ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Motorentausch S 350 TD

Motorentausch S 350 TD

Themenstarteram 26. Juni 2003 um 13:47

Ich fahre einen '94er W140 mit 3,5l TD. Hab bereits den 3. Motorschaden hinter mir. Kann ich eigentlich problemlos den Nachfolgemotor, den 3l TD in meinen MB einbauen?

Gibt es eigentlich 3,5 TD-Fahrer mit ähnlich schlechten Erfahrungen, die dafür zu begeistern sind, bei MercedesBenz mit Nachdruck eine Entschädigung für diese totale Fehlentwicklung einzufordern?

Ähnliche Themen
27 Antworten

das währe es ja mal. mercedes verklagen weil sie so einen pfusch gebaut haben...

gut das ich mir keinen 350TD gekauft habe...

der 300TD sollte schon rein passen vorausgesetzt das die motor aufhängung und das getriebe gleich sind- was ich bei mercedes jetzt mal annehme.

am 16. Juli 2003 um 5:36

w140 diesel

 

hi,

ja, der motor muesste passen, ABER dann muesste auch das "neue" 5g automatikgetriebe mituebernommen werden, da der 300td motor elektronisch gesteuert ist und nur das 5g automatikgetr. auch. die beide sachen sind dann auch miteinender ueber CAN bus vernetzt.

bin mir nicht sicher, aber DENKE dass das 350-er 4g automatikgetriebe NICHT, fuer den 300td motor (von den kraeften her) "gewachsen" ist.

was der motor kosten sollte, weiss ich nicht, aber getriebegeschiten doch:

gertiebe gebraucht: vb. 1800€

(neu 2992,83€, rueckwert 1135,07, tauschpreis 1857,76 (+ 16% mwst)).

wandler gebraucht: vb 500€

(neu 867,00€ (+16% mwst)). (ob der 350-er wandler passt, weis ich auch nicht)

dazu kommt das el. steuegeraet:

a210 540 16 45

preis 665,48 + 16% + codierung,

oder:

a026 545 91 32

preis 495,43 + 16% + codierung

dazu kommen noch kleinigkeiten wie schalltkullisse und kabelbaum. das muesste es dann auch sein.

wollte mir auch den 350td holen, aber bei z.b. mobile.de oder as24.de habe ich so gut wie keinen 350td OHNE astauschmotor oder "neuteile" im motor gefunden!!! das hat mich dann abgeschreckt, dass ich mir dann doch den 300td

gekauft habe. damit bin ich jetzt zufrieden.

schoene gruesse

rudi - rrzoka

p.s bei fragen, rrzoka@gmx.net

SEIT OKTOBER 2002 IST MEIN g 350 TD in reparatur.

es wird eine 300 TD BJ 98 EINGEBAUT.

ELEKTRONISCHE MOTORMAGEMENT IST ABGEBAUT.

NEUE TURBO AUFGEBAUT ABER ES LAUFT NICHT.

IN DER WERKSTATT WEISS KEINE MEHR WIE ES WEITER GEHT.

HAT JEMAND ERFAHRUNG HIERMIT~???????

am 5. August 2003 um 5:07

hi, i. wilms,

kann mir su ungefaehr vorstellen was da ablaeuft:

der 300td motor hat MOTORSPEZIFISCHES steuergeraet!!!

das vom 350td kannst NICHT uebernehmen, da es NUR "steuergeraet der elektronischen diesel-einspritzpumpen regulierung" ist (teile nr. a014 545 41 32).

das ist NICHT steuergeraet fuer´s KOMPLETTE motor (und wieteres) mannagement, was, wiederum, der 300td als voraussetzung stellt (OHNE steuerger. funktioniert der motor absolut GARNICHT)!!!

du braeuchtest "steuergeraet MSG (auch MSA25)", teile nr. a025 545 55 32!

kostet bei MB 887,40€+16%+programmierung

dieses steuerger. muss dann mit mehreren steuergeraeten ueber CAN BUS verbunden werden. ein wichtiger faktor ist das GETRIEBESTEUERGERAET!!! ohne den laeuft´s nicht!

dazu braeuchtest auch dann das 5g el.gesteueretes automatikgetriebe (vom s300td oder e300d turbo).

getriebe preise:

gertiebe gebraucht: ca. 1800€

(neu 2992,83€, rueckwert 1135,07, tauschpreis 1857,76 (+ 16% mwst)).

wandler gebraucht: vb 500€

(neu 867,00€ (+16% mwst)). (ob der 350-er wandler passt, weis ich auch nicht)

dazu kommt das getriebesteuegeraet:

a210 540 16 45

preis 665,48 + 16% + codierung,

oder:

a026 545 91 32

preis 495,43 + 16% + codierung

dazu kommen noch kleinigkeiten wie schalltkullisse und kabelbaum. das muesste es dann auch sein.

dann hast aber einen "sauberen" motor (alle sind min. euro2).

ICH denke, erst dann koenntest mit erfolg rechnen.

hoffe dass ich dir (euch allen) irgendwie weiter helfen koennte.

mfg

rudi

p.s. moechte dich auch NICHT abschrecken oder entteuschen!!! & bei solchen umbaumassnahmen were folgende software sehr hilfreich:

WIS - werkstatt informationssystem (danach arbeiten die ALLE MB werkstaetten)

EPC w140 - ersatzteilekatalog (wie bei MB, damit man die passende teilenr. ermitteln kann), und

aktuelle MB teile preisliste (damit man sofort die KOSTEN im griff hat)

bei wieteren fragen stehe ich gerne zur verfuegung unter:

rrzoka@gmx.net

p.p.s. das ist NUR meine PERSOENLICHE meinung davon (habe mich aber selber ca. 1j mit w140 umbau beschaeftigt, daher koennte behaupten dass ich ein wenig ahnung davon habe)

beim 300D (TD) motor ist doch fast alles pneumatisch geregelt- selbst die automatic?!

am 6. August 2003 um 4:31

Zitat:

Original geschrieben von dieselschraube

beim 300D (TD) motor ist doch fast alles pneumatisch geregelt- selbst die automatic?!

hi,

ich weiss nicht ob wir ueber den selben motor reden?

beim 300td (606.96) motor (w140 + w210) ist alles elektronisch geregelt (nicht mal die abschaltung das motors ist pneumatisch - denke ich -> muesste zur sicherheit nochmal gucken), wobei das autom.getr. hydraulisch geregelt und elektronisch gesteuert ist!

beim w124 motor "haut" deine aussage hin.

gruss

rudi

ok ich habs auf den 124er motor bezogen.

währe der nicht besser als ersatzmotor?

ich bin zwar elektroniker, aber genau deswegen habe ich einen motor ohne jedliche elektronik...

und billiger währe es auch auf jeden fall!

am 6. August 2003 um 16:18

hi,

ja, aber der w124 300td motor ist "weniger" den w140 gewachsen!

der w140 wiegt leer fast 2000kg!!!

der w140 300td hat 177ps umd drehmoment 330nm!!!

der w124-er hat deutlich niedrigere werte. der ist sogar schwaecher wie der 350td.

welche endgeschwindigkeit sollte der 124-er haben? denke nicht mehr wie 155 km/h, da der 350-er nicht mal 170km/h schaffen kann!

klar, ich mag die elektronk auch NICHT!!! fahre selber einen actros lkw, und da habe ich, mit der ganzen elektronik, schon die "schnautze so voll"!!!

der cdi ist auch leider mit elektronik VOLLGESTOPFT!!!

leider geht´s nicht OHNE, oder muss man die fortbewegungsqualitet maechtig in kauf nehmen!

gruss

rudi

ja stimmt schon das das auto für den motor sehr schwer ist aber ich glaub das der mehr wie 150km/h schafft.

der 124er 300turbo diesel hat immerhin auch 145PS.

und der 350er soll nicht mehr wie 170schaffen?

-da geht ja mein 95PS saug diesel schneller!

am 7. August 2003 um 11:28

hi,

ja, das sind fakten!

habe schon 2 350-er gefahren, und keiner von den beiden hat 170km/h geschafft!!!

dagegen, der 124-er wiegt "nur" 1,6t, immerhin 400kg weniger! mein 250td hat nur 90ps und faehrt knapp 180km/h.

mit den 124-er 300td kommt er dann bestimmt NICHT ueber 150km/h!

dein 94ps saugdiesel ist in einen noch wesentlich leichteren wagen drin!

gruss

rudi

Moin,

Werksangabe des S350 TD (150 PS) für die Höchstgeschwindigkeit lautet 185 km/h.

Wird sich je nach Geländeprofil etwas ziehen, bis er da ist.

MFG Kester

am 7. August 2003 um 15:58

hi,

mag vielleicht sein dass es so angegeben ist, aber ich habe 2 solche autos getestet (weil ich kaufen wollte), aber keiner hat´s geschafft auf 170 zu kommen! auch nicht nach ca 30km autobahn/pro richtung!!!

halt nur meine erfahrung!

gruss

rudi

das kann ich einfach nicht glauben- mein 94PS diesel kommt ja immerhin auch auf fast 1400kg. 600kg und 50TURBO PS mehr und trotzdem ist der S langsamer?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen