Motoren-Flops von VW

VW

Hi!

Mich würde einfach mal so interessieren, welche Motoren(konzepte) von VW die größten Flops waren!

Grüße

144 Antworten

Betreff sportliche Motoren ist mir noch was eingefallen.
Eine italienische Marke namens Ferrari schreibt einen Zahnriemenwechsel alle 2 Jahre oder 40 tkm vor. Dazu muß lediglich der Motor ausgebaut werden Die Kosten belaufen sich dann auf mittlere 4 stellige Teurobeträge.

Jede Marke hat stärkere und schwächere Konstruktionen erstellt. Bei BMW sind reihenweise die Zylinderköpfe der 6Zyl. Diesel gerissen. Mercedes hat Probleme mit Commonrail System und die alten 350er Diesel waren auch nicht standfest. Opel hatte große Probleme mit eingelaufenden Nockenwellen und die Wasserpumpe ist legendär.
Citreon hatte ein Knalldiesel in dem CX 25 RD Turbo 2 verbaut. Diese Maschine ist auch im J2 reihenweise den Leuten um die Ohren geflogen. Amerikanische V8 verenden gerne aufgrund von Überhitzung auf der Autobahn usw.

Die Reihe läßt sich beliebig fortsetzen.

@ Gies

Berichtige mich bitte, wenn ich jetzt falsch liege:

Golf IV 4motion, 204 PS
7,1s auf 100 und 235 Vmax
Platz für 5 Erwachsene und Gepäck + Allradantrieb

Dein Nissan 200SX, 200 PS
7,5s auf 100 und 235 Vmax
Platz für 2 Erwachsene, 2 Kinder und Gepäck + nur Hinterräder angetrieben

Wieso sollte ein ganz stinknormaler Golf jetzt nicht mit Dir mithalten können??? Ich sehe ehrlich gesagt die Vorteile eher beim Golf, da der Alltagsnutzen höher ist und er auf Kurvenstrecken bzw. Nässe den Nissan klar distanzieren sollte.

Oder liege ich jetzt etwa daneben?

Grüssle
Frank

P.S. selbst ein Golf III von 1991 hält trotz 26 PS weniger noch mit dem Nissan mit - lediglich bei der Vmax bringt er 10km/h weniger 😛

erstens bei nässe mag das stimmen da ich ne heckschleuder hab aber bei trockener strasse fetzt meiner dem golf davon aus einem grund ich hab einen sportwagen und ein Golf IV motion ist sicher nicht so auf sportlichkeit getrimmt wie meiner zudem is er schwerer beim der r32 dürfte das anders sein aber hat auch en paar PS mehr 2tens is die beschleunigung vom S14 deutlich besser als vom werk angegeben sie liegt bei ca 6,7-7sek(laut AMS 6,7sek 0-100kmh)
vom altagsnutzen kann meiner einem golf nich das wasser reichen deshalb hab ich mir den aber nicht gekauft

P.S. selbst ein Golf III von 1991 hält trotz 26 PS weniger noch mit dem Nissan mit - lediglich bei der Vmax bringt er 10km/h weniger <- lol son schwachmatischer unsinn http://www.sr20det.de <- frag die mal wie schnell sie wirklich sind

hier gehts aber nich darum welcher motor besser is als der von der marke oder sonst was hier gehts um die flops von VW und ich sag nich das der Vr 6 so schlecht ist und ich hab schon garnich gesagt das is ein flop ich sag nur das die alten nich gerade so sportlich waren das ist alles meine güte das deswegen sone diskussion entbrennt der Vr 6 mit turbo umbau is auch ziemlich schnell nur der brauch dann grosse pflege damit das auch lange hält ( aber is bei allen so die von sauger auf turbo umbauen)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gies


...ich sag nich das der Vr 6 so schlecht ist und ich hab schon garnich gesagt das is ein flop ich sag nur das die alten nich gerade so sportlich waren das ist alles meine güte das deswegen sone diskussion entbrennt...

Zuerst möchte ich NOMDMA zu seinen sachlichen und kompetenten Beiträgen danken!

Werter Gies!

Schon mal mit einem Corrado VR6 2,9l gefahren? Dann sollten all Deine Fragen die Dich hier quälen beantwortet sein. Da hast Du dann auch Dein "der Vr6 soll wohl nich sehr sportlich sein wegen seinem ansprechverhalten korrigiert mich wenn ich mich irre" beantwortet und folglich korrigiert... 😉

Es gibt da schon Unterschiede, ob ein 2,8l oder 2,9l VR6 - außerdem kommt es ja auch darauf an, ob man einen starken Motor in ein schweres Fahrzeug oder in ein Sportcoupe baut.

Schon der normale Golf III VR6 ist im Bereich des Nissan 200SX, ich muß mich schon wundern wie Du da so kühne Vermutungen anstellen kannst.

Weiters ist jegliche abfällige Bemerkung über den 1600´er Golf GTI Motor ein Sakrileg! 😉 Sportlicher als dieser Motor ist zu seiner Zeit fast unmöglich gewesen.

Gott zum Gruße... 😉

Meine pers. VW-Flops: der 1.9 Diesel im G3 (laut, keine Leistung), sowie die aktuellen 1.0,1.2, 1.4, und 1.6 FSI und der eingestellte 1.8 20V (125 PS). Bes. vom FSI war ich im Gegensatz zum normalen 1.6 16V sehr enttäuscht; die mehr PS waren überhaupt nicht spürbar und der Verbrauch nur im Teillastbereich minimal niedriger.
Zum Thema VR6. der VR6 war weder im Passat noch im Golf als "Sportmotor" gedacht, wenn man mal einen G3 VR6 oder Passat im Originalzustand gefahren ist müsste das von selbst klar sein. Der Vr6 ist vielmehr ein souveräner Cruiser als ein sportlicher Motor. Der sportlichste G3 war der GTI 16V mit 150 PS.

werter Wieeinmönch schon ma meinen gefahren nein das hät ich jetzt nich gedacht . du kennst den 200sx S14 anscheinend schlecht is en turbo und der rote bereich fängt erst nach 7000U/min an zudem brauche ich nich zu erklären das heckantrieb mit sperrdifferential entscheidende traktionsvorteile bei trockener strasse gegenüber frontantrieb hat , besser ist nur allrad
ACH wisst ihr was denkt ma ruhig was ihr wollt keinen bock mehr auf euch ich weiss was ich weiss das genügt mir wenn ihr weiter debattieren wollt legt euch mit denen auf http://www.sr20det.de an ich hab keinen bock mehr darauf

@ Gies

Dass der Golf iV schwerer als Dein Nissan ist, möchte ich nicht abstreiten. Aus diesem Grund sollten Dir die guten Fahrwerte erst recht zu denken geben - mehr Gewicht bei gleicher Leistung und trotzdem hält der Golf locker mit!?

Und bzgl. Golf III - wenn ich mich nicht ganz täusche, dann wurde dieser ebenfalls mit besseren Werten als den Werksangaben getestet. Da ein Test aber immer von den Umgebungsvariablen abhängig ist, ziehe ich für einen Vergleich lieber die Werksangaben heran. Legt man diese zu Grunde, dann sehe ich keinen erwähnenswerten Unterschied.

Und wenn Du deinen "Sportwagen" vergleichen möchtest, dann ziehe doch einfach mal den 10PS schwächeren Corrado zum Vergleich heran.

Achso...ich hatte die Tage einen 218 PS starken Impreza auf der AB vor mir. Ob Du es glaubst oder nicht...beim Beschleunigen von 160 auf 210 (WR nur H) war ich sogar minimal schneller (was mich auch etwas verwundert hat).

Ansonsten - wie Chuck schon gesagt hat - der VR ist nicht als "Sportmotor" konzipiert, sondern als komfortable und leise Antriebsquelle. Dass dabei als "Nebenprodukt" auch recht ordentliche Fahleistungen herausspringen, nehmen wir wohlwollend zur Kenntnis. 😛

Grüssle
Frank

P.S. die alten VRs haben Frontantrieb mit Sperre, die neueren Allrad - Traktionsprobleme habe ich nur bei nasser oder glatter Fahrbahn.

Zitat:

ACH wisst ihr was denkt ma ruhig was ihr wollt keinen bock mehr auf euch ich weiss was ich weiss das genügt mir wenn ihr weiter debattieren wollt legt euch mit denen auf http://www.sr20det.de an ich hab keinen bock mehr darauf

Des ist ja wie im Kindergarten: Wir haben ein schnelleres Auto, ein größeres Haus, mein Papa ist stärker als deiner... Sowas wird nie enden!

Geht doch nur um ein verdammtes Auto!!!

MfG Bernd

ich sag nur :
sport Auto Heft Nr. 3/2000

Supertest gegen Audi S3

Endlich ist es soweit Sport Auto hat den Impreza GT Turbo in den Supertest genommen. Er hat sich wie wir es alle geahnt habe prächtig geschlagen und hat seiner Referenz, dem 210 PS starken Audi S3 nicht den Hauch eine Chance gelassen.

In kaum einer Disziplin war der Audi S3 dem Impreza gewachsen. Auf der Nürburgring Nordschleife läßt der Impreza mit 8.37min den Audi S3 4 sek hinter sich . In der kombinierten Brems- und Beschleunigungsprüfung, 0 - 200 - 0Km/h genehmigt sich der Impreza 3,3 sek weniger .

"Mit Ausnahme des Mitsubishi Carisma EVO VI ist derzeit kein Allradler im Angebot, der seine sportlichen Talente so freizügig zur Disposition stellt."

und ich glaub kaum das deiner schneller ist als ein S3

@ Gies

Ich sprach weder von einem Beschleunigungstest noch von einer Runde auf der Nordschleife, sondern von Beschleunigung im 5. Gang von 160 auf 210 (Tachowerte) auf der AB. Und bei solchen Aktionen haben die aufgeblasenen Vierzylinder dann doch ihre Probleme.
Mir scheint, Du unterschätzt einen Sauger etwas. Ganz so langsam ist das Teil nun auch wieder nicht. Der Passat liegt von den Fahrwerten zwischen einem 525 (192PS) und 530 (218PS) Touring (E34), obwohl er auf dem Papier deutlich weniger Pferdchen zur Verfügung hat. Ein S3 oder Impreza ist zwar aus dem Stand schneller, im oberen Geschwindigkeitsbereich aber nicht mehr. Und die um 6 oder 8 km/h höhere Vmax spielt in der AB-Praxis eh keine Rolle (oder wie oft kannst Du Tacho 250 fahren?). 😛

Grüssle
Frank

@nomdma du unterschätzt den impreza und ich unterschätze sauger keines wegs fahr ma gegen nen Integra Type R, CTR oder S2000 oder nen Kadett mit getuntem 180PS-200PS motor da stinkste ab würd ich auch
falls du fragen zu den tatsächlichenfahrleistungen meines fahrzeugs haben solltest guckst du hier nervst mich nicht mehr:
http://marc.kramer.bei.t-online.de/AMS_Test_S14.pdf

...sagt mal, geht Ihr mit dem Maßband inne Disco?
Nicht?
Was soll dann das Kindergartengeposte um Zehntelsekunden?

Jurek

...im übrigen würde ich jeden Asiaten einem Volkswagen vorziehen.
Warum?
Weil ich 20 Jahre lang ein überzeugter VW-Fahrer gewesen BIN!

Gruß nach Wolfsburg
Jurek

Zitat:

Original geschrieben von jurek99


...im übrigen würde ich jeden Asiaten einem Volkswagen vorziehen.
Warum?
Weil ich 20 Jahre lang ein überzeugter VW-Fahrer gewesen BIN!

Gruß nach Wolfsburg
Jurek

Ich weiß nicht wie ich ohne diese gehaltvolle Information hätte weiterleben können, vielen Dank. 😉

Da Gies jetzt noch mit 4 anderen Autos und einem Kadett mit 180 PS ankommt ist für mich die Sache erledigt da sie Gefahr läuft, in´s Lächerliche abzugleiten...

Um zum Thema zu kommen, richtige Motorenflops wollen mir zu VW nicht wirklich einfallen, in meiner langjährigen Laufbahn hab ich eigentlich nur gute und manchmal hervorragende Motoren erlebt.

Schönen Abend, Segen! 🙂

P.S.: Fast hätte ich vergessen zu antworten, bitte um Entschuldigung Gies...

"werter Wieeinmönch schon ma meinen gefahren nein das hät ich jetzt nich gedacht"
Nein, ich bin nie mit dem Nissan gefahren, aber im Gegensatz zu Dir habe ich mich auch nicht dazu erkühnt, negative Behauptungen über Deinen Motor in den Raum zu stellen ohne ihn ausgiebig gefahren zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen