Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

Hallo olle24,

laut einiger Aussagen hier im Forum, ist doch die Software und der 177PS Audi erst seit knapp 2 Wochen freigeschaltet ?
Deine Höchstgeschwindigkeit ist gleich geblieben ?

Skyhawk

Ich hatte am 06.06.2016 meine erste Inspektion (30tkm). Da wurde mir gesagt, dass sie das Update gleich mitmachen.

olle24

Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:07:41 Uhr:



Ich hatte am 06.06.2016 meine erste Inspektion (30tkm). Da wurde mir gesagt, dass sie das Update gleich mitmachen.

olle24

und? Unterschied bemerkt? oder nicht dem Placebo-Effekt erlegen? 😉

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:10:51 Uhr:



Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:07:41 Uhr:



Ich hatte am 06.06.2016 meine erste Inspektion (30tkm). Da wurde mir gesagt, dass sie das Update gleich mitmachen.

olle24

und? Unterschied bemerkt? oder nicht dem Placebo-Effekt erlegen? 😉

Wie gesagt, nein ich habe bis dato nichts bemerkt. Mein Kollege mit seinem 136PSer auch nicht. Nur das wohl angeblich die Schaltempfehlungen nun etwas anders kommen. Aber solche Details habe ich mir nicht gemerkt und kann sie demnach auch nicht beurteilen.

Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:10:51 Uhr:



Zitat:

@olle24 schrieb am 11. Juli 2016 um 10:07:41 Uhr:



Ich hatte am 06.06.2016 meine erste Inspektion (30tkm). Da wurde mir gesagt, dass sie das Update gleich mitmachen.

olle24

und? Unterschied bemerkt? oder nicht dem Placebo-Effekt erlegen? 😉

Was soll eigentlich diese ständige Provokation gegenüber den "Opfern"? Selbst die Werkstätten leugnen das Problem nicht, was sie meiner Erfahrungen nach gerne machen wenn es erstmal nur um Komfortprobleme geht.

Ähnliche Themen

Warum Provokation?
Ich versuche lediglich sachlich herauszufinden,
ob hier einfach nur User auf einen Zug aufspringen wollen,
der immerzu nur draufhaut und versucht eine Millionenklage an jeden VW/Audifahrer herausszuschlagen, oder ob hier messbare Veränderungen im Fahrverhalten, Beschleunigung und wirklichem Verbrauchswerten festzustellen ist.
Dies ist für den Laien eher nicht messbar. Das sind lediglich gefühlte, subjektive Eindrücke.

Wobei die Verbrauchswerte immer mit sehr viel Vorsicht zu genießen sind,
da selbst bei Nichtbetroffenen nicht ständig der exakt gleiche Wert verbraucht wird!

VL mal dran gedacht das die Probleme Laufleistungsabhängig auftreten? Das das AGR und die Injektoren (Bisher die Teile die schwächeln, bei den Golfs, Passats und Tiguans mit den gleichen Problemen) bei wenig Laufleistung noch keine Probleme machen auch wenn sie jetzt mehr gefordert werden als vorher sollte doch jedem klar sein.

Alle Fahrzuege die bisher Probleme bereiten hatten über 100T KM runter, oder sind sehr viel auf Kurzstrecke unterwegs.

Das gerade in den VW Konzern Foren immer die Forenmitglieder quasi angegriffen werden und sie der Unwahrheit bezichtigt werden .... also wirklich. Muss der Konzern echt so beschützt werden? Was haben denn die Leute davon hier im Forum Unwahrheit zu verbreiten, bzw warum sollten sie soetwas tuen?

Zitat:

@Barbarti schrieb am 11. Juli 2016 um 13:44:43 Uhr:


Alle Fahrzuege die bisher Probleme bereiten hatten über 100T KM runter, oder sind sehr viel auf Kurzstrecke unterwegs.

Umso schlimmer. Bei einem neueren Fahrzeug greift oft die Gewährleistung oder die Anschlussgarantie (falls man eine abgeschlossen hat). Die Fahrzeuge über 100 tkm sind meistens schon aus der Gewährleistung raus und dann kann der Fahrer für vorzeitigen Verschleiß (da stärker belastet) zahlen. Den er in dieser Form wohl nicht hätte, wenn er das Update nicht bekommen hätte.

Guten Abend,

Bezug nehmend auf meinen Post vom 9. Juli 2016 um 07:59:56 Uhr:
Habe heute den Geschwindigkeitstest gemacht:
Fazit: laut digitalem Tacho 245 km/h - mit "Original" Motormapping vorher maximal 238 km/h laut digitalem Tacho.
Scheint also, als ob, wie beim Amarok mehr Leistung im Endeffekt da ist - nur hat die Dynamik des Motors im ganzen Drehmomentbereich erheblich gelitten !

@ONKELTOM7777
Wie kommst Du darauf, dass die Fahrer hier, welche über Verschlechterung berichten, auf irgend "einen Zug aufspringen" wollen ? Wir sind doch hier nicht in den USA und deren Gehirnamputieren, völlig absurden Strafen für VW !
Mir geht es nur darum, dass ich meinen Wagen mit 177PS nicht ohne Grund gewählt habe :
ich wollte genau diesen Motor, mit diesem Fahrverhalten (hatte bereits 2 8K mit diesem Motor).
Wenn ich allein auf weiter Flur wäre, dann könnte man sicherlich von Zufall sprechen, nur dass es hier schon mehrere Fahrer mit dieser Motorisierung gibt, welche Exakt die selben Phänomäne beobachten bzw. nachvollziehen (Drehmoment/Dynamikabfall, vor allem im unteren Drehzahlbereich) dann ist das sicher etwas dran und nicht an den Haaren herbeigezogen .

@all 8K/177PS Fahrer:
Bin am überlegen, wie ich vorgehe !
Meiner Meinung nach, hat man gegen Audi keine Chance auf Besserung, zumindest nicht auf einen kurzfristigen Zeitraum. Daher bin ich schwer am überlegen, zu einem Chiptuner zu gehen und das "Problem" lösen zu lassen ... kostet zwar etwas, aber man hat wieder seinen Fahrspass ...

Schönen Abend !

SkyHawk

genau das war der Gedanke!
Bei manchen Beiträgen habe/hatte ich den persönlichen Eindruck, das hier manche User versuchen VW/Audi zu verklagen, Stichwort Sammelklage, um solche USA-typischen große Summen abzuscheffeln. Die aussichtslosen Erfolgsaussichten machen aber dennoch so manche blind.

Man müsste die Software vorher und nachher vergleichen und gegenüberstellen, welche Parameter verändert worden sind und wie sie sich in der Praxis verhalten. Vielleicht kann Dir dein Chiptuner etwas zu der veränderten SW etwas sagen.

Mein Chipper macht vor dem tuning eine Messung auf dem Rollenprüfstand (quattro-tauglich), speichert das Org-File und passt aufgrund der Motorcharakteristik individuell an.

Nur mal als Beispiel:
mein letztes Fahrzeug (Serien A7 3,0 BiTurbo) hatte laut Werksangabe 313 PS
erste Messung auf der Rolle: 327 PS (original),
nach erster Anpassung diverser Parameter kam er auf 369PS, eine problemlose Steigerung bis 400 PS wäre jederzeit möglich gewesen.
Quintessenz: jeder Motor ist irgendwo anders, hat andere Toleranzen (Streuung) und deswegen meine ich, dass man es nicht so pauschalisieren kann.

@ONKELTOM7777

Hallo Tom,

werde auf alle Fälle zu einem Tuner gehen, da ich mir dort eine "optimale Lösung" des Problems verspreche ;-) ...
Die Idee mit vorher nachher hatte ich auch - leider konnte ich dies mit meinen "Audi Tools" nicht machen ... denke aber mal, dass Audi bei allen 177PSer A4 die gleichen Tuningsfiles bzw. Kennlinienfiles nimmt - oder irre ich mich da ?

SkyHawk

ich kann mir nicht vorstellen, das VW/Audi auf jedem betroffenen Fahrzeug individuelle Parameter einbringen wird.
Die Zeit der Werkstattaufenthalte ist teuer und knapp bemessen dafür und btw. es wurde bei der Auslieferung ja auch nicht gemacht.

solltest du einen guten Chipper im Großraum Nürnberg suchen, könnte da vermitteln 😉

Kann es evtl sein, dass einige schon "voreingenommen" in die Werkstatt ( zum Update ) fahren?

Es wird im Vorfeld viel diskutiert, spekuliert und gemutmaßt.... natürlich werden hierbei nur die schlechten Eventualitäten angesprochen und Horrorgeschichten verbreitet... wie damals am Lagerfeuer mit Taschenlampenschein im Gesicht.

Ich fände es durchaus Interessant, ob diejenigen, die hier über "schlechteres Verhalten" klagen, auch etwas bemerkt hätten, wenn das Update ohne Ankündigung durchgeführt werden würde und der Besitzer somit gar nicht wüssten, dass geupdatet wurde.

Bevor sich wieder jemand auf den Schlips getreten fühlt... Ich bezweifle nicht grundsätzlich, dass da etwas negatives auftreten kann. Ich habe lediglich das Gefühl, dass einige sich auch einiges einreden können, wenn man nur fest genug dran glaubt.

@Das_Oschi

Gegenfrage:
Glaubst Du ernsthaft, dass bei Veränderung des Motormappings in Bezug auf NOx Ausstoss, alle Fahrparameter gleich bleiben (können) ? Für mich als Techniker war es von vorherein eine Mär, dass sich an dem Fahrverhalten der Autos nichts ändern soll, wenn diese Parameter angepasst werden .

Auch sollte man sich immer vor Augen halten, dass alle Autos eine "Herstellerstreuung" haben, d.h. +/-5% der Leistungsangabe dürfen sein. Dann kann es gut sein, dass bei einem Wagen, welcher vorher -5% hatte und nun eine leichte Leistungssteigerung erfahren hat, der Unterschied nicht so wahrgenommen wird, wie evtl. bei einem Wagen welcher +5% hatte.
Noch dazu scheinen Punkte wie, Automatik/Handschalter, Motorisierung, Quattro/Front, Baujahr, Laufleistung auch eine Rolle zu spielen.

Für alle, welche ein Update erfahren haben, und zufrieden sind, freue ich mich !

SkyHawk

Dass sich "etwas ändern kann/wird" bestreite ich ja auch nicht. Ich habe nur das Gefühl, dass einige sich schon im vorhinein eine "negative Änderung" fast wünschen, damit der deutsche Drang zum Nörgeln ausgelebt werden kann und eine evtl. positive Veränderung/ gar keine Veränderung gar nicht erst wahrgenommen wird.

Quasi ein Placebo Effekt....

Berufsbedingt fahre ich fast täglich einen von ca. 20 Golf 7 Variant mit gleicher Motorisierung (Flotte). Die Wagen haben unterschiedliche Laufleistungen etc. und sicherlich auch eine gewisse "Streuung". Einen signifikanten Unterschied kann ich aber bei normalem Betrieb nicht feststellen...

Zitat:

@Das_Oschi schrieb am 12. Juli 2016 um 07:38:01 Uhr:


Dass sich "etwas ändern kann/wird" bestreite ich ja auch nicht. Ich habe nur das Gefühl, dass einige sich schon im vorhinein eine "negative Änderung" fast wünschen, damit der deutsche Drang zum Nörgeln ausgelebt werden kann und eine evtl. positive Veränderung/ gar keine Veränderung gar nicht erst wahrgenommen wird.

Quasi ein Placebo Effekt....

Berufsbedingt fahre ich fast täglich einen von ca. 20 Golf 7 Variant mit gleicher Motorisierung (Flotte). Die Wagen haben unterschiedliche Laufleistungen etc. und sicherlich auch eine gewisse "Streuung". Einen signifikanten Unterschied kann ich aber bei normalem Betrieb nicht feststellen...

Hallo Das_Oschi,

gibt es einen Golf 7 mit 177PS ? Wäre mir neu !
Ist das ein Automatik oder Schalter ?

SkyHawk

Deine Antwort
Ähnliche Themen