Motorentausch S 350 TD
Ich fahre einen '94er W140 mit 3,5l TD. Hab bereits den 3. Motorschaden hinter mir. Kann ich eigentlich problemlos den Nachfolgemotor, den 3l TD in meinen MB einbauen?
Gibt es eigentlich 3,5 TD-Fahrer mit ähnlich schlechten Erfahrungen, die dafür zu begeistern sind, bei MercedesBenz mit Nachdruck eine Entschädigung für diese totale Fehlentwicklung einzufordern?
27 Antworten
Tja,
wenn der Vorbesitzer die Motoren nie laufen läßt, kein Wunder, das die Pferde einpennen.
MFG Kester
hi,
hab´s gesagt:
"ich habe 2 solche autos getestet (weil ich kaufen wollte), aber keiner hat´s geschafft auf 170 zu kommen! auch nicht nach ca 30km autobahn/pro richtung!!!
halt nur meine erfahrung!"
ja, nun ...
ich halte ja von den 350td sowieso nichts, deswegen habe mir auch dann doch den s300td gekauft!
gruss
rudi
Moin,
Die Sache ist die, das ein Auto gewandelt werden darf, wenn es nach einer zumutbaren Einfahrphase die Werksseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit um mehr als 10% verfehlt.
Bei einer gegebenen Tachoabweichung, hätte man (sofern die Autos nach ca. 10.000 km) nicht über 170 hinauskommen, die Autos wandeln können. Daher denke Ich, das zumindest DIESES Problem von Seiten der Besitzer kam. Auch ein Diesel muss schon ab und an mal Drehzahl sehen.
Und 20 km reichen meiner Erfahrung nicht aus, um einen Motor wirklich frei zu fahren. Bei meinem Corsa hat es gute 5000 km gedauert (beim Kauf quälte er sich auf 130 Tacho, mittlerweile schafft er 170 Tacho)
MFG Kester
hi,
"wandeln"?
was heisst das, bzw. was wird damit konkret gemeint?
gruss
rudi
Ähnliche Themen
Moin,
einen Vertrag wandeln heißt einfach ausgedrückt, das man die Ware zurückgibt, weil sie zugesicherte Eigenschaften (in dem Fall die Höchstgeschwindigkeit) nicht besitzt. Einzig die Nutzung müßte man bei einem Auto wohl anteilig zahlen.
Allerdings muss der Verkäufer natürlich die Chance zur Nachbesserung besitzen.
Kann man jetzt auch sicherlich juristisch sehr kompliziert erklären, macht aber keinen Spaß und versteht eh kaum jemand (Mich eingeschlossen ! 😁)
MFG Kester
hi,
ja, klar - wandeln.
bei mir gab´s kein wandeln: entweder kaufe ich den wagen wie ausprobiert, oder lasse ich´s sein. ich hab´s seinlassen, denn ich habe mir, sofort, den s300td geholt und NICHT beraeut!!!
wenn die BEIDEN 350-er nicht auf 170km/h kaemen, da gab´s fuer mich kein ueberlegen (und wandeln) mehr.
gruss
rudi
hallo leute.
fahre einen bj.95 s350 turbodiesel, und der schafft bei vollgas ohne probleme 200kmh!
ich fahre jedoch, seit ich bei 50000km einen schaden an der zylinderkopf-dichtung hatte, kein vollgas mehr. aber 180 ist noch gut drin. hatte seither keine probleme mehr mit dem motor.
was hattet ihr mit euren motoren? auch zylinderkopf-dichtung!?
gruß, martin
Hallo!
Der 350er Diesel wurde für die USA entwickelt. Dort gab es schon ab 1988 den 126er als 350 SDL Turbo.
MfG
wenn der 350er motor für amerika gebaut wurde währe das eine erklärung wieso er nicht für vollgas ausgelegt ist.
Hallo!
Na ja, eine Erklärung schon. Aber man hätte diesen Motor
für den Verkauf in Europa doch sicher besser anpassen können.
MfG
hi,
ja...
hat man ja auch (diesen nicht), aber den 300td enwickelt!!!
der vertraegt auch vollgas!!!
gruss
rudi
Das passt,der 350td ist bekannt dafür öfter aufzurauchen,es heißt der wurde für den Us-Markt gebaut und dort erprobt,dass heißt maximal 60 Meilen V-max.,deshalb hält der hier auch nicht,weil der nicht wirklich Drehzahlfest ist.Der 300(603a)hingegen kann viel ab,habe einen mit 450tkm,der läuft wie am ersten Tag,selbst bei über -20 celsius startet er ohne klagen.
Zitat:
Original geschrieben von beuzec
Ich fahre einen '94er W140 mit 3,5l TD. Hab bereits den 3. Motorschaden hinter mir. Kann ich eigentlich problemlos den Nachfolgemotor, den 3l TD in meinen MB einbauen?Gibt es eigentlich 3,5 TD-Fahrer mit ähnlich schlechten Erfahrungen, die dafür zu begeistern sind, bei MercedesBenz mit Nachdruck eine Entschädigung für diese totale Fehlentwicklung einzufordern?
Hallo W140 Gemeinde,
habe seit 11 Jahren einen 350 TD Bj.1996. 430t km gelaufen.3. Zylinderkopf. 2.Turbolader. 2 Kühler, Elektronik anfällig. Fahre ihn trotzdem gern. Repariere das meiste selber. Thermische Probleme, Kühler wohl zu klein.
Was ich noch fragen wollte
1.) kann mir jemand sagen, wo das Tempomat Steuergerät eingebaut ist. Tempomat geht mal, dann wieder nicht, usw. Wackelkontakt Problem oder Steuergerät defekt ? Hat jemand Erfahrung und kann mir einen Tip geben ?
2.) habe die Wegfahrsperre entfernt, war defekt, sollte neu 300,- € kosten, war mir zu teuer. Problem, wenn der Tank auf Reserve schaltet und der Wagen abgestellt wird, läuft die Einspritzpumpe leer, und muß ggf. beim Starten entlüftet werden. Also nicht auf Reserve abstellen. Hat jemand noch eine funktionierende Wegfahrsperre ?
3.) Klimaautomatik ist defekt, eine neue war mir zu teuer. Schalte z. B. die AC mit seperatem Schalter zu, geht auch. Hat jemand vielleicht noch eine für diesen Typ ?
Danke
Gruß
Ingo