ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Er schüttelt wieder S 350

Er schüttelt wieder S 350

Themenstarteram 9. Juni 2009 um 8:43

S 350 Mopf W 220 Baujahr 11.2002

 

Heute morgen war es wieder so weit. Bei Übergang in den Leerlauf schüttelte der Motor wieder so,als seien mehrere Zylinder ausgefallen.

Die gelbe Motorkontrolleuchte blieb aus.

Fehler wurde nicht abgelegt.

:mad:

Ansonsten läuft der Motor bestens. Leistung ist auch da.

LMM und Lambdasonden wurden bereits erneuert.

Falschluft schließe ich aus, da dieses Phänomen nur sporadisch auftritt.

 

Was kann das sein :confused:

 

Ähnliche Themen
11 Antworten

Also wenn du schon merkst das dein Motor nicht richtig läuft, ist mit SICHERHEIT ein Fehler gespeichert.

Vielleicht meinst du ja mit "abgelegt" deine Anzeige im Kombiinstrument.

Das kann natürlich sein.

Im Steuergerät ist aber sicher ein Fehler abgespeichert.

Das ist allerdings nur mit dem Diagnosesystem ausles- und testbar.

MB-Dok.

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 6:02

Vielen Dank MB-Doc für deine Antwort.

 

Also es ist wirklich so.Im Fehlerspeicher bzw. Steuergerät ist nichts abgelegt.

Mir ist auch absolut unerklärlich,wie so ein starkes Schütteln beim Übergang vom Schiebebetrieb in den Leerlauf im Fehlerspeicher nicht abgelegt ist. ( Beim Freundlichen mehrfach ausgelesen )

Da dieser Fehler nur sporadisch auftritt ( so alle 2-3 Wochen und dann nur einmal am Tag ) ist er auch nicht reproduzierbar.

 

Grundsätzlich bin ich der Meinung,das dies ein Magerschütteln sein könnte.

Ich habe auch das Gefühl, dass er einmal seidenweich im Leerlauf läuft und dann manchmal etwas rauer, vor allem wenn er richtig heiß ist

Da aber alle Parameter wohl noch innerhalb des Grenzbereiches liegen wird wohl kein Fehler registriert.

Näher erläutert habe ich dies bereits unter dem Titel " sporadisches Leerlaufschütteln ".

Vielleicht hängt dies aber auch mit verkokten Einspritzdüsen oder belegten Einlaßventilen zusammen.

Das Auto hat erst 54.000 Km und wurde bis 35.000 Km ausschließlich nur in der Stadt  bei Kurzstrecken gefahren.

 

Ich habe auch in diesem Forum einmal einen Beitrag gelesen, der genau dieses Phänomen beschrieb.

 

Eine Lösung wurde auch damals nicht gefunden.:mad:

 

Stefan

 

 

 

 

 

am 12. Juni 2009 um 10:53

Hallo,

ich hatte selbe sporadische Motoraussetzer schon bem 280 V6,hier war eine der 3 Zündspulen defekt.Es war auch nichts im Fehlerspeicher abgelegt,da die Dinger aber recht anfällig sein sollen habe ich gleich alle 3 gewechselt und seither war Ruhe.In der Werkstatt sagte man mir vorher noch es könne eigentlich nicht an den Spulen liegen,denn wenn die einen Defekt hätten würde sich das nicht sporadisch sondern mit einem komplett Ausfall bemerkbar machen.

Themenstarteram 12. Juni 2009 um 13:16

Hallo Marc 55,

Danke für den Hinweis,

habe leider 6 Zündspulen mit jeweils 2 Zündkerzen.

Könnte ja teuer werden.

Hattest Du den auch Zündaussetzer beim Beschleunigen?

 

Mein Fahrzeug zeigt im Fahrbetrieb keinerlei Aussetzer,sondern nur in den Übergang zum Leerlauf. Da wird meines Wissens aufgrund der innermotorischen Verhältnisse aber am wenigsten Zündenergie benötigt.

 

Ich glaube auch nicht, dass alle Zündspulen zeitweise defekt sein können,so stark wie der als schüttelt. Also da fehlt sicher mehr als ein Zylinder.

 

Der Freundliche sagte mir auch ,dass der Motor vollständig überwacht wird, nur glaube ich mittlerweile auch, das es sogenannte Betriebsstörungen gibt, die im Fehlerspeicher nicht abgelegt werden, auch nicht kurzzeitig.

 

Alles nur Vermutungen von mir, aber was soll man machen, wenn nicht einmal die Werkstatt konkrete Aussagen treffen kann.:confused:

 

Schönes Wochenende

 

 

 

 

am 12. Juni 2009 um 19:57

Also bei mir kam der Fehler meißt schon direkt nach dem Startvorgang im Leerlauf.Manchmal hat er sich von alleine wieder gefangen,teils mußte ich 2-3x erneut starten und dann lief er erstmal wieder.Hatte den Fehler auch während der Fahrt und zwar als ich von der Ampel starten wollte lief er plötzlich nur noch auf gefühlten 3 Zylindern.Teilweise war auch mal mehrere Tage alles einwandfrei.Bei Mercedes wollte man mir die Kats ausbauen weil der Verdacht nahe lag das diese eventuell defekt bzw verstopft wären usw,usw...

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 5:21

Fahre in den nächsten Tagen nach Berlin,ca. 600 Km.

Entweder er hält durch, oder er hat einen Totalausfall.

Werde in den nächsten Tagen berichten bzw. euch mitteilen,was der Fehler war,sofern er überhaupt auftritt.

Bis denn.... :)

Eventuell auch das Getriebe. Wie viel Km? Viel Stadt? Viele Kaltstarts?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Teleporter

Vielen Dank MB-Doc für deine Antwort.

Also es ist wirklich so.Im Fehlerspeicher bzw. Steuergerät ist nichts abgelegt.

Mir ist auch absolut unerklärlich,wie so ein starkes Schütteln beim Übergang vom Schiebebetrieb in den Leerlauf im Fehlerspeicher nicht abgelegt ist. ( Beim Freundlichen mehrfach ausgelesen )

Da dieser Fehler nur sporadisch auftritt ( so alle 2-3 Wochen und dann nur einmal am Tag ) ist er auch nicht reproduzierbar.

Grundsätzlich bin ich der Meinung,das dies ein Magerschütteln sein könnte.

Ich habe auch das Gefühl, dass er einmal seidenweich im Leerlauf läuft und dann manchmal etwas rauer, vor allem wenn er richtig heiß ist

Da aber alle Parameter wohl noch innerhalb des Grenzbereiches liegen wird wohl kein Fehler registriert.

Näher erläutert habe ich dies bereits unter dem Titel " sporadisches Leerlaufschütteln ".

Vielleicht hängt dies aber auch mit verkokten Einspritzdüsen oder belegten Einlaßventilen zusammen.

Das Auto hat erst 54.000 Km und wurde bis 35.000 Km ausschließlich nur in der Stadt  bei Kurzstrecken gefahren.

Ich habe auch in diesem Forum einmal einen Beitrag gelesen, der genau dieses Phänomen beschrieb.

Eine Lösung wurde auch damals nicht gefunden.:mad:

Stefan

Sorry, gerade erst gelesen. Ich tippe auf Wandler im Getriebe! Lass mal dein Getriebe nach Tim Eckart- Methode spülen! Denke dann wird sich dein Problem in Luft auflösen! Den meisten "Dreck" produzieren die 722....-Getriebe in den ersten 60.000Km...

Gruß

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 13:11

So erwas habe ich mir gedacht und vorsorglich bei 45.000 Km das Getriebeöl nach TE-Methode wechseln lassen.

Mein Freundlicher hat genau diese Methode auch empfohlen. Nur so ablassen bringt ja nichts.

Übrigens wurde dabei auch gleich der leicht undichte Stecker für die autom.Getriebesteuerung abgedichtet.

Konnte mit das Öl ansehen,sah echt noch gut aus.

Getriebe hat danach übrigens nicht besser geschaltet, bzw. besser geht es wohl auch nicht.

 

Gruß

 

 

am 16. Juni 2009 um 11:48

habe mit meinem S 500 L AMG 55, genau das gleiche problem. auch wir finden keine fehler und auch bei mir ist dieser fehler nur von zeit zeit. ich habe noch ein 2tes problem, dass fahrzeug schliesst normalerfweise die türen von selbst, seit neustem schliesst er aber nur noch eine türe, kofferraum und die anderen 3 türen schliesst er nicht mehr von selbst? ist das ein kompressor problem??

gruss

adi

am 16. Juni 2009 um 12:10

das ist ein proplem der luftpumpe im kofferraum genaueres habe ich hier schon beschrieben guck mal ein paar zeilen weiter unten ,,W140 autom türschließung(softcl.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen