Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
Ähnliche Themen
4031 Antworten
Ich hoffe auch dass meiner nach dem Update nicht mehr verbraucht. Aber mal ehrlich, trotz aller Aufzeichnungen, man kann die von dir genannten Bedingungen gar nicht alle berücksichtigen. Oder notierst Du bei einer Reichweite je Tankfüllung von 800-1000 km jeden km? Also 12 km Stau, 583 km Klima ein, 37 km Vollgas frühmorgens ohne Verkehr dafür mit Klima, 19 km Überland mit 65 km/h "geschlichen" aber ohne Klima. Du siehst, das kann man beliebig fortsetzen und wird immer komplizierter.
Sowas kann man zuverlässig nur unter Laborbedingungen ermitteln. Aber wenn du damit Erfolg haben solltest, sag Bescheid das würde mich interessieren.
Im Frühjahr kam in einer Autosendung ein interessanter Versuch. Damals ging es um Messfahrten mit dem mobilen Gerät zur Ermittlung der Abgase. Dabei wurde zuerst auf dem Prüfstand mittels NEFZ der Verbrauch ermittelt. Dann hat der Prüfer versucht diesen niedrigen Verbrauch im realen Fahrbetrieb zu erreichen. Dazu ist er allein auf abgesperrter ebener Strecke (irgendein Flugplatz) nach Vorgaben des NEFZ gefahren...und hat es nicht geschafft, den Verbrauch zu erreichen.
Was ich damit sagen will: auch wenn man bestmöglich versucht, einige Parameter gleich zu halten, es wird sehr schwierig bzw. nahezu unmöglich sein, Verbrauchsunterschiede darzustellen.
Zitat:
@netfriend schrieb am 26. September 2016 um 09:47:22 Uhr:
Ich hoffe auch dass meiner nach dem Update nicht mehr verbraucht. Aber mal ehrlich, trotz aller Aufzeichnungen, man kann die von dir genannten Bedingungen gar nicht alle berücksichtigen. Oder notierst Du bei einer Reichweite je Tankfüllung von 800-1000 km jeden km? Also 12 km Stau, 583 km Klima ein, 37 km Vollgas frühmorgens ohne Verkehr dafür mit Klima, 19 km Überland mit 65 km/h "geschlichen" aber ohne Klima. Du siehst, das kann man beliebig fortsetzen und wird immer komplizierter.
....
Bei mir ist es ganz einfach.
Ich fahre seit Jahren, allein, an 5 Tagen in der Woche immer dieselbe Strecke. Keine Urlaubsfahrten oder andere Abweichungen vom Fahrprofil. Mein Durchnittsverbrauch ist somit z.B. über ein Jahr gesehen bei 5,8l/100km. Sollte sich nach dem Update dieser Schnitt grob um z.B 0,5L oder mehr verändern, so könnte das nur der geänderten Motorsteuerung geschuldet sein.😁
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 26. September 2016 um 14:19:10 Uhr:
Zitat:
@netfriend schrieb am 26. September 2016 um 09:47:22 Uhr:
Ich hoffe auch dass meiner nach dem Update nicht mehr verbraucht. Aber mal ehrlich, trotz aller Aufzeichnungen, man kann die von dir genannten Bedingungen gar nicht alle berücksichtigen. Oder notierst Du bei einer Reichweite je Tankfüllung von 800-1000 km jeden km? Also 12 km Stau, 583 km Klima ein, 37 km Vollgas frühmorgens ohne Verkehr dafür mit Klima, 19 km Überland mit 65 km/h "geschlichen" aber ohne Klima. Du siehst, das kann man beliebig fortsetzen und wird immer komplizierter.
....
Bei mir ist es ganz einfach.
Ich fahre seit Jahren, allein, an 5 Tagen in der Woche immer dieselbe Strecke. Keine Urlaubsfahrten oder andere Abweichungen vom Fahrprofil. Mein Durchnittsverbrauch ist somit z.B. über ein Jahr gesehen bei 5,8l/100km. Sollte sich nach dem Update dieser Schnitt grob um z.B 0,5L oder mehr verändern, so könnte das nur der geänderten Motorsteuerung geschuldet sein.😁
... oder es liegt an anderen Komponenten die mittlerweile in die Jahre kommen. Wenn du dir mal dauertests zu Gempüte führst, dann haben die Fahrzeuge auch zu Testbeginn oder Testende unterschiedliche Leistungs- und Verbrauchswerte, und die haben keine andere Motorsteuerungssoftware bekommen.
Hallo A4-Freunde,
ich habe mich bei meiner Suche nach einem A4 B8 HS 150 PS (CJCD CMFB) mit 2015 Baujahr etwas gewundert. Da sehe ich in den Anzeigen der Audi-Gebrauchtwagen-Seite den Hinweis, dass das angezeigte Fahrzeug mit dem Motor EA189 ausgerüstet ist und von der Rückrufaktion betroffen ist. Bis dato habe ich überall gelesen, dass Fahrzeuge mit der Euro6 Norm nicht betroffen sind.
Jetzt bin ich richtig verunsichert. Habt ihr etwas davon mitbekommen, das Fahrzeuge der Euro6 Norm bis Baujahr 09/2015 betroffen sind?
Habe auch nie etwas anderes gehört, sondern nur das der EA189 mit Euro5 betroffen ist.
Der CJCD, CMFB (150PS) wurde wohl bis 08/2015 gebaut, auch (ab wann genau ist nicht bekannt) mit Euro 6 als clean Diesel. Kenne z.B. jemanden mit dem CNHA (190PS), der wurde auch bis 08/2015 im 8K als Euro 6 (mit SCR Kat, sprich mit AdBlue Einspritzung) gebaut und der ist definitiv nicht betroffen! Somit würde ich das für den 150PS mit Euro6 als clean Diesel (gebaut bis 08/2015) auch erwarten, aber die letzte Sicherheit gibt nur die FIN Abfrage bei Audi.
Unter Audi.com finde ich übrings keine Gebrauchten mit 2.0TDI/150PS aus 2015, die eine EZ vor 10/2015 haben. Die ab 10/2015 sind B9er mit SCR KAT, Euro6 und EA288.
Wo hast Du Deine Angaben her? Schicke doch mal einen link zu der Seite mit Deinen Angaben.
Deshalb bin ich so überrascht. Ich finde einfach keine vertrauenwürdige Liste mit allen Modellen mit dem EA189 bzw EA288.
Hier der Link zur offiziellen Audi Gebrauchtwagen Seite mit den beschriebenen Suchkriterien:
http://vtp.audi.com/.../controller.do#car-289755
Habe auch das Gefühl, dass das nicht genau genug mitgeteilt wird. Erst nur Euro 5. Dann bekommen sogar Euro 4 Besitzer einen Brief und jetzt auch Clean Diesel Besitzer mit Euro6. Entweder haben die bei Audi schon völlig den Überblick verloren oder es wurde von Anfang an nicht korrekt kommuniziert (was mich auch nicht sonderlich überraschen würde).
Zitat:
@Lukas1980 schrieb am 29. September 2016 um 06:36:44 Uhr:
Deshalb bin ich so überrascht. Ich finde einfach keine vertrauenwürdige Liste mit allen Modellen mit dem EA189 bzw EA288.Hier der Link zur offiziellen Audi Gebrauchtwagen Seite mit den beschriebenen Suchkriterien:
http://vtp.audi.com/.../controller.do#car-289755
Wenn man in Deine Auswahl die Automatik Fahrzeuge mit einbezieht, stellt man fest das diese bei derselben EZ wie ein entsprechender HS (z.B. 06/2015) dagegen anscheinend nicht betroffen sind.
In der Tat empfinde ich es als eine neue interessante Erkenntnis, das in einigen 8K (HS aus 2015), trotz SCR Kat und Euro6 noch die "Schummelsoftware" drin steckt.
Ich denke, da es in 2015 wohl einen fließenden Übergang von EA189 auf EA288, Euro6 teilweise mit, teilweise ohne Schummelsoftware gab, steht wohl nur in der exakten Historie der einzelnen FIN (die nur Audi hat), welche Software im MSG ist und ob das jeweilge einzelne Fahrzeug betroffen ist oder nicht. Schwierig dieses Durcheinander in der Übergansgszeit 2015, in einer strukturierten Liste darzustellen. Da VW/Audi sowieso nicht daran interessiert ist, Details zum Dieselsoftware Skandal transparent zu machen, ist es für Außenstehende wohl kaum möglich da durch zu blicken und eine eine solche Liste zu erstellen.
Bei den Händlern habe ich den Hinweis nicht gefunden. Nur auf der besagten Seite. Ich stand kurz vor einem Kauf. (Wurde mir vor der Nase weggeschnappt)
Ich halte es für ein taktisches vorgehen, um beim Ernstfall auf den Verweis beim Kauf zu plädieren.
Das ganze rechtfertigt meiner Meinung nach auch die Preise der 12 Monate alten A4.
Was ist eurer Rat wenn der B9 einfach zu teuer ist und jetzt die Unsicherheit beim Euro6 Fahrzeug hinzukommt?
Crackerjack, auf deinen Hinweis mit Euro 4:
Nach einigen Recherchen, da ich selbst betroffen bin, kam ich zu dem Ergebnis, dass die betroffenen Euro 4 Motoren (produziert seit Mitte 2007?) eigentlich Euro 5 Motoren sind, diese Norm jedoch erst nach dem Herstellungsdatum erfunden wurde (November 2008).
Wenn du im Motorraum links auf dem Blech bei der Sr-Nummer schaust, steht da wahrscheinlich Euro 4 Plus. Der Motor entspricht somit nicht nur der Euro 4, sondern sogar der Euro 5 schon.
Meiner Meinung nach sollte somit auch eine Umschlüsselung auf Euro 5 möglich sein.
Informationen sind aber hierzu sehr spärlich im Internet.
Eine andere Möglichkeit wäre auch folgende:
Es waren offiziell erst 9 Millionen Fahrzeuge betroffen, da war ich defenitiv noch nicht dabei. Erst zwei Monate später wurde in den Nachrichten vermeldet, weitere zwei Millionen Fahrzeuge sind betroffen, worauf ich den Brief bekam. Ich denke, dass meiner somit zu den letzteren zwei Miliionen gehört.
Ich werde das Fahrzeug genau so wie es ist fahren, bis die Zulassung entzogen wird. Bei einem Kilometerstand von bald 200.000 werde ich nämlich auf jedem Schaden sitzen bleiben, eine verkürzte Lebensdauer bezahlt mir auch niemand. Auch aufgrund der Probleme mit dem Update und vor allem der Umgang von seiten VW damit beim Passat, Golf und Caddy werde ich defenitiv einer der letzten sein, der das Update bekommt.
Zitat:
@Lukas1980 schrieb am 29. September 2016 um 14:13:19 Uhr:
Bei den Händlern habe ich den Hinweis nicht gefunden. Nur auf der besagten Seite. Ich stand kurz vor einem Kauf. (Wurde mir vor der Nase weggeschnappt)
Ich halte es für ein taktisches vorgehen, um beim Ernstfall auf den Verweis beim Kauf zu plädieren.
Das ganze rechtfertigt meiner Meinung nach auch die Preise der 12 Monate alten A4.Was ist eurer Rat wenn der B9 einfach zu teuer ist und jetzt die Unsicherheit beim Euro6 Fahrzeug hinzukommt?
Wenn Du ein Auto im Auge hast und Dir den auch vor Ort anschaust, würde ich versuchen die FIN in Erfahrung zu bringen. Evtl. ist die sogar noch an der unteren Ecke der Windschutzscheibe (Fahrerseite) lesbar. Sonst die FIN beim Händler erfragen und selbst online abfragen, ob der betroffen ist.
Falls ja, tja - Risiko. Ich persönlich würde zur Zeit aufgrund der unklaren Spätfolgen keinen "betroffenen" (also nicht einmal meinen eigenen 😉) kaufen, aber das kann man auch anders sehen.
Neues von Audi:
http://www.donaukurier.de/.../...ine-Schicht-streichen;art1735,3274558
Hallo zusammen,
Hab seit dem Update für meinen A4 Avant quattro B8/8K FL mit S-Tronic gute 4000km mehr drauf. (54k)
Update war absolut problemlos, ca 20min (inkl. obligatorische Autowäsche und gefülltes Gutscheinheft hehe).
Kann seit dem Update ehrlicherweise keinen Unterschied zu früher feststellen. VMax ist bei uns in Österreich leider nicht so einfach möglich, aber 200 stehen nach wie vor schnell mal auf dem Tacho.
Mehrverbrauch konnte ich bisher auch keinen feststellen, fahre immer zwischen 6.5 und 7.5 Liter pro Tankfüllung. Arbeiten/Stadt/Land/mit Kids/ohne, leider alles zu unregelmäßg um es genau sagen zu können.
Das DSG schaltet sauber und auch sonst keine Auffälligkeiten.
Alles in allem hat es für mich keinen Unterschied gemacht. Ob und wann der DPF früher voll ist...mal schaun.
lg, christoph
@dev_chris:
Endlich ein Österreicher!
Sag mit "Gutscheinheft" meist du die TOP CARD, welche bei uns entschädigen soll, oder?
Auch bei dir keine Spur bez. Eines 15€ / Monat Servicepakets, wie es die D Kollegen hier ausführlich beschreiben / beschrieben haben...
Zitat:
Eines 15€ / Monat Servicepakets, wie es die D Kollegen hier ausführlich beschreiben / beschrieben haben
Hi,
Genau, die Topcard soll uns ruhig halten.
Das Servicepaket wurde mir nicht angeboten, jedoch hab ich zwischen den 2 Briefen zur Rückrufaktion einen gesonderten Brief erhalten in dem man mir einen Wartungsvertrag/PLUS (oder Garantieverlängerung weiß nicht mehr genau), zum Schnäppchenpreis von ~30 oder ~50€ pro Monat, angeboten hat. ;-)