Motoren Hyundai
Hallo,
wer (Opel, Ford) liefert die Motoren für die Hyundai Fahrzeuge?
Sind die Motoren Eigenentwicklungen von Hyundai?
Beste Antwort im Thema
Übrigens.... es gibt keine ALTEN oder NEUE Motoren..... es gibt nur GUTE und SCHLECHTE!
Zum Thema kopieren und wenig Eigenentwicklung:
Hyundai ist eine der Innovativsten und angagiertesten Unternehmen Weltweit.
Der Irrglaube dass Asiaten nur noch kopieren, und nicht selber Entwickeln wird dem Europäischen und besinders Deutschn Hochmut
das Genick brechen. Aber si ist der Deutsche halt..... ein ewig Gestriger. Die Zeiten des Nachkriegs Wunder Deutschland sind vorbei.
Und wenn ich mir ansehe was hier an Jugend auf den Strassen läuft... dan wage ich mir nicht vorszustellen was DIE denn mal innovativ entwickeln sollen..... ich bin froh dass jemand bereits die "schiefe Ebene" entdeckt hat.... die nachwachsende Jugend hier..... wäre wohl kaum in Stande dazu.
Schraub doch mal bitte jemand ein "deutsches Qualitätsprodukt" auf und guck mal was da drin steckt.... :-)
61 Antworten
Es wird aber als etwas Neues verkauft. 😉 Im Kern gibt es natürlich weitere Änderungen. Vergleichen kann man diese Motoren schon allein wegen den sich fortlaufend verschärfenden Abgasbestimmungen nicht. Fakt ist: Bei den Japanern (gab es neben viel recht robusten Einheitslangweiler-Motoren) immer mal wieder kleine Sahneschnittchen. Die deutschen Konstruktionen haben dem im Massenautomobilbau aber mittlerweile den Rang abgelaufen.
Ich Frag mich einfach nur wo die angeblichen Innovationen aus Korea sind? Mir ist egal was! Seis Sicherheit, Antriebtechnik oder sonstwas. Da ist nix! Da wurde kein ABS, ESP oder Hybrid entwickelt. Nicht als Vorreiter! Auch ham die Dieseldirekteinspritzer nicht PKWtauglich gekriegt oder nen direkten Benziner gebaut. Ich sag ausdrücklich nicht das die Autos sch... sind aber man sollte auf dem Teppich bleiben. Ganz klar Japan der Frühachziger.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich Frag mich einfach nur wo die angeblichen Innovationen aus Korea sind? Mir ist egal was! Seis Sicherheit, Antriebtechnik oder sonstwas. Da ist nix! Da wurde kein ABS, ESP oder Hybrid entwickelt. Nicht als Vorreiter! Auch ham die Dieseldirekteinspritzer nicht PKWtauglich gekriegt oder nen direkten Benziner gebaut. Ich sag ausdrücklich nicht das die Autos sch... sind aber man sollte auf dem Teppich bleiben. Ganz klar Japan der Frühachziger.
Das ist Quatsch, und das weißt Du! Natürlich sind bei Hyundai nicht allzu viele Innovationen zu erwarten. Sie bauen größtenteils aber moderne Fahrzeuge, die vorallem in der Langzeitqualität den Deutschen den Rang abgelaufen haben, oder wie erklärst Du Dir, das z. B. VW nur noch knapp vor den Franzosen auf Rang (ich glaube) 13 oder 18 ist? Wo ist Hyundai? Auf Platz 1 - Huups passt so gar nicht in Dein Weltbild😁 . Und dabei war Hyundai nicht einmal unheimlich gut, die anderen waren nur eben schlechter😛
Sicher, und da bin ich ganz ehrlich, haben andere VW, Opel, BMW etc. die deutlich coolere Technik. Klar hätte ich gern einen 1,4 TSI in meinem Hyundai, die Lenkung vom 1er und das Fahrwerk vom Focus. Aber man kann schließlich nicht alles haben im Leben😉
Habe als Dienstwagen einen Focus das Fahrwerk ist das Letzte.
Gruß
Sonst gebe ich Dir recht, Hyundai ist Qualität.
Und die neuen Dieselmotoren sind auch super
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dalmican
Habe als Dienstwagen einen Focus das Fahrwerk ist das Letzte.Gruß
Sonst gebe ich Dir recht, Hyundai ist Qualität.
Und die neuen Dieselmotoren sind auch super
Echt? Dabei hört man soviel gutes über das Focus-Fahrwerk, soll recht sportlich sein. Ist es zu hart?
ÄHAtte vorher einen Golf Fahrwerk war viel unempfindlicher gegen harte Stösse ohne schwammig zu wirken,
Focus ist weder hart noch weich harte stösse kann es kaum ab.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dalmican
ÄHAtte vorher einen Golf Fahrwerk war viel unempfindlicher gegen harte Stösse ohne schwammig zu wirken,
Focus ist weder hart noch weich harte stösse kann es kaum ab.Gruß
hmm, das Golffahrwerk scheint ja wirklich gut zu sein - Dann will ich das in meinem Hyundai😁
An alle:
Geht sowas eigentlich? Also theoretisch Federn und Dämpfer mit Standard-Golfabstimmung einbauen? Na klar, die Mitlenkenden Achsen hat man dadurch nicht, aber vielleicht den komfort?
Zitat:
hmm, das Golffahrwerk scheint ja wirklich gut zu sein - Dann will ich das in meinem Hyundai😁
An alle:
Geht sowas eigentlich? Also theoretisch Federn und Dämpfer mit Standard-Golfabstimmung einbauen? Na klar, die Mitlenkenden Achsen hat man dadurch nicht, aber vielleicht den komfort?
Es ist leider das übliche Problem. Von der Stange gibt es einen mehr oder weniger guten Kompromiß für die jeweile Durchnittsanforderung und Preisklasse.
Gegen viel mehr Geld kann man das natürlich individuell ändern und sich dann für weiteres Geld mit TÜV/Dekra & Co. rumschlagen.
Also ich muss nicht immer das neuste vom neuen als erster haben.....dafür können andere,bei anderen Herstellern gerne mehr bezahlen, ich warte lieber bis die gleiche technik ausgereift zuverlässig und günstiger zu bekommen ist, und das dauert bestimmt keine 30 Jahre wie einem hier jemand erzählen will, auch ein Polo,corsa,a1, ect. fahren mit benzin, 4 Rädern und einem Lenkrad....und je nach Fahrweise sind sie nicht mal schneller.....oder gar besser nur eben meist teurer....aber wer es eben braucht und so wenig Selbstbewußtsein hat, kann sich ja über sein Auto diffinieren.
Hoffe der Link funktioniert. hier ein Bericht zu gewünschten Downsize Motoren mit Aufladung.....man höre und staune, von Hyundai
http://de.cars.yahoo.com/.../...ttiert-65-gramm-co2-pro-kilometer.html
Zitat:
Original geschrieben von Dalmican
Habe als Dienstwagen einen Focus das Fahrwerk ist das Letzte.
Das kann ich nicht bestätigen. Wir haben einen Focus mit Sportfahrwerk und einen i30 Style.
Das Fahrwerk und Lenkung vom Focus ist das beste, was ich bisher hatte (Vergleichbar mit 5er BMW), leider ist der Rest am Focus echt Schrott und der Kundenservice das letzte.
Das Fahrwerk vom i30 ist etwas schwammiger obwohl er auch gut auf der Straße klebt.
Nur die Lenkung ist vieel zu nervös, folgt jeder Spurrinne und allen Unebenheiten auf der Straße.
Der Focus rollt einfach immer gerade aus und hat trotzdem sehr gute Rückmeldung und läßt sich durch nichts aus der Ruhe bringen und ist sehr präzise. Die Lenkung beim i30 hat etwas viel Spiel und geht irgendwie immer hin und her.
Gruß
Roxin
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich Frag mich einfach nur wo die angeblichen Innovationen aus Korea sind? Mir ist egal was! Seis Sicherheit, Antriebtechnik oder sonstwas. Da ist nix! Da wurde kein ABS, ESP oder Hybrid entwickelt. Nicht als Vorreiter! Auch ham die Dieseldirekteinspritzer nicht PKWtauglich gekriegt oder nen direkten Benziner gebaut. Ich sag ausdrücklich nicht das die Autos sch... sind aber man sollte auf dem Teppich bleiben. Ganz klar Japan der Frühachziger.
Man muss natürlich auch sagen, dass die Koreaner meist Wagen produzieren, die preislich weit von den Wagen entfernt sind, die die Innovationen inne haben. ABS, ESP etc. wurde ja zuerst in den Schlachtschiffen verbaut. BMW 7er, S-Klasse etc.
Da kann man mehr Geld für Forschung ausgeben, da man es mit dem Kaufpreis auch wieder einfährt.
Wer einen "kleinen Hyundai" bestellt kann wohl nur schwer erwarten, dass er mit den 13k € Innovationen entwickelt, die technisch mit denen in einer S-Klasse auf Augenhöhe erscheinen.
Auch die Stückzahl der verkauften Wagen muss man berücksichtigen. Wenn Honda und Toyota mit dem Hybrid auf den Markt kommen, dann haben sie einen Markt dafür. Außerdem können sie über die Massen an Verkäufen alle Modelle solche Technologien finanzieren.
Aber wer weiß ob nicht auch Koreaner in den nächsten 10, 20, 30 Jahren so groß werden, dass sie eben auch Dinge entwickeln, die dann von anderen abgeschaut werden
Die Debatte um die Innovationen finde ich etwas merkwürdig. In jedem Markt gibt es sehr innovotave Herrsteller und Nachahmer. Hyundai war bisher eher nicht innovativ hat aber seit langem stets qualitativ hochwertige Fahrzeuge auf den Markt gebracht (siehe div. Zuverlässigkeitsrankings). Einfallslos waren sie dabei nicht, oft hat man Lösungen gefunden, die annähernd gleichen Komfort zu deutlich geringeren Kosten bieten. Und die Zeiten bis zur Übernahme einer Innovation sind ziemlich kurz geworden.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfanatic
Das ist Quatsch, und das weißt Du! Natürlich sind bei Hyundai nicht allzu viele Innovationen zu erwarten. Sie bauen größtenteils aber moderne Fahrzeuge, die vorallem in der Langzeitqualität den Deutschen den Rang abgelaufen haben, oder wie erklärst Du Dir, das z. B. VW nur noch knapp vor den Franzosen auf Rang (ich glaube) 13 oder 18 ist? Wo ist Hyundai? Auf Platz 1 - Huups passt so gar nicht in Dein Weltbild😁 . Und dabei war Hyundai nicht einmal unheimlich gut, die anderen waren nur eben schlechter😛Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Ich Frag mich einfach nur wo die angeblichen Innovationen aus Korea sind? Mir ist egal was! Seis Sicherheit, Antriebtechnik oder sonstwas. Da ist nix! Da wurde kein ABS, ESP oder Hybrid entwickelt. Nicht als Vorreiter! Auch ham die Dieseldirekteinspritzer nicht PKWtauglich gekriegt oder nen direkten Benziner gebaut. Ich sag ausdrücklich nicht das die Autos sch... sind aber man sollte auf dem Teppich bleiben. Ganz klar Japan der Frühachziger.Sicher, und da bin ich ganz ehrlich, haben andere VW, Opel, BMW etc. die deutlich coolere Technik. Klar hätte ich gern einen 1,4 TSI in meinem Hyundai, die Lenkung vom 1er und das Fahrwerk vom Focus. Aber man kann schließlich nicht alles haben im Leben😉
Letztlich hab ich nix anderes geschrieben. Es sind günstige Autos mit ner vernünftigen Qualität. Innovativ ist halt was anderes. So mancher Beitrag hier scheint aus der Werbeabteilung von Hyundai zu kommen. Solchen Dingern widersprech ich halt gern.
Was die frühen 80er angeht, meine ich die Art Autos zu bauen. Damals waren Japaner auch unterschätzte nichtinnovative aber gute Autos. Wo Japan heute steht weiß hier wohl jeder. Obs Korea soweit bringt sei dahingestellt.
Das man 30 Jahre Warten muss hab weder ich noch sonstwer behauptet😕 Ich hab bestenfalls geschrieben das man ein neues Modell nicht aus der ersten Serie kaufen sollte. Obs hier war weiß ich grad nicht!?
Sicherlich bin ich etwas extrem. Liegt halt an meinem Extremexot aus Korea und den Problemen die ich damit hab. Der ist definitiv ne kaputtverbesserte Kopie des Space Wagon. Den Motor in der Form hat auch ausschließlich Hyundai zu verantworten....
Zuverlässigkeitsstatistiken sind meist albern. Was sind schon 4Jahre? Focus war auchmal Platz1 und wie siehts bei wirklich alten Focus aus?
AstraF und Kadett und meinetwegen das Pony rosten zwar teils wie Hölle aber sind technisch auch nach 20Jahren absolut zuverlässig.... Bei nem i30 oder nem Insignia kann man da heut noch nix sagen.
Hier echte Fakten zur Qualität von Hyundai.:
www.motorsport-total.com/.../...tz_beim_Qualitaetsreport_10071902.html
Es wird langsam eng,gerade für deutsche Hersteller , die horrenden Preise zu rechtfertigen.
Es ist richtig,das von Hyundai keine Innovationen kommen. Dafür muß der Kunde dann auch nicht das Testobjekt sein.
es ist natürlich Blödsinn,das gerade die Hyundai Motorentechnik veraltet sei. Welche Saugmotoren der Konkurrenz ( bei vergleichbarer Leistungsklasse sind denn besser?
Selbst die recht alten 1,6-2,0 CVVC's schlagen sich noch ganz ordentlich,die lassen sich noch nicht mal von den besten derzeit erhältlichen Motoren ,den VW TSI's abkochen.:
www.autobild.de/.../...porty-wagon-vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html
Sicherlich ist der Drehmomentverlauf bei den Downsizing Turbomotoren wesentlich besser als bei Saugern, doch was nützt es wenn diese Motoren jetzt reihenweise anfangen zu quitschen ( VW-TSI's).
Hallo,
welche Innovationen gibt es denn in der gleichen Klasse?
Wir haben für die Frau ein Auto gesucht und zur Auswahl standen Ford Focus, Fiesta und eben der i30.
Beim Focus gibt es eigentlich nur das easyFuel-System, also tanken ohne Schraubverschluß. Dafür kann mir aber jeder Dreck in den Tank schütten oder einfach hinein pinkeln.
Da ist nichts gesichert, Tankklappe geht immer auf. Tolle innovation!
Der i30 war 3.500 euro günstiger als unser Focus, hat dafür noch bessere Ausstattung, was der Focus nicht hat:
-Teilleder
-Klimaautomatik
-USB-Anschluß
-Lichtautomatik
-Dimmer für Beleuchtung
-gekühltes Handschuhfach
-Fußstütze (beim Focus ist nach 2 Jahren der Teppich schon durchgewetzt)
-CVVT-Motor (bei Ford kostet der Ti-VCT ca. 1500 euro extra)
-weniger Verbrauch bei mehr Leistung
-größerer Innenraum, mehr Beinfreiheit
-bessere Lärmdämmung
-besserer Korrosionsschutz
Und Hyundai mit Audi oder BMW zu vergleichen finde ich sehr weit hergeholt.
Innovationen gibt es doch eh nur im Premiumsegment.