Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
In der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung gab es ein Interview mit Fragen Dr. Welsch dem Entwicklungsvorstand zum Update.
Offensichtlich wurden die Einspritzstrategie, Dosierung Kraftstoffmenge und die AGR Rate inkl. Raildruck optimiert.
Höheren Verschleiß oder höhere Lautstärke im Betrieb verneint er ;-)
Zum Verbauch sagte er es sei Ziel dies in allen Modellen entsprechend den getesteten UPdates hinzubekommen, d.h. ohne Mehrverbrauch (garantiert hat dies aber noch niemand, nur das Ziel).
Warum polarisiert das Thema:
Weil die Unsicherheit groß ist das UPdate aufgespielt zu bekommen, und danach gibt es kein zurück! Dies gilt auch wenn es Probleme mit dem Laufverhalten gibt (wie hier einzeln zu lesen war). Völlig klar und nachvollziehbar für mich! Ohne Garantie hat man keine Chance, wie soll man das nachweisen können.....
Meine persönliche Meinung:
Mit dem Servicepaket zum EA189 hat mit Audi positiv überrascht, für dieses Angebot wäre ich auch bereit ein bißchen Mehrverbrauch in Kauf zu nehmen. Angst habe ich vor einem schlechteren Ansprechverhalten und Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich, was aber bisher in den Tests der Modelle nicht messbar war und bisher nur subjektiv von einzelnen bemängelt wurde. Der Partikelfilter bleibt für mich das große Fragezeichen, das werden wir erst in Jahren wissen ob sich das Update negativ auswirkt auf die Haltbarkeit.
Zuguterletzt bin ich froh mit Stronic unterwegs zu sein, ich denke das Update wird sich noch etwas hinziehen bis die Schaltpunkte etc... optimal an die neue Motorsoftware angepasst sind :-)
Mal sehen, wann ich dran sein werde und viel Glück allen zum Update aufgerufenen Besitzer
Du meinst wahrscheinlich diesen hier:
Link zum ADAC Bericht
Ähnliche Themen
Ja genau, stand jetz im Heft von ADAC , laut dem Test keine wesentliche Veränderungen , was den Verbrauch an geht !
Mal abwarten , für meinen gibt es noch kein Update , bin auch nicht traurig deswegen 😉
Die Ergebnisse können sich sehen lassen.
Insbesonders die NOx Werte bei den BAB und WLTC Mersszyklen zeigen eine deutliche Verbesserung:
Damit hätte, im Vergleich zur Konkurrenz, VW jetzt einen der "saubersten" Euro 5 Diesel auf der Strasse.
Kaum zu glauben, warum nicht gleich so?
Zitat:
Kaum zu glauben, warum nicht gleich so?
....eben.
Lieber vorher ein Mrd.Stress programm riskieren, um dann mit 08 / 15 Lösungen Alles im Griff zu haben? (mrd. Fragezeichen reichen hier nicht aus).
Dass Audi davon lebt: "Was der kunde nicht weiß, macht ihn nicht heiß", ist die eine Sache, aber eine Betriebsstillegung zu bekommen, weil ein Hersteller seine Hausaufgaben nicht gemacht hat ....na ja, der deutsche Michel ist sehr, sehr, sehr leidensfähig.
Ok. die Lügenpresse trichtert es ein und das reale Erlebnis zeigt die DEUTSCHEN GÖTTER in Schwarz und in Weiß.
Hi, zusammen hat jemand von euch schon das Abgas Update durchführen lassen??
Wenn ja irgendwelche Veränderungen festgestellt zwecks Verbrauch oder Leistung ???
Zitat:
@TT Ringal schrieb am 15. Juli 2016 um 20:58:25 Uhr:
In der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung gab es ein Interview mit Fragen Dr. Welsch dem Entwicklungsvorstand zum Update.Offensichtlich wurden die Einspritzstrategie, Dosierung Kraftstoffmenge und die AGR Rate inkl. Raildruck optimiert.
Höheren Verschleiß oder höhere Lautstärke im Betrieb verneint er ;-)
Gerade die AGR-Regelung wurde 2012 wegen zuvor beanstandeten Problemen mit eben diesem geändert - und jetzt wurde die AGR-Rate sicherlich wieder angehoben - also wird es wieder Probleme mit dem AGR geben - soviel zu höherem Verschleiß...
Zitat:
@Steffen13904 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:50:07 Uhr:
Hi, zusammen hat jemand von euch schon das Abgas Update durchführen lassen??
Wenn ja irgendwelche Veränderungen festgestellt zwecks Verbrauch oder Leistung ???
willst du uns ver*****en?
Hallo zusammen
Bei uns (Erstzulassung März 2013, Avant 2.0 TDI quattro s-tronic, 177 PS) wurde die Aktion klammheimlich durchgeführt!
Wir waren in Apulien in den Ferien und kurz vor Bari leuchtete die Abgaskontrolleuchte (gelber Motorblock). Nach Rücksprache mit Audi Schweiz konnten wir weiterfahren, da keine spürbare Leistungsreduktion. Nach unserer Rückkehr brachten wir das Auto den letzten Mittwoch in die Garage. Sie haben nicht nur die Lambdasonde ausgewechselt, sondern auch gleich die Serviceaktion durchgeführt (aber diese verschwiegen!). Gestern fuhren wir Autobahn, und bei etwa 100 km/h schaltet er vom 7. für etwa 1 Sekunde in den 5. und dann wieder in den 7. zurück. Ich war nicht auf dem Gas und es ging nicht bergauf. Auch habe ich festgestellt, dass er ziemlich häufig bei etwa 100 km/h vom 6. in den 7. und umgekehrt geschaltet hat. Und dann, als wir angekommen sind, habe ich im Serviceprotokoll gelesen, dass die Aktion durchgeführt wurde! Nach etwa 80 km gestern habe ich das Gefühl, dass er eher weniger verbraucht (etwa 5.5 Liter gemäss Computer, sonst sind es eher 6 Liter oder mehr). Beim Losfahren (Stopp) ist er aber etwas "elektronisch" gebremst, etwas träger, aber nicht unangenehm. Alles noch sehr subjektive Eindrücke! Meine Frau hat bei etwa 118 km/h Vibrationen am Lenkrad gespürt, aber das können auch die Pneus sein. Werde es heute abend checken und von Hand runterschalten, damit ich die Drehzahl ändere.
Grüsse aus der Schweiz
Sacha
Zitat:
@sacha68 schrieb am 18. Juli 2016 um 08:20:57 Uhr:
Meine Frau hat bei etwa 118 km/h Vibrationen am Lenkrad gespürt, aber das können auch die Pneus sein.
Ja, kommt auf jeden Fall nicht vom Motor. Bei dieser Geschwindigkeit scheint das Fahrwerk wirklich sehr empfindlich zu sein - ist kein Einzelfall. Wenn man Glück hat, bekommt man es mit sauber gewuchteten Rädern in den Griff, wenn man Pech hat, dann nicht.
Zitat:
@resusid schrieb am 18. Juli 2016 um 08:15:26 Uhr:
Zitat:
@Steffen13904 schrieb am 17. Juli 2016 um 20:50:07 Uhr:
Hi, zusammen hat jemand von euch schon das Abgas Update durchführen lassen??
Wenn ja irgendwelche Veränderungen festgestellt zwecks Verbrauch oder Leistung ???willst du uns ver*****en?
Hast du irgend ein Problem????
Oder kannst du nicht normal Antworten????
Jungs ...
es ist Montag Morgen...
kann ja verstehen wenn ihr ggf. schlecht gelaunt seid, aber das müsst ihr nicht unbedingt hier zum Besten geben ..
also lehnt euch mal ganz entspannt zurück und alles wird gut.
BTT, Danke 😉
Nach jetzt 200km habe ich den Eindruck das der Wagen aus den unteren Drehzahlbereich bei höhren Gängen besser rauszieht. Würde sagen die Leistung hat sich eher verbessert als verschlechtert. Verbrauch ist gleichbleibend laut Bordcomputer.