Motorempfehlung bei 17.-18Tsd im Jahr
Hallo,
ich plane so langsam meinen Nachfolger für meinen XC60 D4. Ich komme aus dem Volvo Lager und fahre seit zwanzig Jahren Volvo. Mich reizt dort nichts mehr und mein Schwager fährt seit zwei Jahren als Dienstwagen einen X3. Sehr gelungnes Auto. Gefällt mir. Ich fahre seit zwanzig Jahren Diesel wegen des Verbrauchs.
Welchen Motor könnt ihr empfehlen? Fahre zwischen 17-18Tsd im Jahr
Der Wagen soll auf jeden Fall ein M Paket bekommen, da die BMW‘s sonst zu Altbacken wirken.
62 Antworten
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 3. August 2022 um 21:26:03 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 3. August 2022 um 20:49:04 Uhr:
Also wenn du auf fertige Fahrzeuge keinen Rabatt bekommst dann auch nicht auf Bestellfahrzeuge. Und wenn ich sehe das Volvo‘s mit meiner Laufleistung zu damaligen Neupreisen gehandelt werden ist das doch zu verschmerzen.
Doch, auf Bestellfahrzeugen hat sich da wenig geändert - sicher leicht sinkende Tendenz, aber 12-15% ist ja besser als nichts. Fahrzeuge, die sofort verfügbar sind, werden derzeit stark nachgefragt. Somit bekommst Du als Barzahler vielleicht Deine 3% Skonto + einen kleinen Bonus fürs „gute Gefühl“ - das war’s. Jahreswagenpreise sind derzeit nahezu garnicht mehr verhandelbar. Das Prinzip nennt sich Marktwirtschaft 😉
Ja das ist aber verschmerzbar denke ich wenn man mal die Neuwagenpreise ansieht. Sollte natürlich aber vor einem Kauf eventuell beim 2-3 Händlern nochmal gecheckt werden. Würdet ihr das Facelift jetzt nehmen ?
Persönlich bin ich der Meinung, dass wenn man so viel Geld für ein Fahrzeug ausgibt, dann sollte es schon das aktuelle Modell sein. Es gibt aber bestimmt jemanden, dem das Facelift überhaupt nicht gefällt
Es gibt mit ein wenig Recherche auch gute Neuwagenangebote bei sofort verfügbaren Fahrzeugen.
Generell muss jeder für sich selbst entscheiden was er möchte.
Beim PreLCI würde ich persönlich nur bei extrem guten Konditionen kaufen.
Ansonsten immer das aktuellste Model.
PreLCI ist das nicht Facelift?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 4. August 2022 um 10:08:15 Uhr:
PreLCI ist das nicht Facelift?
Pre-LCI steht für Vor-LCI (also "Vorfaclift).
Die Abkürzung LCI steht bei BMW für "Life Cycle Impulse“, also Modellpflegemaßnahmen.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 4. August 2022 um 10:08:15 Uhr:
PreLCI ist das nicht Facelift?
Pre-LCI bedeutet Vor-LCI (also "Vorfacelift).
Die Abkürzung LCI steht bei BMW für "Life Cycle Impulse“, also Modellpflegemaßnahmen.
Hier mal ein Beispiel zu sofort verfügbar und gutem Preis.
https://link.mobile.de/8qd9XzMbuYAPrNjV9
Es ist insbesondere bei den M40 Modellen etwas einfacher.
Lt. meinem Händler verkaufen diese sich nicht ganz so gut wie z.B. der 30d.
Wunderschönes Auto. Ich denke ich werde aber beim Diesel bleiben. Da bekommt man doch ein wenig besseren Verbrauch gezaubert.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 4. August 2022 um 14:17:09 Uhr:
Wunderschönes Auto. Ich denke ich werde aber beim Diesel bleiben. Da bekommt man doch ein wenig besseren Verbrauch gezaubert.
Derzeit ist das Jacke wie Hose. Was bringt einem der niedrige Verbrauch, wenn der Kraftstoff teurer ist und die Kfz Steuer höher - den Mehrpreis bei der Anschaffung mal außen vor. Wenn ich meinen nicht als Zugfahrzeug (>2.000kg) bräuchte und einfach generell lieber Diesel fahren würde, wäre es wohl auch der Benziner geworden.
Hier mal noch ein Beispiel als Diesel
https://link.mobile.de/co5dg651Y9Rppe6D8
Man sieht, es geht schon noch was.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 4. August 2022 um 14:45:47 Uhr:
Derzeit ist das Jacke wie Hose. Was bringt einem der niedrige Verbrauch, wenn der Kraftstoff teurer ist und die Kfz Steuer höher - den Mehrpreis bei der Anschaffung mal außen vor. Wenn ich meinen nicht als Zugfahrzeug (>2.000kg) bräuchte und einfach generell lieber Diesel fahren würde, wäre es wohl auch der Benziner geworden.Zitat:
@Bambule03 schrieb am 4. August 2022 um 14:17:09 Uhr:
Wunderschönes Auto. Ich denke ich werde aber beim Diesel bleiben. Da bekommt man doch ein wenig besseren Verbrauch gezaubert.
Naja Jacke wie Hose ist immer relativ. Auch ein Benziner kann über 2 Tonnen ziehen aber der Verbrauch und Effizienz ist immer noch pro Diesel
Die Streuung des Verbrauchs findet bei 40i und 40d im Spaßbereich dann sehr viel deutlicher statt.
Fahre mal konstant zwischen 160 und 220, dann kommen beim i die Tränen, während der Diesel sich halt was mehr nimmt. Aber immer noch in einem Bereich, der beim 40i normal ist.
Das ist halt so und beim Erwerb des Benziners auch bekannt.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 4. August 2022 um 17:29:50 Uhr:
Die Streuung des Verbrauchs findet bei 40i und 40d im Spaßbereich dann sehr viel deutlicher statt.
Fahre mal konstant zwischen 160 und 220, dann kommen beim i die Tränen, während der Diesel sich halt was mehr nimmt. Aber immer noch in einem Bereich, der beim 40i normal ist.
Das ist halt so und beim Erwerb des Benziners auch bekannt.
Ich war auch sehr verwundert, lese hier für den 360 PS M40i 12-13 Liter bei zügiger Fahrt, scheint wirklich gut zu trinken.
Habe mich dennoch jetzt für den 40i entschieden.
Der 40d nimmt sich halt im Schnitt eher 8,5-9. Erst 12 bei richtig artgerechter Haltung.
Da ist der Benziner anfälliger was Durst angeht.
Ist der Natur des Luftwiderstandes geschuldet, beim 3er trotz 374 PS alles eine Runde moderater.