Motoren 1,2 TSI, 90 und 105 PS, sonst identisch?
Hallo,
Zuerst sollte ich sagen:
ich bin ein Schweder, so Entschuldigung ob mein Deutsch nicht so korrekt ist... :-)
I habe probiert den suchfunktion zu nützen, aber kein treffer auf "CBZB" und "CBZC". So:
Weisst jemand hier ob die zwei 1,2 TSI motoren mit 90 und 105 PS übrigens identisch sind technischer weise? (natürlich Leistung und sowas ausgenommen)
Es scheint mir so.
Es ist interessant zu wissen wegen Reparaturanleitungen und vielleicht später will ich höhere Leistung haben.
Mit freundlichen Grüssen,
HrTom
Beste Antwort im Thema
Danke peppar, und Frohe Weihnachten für Sie, und alle hier auch. :-)
Vielleicht ist es intressant für alle was Delius Klasing Verlag hat mich geantwortet zu diese Frage;
ob 1,2 TSI 90 und 105 PS identisch sind:
"vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.12.2012 zum Band 149 unserer Buchreihe
„So wird’s gemacht“. Wir mussten erst einmal zur Beantwortung die Redaktion
von Herrn Dr. Etzold befragen und erhielten folgende Antwort:
Die Motoren sind mechanisch gleich, lediglich das Motormanagement arbeitet mit anderen Kennfeldern. Daher kommt auch der Leistungsunterschied.
Bei den vierstelligen Motorkennbuchstaben stehen die ersten 3 Stellen für den mechanischen Aufbau des Motors. Die 4. Stelle beschreibt die Leistung und das Drehmoment des Motors und ist vom Motorsteuergerät abhängig. Beide Motoren besitzen Varianten des Siemens-Motorsteuergeräts SIMOS 10.
Sie können das Buch also auch für Ihr Modell gut verwenden.
Wir danken für Ihr Interesse und sind mit freundlichen Grüßen aus Bielefeld
Delius Klasing Verlag GmbH"
50 Antworten
Das Getriebe ist bei unserem immer das gleiche,7-Gang DSG 😉
Ich denke aber du meinst den fehlenden 6ten Gang beim Handschalter
Ich bin mir nicht sicher,aber ich meine der 105er hat die Leistung bei höhere Nenndrehzahl
Ich der Stadt merke ich keinen Unterschied,erst wenn man den Motor mal höher ausdreht ist der 90er zäher.
Bei uns erfüllt der 90 PS den Zweck gut
hallo hab gerade mal hier das Thema überflogen und ganz einfach : hau dir ein 6gang rein und du wirst spass haben siehe meine Fusszeile
@Tappi64:
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher,aber ich meine der 105er hat die Leistung bei höhere Nenndrehzahl
Er hat die
ohnehin höhere Maximal-Leistungerst bei einer höheren Drehzahl.
90PS hat der 105PS-TSI bei deutlich niedrigerer Drehzahl (3600rpm) als der 90PS-TSI (4800rpm).
Außerdem hat der 105PS-TSI im gesamten Drehzahlbereich bei gleicher Drehzahl mehr Leistung.
Es ist nicht dramatisch mehr, aber es ist mehr und ob man es merkt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab.
s. mal hier die letzten postings
http://www.motor-talk.de/.../1-2l-tsi-66kw-vs-77kw-t3823737.html?...
Ähnliche Themen
…ich fahre den 90PS TSI jetzt seit über 2 Jahren - er hat inzwischen knapp 35.000 km gelaufen.
Vorweg gesagt - eines der besten und problemlosesten Autos, das ich seit 1982 besessen habe🙂
Zum Thema:
Ich hatte die 90 PS Variante ausgewählt, weil der Wagen ursprünglich für meine Tochter gedacht war. Und ich wollte nicht, dass sie als Fahranfängerin gleich ein "über 100 PS Auto" bekommt.
Im Nachhinein ärgere ich mich ein wenig über die Entscheidung, da der Mehrpreis für den größeren Motor sehr gering gewesen wäre. Und auf längeren Strecken hätte ich mir vom lang übersetzten 6. Gang einen geringeren Verbrauch versprochen.
Der 90 PS TSI ist auch nicht gerade lahm und läuft recht kultiviert und leise. Maximale erreichte Geschwindigkeit bisher 190 km/h laut TomTom Navi (knapp über 200 laut Tacho). Aber da ging es auch leicht bergab😁
Trotzdem der gedrosselte TSI grundsätzlich ausreicht - wenn ich es noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich den 105 PS TSI nehmen.
VG,
Thomas
Zitat:
Trotzdem der gedrosselte TSI grundsätzlich ausreicht - wenn ich es noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich den 105 PS TSI nehmen.
Der ist auch gedrosselt und zwar bei der Vmax.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der ist auch gedrosselt und zwar bei der Vmax.Zitat:
Trotzdem der gedrosselte TSI grundsätzlich ausreicht - wenn ich es noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich den 105 PS TSI nehmen.
Ich denke eher über die Motordrehzahl im 5. Gang.. (TSI 105PS)
Kannst Du ja mal in den Gängen 2+3 ausprobieren ….dort solle der Motor in der gleichen Drehzahl in den Selbstschutz laufen, wie bei (der dazu berechneten) Vmax im 5. Gang .
mfg pspierre
Zitat:
Original geschrieben von pspierre
Ich denke eher über die Motordrehzahl im 5. Gang.. (TSI 105PS)Zitat:
Original geschrieben von navec
Der ist auch gedrosselt und zwar bei der Vmax.
Kannst Du ja mal in den Gängen 2+3 ausprobieren ….dort solle der Motor in der gleichen Drehzahl in den Selbstschutz laufen, wie bei (der dazu berechneten) Vmax im 5. Gang .mfg pspierre
Bevor du hier weitere falsche Aussagen machst, sollest du mal den Motor fahren.
Es wird nur bei Vmax abgregelt, da ist die Drehzahl egal, da die Höchstgeschwindigkeit in der Ebene in den letzten zwei Gängen erreicht wird.
@pspierre, der Polo 1,2TSI mit 105PS ist geschwindigkeitsmäßig gedrosselt. Auch im 6. Gang, wo nach lange nicht die Abregeldrehzahl erreicht ist, ist ab echten 190km/h Schluss. (Also meinentwegen bei ca 200km/h nach Tacho).
Das Gleiche galt für meinen Golf 1,2TSI mit 105PS.
Zumindest frühere Polo 5 mit 105TSI hatten zudem Sommer-Reifen mit T-Geschwindigkeitsindex als Minimum in der COC stehen und wenn solche Reifen dort drin stehen, darf man nicht über 190km/h kommen, auch wenn der Wagen real z.B. mit V-Reifen ausgeliefert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der ist auch gedrosselt und zwar bei der Vmax.Zitat:
Trotzdem der gedrosselte TSI grundsätzlich ausreicht - wenn ich es noch einmal zu entscheiden hätte, würde ich den 105 PS TSI nehmen.
Ja klar - da habe ich mich falsch ausgedrückt😰 Sorry...
VG,
Thomas
Genau so ist es. Abgeriegelt wird bei Vmax. Da die Reifen und Bremsen wohl nicht mehr zulassen. Bzw. nicht für viel mehr gebaut sind. Hier im Forum gibt es aber zumindest einen User, der beim 77kw TSI diese Begrenzung entfernen lassen hat.
Auch schafft man im 6. die Vmax, obwohl in den Papieren steht sie wird im 5. Gang erreicht.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von navec
@pspierre, der Polo 1,2TSI mit 105PS ist geschwindigkeitsmäßig gedrosselt. Auch im 6. Gang, wo nach lange nicht die Abregeldrehzahl erreicht ist, ist ab echten 190km/h Schluss. (Also meinentwegen bei ca 200km/h nach Tacho).
Das Gleiche galt für meinen Golf 1,2TSI mit 105PS.Zumindest frühere Polo 5 mit 105TSI hatten zudem Sommer-Reifen mit T-Geschwindigkeitsindex als Minimum in der COC stehen und wenn solche Reifen dort drin stehen, darf man nicht über 190km/h kommen, auch wenn der Wagen real z.B. mit V-Reifen ausgeliefert wurde.
Wenn das mi den T-Reifen wirklich so ist, wäre ich nunmehr auch geneigt zu glauben, dass die Vmax limitiert wird. Ich nehme das dann also gerne als Belehrung mal so hin, und behaupte fortan mit Euch das Gegenteil.😎
Früher hat man halt die Autochen mal laufen lassen was sie wollen, sich mit einer Drehzahlbegrenzung begnügt, und ist in der Reifenklasse nicht so knallhart bis an die Grenze gegangen, und hat den Fahrzeugen halt den 5-10 Euro teureren H-Reifen spendiert, was der Sicherheitsreserve sicherlich auch heute noch zuträglich wäre.
Die kleinen Polos "Dürfen" also offenbar einfach psychologisch nicht über die 200 , damit sie ins psychologische Ranking des Herstellers reinpassen, und für Ü-200 halt ein GTI, oder gleich ein Golf gekauft werden muss ……Spassverderber 🙁
Da hilft es wohl nur noch Rad-Reifenkonstellationen zu fahren deren Abrollumfang an der oberen Toleranzgrenze, die sich u.a. an der Tachometertoleranz orientiert liegt, usw usw...
Der Abrollumnfang ist für ein Fahrzeug nie auf den mm exakt festgeschrieben, sondern hat eine oberen und unteren Toleranzbereich der einzuhalten ist..und da kann man so oder auch so liegen …..alleine zwischen einem neuen Reifen , und einem abgefahrenen Schlappen sollten dann beim Polo schon ein paar echte kmh (schätze 4-7 kmh) liegen, wenn wirklich die V-Max begrenzt wird. Sogar der Druck mit dem man fährt macht da schon 1-2 kmh aus.
Nur auf den eigenen Tacho darf am dazu nie schauen…der lügt eh immer… und die abgefahrenen Reifen werden lt Tacho immer schneller, dafür aber die reale V-Max bei Begrenzung immer kleiner ….…auch die digitale Anzeige ist letztlich unbrauchbar, weil auch die nur Radumdrehungen interpretiert…und die GPS-Berechnungen brauchen 2-3 Kilometer Konstantfahrt, um was wirklich endgültiges aussagen zu können…drunter sin das auch nur Schätzeisen.
mfg pspierre
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Genau so ist es. Abgeriegelt wird bei Vmax. Da die Reifen und Bremsen wohl nicht mehr zulassen. Bzw. nicht für viel mehr gebaut sind. Hier im Forum gibt es aber zumindest einen User, der beim 77kw TSI diese Begrenzung entfernen lassen hat.
Auch schafft man im 6. die Vmax, obwohl in den Papieren steht sie wird im 5. Gang erreicht.mfg Wiesel
Aber wahrscheinlich nur wenns etwas begab geht , und/oder der wind günstig steht 😁
Das mit der V-Max Begrenzung ist dann aber wahrscheinlich auch beim 90PS-1,2 TSI der Fall…da blieb bei dem Wägelchen , als ich es mal probiert habe als meine Tochter den neu hatte, auch die Nadel so bei 199 auf dem Analog-Tacho plötzlich stehen, obwol es kurz voher, wenn auch zäh, noch etwas weiter ging ….
mfg pspierre