Motorenfrage 1,6i

Opel Astra F

Moin leute!

Hab mal ne Frage - ich suche derzeit ein Winterauto...
Also für nächsten Winter 🙂

Wenn ich nen Astra mit 1,6i Motor mit 52/55 kw holen sollte, würd ich dem ganzen gern mehr Leistung spendieren - klar nichts überragendes oder sinnvolles, möchte einfach diesen Sommer n bisschen Basteln.

So kam mir folgende idee:

Ich hol mir nen Astra F 1,6i 71/75 PS und fummel da den Kopf vom Daewoo Nexia 1,5i mit 75 PS drauf.

Ist das möglich? hat da schon jemand erfahrungen gemacht?

Der hat ja auch ne Multipoint Einspritzung und so (ähnlich Astra SI ?)- das müsste doch was an Power bringen wenns auch nur n paar PS sind 🙂 und es wär doch mal was...

Wenn jemand infos, ratschläge oder Ideen hat, bitte gerne an mich!

68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 121Troll


Sorry, war damals ein 1,8er !

Aber mal ne blöde Frage, warum baust du nicht nen 1,8er Motor ein ? vom Espero.

Ahh ok 😉

Ja weil wenn ich einen ganzen Motor umbauen würde, dann gleich einen c20xe 🙂

Wie gesagt ich möchte mal was "anderes" nicht "normales" bauen und haben - einfach mal wieder aus Spass basteln...

Ich würde mir den 1,6er nur kaufen weil man die hinterher geworfen bekommt - gerade die mit 75 PS... Und für den Winter reichen die - wollte nur jetzt ein winterfahrzeug holen, damit ich im winter nicht suchen muss, denn da werden sie teuer und seltener^^ da mehr nachfrage...

Vom Anschaffungspreis her macht es doch überhaupt keinen Unterschied, ob Du Dir einen C16NZ oder z.B. einen C20NE holst. Kostet doch in einer alten Möhre alles das gleiche. Und wenn Du rumbasteln willst kannst Du das doch da genauso...
Warum sollte man sich denn eine Kugel Eis kaufen um dann noch Sahne zu ordern, wenn man fürs gleiche Geld auch den Erdbeertraum-Becher bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Vom Anschaffungspreis her macht es doch überhaupt keinen Unterschied, ob Du Dir einen C16NZ oder z.B. einen C20NE holst. Kostet doch in einer alten Möhre alles das gleiche. Und wenn Du rumbasteln willst kannst Du das doch da genauso...
Warum sollte man sich denn eine Kugel Eis kaufen um dann noch Sahne zu ordern, wenn man fürs gleiche Geld auch den Erdbeertraum-Becher bekommt?

Naja kann ich nicht ganz zustimmen - ich hab derzeit nen Astra F 1,6 i an der Hand - Kopfschaden hat er... - Tüv 06/12 zu 150€ Top gepflegt sehr wenig Rost - besorg mir zu dem Preis einen gleichen Wagen mit C20NE und Kopfschaden, so nehm ich den - aber wie ich schon sehr oft geschrieben hab - einen c20ne haben kann ja jeder...

es geht da um Verbrauch, Steuern, Versicherung etc. Das wäre auch mal nicht nur nen Pappstiel!

Leg noch 50 Euro drauf und du bekommst einen mit C20NE ohne Kopfschaden...

Die paar Euro Unterschied bei den laufenden Kosten im Jahr machen den Kohl ja wohl nicht fett...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Leg noch 50 Euro drauf und du bekommst einen mit C20NE ohne Kopfschaden...

Die paar Euro Unterschied bei den laufenden Kosten im Jahr machen den Kohl ja wohl nicht fett...

n ganzen astra mit c20ne?

Die stehen doch bei jedem Low-Cost-Ankauf-Verkauf-Kiesplatz mit Holzbude rum.
Für meinen Astra wollte auch keiner mehr als 300 Euro bezahlen, so dass ich ihn lieber in (hoffentlich) gute Hände verschenkt habe.

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Die stehen doch bei jedem Low-Cost-Ankauf-Verkauf-Kiesplatz mit Holzbude rum.
Für meinen Astra wollte auch keiner mehr als 300 Euro bezahlen, so dass ich ihn lieber in (hoffentlich) gute Hände verschenkt habe.

wo mommst du denn her? ich find hier in der nähe nix derartiges in dem Preissegment^^

Raum Augsburg/München

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Raum Augsburg/München

hmm hier find ich sowas nicht komme aus der nähe von Hannover.

ein bisschen basteln fetzt schon.ich würde aber nen 16v kopp nehmen,vielleicht kann man den passend machen.den ansaug abbauen und entsorgen,dafür dann 4 edelstahltrichter ran oben offen und mittig die einspitzventile bzw. andere größere dran.sollte sich dann gut anhören das gerät...

Zitat:

Original geschrieben von raketenshop


ein bisschen basteln fetzt schon.ich würde aber nen 16v kopp nehmen,vielleicht kann man den passend machen.den ansaug abbauen und entsorgen,dafür dann 4 edelstahltrichter ran oben offen und mittig die einspitzventile bzw. andere größere dran.sollte sich dann gut anhören das gerät...

Hört sich gut an, soll aber nicht soo auffällig und evtl. eintragbar sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von raketenshop


ein bisschen basteln fetzt schon.ich würde aber nen 16v kopp nehmen,vielleicht kann man den passend machen.den ansaug abbauen und entsorgen,dafür dann 4 edelstahltrichter ran oben offen und mittig die einspitzventile bzw. andere größere dran.sollte sich dann gut anhören das gerät...

der unterschied ist zu groß zwischen 16v und 8v

wapu anderst aufgebaut, tehrmostat anderst, zwei statt einer nockenwelle, usw....

die blöcke sind auch zu unterschiedlich.

eher was fast baugleiches wenn die bastelfreude da ist warum nicht

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von raketenshop


ein bisschen basteln fetzt schon.ich würde aber nen 16v kopp nehmen,vielleicht kann man den passend machen.den ansaug abbauen und entsorgen,dafür dann 4 edelstahltrichter ran oben offen und mittig die einspitzventile bzw. andere größere dran.sollte sich dann gut anhören das gerät...
der unterschied ist zu groß zwischen 16v und 8v
wapu anderst aufgebaut, tehrmostat anderst, zwei statt einer nockenwelle, usw....
die blöcke sind auch zu unterschiedlich.

Stimmt im Einzelfall das die Blöcke unterschiedlich sind.....

zum Beispiel : X16SZ und X16XEL Blöcke sind gleich!!!

Zitat:

Original geschrieben von Abgasknie



Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


der unterschied ist zu groß zwischen 16v und 8v
wapu anderst aufgebaut, tehrmostat anderst, zwei statt einer nockenwelle, usw....
die blöcke sind auch zu unterschiedlich.

Stimmt im Einzelfall das die Blöcke unterschiedlich sind.....
zum Beispiel : X16SZ und X16XEL Blöcke sind gleich!!!

wie sollen die gleich sein ??

x16sz / szr haben das termostat hinter der wapu
x16xel hat es vorne im extra gehäuse
und der verlauf des zahnriemens ist anderst spannrolle im xel und wapu im sz / szr zum spannen
also komplett verschiedene blöcke

wo ist das problem das thermostat woanders hinzubauen?wer das nicht bringt der sollte aber von basteln nichts hinschreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen