Motorenöl
hey wollte mal fragen welches öl besser ist.
ich fahre einen 320d 150ps bj 2002
ist für den motor 0W30 oder 5W30?
danke
Beste Antwort im Thema
Naja, dünnflüssig hin, dickflüssig her - 5W-30 ist meiner Meinung nach für den Dieselmotor in Ordnung und BMW hat sich dafür auch entschieden. Für Motoren, die höher drehen, wie z.b. Benziner würde ich einfach ein 40er Öl oder bei extremen Ölverlust ein 50er Öl kaufen und gut ist 🙂
Kaltviskosität würde ich bei 0er oder 5er Öl bleiben.
Grüße!
BMW_verrückter
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quakex
je höher die Zahl hinter dem W desto hoeher die Viskosität bei hoeherer Temperatur --> Oel ist dicker und drückt sich nicht so einfach durch Dichtungen/Kolbenringe -->weniger Oel in der Brennkammer -->weniger VerlustZitat:
Original geschrieben von sepp-aus-oberbayern
Hallo BMW Verrückter,wieso bei Ölverlust ein 50er Öl? Ich dachte eher mehr ein 30er.
Gruß Sepp!
"weniger Oel in der Brennkammer" -> weniger Schmierung für den oberen Kolbenring während der Aufwärtsbewegung des Kolbens.
Es geht nicht um die Menge des Öls in der Brennkammer, sondern darum wie sich das Öl dort verhält!
Es ist hoffentlich GRUNDSÄTZLICH öl in der Brennkammer ... und ort hoffentlich nur an der Zylinderwand.
Und dort widerum hält es hoffentlich der Hitze stand und wenn es verbrennt, dann hoffentlich ohne zu viel Ölkohle zu hinterlassen.
Und von wegen "5W-30 = goldene Mitte" ... neee, das ist einfach das Öl mit dem niedrigsten Viskositätsindex ... bei kaltem Motor dickflüssiger als bei einem 0W-Öl und bei heißem Motor dünner als bei einem 40er-Öl.
Da es sehr gute 0W-40 LL-01-Öle, die nicht teuer sind, würde ich keinen Gedanken an 30er-Öle verschwnden.
Gruß, Frank
Ich hab ein 0W40 Longlife drinnen.
Ich hatte nur das mit der Viskosität nicht ganz verstanden. Ich dachte immer, je niedriger die 2.Zahl, desto dicker bliebe das Öl. Derweilen ist es genau umgekehrt.
Danke für Euere Antworten!
Gruß Sepp!
fahre seit über 300tkm 5 w 40 hab alles probiert über shell, castrol, no name öle, bin bei liqui moly top tech 4100 hängen geblieben, weil bei kaltstart keine motorgeräusche mehr waren. :-)
Zitat:
Original geschrieben von baghyra
fahre seit über 300tkm 5 w 40 hab alles probiert über shell, castrol, no name öle, bin bei liqui moly top tech 4100 hängen geblieben, weil bei kaltstart keine motorgeräusche mehr waren. :-)
faehrst du schon immer auf LPG? Gute Km-Leistung wenn du schon immer auf LPG faehrts..
Ähnliche Themen
ich hab bei 110 die anlage einbauen lassen und nun sind 355tkm auf dem tacho alles nur mit gas. das beste was ich je ins auto einbauen hab lassen :-)
Hallo, ich habe eine Frage und möchte nicht extra einen neuen Thread eröffnen.
ich habe beim letzten Ölwechsel folgendes Öl verwendet:
Öl
Castrol Formula RS Edge 0W-40 Vollsynthese.
Habe einen 5L Kanister noch zuhause, worin sich noch ca. 3,8 Liter befinden.
Nun möchte ich dieses Öl natürlich beim kommenden Ölwechsel nutzen und zusätzlich noch 2x 1 Liter oder eben nochmal einen 5L Kanister..
Doch dieses Öl scheint es nicht mehr zu geben?
Castrol empfiehlt dieses: Castrol
Castrol EdGe 0W-40 A3/B4.
Was soll ich nun tun? gibt es "mein" Öl nicht mehr?
Kann ich dieses A3/B4 mit meinem Öl zusammen reinschütten?
Mein Öl ist BMW Longlife 04, soviel ich weiß, das A3/B4 ist Longlife 01. Wurde aber von Castrol empfohlen!
Bitte um dringende Hilfe 🙂
Fahrzeug:
320d, Bj, 2003, 180000 Km.
liebe Grüße
Grundsätzlich kann man Öle verschiedener Hersteller und verschiedener Viskositäten untereinander mischen. Du hast aber jetzt ein kleines Problem. Das LL- 04 Öl ist ein aschearmes (LOW-SAPS) Öl, das LL-01 Öl ist ein aschereiches Öl. Beide Öle sind unterschiedlich aufgebaut. Ich würde die nicht miteinander mischen. Ich denke mir das du keinen geschlossenen DPF hast und da wäre das Castrol EDGE FST 0-40 (LL-01) die bessere Wahl.
Bei einem geschlossenen DPF musst du das LL-04 nehmen.
Castrol ist der Ölpartner von BMW, deshalb die Empfehlung. Kannst natürlich auch jedes andere mit der LL-01 nehmen.
Na super, dann habe ich 50€ in den Wind geschossen.
Habe keinen DPF.. damals wurde mir jedoch das mit der LL04 Freigabe empfohlen.
Hat das meinem Motor jetzt nicht gut getan?
Und nun wechsle ich lieber zur LL01 Freigabe? Das geht?
Also wäre dass dann das 0W-40 B3/B4 oder?
Oder wäre eine andere Viskosität bzw Bezeichnung besser?
Danke nochmal 🙂
Von dem LL-04 Öl geht dein Motor auch nicht kaputt. Das LL-01 Öl hat eine höhere TBN und dadurch mehr Reserven. Besorg dir Literdosen für den Ölwechsel und beim nächsten ÖW nimm ein stabileres LL-01 Öl. LL-04 Öle wurden entwickelt um den DPF zu schützen, den du aber gar nicht hast.
Ich kann dir ein 0/5-40 empfehlen mit der MB229.5 die anerkanntermaßen eine sehr hochwertige Freigabe darstellt.
Total Quartz 9000 Energy 5-40
Shell Helix ultra 5-40
Motul x-cess 5-40
M1 NewLife 0-40
Castrol edge fst 0-40
sind eine gute Wahl.
Hier gibt es noch mehr
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.5_de.html
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Grundsätzlich kann man Öle verschiedener Hersteller und verschiedener Viskositäten untereinander mischen.
Richtig :-)
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Du hast aber jetzt ein kleines Problem. Das LL- 04 Öl ist ein aschearmes (LOW-SAPS) Öl, das LL-01 Öl ist ein aschereiches Öl. Beide Öle sind unterschiedlich aufgebaut. Ich würde die nicht miteinander mischen.
Ok, Du würdest das nicht tun.
ich würde es jedoch bedenkenlos tun, denn Deine Aussage hat uneingeschränkte Gültigkeit für alle von BMW freigegebenen Motoröle:
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Grundsätzlich kann man Öle verschiedener Hersteller und verschiedener Viskositäten untereinander mischen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ok, Du würdest das nicht tun.Zitat:
Original geschrieben von Robbi22
Du hast aber jetzt ein kleines Problem. Das LL- 04 Öl ist ein aschearmes (LOW-SAPS) Öl, das LL-01 Öl ist ein aschereiches Öl. Beide Öle sind unterschiedlich aufgebaut. Ich würde die nicht miteinander mischen.ich würde es jedoch bedenkenlos tun, denn Deine Aussage hat uneingeschränkte Gültigkeit für alle von BMW freigegebenen Motoröle:
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Gruß, FrankZitat:
Original geschrieben von Robbi22
Das sehe ich ein bißchen anders. Wenn du ein aschereiches und ein aschearmes mischst ist der große Vorteil des aschearmen schon mal weg, nämlich seine aschearmut.
Ein aschereiches Öl hat für alles was den Motor passieren könnte einen ausreichenden Puffer. Ein aschearmes funktioniert anders. Es legt auf alles im Motorraum einen Schutzfilm deshalb braucht es auch nicht so eine hohen TBN.
Man kann die beiden mischen, es macht aber keinen Sinn.
Das macht auch logisch deduziert aus dem Grund keinen Sinn, dass ein LL04 macht im E46 insgesamt keinen Sinn macht. 😁
Ein LL04 Öl würde ich persönlich nur einfüllen, sofern ich einen Dieselmotor mit DPF hätte oder einen N53-Motor mit DeNOX-Kat. Sonst nicht - was bringt es denn? Wurde ja für die Motoren mit DPF oder DeNOX-Kat entwickelt (Bariumoxid-Schicht für die Stickoxidspeicherung mag die Ascheanteile auch nicht vom LL01).
Grüße,
BMW_Verrückter
0W-40 LL-01