Motorenprofi Bielefeld
Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand schon Erfahrung mit dem Motorenprofi in Bielefeld gemacht hat!?
Wenn ja, welche und was habt ihr machen lassen??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich weiss ja nicht wer hier wie weit die Wahrheit sagt und was wirklich vorgefallen
ist. Das wissen nur die beteiligten.
Was aber klar ist, ist das auch die Seite von Ben Junkersfeld prinzipiell nur dem Zweck
dient sich positiv und nur als Opfer darzustellen wie auch die Statements von dem User
Motorenprofi dem selben Zweck für die Gegenseite dienen.
Was ich aber weiss, ist das mit Sicherheit keiner der beiden freiwillig Dinge zugeben
wird die von seiner völlig verfehlt gelaufen sind.
Ich kann mich da an einen Fall hier erinnern als auch ein User nach nem Motorschaden
seinen 😁 in einem äusserst schlechten Licht dargestellt hat. Alles von seiner Seite wäre
korrekt gewesen, die Werkstatt hätte ihm aber Chiptuning unterstellt, was er aber nie
getan hätte und würde nur ihre unkompetente Arbeit verschleiern wollen.
Zufällig habe ich mich dann mit dem Meister dieser Werkstatt, den ich privat und persönlich
kenne über dieses Thema gesprochen. Und zufälligerweise war das genau deren Kunde.
Und dieser hat mir dann mal gezeigt wie einfach es für sie war zweifelsfrei nachzuweisen
dass der Besagte User von hier eben doch gechippt hatte....
Daher, die Wahrheit steht hier wohl bei beiden Seiten, aber nicht vollständig. Man muss
ja nicht Lügen, aber man kann auch mal was weglassen. Das ist aber eine Sache die die
Beteiligten, zur Not per Gericht oder über die Schiedsstelle regeln müssten.
Was ich aber extrem verfehlt finde: Nen A6 fahren und dann bei den Kosten um ne Spende
bitten! Sorry, aber das ist mal völlig verpeilt! Bevor ich jemand Kohle spende um sein
Fahrzeug zu reparieren, gebe ich es lieber an Menschen, es benötigen um zu Überleben!
Oder an Einrichtungen die bedürftigen Kindern eine vernünftige Zukunft ermöglichen!
Sorry, aber das ist in meinen Augen einfach eine völlig verschobene Wahrnehmung
wann etwas unterstützenswert ist und wann nicht!!!!
Grüsse
144 Antworten
Hallo !
@einexulmer & @MartinWinterkorn:
Ja ich fahre einen Audi A6 BJ 09/2000 als Jungunternehemer (Selbständig seit 2003) und ich konnte mir diesen bisher auch leisten, aber aufgrund eines Immensen Motorschadens in Höhe von Insgesamt ca. 5000.-Euro Reperaturkosten bereits im Dezember und nun erneuten immensen noch nicht abschätzbaren erneuten kosten für den Rechtsstreit bin ich mittlerweile doch "etwas" angeschlagen.
@Peterweilguni:
Ich hoffe und drücke die Daumen das bei ihnen alles klappt - bei mir (was nicht heißen muss bei jeden) lief es leider überhaupt nicht fair ab....
Erfahrungen mit Esco-Motors hatte ich bis jetz auch nur sehr wenige... - Kann nur berichten das es zumindest sehr sauber in deren Werkstatt aussieht und alle Freundlich sind - wobei die Motorenprofis bis zum Vorfall auch sehr freundlich waren und definitiv besser erreichbar. (zumindest bis auf den Chef im Garantiefall...)
@zackenbarsch:
Zitat:
Summa summarum: Es liegt ein Düsenproblem vor und dieses hat Folgeschäden angerichtet. In welcher Form auch immer.
Also entweder bin ich zu blöd und habe es überlesen oder es steht tatsächliche nirgends:
Wo hat der Fahrer die Düsen gekauft und diese einbauen lassen?
Was sagt der Verkäufer & Einbauer der Düsen zu diesem Problem? Dieser Vorgang ist doch ursächlich für den ganzen Schaden?
War das jetzt auch motorenprofi oder was?
Ja so wie es aussieht liegt evtl. ein Düsenproblem vor.
Die Düsen habe ich vor etwa 2,5 bis 3 Jahren über einem Kumpel der bei einer Audi-Vertragswerkstatt arbeitet gekauft und selbst eingebaut. Hiernach lief der Wagen ca.15000km bis zum 1.ten Motorschaden.
Die lange Zeit/wenig KM kam dadurch zur Stande das der Wagen 1.nur im Sommerbetrieb war und ich ca. 1 Jahr kein Führerschein besaß.
Dies habe ich auch dem Chef der Motorenprofis auch so am Telefon geschildert >bevor< der Motor zu denen in Reperatur ging.
ABER: nachdem diese den defekten Motor erhalten hatten und Reparierten kam zu keiner Zeit ein Hinweis auf einen möglichen Düsenschaden aufgrund des Motorschadenbildes - geschweige denn der Vorschlag die Düsen deshalb zu überprüfen !
Sondern man hat mir den kompletten reparierten Motor inkl. meiner erst ca.15000km alten Düsen (die hierbei möglicherweise durchaus schon Defekt waren) komplett zusammengebaut zurückgeliefert und Ich habe lediglich noch den nagelneuen Turbolader (ink. Ölleitung) aufgeschraubt und den Motor eingebaut. - Ich betone nocheinmal zu keiner Zeit kam durch die "Motorenprofis" der Hinweis aufgrund des gesichteten Schadenbildes der Hinweis auf evtl. Düsenschaden noch hat man mir dazu geraten diese zu Überprüfen.
Auch hat man nach dem erneuten Motorschaden mir erst zugesagt nach 5 Tagen Zitat Herr Süßenbach:"100% Garantie die Nockenwellen haben einen Materialfehler und sind wieder eingelaufen" - dann kam die Ölprobe usw. (näheres auf meiner Homepage www.motorenprofi.info )und erst nach massiven drängen meinerseits nach 7 (SIEBEN) Wochen die Aussage eines Überhitzungsschadens/Kolbenfressers - mit der Aussage - Zitat:"Wir vermuten die Düsen sind defekt" - Ich erwarte von einem Motoreninstandsetzungsfachbetrieb nach 7 Wochen keine VERMUTUNGEN !!!
Allein dieses gab mir dann doch enorm zu denken ob ich mir den richtigen "Fachbetrieb" ausgesucht hatte....
Ich persönlich finde dies alles mehr als grob Fahrlässig von den "Motorenprofis" und erwartete eine Garantiereparatur - diese wollten die Profis mir dann zum Preis von 2800.- EURO anbieten und ich lehnte ab... - Nach einschaltung meines Anwaltes ging man bis auf 1500.- Euro herunter aber auch dies war nachdem ich mich unabhängig bei 3 Sachverständigen und 5 Motoreninstandsetzern erkundigt hatte definitiv nicht mal annähernd angemessen für so groben - ich nenne es mal Pfusch ! - danach ging die "Schlammschlacht erst so richtig los"
Mfg,
Ben J.
Zitat:
Original geschrieben von Jenskramer
Bin auch am überlegen, jetzt meinen ZR Wechsel bei den MP zu machen. 😁Zitat:
Mal laut gedacht: Vielleicht wird ja auf Grund der aktuellen Diskussion bei Dir besonders sorgfältig gearbeitet....
GrußUwe
Wg. dem kaputten 8 Zyl-4,2 -Motor würde ich eher den Motorenprofis und AUDI trauen. Die Laufbuchsen haben eine reibungsmindernde Beschichtung (dafür gabs Patente und viel Lob) - irreparabel !
Nur als Anmerkung bei der Beschichtung denke ich mal an eine Nikasil oder Hartchrombeschichtung diese kann ein richtiger Motreninstandsetzer im normalfall nach dem Bohren und Hohen wieder aufbringen! - Also ist Reperabel !
---> siehe http://www.rimotu.de/
Mfg,
Ben J.
Hallo,
ist ja einiges passiert in den letzten Tagen...
@motorenprofi:
1. Der Kunde aus Leipzig, der euch angeblich einen "alten Schaden unterjubeln wollte" bin ich - das habt ihr ja sicherlich gemerkt.
Wenn ihr doch so ein schönes Übergabeprotokoll habt - DANN LEST DAS DING AUCH ! ! ! Da steht NICHTS - ABSOLUT NICHTS ! ! ! von einem Schaden am Radlauf hinten. Lediglich der Vermerk "Kratzer Stoßstange hinten" - und die Stoßstange hat nichts mit dem Radlauf zu tun. Der Schaden war übrigens ganz frisch, wie man am verwischten Staub gesehen hat. (das ganze Auto war zugestaubt, die Delle hingegen schön freigewischt). Also von wegen "alter Schaden". Zudem hat Herr Görmüs zugesagt, den Schaden zu beheben und sich NICHT daran gehalten.
Aber redet euch ruhig raus, das bin ich ja inzwischen von euch gewohnt.
Wenn ihr sowas ernst nehmen würdet, hättet ihr zumindest mal auf Anrufe und Schreiben REAGIEREN können und nicht einfach alles ignorieren....
Übrigens: Als ihr seinerzeit meine Zylinderköpfe und Nockenwellen ausgetauscht habt - da habt ihr von euch aus die Einspritzdüsen überprüft und gleich ausgetauscht- erfahren habe ich davon erst, als die Rechnung höher war, als besprochen. Gut - ihr hattet angeboten, die alten Düsen wieder einzubauen, was ich ablehnte.
Wieso prüft und wechselt ihr bei meinem Auto die Düsen von alleine - und beim Inhaber der Seite www.motorenprofi.info nicht?
Wie gesagt - um keine Ausrede verlegen... Kundenservice ist was anderes....
Hallo Ben,
es tut mir Leid, dass sich die Geschichte mit deinem Audi so unglücklich für dich entwickelt hat. Ich habe selbst vor ca. 4 Jahren erstes Mal die Werkstatt von MP im Bielefeld aufgesucht und kann nur das Positive berichten. Bei meinem Passat 2,5 TDI (322 000 km gelaufen) wurden inzwischen etlichen Reparaturen wie z.B.: Nockenwellen-, Einspritzpumpe-, Turboladeaustausch, Zahnriemenwechseln und Einspritzdüsenerneuerung durchgeführt. Ich fahre jedes Mal persönlich in die Werkstatt (ca. 100 km), stelle dort den Wagen ab und nach 1 bis 3 Tagen hole ich den wieder ab. Mit den Ergebnissen der Reparaturen war ich bis jetzt sehr zufrieden! Was für mich auch sehr wichtig ist, ich habe eine ganze Menge Geld (ein paar Tausend) im Vergleich zu den Preisen, die ich bei einer VW-Werkstatt dafür bezahlt hätte, gespart!
Aus dem Verlauf deines Falles habe ich entnommen, dass Du nur den Motor nach Bielefeld zur Überholung geschickt hast. Das heißt, dein Wagen war nicht in der Werkstatt von MP untersucht und die Mechaniker konnten die Einspritzdüsen nicht überprüfen. Dein Auftrag lautete: eine Reparatur des Motors und nichts mehr! Daher, nach der Auslieferung des reparierten Motors, wurde der Auftrag für MP 100% erledigt. Das heißt auch, die MP-Werkstatt müsste Dir keine Hinweise auf die Ursache für den Schaden geben, da diese nicht immer eindeutig festzustellen sind. Und wenn tatsächlich der Schaden durch die offensichtlich kaputten Einspritzdüsen verursacht wurde, dann ist das, meiner Meinung nach, wirklich nur Dein Problem und juristisch gesehen hast Du keine Chance auf eine Reklamation. Nach dem Einbau des Motors solltest Du die Einspritzdüsen überprüfen lassen. Übrigens ist für mich irgendwie verständlich, dass bei dem wenigen Gewinn, mit dem die MP-Werkstatt die Reparaturkosten kalkuliert (was uns, den Kunden, zur Gute kommt), nicht jeder Reklamation gern anerkannt wird. Das ist umso mehr verständlich, wenn die Ursache für den Schaden nicht unbedingt auf die durchgeführte Reparatur zurückzuführen ist. Du machst den eigentlichen Fehler und baust kaputte Einspritzdüsen ein und dann nach dem erneuten Schaden willst Du die MP Werkstatt dafür haftbar machen. Ist das fair?
Ich wollte eigentlich nicht auf die technischen und anderen Abwicklungseinzelheiten des Auftrages und auch nicht auf die Schuldfrage eingehen, sondern ganz andere Aspekten zur Sprache bringen.
Ich finde es als übertrieben und nicht ganz OK, wenn Du so detailliert ein telefonisches Gespräch auf deiner Internetseite www.Motorenprofi.de wiedergibst und Bilder von der Werkstatt stellen. Es passiert oft, wenn man Ärger hat, dass Worte fallen und Dinge gemacht werden, die nicht immer gerecht und sachlich gewählt sind. Solche Methoden, Anderen in der Öffentlichkeit bloß zu stellen und zu beurteilen, sind mir persönlich zuwider. Stell Dir vor, Du hättest einen Streit mit deinem Nachbar und er würde sofort deine Bilder und Beschreibung über deine negativen Eigenschaften im Internet veröffentlichen.
Ben, hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, dass bei uns Menschen meistens nur die negativen Erfahrungen mit Anderen in den Köpfen hängen bleiben und die schönen, positiven, auch wenn die tausend Mal öfter vorgekommen, in die Vergessenheit geraten?
Fehler Machen ist menschlich. Nur wer nichts tut, macht keine Fehler, oder die Nichtstuerei ist auch ein Fehler?
Ben, Deine, aus meiner Sicht, nicht eindeutig berechtigte Beschwerde (meistens sind alle Beteiligten im gewissen Umfang an einem Problem schuldig) in dieser öffentlichen Form kann für so eine Werkstatt wie MP eine Existenzruine einleiten! Die meisten potentiellen Kunden können die Einzelheiten, Feinheiten und die tatsächlichen Wahrheiten eines Problems nicht erfassen und auf Verdacht werden so eine Werkstatt nicht aufsuchen
Soll das deine Absicht sein? Sollen demnächst die kleinen, preiswerten Werkstätten von der Bildfläche verschwinden, nur weil Einer von Tausenden Kunden unzufrieden ist??? Mal eine Zusatzfrage: hättest Du die Kompanie auch gestartet, wenn Dir so eine Geschichte mit einer VW-Werkstatt passieren würde?
Ben, vielleicht, auch wenn schon viel Porzellan zerschlagen wurde, kann man sich noch zusammensetzen und sich irgendwie auf einen für alle tragbaren Kompromiss einigen? Die Weltgeschichte hat immer wieder bewiesen, dass ein Kompromiss in einem Konfliktfall eindeutig besser als ein Krieg ist, in dem nur Verluste zu beklagen sind. Die bevorstehende Reparatur deines Motors wird auch viel Geld kosten. Ein Kompromiss wird bestimmt für alle Beteiligte viel billiger (hoffentlich sieht das auch so Herr Görmus von MP) als die Streitigkeiten durch Anwälte vor Gericht austragen lassen. Die einzigen Gewinner werden die Anwälte sein, die jeden Mandaten schön abkassieren.
Ben, denk bitte nochmals über Deine Angelegenheit nach! Ich wünsche Dir einen tragbaren und für Dich nicht so teuren Ausgang Deiner Leidensgeschichte.
Gruß
passatpit
Ähnliche Themen
Zitat:
Übrigens: Als ihr seinerzeit meine Zylinderköpfe und Nockenwellen ausgetauscht habt - da habt ihr von euch aus die Einspritzdüsen überprüft und gleich ausgetauscht- erfahren habe ich davon erst, als die Rechnung höher war, als besprochen. Gut - ihr hattet angeboten, die alten Düsen wieder einzubauen, was ich ablehnte.
Wieso prüft und wechselt ihr bei meinem Auto die Düsen von alleine - und beim Inhaber der Seite www.motorenprofi.info nicht?
Wie gesagt - um keine Ausrede verlegen... Kundenservice ist was anderes....
Vielleicht hattest du den Jungs von MP den Eindruck vermittelt, dass du immer auf der sicheren Seite sein willst und dafür ohne zu Mucken abdrückst 😉
...nicht wirklich... die haben das Auto aus der Werkstatt in Leipzig abgeholt - gesehen habe ich die Leute dann erst nach der Reparatur. Entweder ist das Düsen-checken ansonsten normal bei denen oder sie haben bei mir mal ne Ausnahme gemacht (und als Erinnerung ne Delle... 🙄)
@ passatpit
Fehler machen ist menschlich - da gebe ich Dir Recht. Allerdings wäre es dann nur fair, zu seinen Fehlern zu stehen und sich nicht rauszureden.
Im übrigen findet man nur positives über MP, weil sie nicht zulassen, dass etwas negatives in ihr Gästebuch geschrieben wird (wird gar nicht erst veröffentlicht).
Wieso erhält Ben erst die Auskunft, dass es ein Materialfehler der Nockenwellen sei und auf Kullanz repariert wird und dann nach etlichen Wochen waren es die Einspritzdüsen? Die Einspritzdüsen haben mit den Nockenwellen ja nicht wirklich viel zu tun... Dann musste Ben noch die Abschleppkosten + Kosten fürs Motorzerlegen über knapp 700 Euro bezahlen um sein Auto (zerpflückt) überhaupt wiederzubekommen... ich dachte, die Nockenwellen wären wegen einem Materialfehler wieder eingelaufen und würden auf Garantie erneut getauscht? Dann wären Abschleppkosten etc. so oder so von den MP zu tragen, egal ob nun ein "weiterer Vor-Schaden" vorliegt oder nicht.
Zitat:
Mal eine Zusatzfrage: hättest Du die Kompanie auch gestartet, wenn Dir so eine Geschichte mit einer VW-Werkstatt passieren würde?
Wenn er das bei VW gemacht hätte, wäre er sofort mit einer ganzen Serie von juristischen Gegenschlägen kaltgestellt worden. Hoffen wir mal, dass die Motorenprofis Bielefeld lieber schrauben als in Gerichtssälen rumzugammeln.
Hallo
irgendwie kann ich schon verstehen
wie kann mann alles so in denn kofferraum schmeisen oder denn wagen anecken lassen
glaube nicht das das bei vw oder audi so passiert wäre
mfg
Also jetzt muß ich auch meinen senf dazu geben 😉
Wie kann man nur für eine Motorüberholung im Wert von ca. 3000- 4000 Euro über 400 oder 500 km zurücklegen ?!?!
Wenn ich einen Schaden von 4000 Euronen an meinem Motor habe, besorge ich mir einen gebrauchten für einen Bruchteil von 4000 Euro.
Man kann doch sein Auto nicht für ein Vermögen ans andere Ende von Deutschland in so eine "Eckenschmiede" bringen.
Man muß doch immer mal mit rechnen das was in die Hose geht, und dann das Auto nicht vor ort, das ist doch fürn A...
Ich weiss zufällig wie es da Aussieht, da ich auch aus Bielefeld komme und Aufgrund der positiven Bewertungen mein Auto da reparieren lassen wollte.
Betonung liegt auf "WOLLTE"
Aber wenn ich schon den Empfangsraum sehe was neue Kunden zuerst sehen, hat sich für mich der Fall schon erledigt. Da würde ich keine 500 Euro lassen. Da kann die Werkstatt noch so sauber und modern sein.
Abgesehen davon, was der "freundliche" Chef unter einer kostenlosen Fehlersuche versteht, ist für mich ein Grund doch in eine andere Werkstatt zu fahren.
Wenn er mir einen termin gibt mit kostenlosen Leihwagen und ich komme da hin und es heistt, "Oh sorry, habe jetzt keinen Wagen da"
Und nach 2 Tagen kostenloser Fehlersuche und ca. 5 mal hinterhertelefonieren der Wagen endlich fertig ist ohne einen Fehler gefunden zu haben, weil wie sich rausstellte da niemand irgendwas gesucht oder getan hat...
Nein danke...
Gruß
Normalerweise lese ich ja nicht viel, aber das ist ja wirklich interessant,
ich meine fehler kann jeder machen auch ein sogenannter profi, aber wichtig ist es aus fehlern zu lernen und ich denke als kaufmann sollte man trotzdem versuchen seine fehler einzusehen und auch mal einstecken können, vor allem wenn hier öffentlich schreibt das man so viele aufträge hat und wenn es wirklich 20-25 überholungen sind dann kann ja jeder rechnen das die Firma finanziel grade nicht ab abgrund steht, nach so langer Zeit kann ich die Wut verstehen beim Kunden und die ganzen Reaktionen, hätten Sie den Kunden zufriedengestellt und der Kunde hätte darüber berichtet wie kulant die Firma ist wäre das hier für die Firma klar vom Vorteil, nach den Aussagen von den Kunden hört es sich so an das es bis zur Bezahlung perfekt ist, aber danach ist alles vorbei??? Ich finde den Kunden zu pflegen und widerzusehen ist eine Profi Leistung, aber nicht danach den Kunden auch noch zu bedrohen, ich meine in welchem Jahrhundert und im welchem Land leben wir hier? Meine Meinung ist das total unprofessionell und langfristig gesehen wird es auch für die Zukunft nichts gutes bringen, wichtig ist nicht die auftragslage heute sondern wie es in der Zunkunft ist. Ich würde da nichts machen lassen, geschweige den mein Auto berühren lassen.
mfg
mike
Bevor ich im AUDI Glaspalast 5000€ für ne Reparatur einschließlich Frei-Sekt, Schokokeksen und Happy Handschüttel abdrücke gehe ich doch lieber zum freien Schrauber. Ob bei dem der Empfangsraum schraubertypisch zugemüllt ist, ist mir egal. Hauptsache der liefert gute Arbeit und verlangt keine 2000€ Spende für arme VW Aktionäre. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jenskramer
... Ob bei dem der Empfangsraum schraubertypisch zugemüllt ist, ist mir egal. Hauptsache der liefert gute Arbeit und verlangt keine 2000€ Spende für arme VW Aktionäre. 😁
Aber doch nicht am anderen Ende von Deutschland, oder?
Das kann man doch auch um die Ecke haben, abgesehen davon war der Chef mehr als unsympatisch, das der Schläge androht glaube ich sofort...
Gruß
Hallo zusammen,
ich weiß nicht was ich von dieser SACHE halten soll?
Der Ben versucht hier Geld für seinen Motor zu sammeln?
Des weiteren versucht er wohl aus Wut darüber den Motorenprofi zu schaden
Obwohl es seine Düsen waren die er selber eingebaut hat!
Oder nicht? Was soll das!!!
Wieviel Leute arbeiten da eigentlich beim Motorenprofi?
Die müssen ja bei dem THEATER hier, Angst um Ihren Job haben?
Da kann ich schon verstehen das der Görmüs mal ausrastet
was natürlich nicht ok ist aber meiner Meinung nach verständlich ist.
Gruß
LieberA6