veränderungen zu vorher...Toi toi toi 😉

Moin moin,

mein kürzlich umgerüsteter 2009er 2.0 TDI (170PS) Handschalter fährt wie zuvor.
Ich habe sogar das Gefühl, dass er weniger Kraftstoff verbraucht, insbesondere bei voller Zuladung. Richtig Testen kann ich das allerdings mit meinen Mitteln nicht.
Außerdem finde ich, dass er in den oberen Touren weniger stark "nachlässt" beim Beschleunigen.
Mein Empfinden ist also eher positiv.

Allerdings stehe ich nach wie vor der gesteigerten Abgasmenge über die Rückführung skeptisch gegenüber. Was aber erst Langzeitfolgen hervorrufen wird.
Schon bei meinem 3er BMW mit 2.0 Diesel waren die Kanäle hinter der AGR völlig zugeteert. :-(
Bleibt nichts als warten...

Frohes Schaffen!

Japp, kenne das vom BMW 320d leider auch. Also wissen wir was auf uns zukommen könnte...

Zitat:

@Dlognord schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:43:34 Uhr:


Hallo, mein Audi A5 mit 2.0 TDI 177 PS und Multitronic wurde bereits am 30.09 umgerüstet.

Meine Probleme damit, habe ich hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/problem-nach-start-stop-t5833890.html

Ich werde weiter berichten, ob Audi einen Zusammenhang sieht, oder nicht.....

Grüße.

Also meine Probleme haben wohl wirklich nichts mit der Abgasproblematik zu tun, auch wenn sie zeitlich sehr nah aufgetreten sind.

Ansonsten fällt mir beim fahren keine Veränderung auf.
Auch der Kraftstoffverbrauch kommt mir nicht höher vor als vor der Umrüstung.

Guten Morgen zusammen,

am Freitag bekommt mein 177PS Multitronic aus 04/2013 sein Update. Ich berichte.

Viele Grüße

Wir haben das Update bei unserem A4 abgelehnt... Mussten so einen Schriebs unterschreiben und fertig.

Ich habe gestern bei uns (Österreich) in der Zeitung gelesen, dass unser Verkehrsminister der Auffassung ist, dass die Fahrzeuge ohne Update keine Zulassung haben und daher bei Weigerung der Fahrzeughalter stillgelegt werden.

Es soll bis zum Ende des Jahres beobachtet werden und dann die noch nicht upgedateten Fahrzeuge erfasst werden.

Bin ja gespannt, bis wann bei uns dann tatsächlich Deadline ist.

Moin,

ich denke so schnell wird das alles nicht gehen. Behörden arbeiten erfahrungsgemäß gemächlich. ;-)
Wird aber schon so kommen, dass die Fahrzeuge entstempelt werden. Beim Toyota meiner Frau wurde auch angedroht, dass das Auto wenn die Umrüstung nicht erfolgt still gelegt wird.
Schreiben kam meine ich vom Kraftfahrtbundesamt, ging da um den sicherheitskritischen Airbagfehler.
Ich habe aber erst einmal mit bekommen, dass ein Fahrzeug still gelegt wurde. Damals aufgrund eunzulässiger Veränderungen am Fahrzeug. Bekommt einen Kleber auf die Scheibe und der Stempel im Nummernschild wird entfernt. (Nicht der TÜV, der andere)

Frohes Schaffen

Bevor nicht alle Modelle zum umrüsten freigegeben wurden und eine gewisse Zeit danach ins Land gegangen ist , wird gar nix passieren. Ich habe zB immer noch keinen 2. Brief erhalten. 2.0 TDI BJ 10 mit MT. Bin gespannt wann mal was kommt. Wahrscheinlich wird es einfach bei der nächsten Inspektion mitgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen