Motorenauswahl
Mein alter Herr will eventuell von der B-Klasse auf einen Touran wechseln (bei der neuen B-Klasse ist für ihn das Cockpit ein No-Go), was mir allerdings aufgefallen ist, ist das eher überschaubare Angebot an Motor-/Getriebekombinationen.
Ein 1,0 TSI ist IMO für ein Fahrzeug dieser Klasse lachhaft, ein 1,5 TSI mit 150 PS durchaus nett, aber ein bisschen mehr würde nicht schaden, gibt es aber nicht, selbst bei Sharan ist das die Top-Motorisierung, Diesel ist u.a. wegen der geringen jährlichen Fahrleistung und auch vielen Kurzstreckenfahrten kein Thema.
Weiß jemand ob da noch was kommt oder meint man in WOB dass das an Auswahl reicht? (schliesslich gab es beim Trabbi gar keine Auswahl und trotzdem waren die Menschen froh wenn sie einen hatten).
Beste Antwort im Thema
Wir sind bisher jedes Jahr als Flachlandtiroler nach Österreich in den Winterurlaub mit 3 Erwachsenen inkl. Dachbox und Ausrüstung für Ski Alpin und Langlauf mit einem 105 PS Cross Touran.
Die 105 PS haben uns sicher jeden Berg hoch und runter gebracht auch alle Überholvorgänge konnten ohne Angstschweiß abgeschlossen werden.
Die Diskussion 150 oder 180 PS lässt mich nur müde lächeln.
45 Antworten
Hätte es einen stärkeren (und dabei sinnvollen) gegeben, hätte ich das auch bestellt. (den 180PS halte ich für nicht sinnvoll)
Das Problem das ich dann sehe ist der Frontantrieb. der ist im Touran mit den 150 PS genug gefordert.
Und allrad ist ja nicht möglich. Fehlt ja der Tunnel in der Mitte.
Von daher bleibt nur die Strom hinterachse. (die es ja von ZF als Prototyp gibt).
so eine 150+150 PS variante wäre einfach super genial.
Gab es nicht im Seat Leon Cupra den starken TSI mit 280 PS und Frontantrieb?
Aber Männers, es bleibt dabei.....die Stückzahlen sind weltweit viel zu gering und es rechnet sich halt nicht.
Wenn man ehrlich ist, dann sind die 150 Ps sowohl im Benziner als auch im Diesel im Alltag für jede Situation vollkommen ausreichend. Gerade mit Dsg ist das ganze doch sehr agil. Wer an der Ampel aufs Gas tritt, wird auch damit nicht lange Freude an den Reifen haben.
Da müsste schon Allrad her.
Für mich geht es nicht darum irgendwelche Ampelstarts zu gewinnen sondern wenn ich im Urlaub auf der Landstraße einfach lässig einen LKW überholen will und da wären mir 2 Liter mit 190 PS lieber als 1,4 mit 150. auch weil man im Urlaub ja normal voll beladen ist. Das ich die Leistung an 95% der Tage nicht brauche weiß ich sie zu haben ist trotzdem gut zu wissen. Bei unserem Diesel vorher hab ich mich auf das Gas gestellt und wusste ich komme an jedem LKW so schnell vorbei das es reicht. Beim Benziner bin ich da noch unsicher.
Hallo
Der 1,4 kann ja mittels Optimieren des Motorkennfeldes auf 190PS/310NM gebracht werden.
Fährt man den Motor dann weiterhin vernünftig, ist er auch haltbar.
Finger weg von Tuning Boxen.
Gruß Bernd
Jaja, der berühmte Lkw, den man überholen muss. Das geht mit 150 Ps genau so gut. Da bin ich am Ende des Überholvorgangs bei 120 km/h bei erlaubten 109. Das geht mit 190 Ps auch nicht viel schneller.
Ein weiteres schönes Argument ist die Gefshrensituation, in der man schnell Beschleunigen muss. Bei Gefahr heisst es Bremsen und die Situation zu mildern. Mir fällt eigentlich keine Situation ein, in der Bremsen nicht sinnvoller als Gasgeben ist. So oder so ist man mit der 150 Ps gut unterwegs. Mit 8.9 s 0-100 ist er fast so schnell, wie der B 220.
Überholen muss man wohl nie zwingend. Aber auf der Autobahn oder kurzen Auffahrten ist etwas mehr Leistung schon nett und sicher auch mehr Sicherheit sei es drum nicht bis 6000 zu drehen. Dafür reicht aber der 150PS. Mehr ist wohl eher für die >160km/h Fraktion. Als eher Luxus.
Der 150-PS TSI reicht im Grunde für alle Lebenslagen. Im Urlaub hatte ich nie das Gefühl, nicht genug Dampf im Kessel zu haben - und der Wagen war mit 4 Personen, Gepäck und einer Dachbox ordentlich beladen. Und die Diskussion im Sinne von "etwas mehr Leistung wäre schon nett" würden einige wohl auch führen, wenn er tatsächlich mehr PS hätte. Insofern ist dies eine Endlosdiskussion....
Zitat:
@Superseven72 schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:12:31 Uhr:
HalloDer 1,4 kann ja mittels Optimieren des Motorkennfeldes auf 190PS/310NM gebracht werden.
Fährt man den Motor dann weiterhin vernünftig, ist er auch haltbar.
Finger weg von Tuning Boxen.Gruß Bernd
Auch schon drüber nachgedacht. Glaube aber nicht, dass das schaltgetriebe die 300+ nm auf Dauer aushält. Finde dazu auch keine Daten, bis wieviel das genau gedacht ist.
Die 190 Ps sind ja Wurst.
Ich weiß nicht, warum man nicht den 2.0tsi mit 190 PS und 320Nm mit nassem DSG bringt.
Gibt es im Octavia.
Zu wenig Kapazität?
Sieht man keine Stückzahlen?
Oder das leidige Thema des Flottenverbrauches.
Ich finde es immer recht amüsant, wie immer wieder manche meinen ihre Philosophie einer notwendigen Motorisierung anderen aufdrängen zu müssen.
Es ist doch vollkommen in Ordnung wenn sie mit den 150PS zurecht kommen und es wird auch sicherlich niemand auf die Idee kommen sie zu 180 oder 190 PS zu bekehren.
Aber wieso immer diese versuchte Missionierung?
Wer "missioniert" denn hier?
Es werden nur, und auch dafür sind Foren da, persönliche Meinungen dargelegt und niemand zu etwas gezwungen.
Zitat:
und es wird auch sicherlich niemand auf die Idee kommen sie zu 180 oder 190 PS zu bekehren.
Siehste, schreibste doch selbst. Also, wieso dann die Wortwahl "Missionierung"?
VG
Günter
Zitat:
@Titanist schrieb am 1. Januar 2019 um 17:45:20 Uhr:
Wer "missioniert" denn hier?
Es werden nur, und auch dafür sind Foren da, persönliche Meinungen dargelegt und niemand zu etwas gezwungen.VG
Günter
Beispiele:
Zitat:
Wer sich mit einem Touran, sei es der große TSI oder Diesel, untermotorisiert fühlt, der sitzt meiner Ansicht nach im falschen Auto.
oder
Zitat:
Jaja, der berühmte Lkw, den man überholen muss. Das geht mit 150 Ps genau so gut. Da bin ich am Ende des Überholvorgangs bei 120 km/h bei erlaubten 109. Das geht mit 190 Ps auch nicht viel schneller.
Ein weiteres schönes Argument ist die Gefshrensituation, in der man schnell Beschleunigen muss. Bei Gefahr heisst es Bremsen und die Situation zu mildern. Mir fällt eigentlich keine Situation ein, in der Bremsen nicht sinnvoller als Gasgeben ist. So oder so ist man mit der 150 Ps gut unterwegs. Mit 8.9 s 0-100 ist er fast so schnell, wie der B 220.
Ich für meinen Teil würde es auch sehr bedauern, wenn es die große Maschine nicht mehr gäbe. Ein Tuning kommt aufgrund Leasing und Firmenwagen nicht in Frage.
@ktown:
Ich habe deinen Post eher als Kritik an den Fürsprechern der höheren Motorisierung aufgefasst.
Wohl eher ein klassisches Missverständnis.
Aber mit etwas guten Willen kann man die von die angeführten Beispiele auch gerade noch als Meinungsäußerung und nicht als Missionierung auffassen.
VG
Günter