Motorenauswahl

VW Touran 2 (5T)

Mein alter Herr will eventuell von der B-Klasse auf einen Touran wechseln (bei der neuen B-Klasse ist für ihn das Cockpit ein No-Go), was mir allerdings aufgefallen ist, ist das eher überschaubare Angebot an Motor-/Getriebekombinationen.

Ein 1,0 TSI ist IMO für ein Fahrzeug dieser Klasse lachhaft, ein 1,5 TSI mit 150 PS durchaus nett, aber ein bisschen mehr würde nicht schaden, gibt es aber nicht, selbst bei Sharan ist das die Top-Motorisierung, Diesel ist u.a. wegen der geringen jährlichen Fahrleistung und auch vielen Kurzstreckenfahrten kein Thema.

Weiß jemand ob da noch was kommt oder meint man in WOB dass das an Auswahl reicht? (schliesslich gab es beim Trabbi gar keine Auswahl und trotzdem waren die Menschen froh wenn sie einen hatten).

Beste Antwort im Thema

Wir sind bisher jedes Jahr als Flachlandtiroler nach Österreich in den Winterurlaub mit 3 Erwachsenen inkl. Dachbox und Ausrüstung für Ski Alpin und Langlauf mit einem 105 PS Cross Touran.

Die 105 PS haben uns sicher jeden Berg hoch und runter gebracht auch alle Überholvorgänge konnten ohne Angstschweiß abgeschlossen werden.

Die Diskussion 150 oder 180 PS lässt mich nur müde lächeln.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Gibt es eigentlich Infos darüber, wieso VW die 180PS Variante beim Benziner und die 190PS Variante beim Diesel aufgegeben haben? Waren die Verkaufszahlen schlecht oder bekommen sie einfach die Abgaswerte nicht mehr hin?😉

Die 190PS-Variante beim Diesel gibt es noch, im Konfigurator ist sie auch drin und wohl auch bestellbar.

Gruß, Frido.

Zitat:

@frido schrieb am 30. Dezember 2018 um 12:21:37 Uhr:


Die 190PS-Variante beim Diesel gibt es noch, im Konfigurator ist sie auch drin und wohl auch bestellbar.

Gruß, Frido.

Ah ok.😉
War in den letzten Wochen nicht mehr drauf.
Muss im 1. Quartal meine Bestellung raushauen und bisher gab bei Benziner und Diesel nur die 150PS Variante.

Vielleicht kommt dann auch wieder die 180PS beim Benziner.😁

Beim Benziner liegt es daran, dass der 1,8l nicht mehr die Anforderungen erfüllt. Verbrauch zu hoch, Abgaswerte schlecht.

Wenn überhaupt kommt der grosse Benziner in der neuen Konzernvariante 2.0TSI 190PS. Dann wahrscheinlich wie zuletzt nur als DSG-Variante. Wenn dort dann wieder nur das kleine trockene DQ200 verbaut wird ist der wieder auf 250NM beschränkt und somit total uninteressant. Wenn er allerdings das neue 7-Gang DSG DQ381 bekommen sollte wäre das der absolute Favorit.

Da VW aber die Modellvielfalt gerade bei den Motoren stark verringern möchte, ist eher unwahrscheinlich daß der Touran nochmal einen großen TSI bekommen wird.

Wird nicht kommen steht nicht in der roadmap

... oder einfach ab(t) ins Allgäu, dort war sowas bisher möglich. https://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/touran/

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:00:24 Uhr:


... oder einfach ab(t) ins Allgäu, dort war sowas bisher möglich. https://www.abt-sportsline.de/vw-tuning/touran/

Hallo,

die Leistungssteigerung beim 1,8TSI auf 210PS und 310NM würde dem Touran zu einer wenigstens einigermaßen angemessenen Motorisierung verhelfen. Die max. 180PS beim Benziner bzw. 190PS beim Diesel sind für ein Auto dieser Größe und diesen Gewichts eher ein schlechter Scherz.
Aber wie machen die das mit dem serienmäßigen DSG, das ja nur bis 250NM freigegeben ist?

VG
Günter

Leistungssteigerung beim Diesel sicherlich als Ausgangsmotorisierung dann den 150PS Zweiliter. Der hat das nasse DSG welches für höhere Drehmomente ausgelegt ist.

Apropos schlechter Scherz: Wer sich mit einem Touran, sei es der grosse TSI oder Diesel, untermotorisiert fühlt, der sitzt meiner Ansicht nach im falschen Auto. Schön jedoch das solche Unterschiede reine Geschmackssache sind. In diesem Sinne........... schönen Abend.

Zitat:

@Grins-Grins schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:48:29 Uhr:


Apropos schlechter Scherz: Wer sich mit einem Touran, sei es der grosse TSI oder Diesel, untermotorisiert fühlt, der sitzt meiner Ansicht nach im falschen Auto.

Nicht, wenn er den Platz für seine Hobbies braucht und es diesbezüglich keine brauchbaren Alternativen gibt😉
Bitte auch mal über den Familien-Tellerrand ("Pampersbomber"😉 hinaus schauen.

VG
Günter

Über den habe ich schon vor Jahren geschaut.
P.S. unsere Tochter wird 28 und der Kleine 25 Jahre alt.
Windeltaxi ist nicht mehr, und Enkelkinder kann man wieder zurückgeben.

Der Touran ist mit dem 150 PS-Benziner ordentlich motorisiert.

Es gibt die unterschiedlichsten Bedürfnisse und somit auch die unterschiedlichsten Anforderungen an ein Fahrzeug. Für VW muss sich eine Motorisierung aber rechnen, da doch ein größerer Aufwand dahinter steckt und bei zu wenigen Kunden lässt man es halt. Es wäre ein leichtes den 2.0 TSI mit 300 PS
einzubauen, aber für die vielleicht 500-1000 Käufer im Jahr lohnt sich das nicht.

Touran GTI oder gar R? Genial! Mich würde jedoch ein Touran GTE ala Golf GTE begeistern. Steht aber meines Wissens nicht auf der Traktandenliste. 🙁

Zitat:

@Saicis schrieb am 30. Dezember 2018 um 21:29:35 Uhr:


Es gibt die unterschiedlichsten Bedürfnisse und somit auch die unterschiedlichsten Anforderungen an ein Fahrzeug. Für VW muss sich eine Motorisierung aber rechnen, da doch ein größerer Aufwand dahinter steckt und bei zu wenigen Kunden lässt man es halt. Es wäre ein leichtes den 2.0 TSI mit 300 PS
einzubauen, aber für die vielleicht 500-1000 Käufer im Jahr lohnt sich das nicht.

Wenn VW einen vernünftigen Motor als Topmotorisierung anbieten würde mit einem Getriebe was nicht auf 250 nm limitiert ist würden meiner Ansicht nach auch wesentlich mehr Leute die topmotorisierung kaufen. Was bringt ein 180 ps Motor der als Handschalter 320 nm macht und so nur 250.

Deine Antwort