Motorenfrage
Hey,
habe mal ein paar kleine Fragen zur Motorisierung meines eventuell neuen Polos. 🙂
1. 1.2 70 PS
Ist der überhaupt fahrbar?! Als ich damals bei einem Opel Autohaus gearbeitet habe, war der 3-Zylinder im Corsa absolut verpöhnt weil er total unkultiviert war. Man hörte und fühlte das dort ein Zylinder fehlte. Sehr im negativen. Und bitte keine "Anti-Opel"-Diskussion. 😉
2. 1.4 80PS
Habe bisher nichts so gutes über diesen Motor gelesen. Ist er wirklich zu alt und verbraucht zu viel?
3. 1.2 TFSI 85PS
Im A1-Thread wurde bereits darüber geredet, dass der Motor im Polo kommen könnte. Wenn ja, wann könnte man in etwa damit rechnen?!
4. In Erwartung des späteren Wiederverkaufs, welcher Motorisierung ist dann geeigneter? Wird mna eher einen 1.4er oder einen 1.2er verkaufen können?!
Vielen Dank & mfG Simon
Beste Antwort im Thema
So um den Thread mal wieder zu beleben.
Da habe ich was zum TSI gefunden, von der Hochschule Hamburg. Verstehe zwar nur Bahnhof, aber vielleicht ist es ja für den einen oder anderen interessant.
http://www.mp.haw-hamburg.de/.../TSI_1,2L_VW.pdf
Wie es für mich aussieht wird der 1,2 TSI eine neue Grundmotorisierung bei VW. Im Golf, im Audi A1 usw. wird er verbaut. Weiß eigentlich jemand ob der 1,2 TSI 105 und 85 PS (fast)baugleich sind ? Sollten ja die gleichen Motoren sein. Wo werden die eigentlich gebaut ?
144 Antworten
Moin,
ich habe keine Probleme mit 70PS . Auch nicht auf der Autobahn.
Einige kaufen hier das falsche Auto.
Gruß smarty 007
@Brunolp 12:
"wenns Dir also nur um Eignung für kürzere Strecken geht, dann wirds imo ohnehin schwierig für den 105 PS TSI und gegen den 1.4/85PS zu argumentieren.
"Fahrgefühl" - das ist wohl eher der Punkt:
Bedeutet nämlich: subjektive Gründe & Spaß
Das ist okay, aber wenn man dies als Argument nutzt, dann sollte das auch klar sein, daß man es im Grunde nicht (wörtlich genommen) braucht."
Also, ausschließlich um die Eignung für kurze Strecken gehts mir natürlich nicht. Wenn das so wäre, würde ich mir nicht mal ein Auto in der Polo-Preisklasse kaufen. Für hauptsächlich Kurzstrecken reicht auch der kleine Corsa B meiner Frau mit 1,2L-Benziner und 65PS.
Ausschlaggebend sind definitiv subjektive Gründe & Spaß und ich möchte manchmal auch meinen WoWa (1000kg) ohne große Schwierigkeiten ziehen können. Dann kommt bei den Polo-Benzinern nur noch der TSI in Frage. Ein 1,4L-Saugbenziner erfüllt meine Anforderungen nicht (und den könnte ich auch bei Opel günstiger bekommen)
Genug Kraft im unteren Drehzahlbereich und Fahrspaß habe ich bei meinem jetzigen Wagen durchaus. Das finde ich auch gut, möchte auf eine ähnliche Agilität nicht mehr verzichten und bin auch bereit dafür mehr zu investieren.
Ich habe aber keine Lust mehr, mich über die dieseltypische Kurzstreckenuntauglichkeit plus den DPF-Murks zu ärgern und liebäugel eigentlich auch schon immer nach einer guten Automatik, die keinen Mehrverbrauch verursacht.
Mit dem geringeren Platz im Kleinwagen komme ich zukünftig auch gut aus und deshalb wird es ein TSI-Polo mit DSG werden.
In der Kombination (sparsamer Turbo + DSG), als Kleinwagen, gibt es sonst am Markt nichts und das ist für mich der Hauptreiz am Polo.
Ich weiß ja nicht, was hier immer für ein Aufriss darum gemacht wird, welches Auto sich besser verkaufen lässt. Im Moment ist es sche...egal, was für ein Auto verkauft werden soll, derzeit ist es nicht einfach. Ansonsten schaut einfach mal bei den bekannten Autobörsen vorbei und sucht nach verschiedenen Motoren bzw. Ausstattungen, aber wundert euch nicht, wenn eher die kleineren bis mittleren Ausstattungsvarianten bzw. Motoren am meisten angeboten werden. Es wird sich immer jemand finden, der genau das Auto haben will, was man fährt (also bei einem Wiederverkauf). Das kann schnell gehen oder aber auch langsam. Wir hatten im Winter einen Golf IV Edition mit 75 PS inseriert und der hatte noch ned mal eine ZV... über mobile.de ging der nicht weg. Einmal sonntags in die Zeitungs gesetzt und die Karre wurde mittwochs abgeholt!
Nochmal, wir sind hier in einem Forum, wo zum größten Teil auch Technikbegeisterte unterwegs sind und die wollen immer das Neueste vom Neuesten haben, sonst wären es keine Technikfans. Für mich, und für Einige andere hier auch, ist die Karre mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand, aber für jemanden, der es vielleicht auf 10000 km im Jahr bringt (darunter kaum Autobahn, wenn überhaupt) und im Sommer sogar auf's Rad umsteigt (das nenne ich mal im Sinne der Umwelt und der Gesundheit), was soll der mit einem 105 PS-Motor, egal ob als Sauger oder Turbo?? So ein Motor will im Stadt- und besonders Kurzbetrieb mehr gefüttert werden bei der Leistung. Und ein TSI erst recht, denn der muss auch erstmal warm laufen. Die TDI's bekleckern sich bei Kurzstrecken (also 5 -7 km, darunter ist es noch schlimmer) auch nicht sonderlich mit Ruhm und das läuft bei einem TSI wohl nicht anders. Wenn hier schon Threads eröffnet werden, dass sich der Sauger im Kurzbetrieb einen guten Schluck aus der Pulle nimmt, dann kann vielleicht auch mal ein TSI-Fahrer einen Wert nach einer 5 km-Strecke posten.
Diese dauernden Diskussionen, dass etwas kaputt gehen kann, nerven... An jeder Karre kann was kaputt gehen. Ich kenne viele TDI-Fahrer bei denen ist bisher noch nichts kaputt gegangen (hier geht es ja um die Kosten des Turboladers), warum sollte es bei den TSI's losgehen? Der Thread wurde eröffnet, um Ratschläge zu bekommen und nicht wieder als Arena für die Gegner der Sauger bzw. TSI-Motoren dienen!
Meine Meinung: Greif zum 1.4er Motor! Solider Motor, wenn auch nicht Stand der Technik (und selbst das sieht jeder anders) und der reicht für das Fahrprofil vollkommen aus und hat auch noch Komfort bzw. gute Reserven, wenn es doch auf die Autobahn geht. Wer was anderes sagt, sollte das Autofahren nochmal üben. Dass man damit keinen großen Audi oder BMW abhängt, dürfte wohl außer Frage stehen, aber zum Mitschwimmen reicht es allemal.
So und noch was kurz dazu: Als ich den 105 PS TDI am Anfang getreten habe, war ich sooo begeistert, was da an Leistung kam und nun?? Nun fängt es bei mir schon an, dass es noch mehr sein könnte, weil er mir teilweise "lahm vorkommt" (empfinde ich aber auch nur so, denn er ist es eigentlich nicht). Ich komme nach wie vor besser von der Stelle als viele andere auf der BAB, aber ich habe den Vergleich zum Vorgängermodell mit 75 PS schon aus dem Gefühl verloren! Es war zwar anstrengender mit dem 75 PS TDI Autobahn zu fahren, aber das hat auch funktioniert und das mehr als 80000 km. Gewöhnt man sich einmal an die Leistung heißt es immer nur, dass es darunter nichts bei einem geben wird. Selbst dann nicht, wenn sich das Streckenprofil ändert und da kann ich auch nur mitm Kopp schütteln. Würde ich in der Stadt wohnen und keine Autobahn fahren, dann würde ich mich für einen Ka mit 69 PS oder weniger entscheiden. Was bringen mir 105 PS, wenn ich eh nur 50, 70 oder 100 km/h fahren darf? Auf den Autobahnen wird es auch immer schlimmer, was die Begrenzungen angeht und auch dafür brauche ich dann keine 105 PS oder noch mehr... Ich finde es so peinlich, wenn man sagt, dass man z. B. einen GTI fährt, aber den nur auf der Landstraße oder in der Stadt braucht. Entweder ich fahre den aus und das öfters (und kann mir das auch leisten) oder das Auto soll nur meinem Ego dienen und genau das finde ich dann richtig peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
. Würde ich in der Stadt wohnen und keine Autobahn fahren, dann würde ich mich für einen Ka mit 69 PS oder weniger entscheiden. Was bringen mir 105 PS, wenn ich eh nur 50, 70 oder 100 km/h fahren darf? Auf den Autobahnen wird es auch immer schlimmer, was die Begrenzungen angeht und auch dafür brauche ich dann keine 105 PS oder noch mehr... Ich finde es so peinlich, wenn man sagt, dass man z. B. einen GTI fährt, aber den nur auf der Landstraße oder in der Stadt braucht. Entweder ich fahre den aus und das öfters (und kann mir das auch leisten) oder das Auto soll nur meinem Ego dienen und genau das finde ich dann richtig peinlich.
Hallo Pepper!
Bis auf deinen lezten Absatz bin ich mit deiner Meinung konform.
Ich fahre auch überwiegend nur kurze Strecken, ca. 2 x 14 km täglich und mir würde auch ein 85 oder gar ein 70 Ps Polo reichen.
Ich fühle mich aber einfach wohler, wenn ich ein paar PS mehr unter Haube habe, ob ich du nun regelmäßig brauche oder nicht.
Wenn ich sie aber mal brauch ( beim Überholen) dann sind sie da und das beruhigt mich und macht mir Spaß ! Deswegen hab ich mir den 105er TDI bestellt und wenn der mir nach einiger Zeit zu lahm wird, kommt vielleicht noch eine Leistungsspritze hinterher.
Und das hat für mich nichts mit Ego zu tun, sondern mit meiner pers. Lebensqualität, die ich mir gönne und wo ich mich jeden Tag dran erfreuen kann! 😉
Ich kann es halt deswegen nicht nachvollziehen, da dafür einfach Kohle zum Fenster rausgeschmissen wird für nix... Wer das aber braucht, bitte! Als mein Dad damals den Golf III 1.8 mit 90 PS hatte, hatte er auch keine Probs, was Reserven anging. Und wenn nur 100 auf der Landstraße erlaubt ist, weiß ich nicht, was mir über 100 PS in der Karre bringen... Wenn ich für's Überholen auf einmal 120 km/h brauche, kann es das wohl auch nicht sein und über ein mögliches nettes Foto brauche ich mich dann auch nicht zu wundern 😁 Aber jeder macht es so, wie er es für richtig hält. Nur der TE gehört wohl nicht zu den PS-Junkies und deswegen sollte man ihn da auch nicht irre machen. Ich denke mir halt nur: Wenn sich ein Teil der Lebensqualität auf vorhandene PS niederschlägt, dann läuft was falsch 😕 Hobby ist ja ok, aber direkt ein Einfluss auf die Lebensqualität? Weicht zwar ab: Klar, soll ein Hobby die Lebensqualität untersützen, aber was passiert, wenn ich mir das Hobby nicht mehr ermöglichen kann bzw. mich was daran hindert, das Hobby auszuüben (beim Sport z. B.)? Hängt dann meine Laune/Lebenslust am seidenen Faden?? Ich muss wohl wirklich nicht alles verstehen 😁
Mir ging es bei den 105 PS um die Vmax und mittlerweile bin ich der Meinung, dass mir auch 90 PS gereicht hätten, denn ich komme nicht oft dazu, die Vmax auszunutzen. 140 km/h schaffen wohl alle Polos und mehr braucht es auf den heutigen Straßen auch nicht, zumindest dann nicht, wenn es nicht gerade nachts ist.
Mal kurz meine Meinung zum Theman. Über die Haltbarkeit, Qualität des Motors lässt sich streiten und da wird man auch zu keinem vernünftigen Ergebnis kommen. Ich gehe einfach davon aus, dass hier VW zwei qualitativ gleichwertige Motoren herstellt, bei den Preisen.
Wenn man nun rational überlegt, wird man sein Fahrprofil nehmen und danach den Motor auswählen und sagen der reicht oder nicht. Nur wenn alle Käufer, egal ob Auto oder was anderes, rational Handeln würden, auch wenn uns das einige Ökonomen glaubhaft machen wollen, dann würde unser System nicht mehr funktionieren. Dann würde ich mir auch kein neues Auto kaufen, sondern meinen alten einfach noch weiter fahren, mit welchem ich zufrieden bin. Ich fahre auch weniger als 10k KM im Jahr, aber ich nehme den TSI. Ganz einfach weil ich denke der macht mehr Spass als der 85PSler. Aber das hängt wie gesagt einfach davon ab, was man haben will und womit man Spass am fahren hat. (Preis mal außen vorgelassen). Sicher hat bei mir noch den Ausschlag gegeben, dass man den TSI sparsamer fahren kann als den Sauger.
das ist eben das.
die einen bitten um Beratung für den vernünftigsten Motor und kriegen dann Tips, welcher (Euch) mehr Spaß macht. Macht ja nix, aber muß dann auch so rüberkommen, sonst ists ne schlechte Beratung.
Wo ist denn eigentlich der Thread-Ersteller abgeblieben? Ich hoffe sehr, dass ihm bei seiner Entscheidungsfrage, welchen Motor er nehmen soll, ein wenig weitergeholfen werden konnte.
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Ich denke mir halt nur: Wenn sich ein Teil der Lebensqualität auf vorhandene PS niederschlägt, dann läuft was falsch 😕 Hobby ist ja ok, aber direkt ein Einfluss auf die Lebensqualität? Weicht zwar ab: Klar, soll ein Hobby die Lebensqualität untersützen, aber was passiert, wenn ich mir das Hobby nicht mehr ermöglichen kann bzw. mich was daran hindert, das Hobby auszuüben (beim Sport z. B.)? Hängt dann meine Laune/Lebenslust am seidenen Faden?? Ich muss wohl wirklich nicht alles verstehen 😁
ich schätze mal, dass mind. jeder 3 Autofahrer nicht die Mororisierung und das Auto hat, welches am besten zu ihm passen würde ( vom Kosten / Nutzwert) betrachtet, sondern viel mehr nur nach Emotionen und Spaßfaktor das Auto / Motor gekauft wurde.
Es heißt ja nicht umsonst, "des Deutschen liebstes Kind"
Du hast dir doch auch einen fast voll ausgestatteten Polo für 24000 € gekauft, obwohl dir wahrscheinlich auch ein günstigerer 90PS Corsa / Fiesta oder sonst was gereicht hätte!
Also ist der Polo Higlhine mit 105 PS für dich doch ein Luxus, den du nicht brauchst, dir aber gönnst, weil es deine pers. Lebensqualität aufwertet und du einfach Spaß daran hast, oder ?? 😉
Hallo Zusammen,
,um den Kreis wieder zu mal zu schließen. Ich denke es gibt kein richtig oder falsch bezüglich der Motorisierung, sondern nur anders. Man kommt mit jeder Motorisierung an seinem Ziel an. Der eine erreicht es entspannt mit 60PS und der andere halt erst mit 105PS und beides ist OK. Jeder hat seinen persönlichen Fahrstil und Erwartungshaltung. Der eine ißt Bananen nur wenn sie grün sind und beim anderen muß die Banane schon dunkelbraun sein. Jeder ist auf seine Art und Weise zufrieden. Man muß sich erst mal selber klar werden, was man für eine Erwartungshaltung hat und welches Budget zur Verfügung steht. Dann eine Probefahrt machen und auf der Basis seines persönlichen Eindruckes entscheiden. Sich dann auch nicht irritieren lassen, wenn der Nachbar meint, das Fahrzeug hat zuwenig oder zuviel PS. Dies mag auf den Nachbar zutreffen, aber nicht für mich. Auf dieser Basis bekommt meine Frau jetzt eine Polo CL 1,2 70 PS und wir sind sehr zuversichtlich mit diesem Fahrzeug zurechtzukommen.
Einen schönen Tag noch.
Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
...obwohl dir wahrscheinlich auch ein günstigerer 90PS Corsa / Fiesta oder sonst was gereicht hätte!
Das vergiss mal ganz schnell das der Corsa günstiger als der Polo ist.
Und der Fieste ist auch nur in der Basis so günstig, mit Ausstattungen kommt man auch über die 20t€ Liste
Einzig was die Kollegen mehr können, sind manch Ausstattungen wo man beim Polo vergebens sucht.
So ne beheizte Frontscheibe, beheiztes Lenkrad, PDC rundum und unterschiedliche Designpakete wären Beispielsweise auch was für den Polo 😉
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Das vergiss mal ganz schnell das der Corsa günstiger als der Polo ist.Zitat:
Original geschrieben von GT Ingo
...obwohl dir wahrscheinlich auch ein günstigerer 90PS Corsa / Fiesta oder sonst was gereicht hätte!
Und der Fieste ist auch nur in der Basis so günstig, mit Ausstattungen kommt man auch über die 20t€ ListeEinzig was die Kollegen mehr können, sind manch Ausstattungen wo man beim Polo vergebens sucht.
So ne beheizte Frontscheibe, beheiztes Lenkrad, PDC rundum und unterschiedliche Designpakete wären Beispielsweise auch was für den Polo 😉
Hallo,
ja genau, und uralt-Wandlerautomatik mit bis zu 3l mehr Normverbrauch bekommt man bei denen auch.😁
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Hallo,ja genau, und uralt-Wandlerautomatik mit bis zu 3l mehr Normverbrauch bekommt man bei denen auch.😁
OK, ja, für Automatikfahrer ist das natürlich nen großes Minus, da haste recht!
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
... So ne beheizte Frontscheibe...
Lol... wenn die beheizte Frontscheibe so "toll" ist wie bei nem Ford Fokus, würd ich sogar nen Aufpreis zahlen, um KEINE beheizte Frontscheibe zu haben! Jetzt mal ehrlich, schon mal das Ford System gesehen? Da sind Drähte in der Frontscheibe SICHTBAR!
BTT:
Ich glaube, dass für nen Otto Normalverbraucher der 1.4er echt klasse ist. Ist ein 4 zylinder, soll heißen, er läuft rund, man hat ausreichend Reserven, wenns mal schneller oder bergiger wird und es ist ein ausgereifter Motor...
Also wenn ich den Thread so lese muss ich viel schmunzeln.🙂
Ich habe mir auch einen Polo bestellt im November, kommt im März🙄
Ich habe ihn mit 70PS bestellt, und habe für das Geld was mich der TSI gekostet hätte alles an Ausstattung rein genommen, wo ich gerade der Meinung war ich benötige dies.
Mit Sicherheit hätte mir der TSI oder der Diesel mehr Spaß gebracht wenn ich auf den Pinsel trete, aber ich fahre nun mal wirklich nur Stadt und Landstraße, und bin der vollen Überzeugung das mir diese Reichen werden. Und das kann ich auch begründen. Ich habe bis jetzt einen Golf IV gefahren den 1,6er mit 101 PS, der hat auch "nur" 10L/100KM gebraucht. JEdoch finde ich schon den Polo 9n3 von meiner Frau spritziger als den Golf und wesentlich Sparsamer und deshalb habe ich mich so entschieden.
Ich Fahre im April auch nach Dänemark ( wird gleich als einfahrphase genutzt 🙂 )
Da ich auch schon mit dem 9n3 auf der Autobahn war, bin ich Überzeugt das ich mit dem 6r auch überleben werde auf der AB, und ich komme auch ans Ziel. Ich brauche lieber ein bissl länger bin aber ausgeruhter und sparsamer unterwegs.
Ich habe schon Öfter den vergleich mit meinem Auto gemacht, und wenn du mal eben 300 KM fährst und stellst fest wenn du die selbe Strecke fährst, zwar 1-2 Stunden länger, das Du ausgeruhter bist und wesentlich gespart hast, dann fühl ich mich besser 🙂. Ich habe bei der Selben Strecke statt immer Vollgas wo es ging, fast die Hälfte weniger Verbraucht. Da macht auch ein Urlaub mehr Spaß wenn man nicht alles durch den Auspuff jagt.
LG Matty