Motoren 1,2 TSI, 90 und 105 PS, sonst identisch?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

Zuerst sollte ich sagen:
ich bin ein Schweder, so Entschuldigung ob mein Deutsch nicht so korrekt ist... :-)

I habe probiert den suchfunktion zu nützen, aber kein treffer auf "CBZB" und "CBZC". So:
Weisst jemand hier ob die zwei 1,2 TSI motoren mit 90 und 105 PS übrigens identisch sind technischer weise? (natürlich Leistung und sowas ausgenommen)
Es scheint mir so.

Es ist interessant zu wissen wegen Reparaturanleitungen und vielleicht später will ich höhere Leistung haben.

Mit freundlichen Grüssen,
HrTom

Beste Antwort im Thema

Danke peppar, und Frohe Weihnachten für Sie, und alle hier auch. :-)

Vielleicht ist es intressant für alle was Delius Klasing Verlag hat mich geantwortet zu diese Frage;
ob 1,2 TSI 90 und 105 PS identisch sind:

"vielen Dank für Ihre Anfrage vom 19.12.2012 zum Band 149 unserer Buchreihe
„So wird’s gemacht“. Wir mussten erst einmal zur Beantwortung die Redaktion
von Herrn Dr. Etzold befragen und erhielten folgende Antwort:

Die Motoren sind mechanisch gleich, lediglich das Motormanagement arbeitet mit anderen Kennfeldern. Daher kommt auch der Leistungsunterschied.
Bei den vierstelligen Motorkennbuchstaben stehen die ersten 3 Stellen für den mechanischen Aufbau des Motors. Die 4. Stelle beschreibt die Leistung und das Drehmoment des Motors und ist vom Motorsteuergerät abhängig. Beide Motoren besitzen Varianten des Siemens-Motorsteuergeräts SIMOS 10.
Sie können das Buch also auch für Ihr Modell gut verwenden.

Wir danken für Ihr Interesse und sind mit freundlichen Grüßen aus Bielefeld

Delius Klasing Verlag GmbH"

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Es scheint doch ein größerer unterschied zw 90 und 105ps tsi zu sein...was man hier so liest.

Ja……...aber beide laufen bei bei 190-Real-kmh dennoch in den Begrenzer wie es scheint...🙄

Unterescheiden tut sichs dann höchsten noch im nötigen Anlauf ….denn von echter Beschleunigung oberhalb von 170kmh kann man getrost bei beiden an sich nicht mehr reden 😉

mfg pspierre

Glaube kein auto mit der leistung und dem gewicht beschleunigt bei 170 noch merklich. bleibe dennoch bei meiner meinung dass der 105ps der bessere ist.

Zitat:

Das mit der V-Max Begrenzung ist dann aber wahrscheinlich auch beim 90PS-1,2 TSI der Fall…da blieb bei dem Wägelchen , als ich es mal probiert habe als meine Tochter den neu hatte, auch die Nadel so bei 199 auf dem Analog-Tacho plötzlich stehen, obwol es kurz voher, wenn auch zäh, noch etwas weiter ging ….

was sagtest du? Wie steil war das Gefälle?

Tja ..gar nicht mal so dolle …vlt etwas über 2 geschätzte %…aber über eine seeeehr lange Strecke …irgendwo von Leipzig kommend Richtung Frankfurt …und vlt stand auch noch der Wind günstig…auf jeden Fall war es kein Thema mit ca 90 sec Dauervollgas die Nadel bis ganz kurz vor die 200 zu bekommen …auch mit einem 90PS TSI.

Erstaunlich übrigens wie sicher das Wägelchen dabei stabil geradeaus lief, ohne einem dabei wirklich Angst zu manchen. (Standardfahrwerk mit 16" Serienrad der "life plus-Austattung))

Und es hat ehrlich auch mich erstaunt lt. Tacho wirklich bis da hin zu kommen !

Leider war zu dem Zeitpunkt die digitale Tachoanzeige nicht aktiv…hatte auch keinen Nerv zu versuchen da hin zu schalten…ich kannte mich an dem Tag mit dem Fahrzeug meiner Tochter noch nicht so aus…war die Überführungsfahrt des 1 Jährigen Vorführwagens nach Kauf irgendwo aus dem Osten nach Hause ins Hessenland, als ich meine Tochter mal für 100km abgelöst hatte … mit knapp 5000km war der Polo gerade so , und wohl auch gut eingefahren :-)

Zu meiner Tochter, die daneben sass, hatte ich noch erstaunt gesagt:
So….jetzt weist Du was geht…brauchst es selbst also nicht mehr zu versuchen !
Sie ist zum Glück eher eine 120km-Tempomat- Fahrerin die Sprit u d Kosten sparen muss.
Die erste Tankfüllung war noch sponsored by Daddy .

Der 105PS-TSI schafft das gleiche halt wahrscheinlich mit spürbar weniger Anlauf .

Wg diesem Erlebnis war ich ja auch zunächst davon ausgegangen, dass ein 105er, der nach meiner damaligen Annahme nur Drehzahlbegrenzt wäre, in gleicher Situation und im 6. Gang eigentlich eine Tachoanzeige deutlich über 200kmh erreichen müsste ..aber da hattet Ihr ja selbst eingeschränkt, das dem nicht so wäre, und auch hier bei kapp 200 lt. Tacho der Sache ein Ende gesetzt wird.

Bei den PS, die ein eingelaufener Sereinemotor wenn er noch relativ neu ist, erreicht, sind übrigens Toleranzbereiche von bis +/- 10% durchaus üblich .

Die Situation, dass es da 90 und 105PS TSIs gibt, die auf dem Prüfstand bei Nenndrehzahl kaum differenzierbare Endwerte erreichen können, ist also nicht sonderlich weit hergeholt.

mfg pspierre

Ähnliche Themen

Wenn ein Polo V mit 66kW 184km/h in der Ebene erreichen soll (ich gehe davon aus, dass diese 184km/h dabei definitiv nicht abgeregelt sind), dann braucht der Polo V für 190km/h ca. 71,5kW.

Da der 77kW-(105PS)Polo bei 190km/h geschwindigkeitsmässig abgeregelt wird, hat der also noch relativ deutliche Reserven, was zu einem relativ schnellen Erreichen der Vmax führt. Außerdem führt das dazu, dass die 190km/h oftmals auch im 6. Gang erreicht werden können.

Ähnliches gilt ja auch für die bekannte 250km/h-Abregelung schnellerer Wagen:
Ein Golf GTI, der diese 250km/h "gerade mal so erreicht", braucht dazu um Ecken länger als z.B. ein Golf R. Außerdem darf es beim R dann auch noch etwas Gegenwind oder eine minimale Steigung sein)

Der 66-kW-Polo ist mit angegebenen 184km/h nicht weit von den 190km/h entfernt und so ist es auch überhaupt kein Problem, bei günstigen Umständen, 190km/h zu erreichen.
Günstige Umstände, die zum Erreichen von 190km/h mit dem 90PS-Polo führen, wären z.B:

Gut 1% Gefälle (so ein Gefälle merkt man kaum) oder
gerade mal ein Rückenwind von ca 1m/s (ca Windstärke 1). Auch den merkt man kaum.

Zitat:

Bei den PS, die ein eingelaufener Sereinemotor wenn er noch relativ neu ist, erreicht, sind übrigens Toleranzbereiche von bis +/- 10% durchaus üblich .

Diese Toleranzen braucht man also überhaupt nicht zu bemühen, um erklären zu können, dass ein 90PS-Polo ohne größere Schwierigkeiten auf echte 190km/h kommen kann.

Zitat:

Die Situation, dass es da 90 und 105PS TSIs gibt, die auf dem Prüfstand bei Nenndrehzahl kaum differenzierbare Endwerte erreichen können, ist also nicht sonderlich weit hergeholt

das ist schon weit hergeholt, da wir hier von absoluten Massenmotorisierungen sprechen und da wäre es schon die Nadel im Heuhaufen, wenn du gleichzeitig einen 90PS-Motor im maximal oberen und einen 105PS-Motor im maximal unteren Toleranzbereich findest.

Zitat:

das ist schon weit hergeholt, da wir hier von absoluten Massenmotorisierungen sprechen und da wäre es schon die Nadel im Heuhaufen, wenn du gleichzeitig einen 90PS-Motor im maximal oberen und einen 105PS-Motor im maximal unteren Toleranzbereich findest.

Klar ist dieses extrem- Pairing als spontanes Zufallsereignis wohl eher selten anzutreffen 😉

.....war ja auch nur ein theoretischer Erklärungsansatz, weil indirekt angezweifelt wurde, dass ein 90PS TSI 1,2 ünerhaupt lt. Analoganzeige Tacho an der 200kmh-Marke annähernd überhaupt kratzen könnte.

mfg pspierre

Deine Antwort
Ähnliche Themen